Folge 1281

  • Psychologie für Polizisten

    Folge 1281 (29 Min.)
    „Re: Psychologie für Polizisten“ zeigt einen innovativen Ansatz bei der Polizistenausbildung in der französischsprachigen Schweiz. Psychologen hatten in der Polizeiarbeit lange eine eher beobachtende Rolle inne, mittlerweile sind sie zu zentralen Akteuren geworden. Ihr Einfluss ist in der gesamten Institution wahrzunehmen. Dies beginnt bereits bei den Einstellungsverfahren der werdenden Polizisten: „Eine Polizei, die nur in Kampfbereitschaft investiert, hat keine Zukunft. Physische Kraft und Kondition werden zunehmend durch Technologie ersetzt. Mittlerweile wird von einem Polizeibeamten soziale Kompetenz, ein gutes Urteilsvermögen und
    eine hohe Anpassungsfähigkeit erwartet“, erklärt Séolane Bouchoucha, Psychologin bei der Kantonspolizei Genf.
    Die Psychologen bei der Polizei in der französischsprachigen Schweiz wollen das Klischee vom „Rambo-Cop“ dekonstruieren und die Beamten darin bestärken, Empathie zu zeigen und zuzuhören. In der Praxis zahlt sich dieser Ansatz bereits aus: 90 Prozent aller Einsätze lassen sich durch Gespräche lösen, bei den übrigen 10 Prozent ist eine Festnahmetechnik vonnöten. Diese Entwicklung ist politisch gewollt und entspricht dem staatlichen Bestreben, Polizei und Bevölkerung einander anzunähern. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.04.2024 arteDeutsche Streaming-Premiere Mo. 15.04.2024 arte.tv

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di. 23.04.2024
12:10–12:40
12:10–
Mo. 22.04.2024
19:40–20:15
19:40–
NEU
Füge ARTE Re: kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ARTE Re: und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App