Staffel 1, Folge 1–20
Offizielle Episodenreihenfolge und Staffelzuordnung (abweichend von der US-Ausstrahlung).
Staffel 1 von Auction Kings startete am 18.09.2013 auf DMAX.
1. Vampire Hunting Kit / Meteorite (Vampire Hunting Kit / Meteorite)
Staffel 1, Folge 1 (22 Min.)In dieser Episode kommen in der „Gallery 63“ unter anderem eine signierte „Vom Winde verweht“ Original-Ausgabe und ein Kleinod aus dem 19. Jahrhundert unter den Hammer. Letzteres stammt aus einer Zeit, als die Menschen noch an Vampire glaubten: eine Art Kombi-Set zur Abwehr der blutsaugenden Untoten mit über 30 Einzelteilen, darunter handgefertigte Messer und Kruzifixe, eine Armbrust mit silbernen Pfeilen, eine Bibel und sogar Weihwasser. Für solche Sammlerstücke zahlen Liebhaber horrende Preise, vorausgesetzt sie sind echt. Doch daran besteht kaum Zweifel, denn Paul Brown, der Inhaber des Auktionshauses, hat alle Objekte eingehend geprüft. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.09.2013 DMAX Original-TV-Premiere Di. 26.10.2010 Discovery Channel U.S. 2. Hand Cannon / Faberge Pencil (Hand Cannon / Faberge Pencil)
Staffel 1, Folge 2 (22 Min.)Ein goldener Bleistift, um 1899 vom weltbekannten Juwelier Peter Carl Fabergé angefertigt – ähnliche Schmuckstücke haben auf anderen Versteigerungen schon um die 6000 Dollar eingebracht! Deshalb erhofft sich „Gallery 63“- Besitzer Paul Brown von dem antiken Schreibutensil einen hübschen Reingewinn auf der nächsten Auktion. Ein anderes Sammlerstück bereitet ihm dagegen Kopfzerbrechen: ein antikes Handrohr, das als eine Art Vorläufer moderner Pistolen gilt. Laut Geschichtsbuch wurden Feuerwaffen dieser Bauweise schon im 14. Jahrhundert in Asien eingesetzt und rund 200 Jahre später dann auch in Europa. Jetzt stellt sich die Preis-Frage: Aus welcher Zeit stammt Pauls Faustbüchse? (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.09.2013 DMAX Original-TV-Premiere Di. 23.11.2010 Discovery Channel U.S. 3. Pink Cadillac / Baseball Memorabilia (Pink Cadillac / Baseball Memorabilia)
Staffel 1, Folge 3 (22 Min.)Einen rosa Cadillac hat Auktionator Paul Brown nicht alle Tage im Angebot, denn Autobesitzer, die ihre Oldies zu Geld machen wollen, wenden sich für gewöhnlich an einschlägige Händler. Nicht so Rockabilly-Fan Walt, denn der Musiker mit Schmalztolle weiß um den Seltenheitswert seines Wagens. Gut erhaltene Cadillacs aus den 60ern – die mit den auffälligen Flossen – findet man heute nur noch selten. Aus diesem Grund handelt Walt mit dem Besitzer der „Gallery 63“ einen Deal aus: Paul Brown soll das Schmuckstück meistbietend versteigern und bekommt anschließend 20 Prozent vom Verkaufspreis als Gewinnbeteiligung ausgezahlt. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.09.2013 DMAX Original-TV-Premiere Di. 16.11.2010 Discovery Channel U.S. 4. Ladies’ Muff Pistols / John Hancock’s Book (Ladies’ Muff Pistols / John Hancock’s Book)
Staffel 1, Folge 4 (22 Min.)Eine Erstausgabe von „Der große Gatsby“ aus dem Jahr 1925? Bei solchen Raritäten blitzen in Paul Browns Augen sofort Dollarzeichen auf. Schließlich gehört der Roman von F. Scott Fitzgerald zu den bedeutendsten Werken der amerikanischen Moderne. Als Auktionator kann man mit solchen Originalen einen Haufen Geld verdienen – vorausgesetzt sie sind echt. Anhand fehlender oder vorhandener Druckfehler lässt sich die Authentizität jedoch recht leicht überprüfen, da diese in neueren Auflagen korrigiert wurden. Und es kommt noch ein weiterer wertvoller Schmöker in der „Gallery 63“ unter den Hammer: ein Buch, das früher einem der Gründungsväter der Vereinigten Staaten gehört hatte. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.09.2013 DMAX Original-TV-Premiere Di. 02.11.2010 Discovery Channel U.S. 5. Rolling Stones’ Snooker Table / Aliens (Rolling Stones’ Snooker Table / Aliens)
Staffel 1, Folge 5 (22 Min.)Einen gebrauchten Billard-Tisch kann man für 3500 Dollar auch im Internet kaufen. Aber garantiert nicht diesen. Denn das gute Stück diente einst dem Freizeit-Spaß einer ziemlich bekannten Rockband. Um nicht zu sagen, den berühmtesten Musikern der Welt: den Rolling Stones. Und dass Keith Richards in den 90er Jahren an dem Snooker-Table eine ruhige Kugel geschoben hat, ist dokumentiert – es gibt nämlich Fotos. Somit ist bei der Versteigerung dieses Kult-Objekts ein fetter Promi-Bonus fällig. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Mi. 02.10.2013 DMAX Original-TV-Premiere Di. 02.11.2010 Discovery Channel U.S. 6. Triumph Chopper / Ruby Necklace (Triumph Chopper / Ruby Necklace)
Staffel 1, Folge 6 (22 Min.)Motorrad-Freak Jackie braucht dringend Geld, da das Haus seiner Mutter repariert werden muss. Aus diesem Grund hat er sich schweren Herzens durchgerungen, seine 1967er Triumph Bonneville zu verkaufen. Der Chopper springt an und sieht für sein Alter noch extrem gut aus. Damit hätte Auktions-Profi Paul Brown das erste Highlight für seine nächste Versteigerung schon unter Dach und Fach. Und dann gibt es da noch ein handgefertigtes Collier, das Besitzer Mike zu Geld machen will. Mit 92 Karat Rubinen und 6 Karat Diamanten besetzt ist dieses Schmuckstück äußerst viel versprechend. Im Grunde kann der Bieterwettstreit sofort losgehen. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Mi. 02.10.2013 DMAX Original-TV-Premiere So. 21.11.2010 Discovery Channel U.S. 7. Iwo Jima Sword / Cathouse Chairs (Iwo Jima Sword / Cathouse Chairs)
Staffel 1, Folge 7 (22 Min.)Die Mischung macht’s! Auktions-Profi Paul Brown präsentiert dem Publikum in der „Gallery 63“ wirkliche Raritäten, darunter ein waschechtes Muscle Car aus den 60ern. Das Oldsmobile-Cabrio mit 8-Zylinder-Motor kommt mit amtlichen 350 PS daher und ist ein Hingucker. Außerdem hat der Versteigerungs-Experte ein original japanisches Samurai-Schwert aus dem Zweiten Weltkrieg im Angebot. Ein amerikanischer Offizier hatte die Waffe nach der Schlacht von Iwojima als Souvenir in die USA geschickt. Er selbst kehrte aber nie nach Hause zurück. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.10.2013 DMAX Original-TV-Premiere Di. 09.11.2010 Discovery Channel U.S. 8. Love Meter / Knights of the Templar Sword (Love Meter / Knights Of The Templar Sword)
Staffel 1, Folge 8 (22 Min.)„Gallery 63“-Besitzer Paul Brown staunt nicht schlecht, als plötzlich ein waschechter Mönch vor ihm steht. Der Gottesmann möchte ein schottisches Gebetbuch aus dem Jahr 1637 versteigern lassen. Der Erlös soll Obdachlosen zu Gute kommen. Das Brevier wurde angeblich während des Unabhängigkeitskrieges in die USA gebracht und in der Christ Church in Alexandria, Virginia, verwendet. Amerikanische Helden wie George Washington und Benjamin Franklin gehörten dieser Gemeinde an. Wenn die Herkunftsgeschichte stimmt, dürfte das Buch einige tausend Dollar wert sein. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.10.2013 DMAX Original-TV-Premiere Di. 26.10.2010 Discovery Channel U.S. 9. Spy Watch / Model A (Spy Watch/Model A)
Staffel 1, Folge 9 (22 Min.)Konzeptzeichnungen zum Walt-Disney-Film „König der Löwen“? Das klingt wie Musik in Paul Browns Ohren. Mit vergleichbaren Sammlerstücken hat der Auktions-Experte in der „Gallery 63“ nämlich schon viel Geld verdient. Um sicherzugehen, dass der Besitzer ihm keinen Ramsch andreht und die Skizzen echt sind, zieht Paul vor der Versteigerung einen Experten zurate. Und dann kommen die Raritäten unter den Hammer – genauso wie ein Ford Model A. Der Oldie, Baujahr 1928, ist für sein hohes Alter noch prima in Schuss und hat einen Schätzwert von rund 8000 Dollar. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.10.2013 DMAX Original-TV-Premiere Di. 16.11.2010 Discovery Channel U.S. 10. Dinosaur Tooth / Victorian Furniture (Dinosaur Tooth/Victorian Furniture)
Staffel 1, Folge 10 (22 Min.)Ein viktorianischer Sekretär mit zwei Geheimfächern, im Wert von rund 400 Dollar. Mit solchen Klassikern verdient Auktionshaus-Besitzer Paul Brown einen großen Teil seines Geldes. Möbelstücke sind in der „Gallery 63“ heiß begehrt. Doch manche Menschen suchen auf Versteigerungen eher nach ausgefallenen Gegenständen. Daher hat Paul stets auch einige exotische Highlights im Angebot. Dieses Mal lockt er seine Kundschaft beispielsweise mit einem 65 Millionen Jahre alten Fossil. Der Dinosaurierzahn dürfte etwa 1000 Dollar wert sein. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.10.2013 DMAX Original-TV-Premiere Di. 09.11.2010 Discovery Channel U.S. 11. Hot Air Balloon / Wooly Mammoth Tusk (Hot Air Balloon/Wooly Mammoth Tusk)
Staffel 1, Folge 11 (22 Min.)Wollhaarmammuts sind vor rund 10.000 Jahren ausgestorben. Die gigantischen, bis zu dreieinhalb Meter hohen Tiere hatten zu ihrer Zeit, abgesehen von uns Menschen, keine natürlichen Feinde. Doch am Ende wurde den Urzeit-Elefanten die Kälte zum Verhängnis. Paul Brown hat in dieser Episode einen Stoßzahn dieser einzigartigen Kreaturen im Angebot – samt Echtheitszertifikat. Das wertvolle Objekt stammt mit hoher Wahrscheinlichkeit aus dem Lena-Delta in Sibirien und ist geschätzte 40.000 Jahre alt. Preislich liegen solche Fossilien in etwa bei 1000 Dollar. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Mi. 23.10.2013 DMAX Original-TV-Premiere Di. 30.11.2010 Discovery Channel U.S. 12. Samurai Sword / Steamer Trunk (Samurai Sword/Steamer Trunk)
Staffel 1, Folge 12 (22 Min.)Echte Samurai-Schwerter werden in aufwendiger Handarbeit hergestellt. Die Klinge wird wieder und wieder gefaltet, geschmiedet, abgekühlt und erhitzt. Diese Prozedur verleiht dem Stahl eine besondere Härte und macht die Waffe zugleich scharf und widerstandsfähig. Auf Originalen findet man zudem meistens eine Signatur, so auch auf dem Exemplar, welches Paul Brown gerade in den Händen hält. Der Auktions-Profi kann sich kaum sattsehen an dem Objekt. Das gute Stück bringt ihm auf der nächsten Versteigerung garantiert gutes Geld ein, denn für ein echtes „Katana“ kann man locker 2500 Dollar verlangen. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Mi. 23.10.2013 DMAX Original-TV-Premiere Di. 14.12.2010 Discovery Channel U.S. 13. Headhunter Ax / Vintage Coke Machine (Headhunter Ax/Vintage Coke Machine)
Staffel 1, Folge 13 (22 Min.)1953 flitzten Audrey Hephurn und Gregory Peck in der Filmromanze „Ein Herz und eine Krone“ auf einer Vespa durch die ewige Stadt Rom. Dieser Auftritt machte den Motorroller enorm populär. Solide Technik und ein lässiges Dolce-Vita-Fahrgefühl taten ein Übriges: das Fahrzeug aus dem italienischen Hause Piaggo hat heute Millionen Fans in aller Welt. Auch in den USA ist der Roller extrem en vogue. „Gallery 63“-Besitzer Paul Brown hofft daher bei der nächsten Versteigerung auf einen satten Profit. Der Auktions-Profi hat nämlich dieses Mal ein seltenes Modell mit Beiwagen im Angebot. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Mi. 30.10.2013 DMAX Original-TV-Premiere Di. 07.12.2010 Discovery Channel U.S. 14. Johnny Cash Guitar / Speed Rug (Johnny Cash Guitar/Speed Rug)
Staffel 1, Folge 14 (22 Min.)Eine markante, melancholische Bassbariton-Stimme im Wechselspiel mit percussivem „Boom-Chicka-Boom“-Gitarrenspiel – der 2003 verstorbene Country-Sänger Johnny Cash war schon zu Lebzeiten eine Legende. Im Laufe seiner Karriere hat der 13-fache Grammy Awards-Gewinner mehr als 50 Millionen Tonträger verkauft. Und mit dem Song „Ring of Fire“ schrieb Johnny Cash überdies Musikgeschichte. Memorabilien mit seiner Original-Unterschrift sind unter Sammlern heiß begehrt – auch in der „Gallery 63“. Dort kommt dieses Mal eine signierte Gitarre des „Man in Black“ unter den Hammer und um das Musikinstrument entbrennt im Nu ein heißer Bierwettstreit. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Mi. 30.10.2013 DMAX Original-TV-Premiere Di. 21.12.2010 Discovery Channel U.S. 15. Lindbergh Scrapbook / Antique Toys (Lindbergh Scrapbook/Antique Toys)
Staffel 1, Folge 15 (22 Min.)Trompeten, Flöten und Posaunen – in dieser Episode kommt in der „Gallery 63“ eine hundert Jahre alte Kirmesorgel unter den Hammer. Das Instrument ist noch voll funktionsfähig und imitiert per Lochbandrollen-Technik ein komplettes Blasorchester. Der Schätzwert beläuft sich auf circa 17 000 Dollar. Und das zweite Highlight des Abends ist ein Leckerbissen für Nostalgiker: uralte Zeitungsausschnitte über Charles Lindbergh aus den 20er-Jahren und ein Foto mit der Original-Unterschrift des berühmten Atlantik-Überquerers bekommt man nämlich nicht alle Tage in die Finger. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.11.2013 DMAX Original-TV-Premiere Di. 28.12.2010 Discovery Channel U.S. 16. Shrunken Head / MLK Letter (Shrunken Head/MLK Letter)
Staffel 1, Folge 16 (22 Min.)Auktions-Profi Paul Brown versteigert in der „Gallery 63“ Objekte aus aller Welt: asiatische Kunst, europäische Möbel und sehr exotische Sammlerstücke. Manche stammen allerdings auch direkt aus Atlanta, wie beispielsweise der handgeschriebene Brief, den Paul seinem Publikum dieses Mal präsentiert. Die Herkunft des Schriftstücks ist eindeutig belegt: Es stammt aus der Feder des berühmten Bürgerrechtlers und Nobelpreisträgers Martin Luther King. Dementsprechend handelt es sich um eine echte Rarität. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.11.2013 DMAX Original-TV-Premiere Di. 11.01.2011 Discovery Channel U.S. 17. Napoleon Mirror / WWI Boy Scout Poster (Napoleon Mirror/WWI Boy Scout Poster)
Staffel 1, Folge 17 (22 Min.)Die Unterschrift auf der Rückseite soll von Napoleon höchstpersönlich stammen. Um sich die Echtheit des Objekts bestätigen zu lassen, zieht Paul Brown extra einen Experten zurate. Der Auktions-Profi hat dieses Mal einen Handspiegel aus dem 19. Jahrhundert im Angebot. Er ist etwa 30 Zentimeter lang und äußerst fein gearbeitet. Auf der Rückseite ist ein Porträt des französischen Kaisers zu sehen – in seiner bevorzugten Pose, mit den Insignien der Macht. Solche Stücke sind sehr selten, daher hofft Paul bei der nächsten Versteigerung auf einen reichen Geldsegen. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.11.2013 DMAX Original-TV-Premiere Di. 04.01.2011 Discovery Channel U.S. 18. Happy Days Pinball / Wall of Shame (Happy Days Pinball/Wall Of Shame)
Staffel 1, Folge 18 (22 Min.)In den 60er-Jahren waren Flipperautomaten ähnlich populär wie heutzutage Video- und Computerspiele. Eine „Pinball Machine“ kostete damals in Deutschland so viel wie ein Volkswagen. Doch mittlerweile haben die Spielkisten fast schon Seltenheitswert. Und je älter die Geräte sind, desto mehr Geld bringen sie ein. In der „Gallery 63“ kommt dieses Mal ein „Nip it“-Modell, Baujahr 1970, unter den Hammer. Der Schätzwert beträgt 1000 Dollar. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.11.2013 DMAX Original-TV-Premiere Di. 18.01.2011 Discovery Channel U.S. 19. Declaration of Independence / Concession Wagon (Declaration Of Independence/Concession Wagon)
Staffel 1, Folge 19 (22 Min.)Der Hollywood-Film „Frühstück bei Tiffany“ mit Audrey Hepburn hat die Marke berühmt gemacht. Die Produkte des bekannten amerikanischen Schmuckherstellers gelten seither als Synonym für zeitlose Eleganz. Außerdem sind sie exzellent verarbeitet. So wie die Standuhr aus dem Jahr 1905, die Paul Brown seinem Publikum dieses Mal in der „Gallery 63“ präsentiert. Das gute Stück stammt aus dem Besitz seines Vaters und dürfte um die 10 000 Dollar wert sein. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.11.2013 DMAX Original-TV-Premiere Di. 25.01.2011 Discovery Channel U.S. 20. Ouija Board / Richard Petty Jeep (Ouija Board/Richard Petty Jeep)
Staffel 1, Folge 20 (22 Min.)Das „Hexenbrett“ ist Cindy nicht geheuer. Angeblich kann man damit sogar Geister beschwören. Paul Browns Assistentin fürchtet sich geradezu vor dem mysteriösen Ding. Möglicherweise lastet ja ein Fluch darauf. Doch ihr Boss sieht die Sache gelassen. Er glaubt nicht an Spukgeschichten aus dem Jenseits. Hexenkult lässt Robert völlig kalt. Der Auktionshausbesitzer sieht in dem besagten „Ouija“ schlichtweg eine coole Rarität mit Seltenheitswert. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.11.2013 DMAX Original-TV-Premiere Di. 01.02.2011 Discovery Channel U.S.
weiter
Füge Auction Kings kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Auction Kings und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Auction Kings online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail