Folge 1253

  • Zoos als Artenretter?

    Folge 1253 (30 Min.)
    Neben Erholung oder Bildung sehen moderne Zoos mittlerweile auch den Artenschutz als eine ihrer zentralen Aufgaben. 50 Arten, die in freier Wildbahn bereits ausgestorben sind, konnten Zoos nach eigenen Angaben bisher bewahren. Auch den Waldrapp würde es ohne die Zucht in Zoos in Mitteleuropa nicht mehr geben. Johannes Fritz, Biologe und Verhaltensforscher aus Österreich, bemüht sich schon seit 20 Jahren die Zugvögel wieder auszuwildern. Mithilfe eines Leichtflugzeuges bringt er ihnen, zusammen mit den sogenannten Waldrapp-Ziehmüttern, das lange Fliegen bei.
    2.300 Kilometer müssen Pilot, Ziehmütter und die Vögel dafür vom Bodensee bis nach Andalusien zurücklegen. Auch das internationale BioRescue-Team, zu dem die Tierärztin und Biologin Susanne Holtze aus Berlin gehört, versucht, eine Tierart
    vor dem Aussterben zu bewahren: Vom Nördlichen Breitmaulnashorn gibt es weltweit nur noch zwei Exemplare. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wollen nun mittels moderner Fortpflanzungsmedizin neue Nashorn-Babys erzeugen. Wissenschaft und Zoos arbeiten bei diesem Vorhaben Hand in Hand.
    Dass ausgerechnet Zoos die Antwort auf das weltweite Artensterben sind, bezweifelt dagegen Torsten Schmidt vom „Bund gegen den Missbrauch der Tiere“. Der Biologe beschäftigt sich schon länger mit der Haltung von Wildtieren in Zoos und prangert vor allem die Zurschaustellung der Tiere an. Sein Kollege Patrick Boncourt geht noch einen Schritt weiter: Er meint, dass die Haltungsempfehlungen, an welchen sich Zoos in Deutschland orientieren, mit artgerechter Haltung nichts zu tun hätten. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.03.2024 arte

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr. 08.03.2024
12:05–12:40
12:05–
Do. 07.03.2024
19:40–20:15
19:40–
NEU
Füge ARTE Re: kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ARTE Re: und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App