Geplante Themen: - „Safe-Harbor“: Wie nützlich ist das Abkommen? Online-Dienste wie Facebook, Yahoo & Co. wollen möglichst viel über uns wissen. Doch dieses Wissen landet oft ohne Anlass bei US-Sicherheitsbehörden. Das verstößt gegen das Safe-Harbor-Abkommen zwischen Europa und den USA. Wieso funktioniert die Vereinbarung in der Praxis nicht? Und was muss sich jetzt konkret ändern? - Deeplink: Snapchat. Mit seiner Smartphone-App sorgt Snapchat für Furore: Wer darüber Fotos schickt, macht sie für den Empfänger nur ganz kurz sichtbar. Dann verschwinden sie und können angeblich auch nicht gespeichert werden – so das Versprechen. Aber wird es auch
gehalten? - Mediathek: Filme downloaden – und genießen? Immer mehr Online-Plattformen bieten ein umfangreiches Angebot an Filmen zum Download an. Doch spätestens seit der jüngsten Redtube-Porno-Abmahnwelle fragen sich viele: Worauf muss ich achten, damit keine Post vom Abmahnanwalt kommt? Welche Anbieter und Bezahlmodelle gibt es? Und wie gut sind kostenlose Anbieter? - Lern-App: Auf den Hund gekommen! Auch für die Erziehung von Hunden können Herrchen und Frauchen inzwischen auf Apps für Smartphones zurückgreifen: Was taugen die virtuellen Erzieher und können sie es wirklich mit der Hundeschule aufnehmen? „Ratgeber: Internet“ macht die Stichprobe! Experte: Jörg Schieb (Text: ARD)