ARTE Re: Folge 1014: Das Balkan-Orchester – Mit Musik gegen alte Konflikte
Folge 1014
Das Balkan-Orchester – Mit Musik gegen alte Konflikte
Folge 1014 (32 Min.)
„Wir reden nicht über Politik“, sagt Desar Sulejmani. Der Essener mit albanischen Wurzeln ist Gründer, Dirigent und Pianist des Western Balkans Youth Orchestra. Aber weil sich das Streichorchester aus 31 Musikerinnen und Musikern aus sechs Westbalkanstaaten zusammensetzt, ist es eben ein mindestens genauso wichtiges politisches wie musikalisches Projekt. Die Reportage begleitet das junge Orchester auf seiner ersten größeren Tournee über den westlichen Balkan. Organisatorisch ist eine solche Tournee bis heute schwierig – die vier kosovarischen Musikerinnen etwa erhalten kein Visum für das Konzert im bosnisch-herzegowinischen Mostar. Und auch wenn nach außen alles harmonisch abläuft, gibt es doch
unausgesprochene Regeln innerhalb der Gruppe. Bratschistin Alkesta Gllogjani aus Pristina im Kosovo könnte ihrer Familie ihren Freund nicht vorstellen, wenn sie sich auf der Tour in einen serbischen Orchestermusiker verlieben sollte. „Ich würde mir selbst nicht erlauben, mich überhaupt zu verlieben“, sagt Alkesta. Immerhin, 23 Jahre nach Beendigung des letzten Balkankrieges der 90er Jahre, gehen viele Menschen auf dem Westbalkan langsam wieder entspannter miteinander um. Zum Konzert in der Synagoge im serbischen Novi Sad sind die Eltern von Cellistin Milica Simić gekommen. Isabella, ihre Mutter, sagt: „Es wäre kein Problem, wenn Milica einen Mann anderer Religion hätte.“ (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereMo. 23.01.2023arte
Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 05.12.2022