Ludwig van Beethoven hat die Klangwelten Europas nachhaltig geprägt. Dabei spielt Wien als Ort der Musik eine entscheidende Rolle. Beethoven fühlt sich angezogen und ist überzeugt, seine Begabung und sein Können mit Erfolg krönen zu können. Unterstützung, Förderung und Genius loci vermischen sich. Geblieben ist heute ein Wien, das Musikbegeisterte anzieht, ausbildet und die Welt bereichert. Des Komponisten 250. Geburtstag lädt zur Spurensuche durch eine moderne Stadt ein. Neue Generationen von Musikerinnen und Musikern folgen nach und wählen Wien als Wirkungs- und Schaffensstätte. In der Synchron Stage in den ehemaligen Rosenhügelstudios findet man eine
historische und denkmalgeschützte Kino-Orgel, das Studio ist am neuesten Stand für digitale Kinosounds. Johannes Vogel dirigiert das große Orchester durch anspruchsvoll komponierte Filmmusik. Annamaria Kowalsky folgt dem Dirigenten auf ihrer Bratsche. Bärbel Bellinghausen hat wie Beethoven ihren Wohnsitz von Bonn nach Wien verlegt, ihre Profession, der Geigenbau, folgt den alten Maßstäben. Esther Rois-Merz profitiert von den digitalen Möglichkeiten unserer Zeit. Noch nie konnten Hörakustiker Menschen mit verminderten Hörfähigkeiten so gut helfen. Sie alle werden vom Wiener Klang begleitet, der Teil ihres Lebens geworden ist. (Text: ORF)
Original-TV-PremiereMi. 01.01.2020ORF 2
Sendetermine
Fr. 03.01.2020
11:05–11:50
11:05–
Mi. 01.01.2020
18:05–19:00
18:05–
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge Aufgetischt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Aufgetischt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Aufgetischt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.