Folge 528

  • Wir ernten, was wir säen – Saatgutretter im Einsatz

    Folge 528 (32 Min.)
    Oliver Christ arbeitet seit mehr als 20 Jahren auf dem Demeterhof Piluweri in Müllheim. Seine große Leidenschaft ist das natürliche Vermehren von Pflanzensaatgut. Dafür muss er jedes Jahr die Herausforderungen der Natur meistern: Kälte, Dürre, Mäusefraß. Die Mühe lohnt sich, da ist er sich sicher. Eigenes Biosaatgut zu erzeugen, bedeutet für ihn unabhängig sein von der Chemieindustrie und vor allem, die Nahrungserzeugung in der eigenen Hand zu behalten. Agrarwissenschaftlerin Eva-Maria Schüle pflegt mit Herz und Seele seit zwei Jahrzehnten den Klostergarten der ehemaligen Freiburger Kartause.
    Als das Gelände 2014 zum Schulgarten des Robert-Bosch-Colleges wird, initiiert sie Workshops für Schüler und Interessierte. So kann sie ihr Wissen über Anbau und Saatgutgewinnung der teils
    vom Aussterben bedrohten Pflanzen weitergeben. Biolandwirt Giuseppe Li Rosi fühlt sich wie alle sizilianischen Bauern tief mit der Insel und ihren Feldfrüchten verbunden. Als die Abhängigkeit von Industriesaat, Dünge- und Pflanzenschutzmitteln viele seiner Kollegen in den Ruin treibt, gründet er den Verein Simenza.
    Ziel ist es: mit alten einheimischen Getreidesorten wieder profitabel wirtschaften zu können. Frank Blattner ist Evolutionsbiologe. Im Auftrag des Leibnitz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung reist er auf die griechische Insel Euböa. Er will dort die Samen der an Hitze gewöhnten Knollengerste sammeln. Wenn es ihm gelingt, die Wildpflanzenart zu entschlüsseln, könnte das helfen, unsere Kulturgerste für den Klimawandel fit zu machen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.03.2020 arte
    ursprünglich für den 17.042.2020 angekündigt

Sendetermine

Mo. 30.03.2020
12:15–12:50
12:15–
Fr. 27.03.2020
19:40–20:15
19:40–
NEU
Füge ARTE Re: kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ARTE Re: und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App