Folge 5

  • Weibs-Bilder: Die mächtigen Frauen von Juchitán

    Folge 5
    Die zweite Staffel von 360° – Die GEO-Reportage widmet sich im Februar dem vermeintlich schwachen Geschlecht – und zeigt dabei, daß Frauen einfach anders stark sind als Männer.In den Chefetagen der Unternehmen, in der Politik oder im Showbusiness: Wenn es um Einfluß und Führung geht, um Macht und Autorität, dann stehen Frauen weltweit meist in der zweiten Reihe. Würde die Welt anders aussehen, wenn Frauen das Sagen hätten? Der Film zeigt eine solche Enklave: Die mexikanische Stadt Juchitán, in der die Frauen den Ton angeben. Wenn die Hebamme am Wochenbett verkündet „Es ist ein Mädchen“, löst das ein lautes Freudengeschrei aus, denn die Frauen sind in Juchitán die Stammhalterinnen.
    Beim Tod der Eltern erben automatisch die Töchter, nicht die Söhne. Frauen haben als Heilerinnen spirituelle Macht. Nicht zuletzt beherrschen die Frauen in Juchitán, der „Stadt der Blumen“, das gesamte wirtschaftliche Geflecht. Männer dürfen zwar die Felder bebauen, aber der
    Handel liegt ganz in Frauenhand. Wie kommen ausgerechnet in Mexiko die Frauen an die Macht?Ab ihrem fünfzehnten Geburtstag sind in Juchitán alle Frauen „Reinas“, also „Königinnen“. Der Film verfolgt die Schicksale verschiedener Frauen einer juchitánischen Familie, die aufwendig den Geburtstag einer „Reina“ plant.
    Beim Goldschmied wird edler Familienschmuck angefertigt, alle Frauen helfen mit zu kochen und Trachten zu besticken. Nach langer Vorbereitung feiern die Frauen schließlich pompös und überschäumend – die Männer sind eher Beobachter. Wird ein Junge 15 Jahre alt, findet nur eine wenig beachtete Feier statt. Unsere neue „Reina“ weiß noch nicht genau, was sie später machen will: Fischverkäuferin, wie ihre Mutter, das Familienoberhaupt, will sie nicht werden. Im Moment besucht sie die technologische Schule – danach stehen ihr als Frau noch alle Möglichkeiten offen. Ist die matrilineare Gesellschaft, in der Frauen im Mittelpunkt stehen, besser oder einfach nur anders? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.02.1999 arte

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Do. 23.09.2021
06:00–06:29
06:00–
Di. 10.08.2021
06:56–07:25
06:56–
So. 28.06.2020
05:25–06:00
05:25–
Mo. 11.05.2020
06:00–06:35
06:00–
Mi. 04.12.2019
07:00–07:30
07:00–
Fr. 19.07.2019
05:25–06:00
05:25–
Do. 28.03.2019
06:00–06:25
06:00–
Sa. 12.05.2018
07:00–07:25
07:00–
Do. 02.11.2017
06:00–06:35
06:00–
Do. 24.08.2017
05:25–06:00
05:25–
Do. 22.09.2016
05:30–06:00
05:30–
Do. 17.12.2015
06:00–06:30
06:00–
Mi. 25.11.2015
05:30–06:00
05:30–
Mo. 29.06.2015
05:35–06:00
05:35–
Do. 08.01.2015
06:00–06:35
06:00–
Di. 14.10.2014
03:45–04:15
03:45–
Do. 28.08.2014
02:50–03:20
02:50–
Fr. 12.08.2011
07:00–07:30
07:00–
Di. 02.08.2011
13:00–13:30
13:00–
Di. 26.07.2011
18:00–18:30
18:00–
Sa. 30.07.2005
22:20–22:50
22:20–
Mi. 15.12.2004
16:40–17:15
16:40–
So. 21.03.2004
15:25–15:50
15:25–
Sa. 20.03.2004
22:05–22:35
22:05–
So. 11.02.2001
15:15–15:45
15:15–
Di. 06.02.2001
14:00–14:30
14:00–
Mo. 28.02.2000
15:15–15:45
15:15–
Mo. 01.02.1999
20:15–20:45
20:15–
NEU
Füge ARTE 360° Reportage kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ARTE 360° Reportage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App