bisher 19 Folgen, Folge 1–19
1. Die geheimen Gärten von Venedig
Folge 1 (25 Min.)Venedig ist bekannt für seine Kanäle, seine Brücken, die engen Gassen und die vielen Sehenswürdigkeiten. Unbekannt hingegen sind die versteckten grünen Ecken. Karl Ploberger findet sie. Ein Venezianer muss sich mit 1,5 Quadratmeter öffentlichem Garten begnügen, was sehr wenig ist im Vergleich zu beispielsweise 40 Quadratmeter in London. Biogärtner Karl Ploberger macht sich auf die Suche nach diesen Gartenperlen. Sie sind hinter hohen Mauern vor neugierigen Blicken versteckt oder liegen am Rand der Kanäle und sind für Spaziergänger unerreichbar. Er führt die Zuschauer an die unbekannten, grünen Ecken Venedigs, von Palastgärten über Klostergärten bis hin zu kleinen Privatgärten und öffentlichen Parks. Außerdem besucht er die Friedhofsinsel sowie den Gemüsemarkt und genießt dabei den Charme der historischen Altstadt. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.02.2016 3sat Original-TV-Premiere So. 13.12.2015 ORF 2 2. Tradition trifft Innovation – Englische Gartenkunst
- Alternativtitel: Die klassischen englischen Gärten
Folge 2 (24 Min.)Kiftsgate – einer der schönsten Gärten in England.Bild: ORF/Karl PlobergerKarl Ploberger unternimmt eine Entdeckungsreise in den Süden Englands. Den Gärten dort eilt der Ruf der Exaktheit und Klarheit voraus, das ist der Reiz dieser geschaffenen Paradiese. Der Biogärtner entdeckt beispielsweise die „Kiftsgate Court Gardens“, bekannt für ihre Rosen. In der Nähe besucht er „Hidcote Manor Garden“, eine Gartenanlage, die dem englischen Klischee alle Ehre macht und einer der wohl meistbesuchten Gärten Englands ist. Die Bewohner des Dorfes Longhope sind Teilnehmer der „National Garden Scheme“: An ausgewählten Terminen öffnen Privatgärtner wie Peter Evans ihre Tore. Das Eintrittsgeld kommt gemeinnützigen Zwecken zugute. Zum Schluss besucht Biogärtner Karl Ploberger den fast 100-jährigen ehemaligen britischen Außenminister Peter Carington (1919–2018). Er machte bis zuletzt noch mehrere Spaziergänge pro Tag durch sein grünes Paradies. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.04.2022 3sat Original-TV-Premiere So. 09.04.2017 ORF 2 3. Die neuen englischen Gärten
Folge 3 (25 Min.)Ins Land der klassischen Gartenkunst reist Biogärtner Karl Ploberger und macht sich in Südengland auf die Suche nach neuen englischen Gärten und ihren Besitzerinnen. „Broughton Grange“ ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Gärten in Privatbesitz. Der vielfach ausgezeichnete Gartenarchitekt Tom Stuart-Smith hat hier 2001 ein 2,5 ha großes Feld in einen ummauerten Garten verwandelt, dieser und die anderen Gartenräume sind seit 2004 für BesucherInnen geöffnet. Die Reise führt Karl Ploberger an die Stadtgrenze von London, und er trifft hier Derek und Dawn St.
Romaine. Der Gartenfotograf hat sich – wie er selbst sagt – ein „Kleines Versailles“ geschaffen, mit einer enormen Pflanzenvielfalt, schönen Durchgängen und gemütlichen Ecken. In London steht der Besuch der sogenannten Towerbridge Bootsgärten auf dem Programm. Auf den Booten leben 190 Künstler, Schriftsteller und viele Familien mit kleinen Kindern, die auf dem Wasser nicht auf einen Garten verzichten möchten. Teresa Lacey ist Verwalterin der Bootsgärten und sie verrät welchen Reiz das Leben am Wasser hat. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.04.2022 3sat Original-TV-Premiere So. 16.07.2017 ORF 2 4. Die tropischen Gärten Europas
Folge 4Deutsche TV-Premiere Di. 30.03.2021 3sat Original-TV-Premiere Fr. 08.12.2017 ORF 2 5. Englische Gärten in Frauenhand
Folge 5 (25 Min.)Stokes House (Richmond).Bild: ZDF, ORF, allFilmBiogärtner Karl Ploberger besucht dieses Mal ausschließlich Gärten aus Frauenhand und geht der Frage nach, ob Männer und Frauen Unterschiede in der Gartengestaltung machen. Seine Reise beginnt an der südenglischen Küste bei Rosie und Robin Lloyd. Eine besondere Herausforderung für die beiden Rentnerinnen sind die Schräglage des Gartens und der kiesige Untergrund. Das Wohnhaus ist von Wildblumenwiesen und langen, bunten Rabatten umgeben. Karl Ploberger reist weiter nach London zu Mona Abboud und ihrem Hausgarten, in dem australische, neuseeländische und südafrikanische Pflanzen durch die richtige Boden- und Standortwahl ungeschützt im Freien wachsen können.
Keramikerin Susann Bennet hat im Norden der Stadt eine kunterbunte Gartenwelt mit vielen kräftigen Farben und außergewöhnlichen Dekorationselementen gestaltet. Die „Chelsea Flower Show“ wird von Gartenfreundinnen aus der ganzen Welt besucht, Pflanzen, Dekorationen und ganze Gartengestaltungsmöglichkeiten werden hier präsentiert. Gartendesignerin Kate Gould erklärt ihr zweistöckiges Stadtgartenmodell aus Beton, Holz, Metall und Glas, das mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurde. Am Ende der Reise zieht Karl Ploberger sein Resümee: „Sehr große Unterschiede gibt es beim Garteln von Männern und Frauen nicht. Die Liebe zur Natur und zu den Pflanzen ist bei allen spürbar!“ (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.05.2018 3sat Original-TV-Premiere So. 11.02.2018 ORF 2 6. Gärten voll italienischer Lebenslust
Folge 6 (30 Min.)Garten von Ninfa.Bild: 3satItaliens Hauptstadt Rom – eine Stadt der Architektur, des guten Essens, des schönen Lebens und der prächtigen Gärten und Grünflächen. Über die Hälfte des römischen Stadtgebietes ist grün. Biogärtner Karl Ploberger begibt sich auf eine besondere Entdeckungsreise in Rom und Umgebung, auf der Suche nach Gartenparadiesen mit italienischer Lebenslust. Er entdeckt englische und mediterrane Biogärten, wunderschöne Olivengärten und blühende Zitrusbäume. Karl Plobergers persönliches Highlight ist der Garten von Ninfa: einer der romantischsten Gärten der Welt, der die Ruinen der mittelalterlichen Stadt Ninfa umgibt. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.09.2018 3sat Original-TV-Premiere So. 02.09.2018 ORF 2 7. Traumgärten auf Mallorca
Folge 7 (25 Min.)Küstenlandschaft auf Mallorca.Bild: ORFMallorca wird gern als „Perle des Mittelmeeres“ bezeichnet. Das Wechselspiel von wilder Natur, versteckten Oasen und pulsierendem Leben lockt heute immer mehr Touristen aus ganz Europa an. Auch Biogärtner Karl Ploberger kann sich der Magie dieser Insel nicht entziehen. Er wandelt zwischen duftenden Pinien, Orangenhainen sowie schönen Weinreben im Hinterland und entdeckt imposante Traumgärten, die den Touristen größtenteils verborgen bleiben. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Sa. 29.09.2018 3sat Original-TV-Premiere So. 13.01.2019 ORF 2 8. Gartenparadiese in Friesland
Folge 8 (29 Min.)Martina Wollmann und Karl PlobergerBild: ZDF und ORF/allFilmAtemberaubende Gartenparadiese, eine großartige Gastfreundschaft und Wasser, wohin man blickt – das erwartet Biogärtner Karl Ploberger auf seiner Entdeckungsreise in Friesland. Fünf enthusiastische Gartenbesitzer öffnen ihm in Deutschland sowie in den Niederlanden ihre Tore und zeigen ihm ihre Naturgärten. Blühende Staudenrabatte, Bio-Gemüsegärten und kreative Gartenkunst sind hier gut hinter den akkurat geschnittenen Hecken versteckt. Dazwischen liegen saftiges Grün und Kanäle. Das sind die prägenden Elemente der Landschaft in Friesland. Rund 10 000 Hektar Wasserfläche machen den Landkreis im Nordwesten von Niedersachsen zu einem attraktiven Urlaubsziel. Karl Ploberger ist hier herzlich willkommen und fasziniert von der Üppigkeit, die er in den großartig gepflegten, grünen Paradiesen findet. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Sa. 25.01.2020 3sat Original-TV-Premiere So. 11.08.2019 ORF 2 9. Karibische Gartenträume auf Guadeloupe
Folge 9 (25 Min.)Das ist Karibik pur – Guadeloupe auf den kleinen Antillen.Bild: ZDF und ORF, Karl PlobergerDie Karibikinsel Guadeloupe wartet mit gigantischen Wasserfällen, türkisem Meer, endlosen Sandstränden und rauen Berghängen rund um den Vulkan La Soufrière auf. Das französische Überseedepartement, das zur Europäischen Union gehört, vereint karibische Lebensfreude mit französischen laissez faire und der kulturellen Vielfalt der Bewohner aus allen Teilen der Erde. Biogärtner Karl Ploberger begibt sich Entdeckungsreise. Er ist den botanischen Besonderheiten auf der Spur: Parks und Gärten voller üppiger Vegetation. Viele Pflanzen sind bei uns gut bekannt, zieren sie doch als Zimmerpflanzen so manche Fensterbank. Der tropische Regenwald, der auf Guadeloupe zu finden ist, bietet nicht nur vielen Tieren eine Heimat, sondern auch Pflanzen, die von den Bewohnern wegen ihrer Heilkräfte gesammelt werden. Die Karibikinsel Guadeloupe wird wegen ihrer Form auch „der Schmetterling“ genannt: Sie besteht aus zwei „Flügeln“, die nur an einer Stelle durch zwei Brücken verbunden sind. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.05.2022 3sat Original-TV-Premiere Fr. 25.12.2020 ORF 2 10. Das Paradies in der Ferne – Die schönsten Gärten im royalen England
Folge 10Deutsche TV-Premiere Sa. 17.12.2022 3sat Original-TV-Premiere Di. 31.05.2022 ORF 2 11. Französische Gartenparadiese
Folge 11 (30 Min.)Louvre, Paris.Bild: 3satAuf Entdeckungsreise mit Biogärtner Karl Ploberger Eiffelturm, Montmartre, Seine und natürlich die prächtigen Boulevards – das ist Paris. Für viele die Stadt der Liebe – für Biogärtner Karl Ploberger die Stadt der Liebe zu den Gärten. In der Hauptstadt Frankreichs ist er den versteckten grünen Paradiesen auf der Spur und genießt dabei die französische Lebenskunst, das Savoir-vivre. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.02.2023 3sat Original-TV-Premiere So. 07.08.2022 ORF 2 12. Historisch bis modern – Spanische Gartenkunst
Folge 12 (25 Min.)Retiro-Park in Madrid.Bild: 3sat„Nach Madrid ist nur der Himmel schöner“, besagt ein spanisches Sprichwort. Viele Schönheiten meisterlicher Gartenkunst in Madrid und Umgebung entdeckt Biogärtner Karl Ploberger auf seiner Reise in die spanische Hauptstadt. Historische Schlossanlagen, moderne Privatgärten und ein exotischer Wüstengarten – grüne Oasen gibt es hier reichlich. Eines haben hier alle Pflanzen gemeinsam: robust und trockenheitsverträglich müssen sie sein. Denn das Wetter in Zentralspanien ist extrem: heiße, trockene Sommer und verhältnismäßig kalte Winter. Und dennoch – Madrid blüht, wie die grünen Paradiese voller Düfte und Farbenpracht zeigen. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 31.08.2024 3sat Original-TV-Premiere So. 21.08.2022 ORF 2 13. Gartenparadiese auf Zypern – Die Insel der Aphrodite
Folge 13 (25 Min.)Strahlender Sonnenschein, wolkenloser Himmel und kristallklares Meer – so präsentiert sich Zypern die meiste Zeit des Jahres. Die Insel im östlichen Mittelmeer ist aber nicht nur für Strandurlauberinnen und -urlauber ein begehrtes Ziel, sondern auch für Menschen, die Gärten und Natur lieben. Auf seiner Entdeckungsreise ist Karl Ploberger den botanischen Besonderheiten auf der Spur. Rund 1800 Blütenpflanzen wachsen auf Zypern. Außerdem Oliven, Orangen, und Zitronen, die in vielen Privatgärten gepflanzt werden. Karl Ploberger besucht imposante Anwesen, beschauliche Privatgärten und den Botanischen Garten. Geschickte Gestaltungen lassen selbst unter den extremen Wetterbedingungen auf Zypern einzigartige Gartenparadiese entstehen. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 25.05.2024 3sat Original-TV-Premiere So. 05.02.2023 ORF 2 14. Das Paradies in der Ferne. Cornwall – Das Land der Rosamunde Picher
Folge 14 (15 Min.)Im alten Hafen von Charlestown an der Südküste Cornwalls lässt sich gut entspannen.Bild: Honorarfrei - nur für diese Sendung inkl. SocialMedia bei Nennung ZDF und Željko PeharOb Hummer-Fischer, ein Garten Eden unter futuristischen Kuppeln oder Kornisch sprechende Einwohner – Cornwall ist weit mehr als das Land der Rosamunde Pilcher. Die Grafschaft im Südwesten Englands überrascht: mit türkisblauen Buchten, die an die Südsee erinnern. Mit einem Klima, das Tee gedeihen lässt. Zugleich erfüllt Cornwall mit seinen steilen Klippen und malerischen Fischerdörfern alle romantischen Erwartungen. Johnny Murt weiß, dass die großen Zeiten der Fischerei in Cornwall vorbei sind. Aber der Fischer hat, wie er findet, doppelt Glück gehabt.
Sein Heimatort, das malerische Padstow an der Nordwestküste Cornwalls, zieht in den Sommermonaten die Touristen in Scharen an. Außerdem haben sich hier einige Gourmetrestaurants angesiedelt – und die beliefert Johnny das ganze Jahr über mit fangfrischem Hummer und Krebsen. „Manchmal muss man den Menschen hier die Schönheit Cornwalls vor Augen führen“, sagt Tim Smit. Er weiß, wovon er spricht. Immerhin hat der Visionär in einer stillgelegten Kaolingrube den „Garten Eden“ entstehen lassen – eine botanische Wunderwelt, die jährlich eine Million Besucher verzeichnet.
Natürlich kommen auch Deutsche, die hier das Pilcher-Feeling suchen, auf ihre Kosten: Viele Drehorte der Liebesfilme, wie das Herrenhaus „Prideaux Place“, kann man besuchen. Für die Sänger des Shanty-Chors „Oll an Gwella“ ist Cornwall, das auf eine lange Geschichte zurückblickt, schon immer etwas Besonderes. Deshalb singen sie auch das ein oder andere Lied auf Kornisch, der alten keltischen Sprache Cornwalls. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.03.2024 3sat Original-TV-Premiere So. 12.02.2023 ORF 2 15. Das Paradies in der Ferne – Die schönsten Gärten der Welt
Folge 15Karl Ploberger präsentiert die schönsten Gärten der Welt. Der Biogärtner meldet sich aus dem Palmenhaus in Schönbrunn, zum Zeitpunkt der Eröffnung 1882 das größte Glashaus der Welt, und zeigt dabei die prächtigsten und artenreichsten Gärten rund um den Globus – von Südafrika über La Réunion, England, Italien, Spanien, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden bis nach Guadeloupe in der Karibik. Angereichert werden die Schaugeschichten durch allerlei Wissenswertes und Historisches rund um Gartenkultur und Pflanzenpflege vom Pflanzenflüsterer Karl Ploberger. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.12.2022 3sat Original-TV-Premiere So. 19.02.2023 ORF 2 16. Das Paradies daheim – Die schönsten Gärten Österreichs
Folge 16Karl Ploberger präsentiert die schönsten Gärten Österreichs. Der Biogärtner der Nation meldet sich dabei aus dem Botanischen Garten in Wien und zeigt in zehn Gartenportraits aus ganz Österreich die Vielfalt der grünen Oasen unseres Landes. Das Spektrum reicht von einem romantischen Skulpturen-Garten, einem neu interpretierten Bauerngarten über insektenreiche Naturgärten bis hin zu einem asiatisch inspirierten Stadtgarten sowie einer exotischen Wüstenanlage. Angereichert werden die Schaugeschichten durch allerlei Wissenswertes rund um Gartenkultur und Gartenpflege. Der Pflanzenflüsterer Karl Ploberger taucht dabei ein in die umfangreiche Pflanzenwelt der rund 11.500 Arten umfassenden Sammlung im Botanischen Garten. (Text: ORF)Original-TV-Premiere So. 26.02.2023 ORF 2 17. Das Paradies in der Ferne. Dominica – Die Naturinsel in der Karibik
Folge 17Karl Ploberger beim Interview mit Anne Jno Baptiste.Bild: ORF/Ralph Huber-BlechingerKarl Ploberger erkundet in „Das Paradies in der Ferne“ [ …] ein ganz besonderes Naturparadies! „Dominica – Die Naturinsel in der Karibik“: ein Geheimtipp unter den Inseln in dieser Region. Das Land ist vulkanischen Ursprungs, üppig grün mit nebelverhangenen Bergen und einer tropischen Pflanzenwelt. Umrahmt von Sonne, Strand und Meer leben die Menschen hier die karibische Lebensfreude. Versteckt in dieser atemberaubenden Landschaft entdeckt Karl Ploberger viele tropische Gartenparadiese. Künstlerischer Tropengarten mit Meerblick: Hoch oben auf den Klippen liegt das Anwesen von Michelle Murphy, einer Künstlerin aus dem US-amerikanischen Philadelphia.
Eine tropische Blüh-Oase – Meerblick inklusive. Hier wachsen viele botanische Besonderheiten wie der Papageienschnabel, ein Kalebassen-Baum oder der Ylang-Ylang-Baum, dessen wohlriechende Blüten die Basis des Parfums „Chanel Nr. 5“ sind. Botanischer Garten von Roseau: Der Botanische Garten in der Inselhauptstadt Roseau hat eine lange Geschichte. Angelegt wurde er 1890 in der britischen Kolonialzeit. Heute dient der 40 Hektar große Landschaftspark auch als Erholungsraum.
Ein von Hurrikan David im Jahr 1979 durch einen hohen Baum zerquetschter Schulbus führt den Besucherinnen und Besuchern die Wetterextreme vor Augen, die auf Dominica omnipräsent sind. Free Up Farm: Am Fuße des ruhenden Vulkans Mourne Diablotins im Norden der Insel liegt die Free Up Farm – ein sieben Hektar großes Paradies mit exotischem Obst, Gemüse und vielen Kräutern. Diese Bio-Landwirtschaft ist das Lebensprojekt von Lubitza „Lulu“ Currie und Aubrey Bynoe. Der Anbau ist hier auf Dominica durch die Wetterkapriolen eine enorme Herausforderung.
Lulu und Aubrey haben sich auf klimaresistente Nutzpflanzen und geeignete Anbausysteme spezialisiert. Zion-Valley-Kräutergarten: Im Tal vor den spektakulären Victoria-Wasserfällen liegt mitten im Regenwald versteckt der Zion-Valley-Kräutergarten. Sein Besitzer ist auf Dominica sehr bekannt: Moses Joseph James. Seit vielen Generationen erprobt seine Familie die Wirkung verschiedener Heilkräuter. Tropischer Papillote-Garten: Anne Baptiste ist mit dem stolzen Alter von 93 Jahren eine Garten-Legende auf Dominica.
Sie hat sich hier mit großer Gartenleidenschaft eine karibische Oase geschaffen. Zwei Wasserfälle plätschern in dem zwei Hektar großen Garten die grünen Hänge herab, dazwischen heiße Vulkanquellen und botanische Kostbarkeiten. Indian River: Ein besonderes Highlight auf Karl Plobergers Reise ist die Indian-River-Tour durch die dicht bewachsene Dschungel-Landschaft. Der Fluss ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Denn hier wurden einst Szenen des Kino-Blockbusters „Fluch der Karibik 2“ mit den Hollywood-Stars Keira Knightley, Johnny Depp und Orlando Bloom gedreht. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 06.06.2023 ORF 2 18. Sizilien – Blüten, Strand und Meer
Folge 18Gartenparadies „Le Stanze in Fiore“ in Catania, Sizilien.Bild: ORF/Ralph Huber-BlechingerSizilien – eine Insel mit atemberaubender Landschaft, einem unglaublichen Reichtum an Kulturpflanzen und vielen liebevoll angelegten Gärten. Karl Ploberger begibt sich auf Entdeckungsreise nach den schönsten blühenden Paradiesen der Insel. Eine extreme Vielfalt erwartet ihn, ein Konglomerat an moderner und künstlerischer Gestaltung, aber auch naturnaher und mediterraner Gartenkunst. Ja sogar in einer beeindruckenden Wüstenlandschaft findet er sich wieder. Der imposante Vulkan Ätna zwischen Meer und Land bildet dabei eine dramatische Kulisse. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 23.04.2024 ORF 2 19. Das grüne Großherzogtum Luxemburg
Folge 19Ein kleines Land im Herzen Europas und das einzige Großherzogtum der Welt – das ist Luxemburg. Karl Ploberger begibt sich auf eine Entdeckungsreise durch das reichste Land Europas, das auch äußerst reich an grünen Paradiesen ist. In Luxemburg spiegeln die Gärten nicht nur die naturverbundene Seite der Bewohnerinnen und Bewohner wider, sondern auch die Geschichte und Vielfältigkeit des Landes. Höhepunkt von Karl Plobergers Reise ist ein exklusives Interview mit dem Großherzog Henri von Luxemburg inklusive Besichtigung der prachtvollen, königlichen Gärten auf Schloss Berg. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 27.08.2024 ORF 2
Füge Auf Entdeckungsreise mit Karl Ploberger kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Auf Entdeckungsreise mit Karl Ploberger und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Auf Entdeckungsreise mit Karl Ploberger online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail