2024, Folge 45–66

  • Folge 45 (210 Min.)
    WESTDEUTSCHER RUNDFUNK KÖLN ARD-Morgenmagazin Moderatoren des ARD-Morgenmagazin: v.l.n.r. Peter Großmann, Sven Lorig, Anna Planken, Donald Bäcker, Susan Link und Till Nassif. © WDR/​Herby Sachs, honorarfrei – Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung und bei Nennung „Bild: WDR/​Herby Sachs“ (S1+). WDR Presse und Information/​Bildkommunikation, Köln, Tel: 0221/​220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildkommunikation@wdr.de – Bild: WDR/​Ben Knabe /​ WDR Presse und Information/​Redak
    WESTDEUTSCHER RUNDFUNK KÖLN ARD-Morgenmagazin Moderatoren des ARD-Morgenmagazin: v.l.n.r. Peter Großmann, Sven Lorig, Anna Planken, Donald Bäcker, Susan Link und Till Nassif. © WDR/​Herby Sachs, honorarfrei – Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung und bei Nennung „Bild: WDR/​Herby Sachs“ (S1+). WDR Presse und Information/​Bildkommunikation, Köln, Tel: 0221/​220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildkommunikation@wdr.de
    * Attacken auf Politiker: Sonderkonferenz der Innenminister – Bund und Länder beraten darüber, wie Amtsträger vor Gewalt geschützt werden können + Interview Herbert Reul, CDU, Innenminister Nordrhein-Westfalen * Putin beginnt sechsjährige Amtszeit: Ein Blick auf aktuelle Entwicklungen in Russland rund um die angekündigten Atomübungen + Schalte zum Moskau-Korrespondenten Frank Aischmann * Deutscher Ärztetag in Mainz: Lösungen für Personalmangel – Sandra Ballhausen ist leidenschaftliche Landärztin und wirbt für ihre Arbeit + Interview: Andreas Gassen, Vorsitzender Kassenärztliche Bundesvereinigung * Tops und Flops der Europäischen Union: Wie gut hat die EU die Interessen der Verbraucher zuletzt vertreten? * Deutscher IT-Sicherheitskongress: Strategien gegen Cyberattacken – Kommunen und Unternehmen geraten oft ins Visier von Hackern + Gast: Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) * Waisenkinder aus Gaza in einem S.O.S.-Kinderdorf: 68 Kinder aus Rafah leben seit März in Bethlehem und versuchen, dort ein neues Leben zu beginnen * „Liebeshauptstadt“ Bremerhaven: Die Stadt ohne Scheidungen – Ein überlastetes Amtsgericht kann die Verfahren aktuell nicht stemmen * Zeitreise: 200 Jahre Uraufführung der „Ode an die Freude“: Am 7. Mai 1824 war Beethovens Sinfonie erstmals in Wien zu hören * Service: Umgang mit Insta, TikTok & Co.- Wie Eltern ihren Kindern die Gefahren der sozialen Netzwerke vermitteln können (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 07.05.2024 Das Erste
  • Folge 46 (210 Min.)
    Die Union und Europa: Die CDU debattiert auf ihrem Parteitag über die Europawahl + Interview mit Manfred Weber, CSU-Spitzenkandidat Kämpfe in Rafah: Die israelische Armee rückt im Gaza-Streifen vor + live-Schalten nach Tel Aviv und Kairo Das tägliche Leben mit dem Grundgesetz : Wie unsere Verfassung den Alltag bestimmt, ohne dass wir das bemerken. Mit Diabetes in Kita und Schule: Hilfe für Kinder, um mit der Krankheit zurecht zu kommen + Interview mit der Kinderärztin Louisa van der Boom MOMA-Reporter: Reise zum Mittelpunkt der EU: Sei dem Brexit liegt dieser auf einem Acker in Franken. Service: Geschäfte von Kindern im Netz: Was tun, wenn der Nachwuchs ohne Erlaubnis online einkauft. Die Wurst wird knapp und teurer: Wegen des Verbots der Zeitarbeit in der Fleischindustrie ziehen die Preise an. Keine Punkte: Germany außer Konkurrenz: ESC in Malmö startet mit dem Halbfinale. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.05.2024 Das Erste
  • Folge 47 (210 Min.)
    * Strafen für Angreifer auf Politiker: Wie Justiz und Gesellschaft mit den Tätern umgehen sollen + Interview mit Andreas Hollstein, ehemaliger Bürgermeister von Altena * Kinder, Küche, Kosmetik: Tradwives wünschen sich die konservative Frauenrolle zurück + Interview mit der Geschlechterforscherin Lena Weber * Antreten zum Unterricht: Die Bundeswehr wirbt in Schulen für Nachwuchs + Interview mit Martin Booms, Sozialethiker * Was da so alles zwitschert: Jedes Jahr werden Vögel in Gärten und Parks gezählt * MOMA-Reporter: Alle Stellplätze belegt am Brückentag – Der Boom beim Camping hält an * Service: Der eigene Strom aus der Steckdose – Neue Regeln für Balkonkraftwerke * Wenn Unterhaltung politisch wird: Der ECS in Malmö und der israelische Beitrag (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.05.2024 Das Erste
  • Folge 48 (210 Min.)
    „Reichsbürger“ vor Gericht: Heute startet Verfahren gegen neun Angeklagte in Frankfurt/​Main Vor der Europawahl: Wie erfolgreich ist die EU bei der Korruptionsbekämpfung? Hoffnung für Herzpatienten: Ein „Herzpflaster“ soll bei Herzmuskelschwäche helfen Job mit Aussicht: Auf Wangerooge wird der neue Leuchtturmwärter vorgestellt Fastfood für Feinschmecker: Der Döner erreicht die Haute Cuisine MOMA-Reporter: Tier-Patenschaften: Wir begleiten Interessenten beim ersten Besuch im Tierheim Service: Kindersitze im Test: Welche Modelle gut und sicher sind – und welche nicht Live im Studio: Picture This: Die irische Popband veröffentlicht ihr neues Album (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.05.2024 Das Erste
  • Folge 49 (210 Min.)
    Moderatorin Anna Planken („markt“).
    * Prozession für verstorbenen Präsidenten: Im Iran laufen mehrtägige Trauerfeierlichkeiten für Präsident Raisi; dazu Gespräch mit Katharina Willinger (ARD) in Teheran * Weltgipfel der Verkehrsminister: In Leipzig wird über die Themen Verkehr und Klimawandel diskutiert * Ringelröteln auf dem Vormarsch: Die Krankheit ist vor allem für Schwangere gefährlich; dazu Gespräch mit Karella Easwaran, Kinderärztin * Europawahl im Internet: So präsentieren sich die Parteien in den Sozialen Medien * MOMA-Reporter – Flüchtlingskrise in den USA: Bis zu 10.000 Migranten täglich passieren die 3145 Kilometer lange Grenze zwischen Mexiko und den USA * #Unsere Flüsse: Die ARD-Mitmachaktion sammelt Daten zu deutschen Gewässern * Streit am Gartenzaun: Der MOMA-Service gibt Tipps, um Konflikte zu lösen (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 22.05.2024 Das Erste
  • Folge 50 (210 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.05.2024 Das Erste
  • Folge 51 (210 Min.)
    Gefährlicher Lachgas-Missbrauch bei Jugendlichen: Die Diskussion um ein Verkaufsverbot nimmt Fahrt auf Dazu Gespräch mit Karl Lauterbach, Bundesgesundheitsminister – Vor dem Besuch von Präsident Emmanuel Macron Der Zustand des deutsch-französischen Verhältnisses Dazu Gespräch mit Gunther Krichbaum, CDU – Europawahl im Fokus Dazu Gespräch mit Nicolas Schmit, Spitzenkandidat der Sozialdemokraten Starkregen und steigende Flusspegel: Wie gut ist der Hochwasser-Schutz in Deutschland? Dazu Gespräch mit Holger Schüttrumpf, RWTH Aachen – MOMA-Reporter: Gefährliche Vulkane in Island Zu Besuch in der bedrohten Stadt Grindavik – Lieder über’s Erwachsenwerden Die 21-jährige Sängerin Luna auf der MoMa-Bühne – Selber backen und sparen Der MOMA-Service zu Besuch in einer Bäckerei (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.05.2024 Das Erste
  • Folge 52 (210 Min.)
    Regen ohne Ende – die aktuelle Wetterlage in den betroffenen Gebieten Sparen, aber wo? – Kürzungen bei der Entwicklungshilfe: Gespräch mit Entwicklungsministerin Svenja Schulze Wem gehört die Stadt? – Rücksichtslose Fahrradfahrer in der Stadt MOMA-Reporter: mit Schleppern von der Türkei in die EU Service: Strom, Gas oder Kohle – welcher Grilltyp bist Du? Europawahl – So funktioniert das EU-Parlament Neuer Tagesschau-Podcast – ein Thema, viele Perspektiven (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.06.2024 Das Erste
  • Folge 53 (210 Min.)
    Hochwasserlage in Deutschland – Volle Keller und unermüdliche Helfer
    Olaf Scholz im EU-Wahlkampf – Friedensstifter oder Kriegskanzler?
    Messerattacke in Mannheim – Reaktionen und Trauer
    FTI Touristik ist insolvent – Hilfe für Reisende
    Rechtslage für die Europawahl – Was formal wichtig ist
    Die Fernbedienung wird 70 – Von Ultraschall bis Sprachsteuerung
    MOMA-Reporter: Mit Forscher in Höhle – Neu entdecktes Höhlensystem
    Buchtipp: „O Brother“ von John Niven – Thomas Schindler spricht mit Autor (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.06.2024 Das Erste
  • Folge 54 (210 Min.)
    * Niedrigere Hürden bei Wolf-Abschuss: Bundestag berät über Schutzstatus, mit Studiogast Katharina Stenglein, BUND
    * Unionsfraktion will U-Ausschuss zu Habecks Atommeiler-Entscheidung, Interview mit Torsten Frei, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer CDU/​CSU-Bundestagsfraktion
    * Tag der Bauindustrie: Familien-Bauunternehmerin beklagt Bürokratie und Regulierungswut, mit Interview mit Bernhard Daldrup, Sprecher für Bau und Wohnen SPD-Bundestagsfraktion (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.06.2024 Das Erste
  • Folge 55 (210 Min.)
    D-Day – Wie die Alliierten vor 80 Jahren Europa gerettet haben Von US-Veteranen, den Feierlichkeiten und einem ganz besonderen Friedhof Gewalt gegen Polizisten – Wie eine junge Beamtin mit der alltäglichen Gefahr umgeht: – MOMA-Reporter: Europa und wir – Stimmen und Stimmungen vor der EU-Wahl Live-Schalten aus Bayern – Pegelstände sinken, Lage bleibt angespannt Gesundheitsgefahr aus der Auto-Klimaanlage – Wenn Bakterien ins Innere gelangen Europawahl – So funktioniert der Europäische Rat Kinotipp „King’s Land“ und „Bad Boys – Ride or Die“ (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.06.2024 Das Erste
  • Folge 56 (210 Min.)
    Häusliche Gewalt Lagebericht mit aktuellen Zahlen
    Europawahl in den Niederlanden Erste Ergebnisse
    Hochwasser in Deutschland Debatte um Pflichtversicherung
    Charkiw unter Beschuss Wie die Stadt damit umgeht
    MOMA-Reporter: Kinderbetreuung Ehrenamtler helfen in Randzeiten
    Service: Rosen Was sie im Frühsommer brauchen
    Gast: Aurora, Sängerin Auf der MOMA-Bühne (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.06.2024 Das Erste
  • Folge 57 (210 Min.)
    Perspektiven für die Ukraine Nach der Friedenskonferenz
    Großeinsatz EM Mit der Bundespolizei unterwegs
    Betriebskindergärten Hilfe gegen Fachkräftemangel
    Studiogast: Marie-Christine Ostermann Verband der Familienunternehmen
    Gegen die Einsamkeit Mit Picknicks und Initiativen
    Gespräch mit Elke Schilling Silbernetz e.V
    Gespräch mit Lisa Paus Bundesministerin BMFSFJ
    Sport: Die MOMA-EM-Tour Live vom Campingplatz in Köln
    Sport: Die MOMA-EM-Tour Expertin: Turid Knaak, Ex-Spielerin
    Sport: Die MOMA-EM-Tour Musik: Brings und Eko Fresh (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 17.06.2024 Das Erste
  • Folge 58 (210 Min.)
    Ost-Ministerpräsidenten beraten in Wittenberg: Themen sind u.a. die medizinische Versorgung und die Konsequenzen aus der Europawahl + Gespräch mit Ministerpräsident Haseloff (Sachsen-Anhalt) + Reportage aus dem Altenburger Land /​ Thüringen Top-Jobs zu vergeben : Wer nach der Europawahl die Spitzenämter der EU bekommt. Neuer Verfassungsschutzbericht : Wie steht es um die Innere Sicherheit in Deutschland? + Interview mit Konstantin von Notz, Vorsitzender des parlament. Kontrollgremiums Streit um das Bürgergeld : Sollten Geflüchtete aus der Ukraine Bürgergeld bekommen? Ausgezeichnete Schultoiletten : Ein Wettbewerb zeigt: Saubere Schulklos sind möglich. Fußball-Europameisterschaft: Spielberichte & mehr, live vom Deutschen Eck in Koblenz (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.06.2024 Das Erste
  • Folge 59 (210 Min.)
    Sturm und Starkregen Eine Schadensbilanz
    Ungesunde Softdrinks Forderungen nach Zuckersteuer
    Gespräch mit Medizin-Journalistin Wann ist Zucker schädlich?
    Gefahr durch Messer-Attacken Was bringen „messerfreie Zonen“?
    Gespräch mit einem Vertreter der GdP Polizeigewerkschaft
    Konferenz: Nationale Cybersicherheit Besserer Schutz vor Angriffen im Netz
    Deutschland vor – noch ein Tor! Ausblick: Deutschland – Ungarn (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.06.2024 Das Erste
  • Folge 60 (210 Min.)
    Asylregelungen – Wie weiter? Vor der Ministerpräsidentenkonferenz
    Gespräch: Andreas Bovenschulte, SPD Bürgermeister Bremen
    Gespräch: Jens Spahn, CDU Stv. Fraktionsvorsitzender
    Versicherung gegen Elementarschäden Pflicht oder freiwillig?
    Schalte: Kay Rodegra MOMA-Rechtsanwalt
    KI auf dem Arbeitsmarkt Welchen Job kann ich noch machen?
    Studiogast: Christian Brinkmeier Agentur für Arbeit, Düsseldorf
    Hitzewelle in Südeuropa Zu warm für Urlaub? Netzreporter Mini-Adele
    Sport: Die MOMA-EM-Tour Live von der Grabkapelle in Stuttgart Experte: Olaf Thon
    Musik: Kamrad (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.06.2024 Das Erste
  • Folge 61 (210 Min.)
    * Nach der Ministerpräsidentenkonferenz: Worauf sich Bund und Länder geeinigt haben * Weniger Geld für Autobahnen? Welche Auswirkungen die Sparpläne auf unsere Straßen hätten + Interview mit Stefan Gelbhaar, verkehrspolitischer Sprecher Bündnis90 /​ Die Grünen * Neuwahlen in Frankreich: Über den harten Wahlkampf zwischen rechten und linken Parteienbündnissen + Gespräch mit dem französischen Journalisten Pascal Thibaut * Regenreicher Frühling: Wo viel Wasser der Natur nutzt und wo es schadet * Start in die Feriensaison: Wie Kinder aus ärmeren Familien Urlaub machen können + Studiogespräch mit Pia Schulke vom Jugendwerk der AWO Essen * Fußball-Europameisterschaft: Spielberichte, Stimmung & mehr, live aus Frankfurt (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.06.2024 Das Erste
  • Folge 62 (210 Min.)
    Wie es mit Deutschland weitergeht: Nach dem Achtelfinale gegen Dänemark
    Frankreich an der Urne: Erste Wahlrunde zur Nationalversammlung
    Schalte mit Paris-Korrespondentin Friederike Hofmann
    Reaktionen auf den AfD-Parteitag: Wahlen und Demonstrationen in Essen
    Neue Aufgaben für die Kommunen: Das Klimanpassungsgesetz tritt in Kraft.
    Interview mit Ralph Spiegler, Städte- und Gemeindebund
    Mit Regen in den Sommer: Über das Wetter reden jetzt alle.
    Was so brummt und sticht: Mückenplage auch am Bodensee
    Wer jetzt für das Kabelfernsehen zahlen muss: Änderungen beim Nebenkostenprivileg ab heute (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.07.2024 Das Erste
  • Folge 63 (210 Min.)
    * Streit um den Haushalt – Es knirscht in der Koalition /​ dazu Streitgespräch zwischen Jens Teutrine, FDP und Tim Klüssendorf, SPD
    * Europa rückt nach rechts – Die Zusammenarbeit wird schwieriger /​ dazu Interview mit Anton Hofreiter, Bündnis 90/​Die Grünen, Vorsitzender Europaausschuss
    * Wer sich das noch leisten kann – Teurer Urlaub an Nord- und Ostsee /​ dazu Interview mit Bettina Bunge, Tourismusagentur Schleswig-Holstein
    * Verleihung des Goldenen Windbeutels – Der Negativpreis für die dreisteste Lebensmittel-Werbelüge /​ dazu Interview mit Chris Methmann, Geschäftsführer foodwatch Deutschland
    * Wie lässt sich die Generation 50+ länger im Job halten? Der Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse sucht nach Antworten
    * Jeder will eins haben – Der Hype um die Deutschland-Trikots
    * Live im MOMA: Sängerin Michelle, neuer Song: „So oder So“ (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.07.2024 Das Erste
  • Folge 64 (210 Min.)
    * Das Virus ist wieder da: Zahl der Corona-Infektionen steigt; Dazu Schalte in eine Arztpraxis in Dortmund
    * Antworten von Olaf Scholz: Regierungsbefragung im Deutschen Bundestag
    * „Sweet Caroline“ in Blankenhain: Nach den Achtelfinals der Europameisterschaft; Live aus dem Quartier der englischen Nationalmannschaft
    * Was nach der Europameisterschaft bleibt – Wie Gelsenkirchen das Turnier erlebt hat
    * E-Auto und Verbrenner: Neue Zahlen über den PKW-Absatz in Deutschland; Dazu Interview mit Michael Gebhard vom ADAC
    * Keine Hilfe für Kinder aus Gaza: Deutsche Bürokratie verhindert Behandlung von Verletzten
    * Name für Nilpferdbaby gesucht: Berliner Zoo hat neuen Publikumsliebling mit Fans auf der ganzen Welt (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.07.2024 Das Erste
  • Folge 65 (210 Min.)
    Marode Gleise, verspätete Züge, verärgerte Fans: Es rollt nicht rund bei der Deutschen Bahn
    Dazu Interview mit Anja Bröker, Pressesprecherin Deutsche Bahn
    Wer stellt sich zur Wahl bei den Demokraten?: Am Independence Day diskutiert die USA über ihre Präsidenten
    Dazu Gespräch mit Stefan Niemann, Studio Washington
    Tories vor der Ablösung, Labour hofft auf Sieg: Großbritannien vor der Neuwahl
    Dazu Gespräch mit Sven Lohmann, Studio London
    Neue Soldaten für die Bundeswehr: Reportage aus einem Karriere-Camp für Schüler
    Nach der Kommunalwahl bleiben Sitze frei: In Brandenburg haben AfD und BSW zu wenige Kandidaten
    Vorbereitung auf das Viertelfinale: Der MoMa-Sport live aus Leipzig
    Dazu Auftritt von Musiker Tim Bendzko (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.07.2024 Das Erste
  • Folge 66 (210 Min.)
    * Umzugswagen in der Downing Street? Die Ergebnisse der Wahl in Großbritannien – Dazu Gespräch mit Valerie Krall, Studio London * Frankreich vor politisch unruhiger Zukunft: Vor den entscheidenden Stichwahlen zum Parlament – Dazu Gespräch mit Cécile Calla, französische Journalistin * Sparvorschläge der Union: CDU erklärt ihre Sicht auf den Haushalt – Dazu Interview mit Friedrich Merz, Parteivorsitzender CDU * Entscheidende Beratungen bei der SPD-Fraktion: Olaf Scholz will Einigung im Haushaltsstreit bis Ende Juli – Dazu Gespräch mit Michael Strempel, ARD Hauptstadtstudio * Stuttgart begrüßt Fans aus Spanien und Deutschland: Vor dem EM-Viertelfinale steigt die Spannung * Mehr Tempo 30 in den Städten: Der Bundesrat berät über Änderungen am Straßenverkehrsgesetz * Zuversicht und Nervosität: Der MoMa-Sport live aus Berlin – Dazu Auftritt von Musiker Kelvin Jones Gäste: * Olaf Thon, MOMA-Fußball-Experte – Thema: Fußball-EM * Cécile Calla, französische Journalistin – Thema: Frankreich vor dem zweiten Wahlgang * Mareike Aden, NDR London – Thema: Regierungswechsel in Großbritannien? * Stefan Laps, MOMA-Meteorologe – Thema: EM-Wetter/​Wochenendwetter; nasseste 12 Monate seit Beginn der Wetteraufzeichnungen * Friedrich Merz, Parteivorsitzender CDU – Thema: Sparvorschläge von CDU/​CSU * Annette Dittert, NDR London – Thema: Regierungswechsel in Großbritannien? * Kelvin Jones, Sänger und Songschreiber – Thema: Live-Musik * Michael Strempel, WDR HSS Berlin – Thema: SPD-Fraktion: Sondersitzung zum Haushalt * Rolf Mützenich, SPD, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion – Thema: SPD-Fraktion: Sondersitzung zum Haushalt (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.07.2024 Das Erste

zurückweiter

Füge ARD-Morgenmagazin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ARD-Morgenmagazin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App