bisher 2596 Folgen (werktags) (Folge 2502⁠–⁠2526)

  • 6 Min.
    Wer schon mal ein Murmeltier in freier Wildbahn beobachten konnte, weiß wie niedlich sie sind. Sie verbringen den Großteil ihres Lebens schlafend in einem Bau. Doch einmal aufgewacht, kann man die drolligen Tiere draußen beobachten. Doch dann werden Touristen schnell zu einer Belästigung, vor allem, wenn sie ihnen zu nahe kommen wollen. Warum wir den Murmeltieren mit Respekt begegnen sollten, erfahrt ihr in dieser Ausgabe. Klickt euch rein! (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.08.2025 arte
  • 6 Min.
    Wir schauen uns an, wie in Südfrankreich, Freiwillige den Viehzüchtern dabei helfen, nachts Wölfe von den Tieren fernzuhalten. Denn es gibt immer mehr von ihnen. In der EU hat sich binnen zehn Jahren ihre Anzahl fast verdoppelt – auf mehr als 20.000 Tiere. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.08.2025 arte
  • 6 Min.
    Im Gazastreifen sind unzählige Menschen bereits gestorben. Wenn Berühmtheiten von israelischen Soldaten getötet werden, bekommt der Krieg ein Gesicht. Etwa das des palästinensischen Fussballers Suleiman al-Obeid. Star-Fussballer Mohammed Salah fordert nun von Israel die Wahrheit. Er will wissen, wann, wie und wo er starb. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.08.2025 arte
  • 6 Min.
    Dänemark war eines der ersten Länder Europas, das Schülerinnen und Schüler mit Tablets und Laptops ausgestattet hat. Doch gerade in Dänemark, in Aarhus, findet gerade der entgegengesetzte Trend statt: Weg mit dem digitalen Lesen und zurück zu ganz normalen Büchern. Back to books! Denn das soll besser für die Konzentration sein. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.08.2025 arte
  • 6 Min.
    Giraffe, Löwe und Gorilla, sie alle haben sich auf den Weg gemacht, von Kinshasa im Kongo bis zum Nordkap in Norwegen. Die Puppen werden wundervoll zum Leben erweckt von Künstlerinnen und Künstlern. Damit soll vor dem voranschreitenden Klimawandel gewarnt werden. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.08.2025 arte
  • 6 Min.
    Wir stellen euch Noam Yaron vor – dieser junge Schweizer hat beschlossen, 180 Kilometer im Mittelmeer zurückzulegen, von Korsika nach Monaco. Das macht er nicht zum Spass sondern um auf die Umweltgefahren aufmerksam zu machen, die dieses Meer immer mehr bedrohen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.08.2025 arte
  • 6 Min.
    Drei Jahre lang haben sie verhandelt – 10 Tage saßen sie zusammen – und am Ende: nichts. 185 Länder der Welt haben es nicht geschafft sich auf ein Abkommen gegen Plastikmüll zu einigen. Dabei produzieren wir immer mehr davon, recyclen viel zu wenig und verschmutzen den ganzen Planeten … Jede Minute landet umgerechnet eine LKW-Ladung voll Plastikmüll im Ozean. Wir erklären euch, wieso es so schwer war, sich zu einigen … . (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.08.2025 arte
  • 6 Min.
    Stoppt den Krieg und bringt die letzten Geiseln nach Hause – das forderten am Sonntag hunderttausende Demonstranten in ganz Israel. Seit Monaten kritisieren immer mehr Israelis ihren Premierminister Benjamin Netanjahu. Der aber will davon nichts wissen. Im Gegenteil, er will weiterhin den Gazastreifen bombardieren, um auch die letzten Hamas-Terroristen zu töten. Doch auf diese Art sind bereits zehntausende palästinensische Zivilisten gestorben – und auch die letzten israelischen Geiseln könnten wegen dieser Politik bald ums Leben kommen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.08.2025 arte
  • 6 Min.
    Die ersten Roboter-Spiele der Welt Wäsche falten, Medikamente sortieren, putzen: unliebsame Aufgaben wie diese könnten Roboter in naher Zukunft erfüllen. Schon jetzt sind sogenannte humanoide Roboter uns Menschen sehr ähnlich. Bei den Welt-Roboter-Spielen in Peking haben Androide aus 16 Ländern gezeigt, was sie vor allem sportlich, aber auch in anderen Disziplinen draufhaben. Das Ergebnis: umwerfend! Klickt euch rein! (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.08.2025 arte
  • 6 Min.
    In Kiruna, in Schweden, findet ein Umzug der etwas anderen Art statt: Dort wird die Kirche des Stadtzentrums um fünf Kilometer versetzt. Und zwar nicht in ihre Einzelteile zerlegt, sondern am Stück! Ein Mammutprojekt, das drei Jahre lang geplant wurde. Und nicht nur die Kirche, sondern das gesamte Stadtzentrum muss weichen – denn der Boden ist durch den Bergbau instabil! (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.08.2025 arte
  • 6 Min.
    Was macht ihr am liebsten in eurer Freizeit? Wahrscheinlich antworten viele auf diese Frage: Zocken an der Konsole oder am Smartphone! Denn offiziell gehören Videospiele zu den Lieblingsbeschäftigungen der Jugendlichen. Deshalb ist die Gamescom, die einmal im Jahr in Köln stattfindet, für Gamerinnen und Gamer ein echtes Highlight. Dort entdecken sie die neuesten Trends der Branche. In diesem Jahr wird sogar ein Rekord gebrochen: über 1500 Aussteller zeigen ihre neuesten Entwicklungen. Klickt euch rein! (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.08.2025 arte
  • 6 Min.
    Mitten in Berlin gibt es eine Straße, die viel Aufmerksamkeit bekommen hat: die Mohrenstraße. Weil der Begriff „Mohr“ als rassistisch gilt, haben sich viele Menschen, sogar vor Gericht, dafür eingesetzt, dass der Name verschwindet. Mit Erfolg: die Straße in Berlin heißt ab sofort Anton-Wilhelm-Amo-Straße und setzt damit ein wichtiges Zeichen gegen Rassismus. In dieser Junior-Ausgabe erfahrt ihr die ganze Geschichte. Klickt euch rein! (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.08.2025 arte
  • 6 Min.
    Vor dem Konzert der Gruppe Kneecap bei Rock en Seine am Wochenende hat es viel Wirbel gegeben: Die Gruppe wird beschuldigt sich antisemitisch geäußert zu haben. Einer der Rapper der Gruppe ist aktuell in London angeklagt. Ihm wird vorgeworfen eine islamistische Terrorgruppe zu unterstützen. Die ganze Geschichte erfahrt ihr in dieser Junior-Ausgabe. Klickt euch rein! (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.08.2025 arte
  • 6 Min.
    Wie lebten unsere Ur-Ur-Ur-Vorfahren? Antworten darauf gibt ein ganz besonderer Gast in Tschechiens Hauptstadt Prag: Lucy, eine der ältesten bekannten Vormenschen. Entdeckt wurden Teile ihres über 3 Millionen Jahre alten Skelettes in Afrika, jetzt werden sie zum ersten Mal in Europa ausgestellt, im Nationalmuseum in Prag. Wer mehr über die Ursprünge der Menschheit erfahren will, kann Lucy dort bis Oktober bestaunen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.08.2025 arte
  • 6 Min.
    Die Weltkarte wie sie in euren Klassenzimmern hängt, kennt ihr alle. Sie stammt aus dem 16. Jahrhundert und diente einst den Seefahrern zur Navigation. Allerdings verzerrt sie die Größe der Kontinente. Afrika sieht deshalb viel kleiner aus. Der Kontinent will sich nun seine wahre Größe auf der Karte und damit auch seine Bedeutung auf der Welt zurückholen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.08.2025 arte
  • 6 Min.
    In Frankreich geht am Montag die Schule wieder los, auch bekannt als „la rentrée“. Aber einige Kinder sitzen jetzt schon wieder im Klassenzimmer und machen bei Vorbereitungskursen mit, um fit für das neue Schuljahr zu sein. Einige dieser Kurse sind kostenlos und finden zum Beispiel in öffentlichen Schulen oder Bibliotheken statt. Es gibt aber auch immer mehr privaten Ferienunterricht. Das Problem dabei ist, dass er so viel kostet, dass viele Familien ihn sich nicht leisten können. Das schauen wir uns in dieser Junior-Ausgabe genauer an. Klickt euch rein! (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.08.2025 arte
  • 6 Min.
    „Wenn die Welt schweigt, setzen wir die Segel“ – mit dieser Botschaft ist die Schwedin Greta Thunberg am Sonntag am Hafen von Barcelona in See gestochen. Gemeinsam mit Tausenden Freiwilligen aus aller Welt ist sie Teil einer großen Hilfsflotte, die Medikamente, Nahrung und sauberes Wasser in das Kriegsgebiet bringen will. Denn in Gaza wird die humanitäre Lage mit jedem Tag schlimmer. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.09.2025 arte
  • 6 Min.
    Innerhalb der letzten 10 Jahre sind rund 3 Millionen Flüchtlinge nach Deutschland gekommen, um Schutz zu finden. Alt-Kanzlerin Merkel sagte 2015: „Wir schaffen das!“. Doch nach mehreren blutigen Angriffen, von Ausländern ausgeführt, fragen sich immer mehr Deutsche, ob wir das wirklich geschafft haben. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.09.2025 arte
  • 6 Min.
    Zum runden Geburtstag gab’s eine große Militärparade in der Hauptstadt Hanoi. Vor 80 Jahren erklärte Revolutionsführer Ho Chi Minh Vietnam für unabhängig. Zuvor war das Land eine Kolonie der Franzosen. Die wollten aber nicht abziehen, und es folgten über 8 Jahre Krieg. Und später nochmal viele Jahre Krieg zwischen den kommunistischen Revolutionären um Ho Chi Minh und den Amerikanern. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.09.2025 arte
  • 6 Min.
    Sich auf Arabisch oder Mathe konzentrieren, mit Gleichaltrigen spielen? Für die Kinder im Gazastreifen ist das im Moment unmöglich, die allermeisten können nicht zum Unterricht gehen. Seit Kriegsbeginn vor fast zwei Jahren sind alle Schulen geschlossen, die meisten Schulgebäude wurden zerstört. Dabei haben alle Kinder ein Recht auf Bildung – und die Chance auf eine bessere Zukunft. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.09.2025 arte
  • 6 Min.
    Ein amerikanisches Kriegsschiff versenkt ein Schiff in der Karibik. 11 Menschen sollen ertrunken sein. Die Amerikaner sagen, dass es Drogendealer waren. Venezuela, wo das Boot herkam, sagt aber: Es ist gar nicht klar, wer wirklich an Bord war. Und es gibt noch ein Problem: Selbst wenn es Drogendealer waren, hätten die Amerikaner sie festnehmen müssen, um sie vor Gericht zu stellen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.09.2025 arte
  • 6 Min.
    Die Menschen in Oman kämpfen dafür, dass die jahrhundertealte Tradition des Weihrauchanbaus bewahrt bleibt. Dieses Harz, das beim Verbrennen einen angenehmen Duft verströmt, wird nicht nur für seine heilenden Kräfte geschätzt, sondern auch zur Herstellung von Parfum verwendet. Im Süden von Oman gibt es eines der größten Weihrauchvorkommen der Welt. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.09.2025 arte
  • 6 Min.
    Habt ihr am Sonntagabend den Mond gesehen? Er leuchtete blutrot am Himmel. Eine solche totale Mondfinsternis ist ziemlich selten. Sie passiert nur bei Vollmond und wenn Sonne, Erde und Mond genau in einer Linie stehen. Wir zeigen euch die schönsten Bilder und erklären euch, wie die rote Farbe zustande kommt. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.09.2025 arte
  • 6 Min.
    Wusstet ihr, dass es mutige Piloten und Forschende gibt, die mitten in heftige Wirbelstürme fliegen? Diese sogenannten „Hurrikan-Jäger“ gehören zum nationalen Wetterdienst der USA und fliegen mit Absicht in die gefährlichsten Teile der Stürme, um wichtige Daten zu sammeln. Gerade in der Hurrikan-Hochsaison helfen ihre Messungen, Menschen rechtzeitig zu warnen und Leben zu retten. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.09.2025 arte
  • 6 Min.
    Brennende Barrikaden, blockierte Straßen und Zusammenstöße mit der Polizei: In Frankreich haben viele Menschen gegen die Sparpläne der Regierung und Präsident Macron protestiert. Sie kritisieren, dass alles immer teurer wird und die Menschen weniger Geld zum Leben haben. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.09.2025 arte

zurückweiter

Erhalte Neuigkeiten zu ARTE Junior Magazin direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu ARTE Junior Magazin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App