2024, Folge 23–44

  • Folge 23 (210 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.02.2024 Das Erste
  • Folge 24 (210 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 01.03.2024 Das Erste
  • Folge 25 (210 Min.)
    And the Oscar goes to … : Wir berichten live von der 96. Preisverleihung in Los Angeles.
    Lauschangriff auf die Bundeswehr: Verteidigungsausschuss des Bundestags will Vorfall aufarbeiten.
    Gedenktag für Opfer terroristischer Gewalt: Eine Opferschutzbeauftragte erklärt, was Betroffenen hilft.
    Ramadan im Krieg: Wie Muslime im Gazastreifen den Fastenmonat begehen
    Vermisst in der Ukraine: Tausende hoffen auf Lebenszeichen ihrer Angehörigen
    MOMA-Reporter: Hundetraining für Postboten: Trotz Bellen und Knurren sicher zum Briefkasten
    Service: Raus aus dem Winterschlaf: Wie Sie Garten und Balkon frühlingsfit machen. (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.03.2024 Das Erste
  • Folge 26 (210 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.03.2024 Das Erste
  • Folge 27 (210 Min.)
    Weniger Bürokratie wagen: Neues Gesetz soll Wirtschaft entlasten.
    Interview mit Bundesjustizminister Marco Buschmann
    Mit dem Laptop auf dem Trecker: Einblick in den Bürokratie-Alltag eines Landwirts
    Gazakrieg: Belastung für deutsch-israelisches Verhältnis?: Interview mit SPD-Außenpolitiker Michael Roth
    Im Krieg geboren: Eine Hebamme berichtet von ihrer Arbeit im Gazastreifen.
    MOMA-Reporter: Arbeitgeber Sozialamt: Wie ehemalige Langzeitarbeitslose den Seitenwechsel schaffen.
    Service: Essen gegen Schmerzen: Welche Ernährung bei Gelenkerkrankungen helfen kann.
    Live im Studio: Amistat: Die deutsche Band präsentiert „Still believe“. (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.03.2024 Das Erste
  • Folge 28 (210 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.03.2024 Das Erste
  • Folge 29 (210 Min.)
    Wahl ohne Alternative: In Russland strebt Präsident Putin eine weitere Amtszeit an: Dazu Schalten mit Moskau-Korrespondentin Ina Ruck /​ Treffen des Weimarer Dreiecks: Frankreich und Polen zu Gast in Berlin: Dazu Gespräch mit Dariusz Pawlos, … (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.03.2024 Das Erste
  • Folge 30 (210 Min.)
    Ampel sucht Kompromiss mit Bauern – Interview mit Minister Özdemir /​ Teure Osterhasen – Kakaopreis auf Rekordniveau /​ US-Wahlkampf spaltet die Gesellschaft – Mit USA-Korrespondentin Gudrun Engel /​ MOMA-Reporter: Kein Chaos bitte – Zu Besuch in … (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.03.2024 Das Erste
  • Folge 31 (210 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.03.2024 Das Erste
  • Folge 32 (210 Min.)
    Pro und Contra 35-Stunden-Woche: Immer mehr Unternehmen setzen auf Arbeitszeitverkürzung Dazu Gespräch mit Julia Backmann, Professorin Universität Münster – Nach dem Brückeneinsturz in Baltimore So sicher ist die Köhlbrandbrücke in Hamburg Dazu Gespräch mit Kapitän Salvatore Barberi – Renaissance des Rauchens Seit Corona greifen besonders Jugendliche wieder verstärkt zu Tabakprodukten Dazu Gespräch mit Johannes Nießen, Leiter der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung – MOMA-Reporter: Deutsche Hilfsflüge über Gaza Die Bundeswehr wirft Lebensmittelrationen aus der Luft ab – Laut mit Gitarre Der britische Musiker Frank Turner zu Gast im MOMA – MOMA-Service: Künstliche Kniegelenke Orthopäde und Chirurg Christian Karst über Alternativen zur Operation – Mit rosa Trikot gegen Oranje Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft nach dem Spiel gegen die Niederlande Dazu Gespräch mit Olaf Thon, ehemaliger Nationalspieler und Weltmeister (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.03.2024 Das Erste
  • Folge 33 (210 Min.)
    Höhere Unfallzahlen bei Pedelecs und E-Bikes : Immer mehr Jüngere verunglücken beim Fahren mit Elektromotor Dazu Gespräch mit Martin Jennes, Radfahrschule für Erwachsene Schwere Zeiten für die deutsche Wirtschaft : Auf der Suche nach dem Hoffnungsschimmer Dazu Almut Balleer, Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Touristenmassen am bayrischen Hopfensee: Wie Künstliche Intelligenz die Lage verbessern soll Karfreitag als „Stiller Feiertag“: Manche Regeln und Vorschriften wirken nicht mehr zeitgemäß MOMA-Reporter: Streit um die Zukunft des Kloster Himmerod: Ort der Besinnung oder 4 Sterne Luxushotel Zeitreise: 50 Jahre VW Golf : Zukunft und Vergangenheit des beliebtesten Autos der Deutschen Zu Ostern vor die Leinwand: MOMA Kinotipp empfiehlt aktuelle Neuerscheinungen (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.03.2024 Das Erste
  • Folge 34 (210 Min.)
    Vorauskommando der Bundeswehr startet nach Litauen: Gespräch mit Oberst André Hastenrath Erst die Prüfung, dann der Hund?: Verpflichtender Sachkundeausweis für Hundebesitzer Prozessauftakt zu Panama-Papers: Steuerhinterziehung im großen Stil vor Gericht MOMA-Reporter: Mega-Marsch in Hamburg: 100 Kilometer in 24 Stunden Begehrte Picknickplätze unter Kirschblüten: In Japan kann man gegen Geld die besten Stellen reservieren Vorgucker auf die ARD-Serie „Charité“: Wir sprechen mit dem Schauspieler Moritz Führmann (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.04.2024 Das Erste
  • Folge 35 (210 Min.)
    Bundesverfassungsgericht entscheidet über Rechte leiblicher Väter: Gespräch mit Anselm Klatt vom Verein „Eltern bleiben“ Zahl der Verbrechen steigt laut Kriminalitätsstatistik: Dazu Sebastian Fiedler (SPD) und Andrea Lindholz (CSU) in Berlin Raus aus der Gewaltspirale: Gespräch mit einem ehemaligen Intensivtäter MOMA-Reporter: Treffen der Hochbegabten: Vom Leben über dem Durchschnitt Was tun, wenn die Kinder im Netz drangsaliert werden?: Service zu Cybermobbing an Schulen Das Eingangstor nach Italien: Die Brennerautobahn wird 50 Jahre alt Gespannter Blick in den Himmel: Totale Sonnenfinsternis über Nord- und Mittelamerika (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.04.2024 Das Erste
  • Folge 36 (210 Min.)
    * Kindergrundsicherung ohne Ende? Gespräche mit Lisa Paul, Bundesfamilienministerin, Die Grünen; Johannes Vogel, Parlamentarischer Geschäftsführer Bundestagsfraktion, FDP und Nicole Elshoff, Kindertisch „Immersatt“ * Schutz für Schwangere vor schwieriger Entscheidung: Gehsteigbelästigungsgesetz im Bundestag * MOMA-Reporter: Immer mehr Flüchtlinge auf Kanaren-Insel El Hierro – Wie gehen die Einwohner mit der Herausforderung um? * Wie Profi-Segler beim Schutz der Meere helfen: Ozeankonferenz in Barcelona * Nicht ganz freiwillig, aber mit viel Engagement: Waldarbeiten für Asylbewerber * MOMA-Zeitreise: Der Weg in den Urlaub – 50 Jahre Brenner-Autobahn * Auf der kleinsten Bühne der Welt: der Brite Myles Smith (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.04.2024 Das Erste
  • Folge 37 (210 Min.)
    Schuldenbremse auf dem Prüfstand Brauchen wir sie noch? Gespräch mit Lars Feld Wirtschaftswissenschaftler Nervenkrankheit Parkinson Frühzeitig erkennen und behandeln KFZ-Versicherungen steigen Spartipps der Verbraucherzentrale Angriffe auf Infrastruktur in Ukraine Aktuelle Entwicklungen Zuckerfest: Das große Fastenbrechen Türkischer Pflegedienst feiert MOMA-Reporter: Nach Bauernprotesten Politiker und Bauer im Gespräch Flirt im Supermarkt Rosa Einkaufskorb = Sprich mich an! Gast: Il Civetto Popmusik aus Berlin (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.04.2024 Das Erste
  • Folge 38 (210 Min.)
    Ab wann sollten Jugendliche ihr Geschlecht wählen dürfen? Interviews zum Selbstbestimmungsgesetz mit Dorothee Bär (CSU) und Nyke Slawik (Bündnis90/​Die Grünen) /​ Ausgewogen statt zuckerhaltig: Eine Kinderärztin sagt, wie Kinder sich gesund ernähren … (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.04.2024 Das Erste
  • Folge 39 (210 Min.)
    * Angespannte Sicherheitslage: Internationale Krisen verschärfen die Situation; dazu Gespräch mit Thomas Haldenwang, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz * Hilfe für die Ukraine: Das europäische Außenministertreffen in Luxemburg * Bessere Orientierung für Patienten: Der neue Transparenzatlas der Deutschen Krankenhausgesellschaft * Kein Klingeln, kein Brummen, keine Ablenkung: Wie Handyregeln im Restaurant und zu Hause für Ruhe sorgen; dazu Gespräch mit Prof. Sven Lindberg, Universität Paderborn * Verehrt und missverstanden – Jubiläum für den deutschen Schäferhund: Der gleichnamige Verein gründete sich vor 125 Jahren in Karlsruhe * MOMA-Reporter: Ein neues Zuhause für alte Hennen: Der Verein „Hühnerrettung“ ermöglicht Legehühnern ein zweites Leben * Live im MOMA: Neue „Bilder von dir“ – Der Musiker Laith al-Deen mit seinem aktuellen Album (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.04.2024 Das Erste
  • Folge 40 (210 Min.)
    * Umstrittenes Positionspapier – Die FDP geht auf Konfrontationskurs mit den Ampelpartnern; Dazu Gespräche mit Bijan Djir-Sarai, Generalsekretär FDP und Kevin Kühnert, Generalsekretär SPD * Verhandlung zum Bundeswahlgesetz beginnt – Das Bundesverfassungsgericht vor weitreichendem Urteil * Selbstständig leben im Alter – Das Lebensphasen-Haus in Tübingen zeigt, wie es gehen kann; Dazu Gespräch mit Felizitas Bellendorf, Pflegeexpertin Verbraucherzentrale NRW * Das „Fest der ungesäuerten Brote“ – Wie die jüdische Gemeinde in Krefeld sich auf Pessach vorbereitet hat * MOMA-Reporter: Tesla zwischen Protest und Profit – Der Auto-Hersteller plant im brandenburgischen Grünheide eine umstrittene Erweiterung * Gazas jüngster Krankenpfleger – Ein zwölfjähriger Junge versorgt Verletzte in einem Krankenhaus * Secondhand statt Billigmode – MOMA-Service zu Sparen mit nachhaltiger Kleidung (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.04.2024 Das Erste
  • Folge 41 (210 Min.)
    * Spionage-Abwehr in Deutschland – Interview mit Konstantin von Notz (Bd.90/​Die Grünen), Vorsitzender Parl. Kontrollgremium * AfD-Spitzenkandidat Krah unter Druck: Hat einer seiner Mitarbeiter für China spioniert? * Döner im Gepäck: Bundespräsident Steinmeier zu Besuch in der Türkei * Dieselkraftstoff HVO: Wie gut ist der erdölfreie Sprit? * MOMA-Reporter: Draufhauen erwünscht! Zu Besuch in einem Wutraum * Neuer Nationaler Veteranentag: Am 15. Juni soll künftig der Bundeswehr-Veteranen gedacht werden + Gespräch mit einem Afghanistan-Veteranen * Service: Schilddrüse: Moma-Hausarzt Mohsen Radjai beantwortet Ihre Fragen * Live im Studio: Wolfgang Niedecken – Songs aus der frühen BAP-Zeit neu eingespielt (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.04.2024 Das Erste
  • Folge 42 (210 Min.)
    * Typisch Frau, typisch Mann: Der „Girls’ und Boys’Day“ räumt mit Vorurteilen über Berufe auf; Dazu Gespräch mit Jörg Schmitz, Malermeister * TikTok unter Druck: In den USA und Europa diskutieren Politiker über ein Verbot; Dazu Gespräch mit Nadine Schön, CDU * Luftschild für Europa: Einblicke in die Großradar-Produktion beim Unternehmen „Hensoldt AG“ * Wann ist viel zu viel? Start der Testphase in Venedig, von Tagestouristen Eintritt zu nehmen; Dazu Gespräch mit Jürgen Schmude, Tourismusforscher * MOMA-Reporter: Krankenhaus in Israel übt für den Ernstfall – Im größten Untergrundkrankenhaus der Welt können 1.800 Patienten versorgt werden * Neu auf der Leinwand: „Sterben“ und „Challengers“ – Der MoMa Kinotipp sagt, welcher Film sich lohnt (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.04.2024 Das Erste
  • Folge 43 (210 Min.)
    * Klimaschutzgesetz im Bundestag: Umstrittene Neuregelung soll heute verabschiedet werden, dazu Interview mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) * Lage in der Ukraine: Interview mit Botschafter Oleksii Makeiev * Gewappnet für den Hochsommer: Wie städtische Hitzeschutzpläne Linderung verschaffen sollen * Digitalisierung von Bahncard & Co: Wenn Alltägliches für ältere Menschen zur Herausforderung wird * Gespräch mit einer Altersforscherin: Schnelltest bei Schlaganfällen. Neuer Bluttest soll Diagnose vereinfachen * MOMA-Reporter: Lebensmittelrettung als Geschäftsmodell. Ein Besuch in Berlins wohl günstigstem Supermarkt * Zeitreise: Reform des Paragraph 218. Seit 50 Jahren gilt die Fristenregelung bei Abtreibungen * Service: Änderungen beim Kabelfernsehen. Was der Wegfall des Nebenkostenprivilegs für Mieter und Vermieter bedeutet (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.04.2024 Das Erste
  • Folge 44 (210 Min.)
    CDU-Bundesparteitag in Berlin: Die Partei wählt einen neuen Bundesvorstand und beschließt ihr neues Grundsatzprogramm + Interview mit Carsten Linnemann, CDU-Generalsekretär Start Reihe zur Europa-Wahl: Parteien-Porträt Die Linke: Ein Blick auf das Europaprogramm und die Spitzenkandidaten Tops und Flops der Europäischen Union : Wie gut hat die EU die Interessen der Verbraucher zuletzt vertreten? Das Grundgesetz wird 75: Die ARD-Doku „In guter Verfassung?“ beleuchtet die Frage, wie es sich heute mit dem Grundgesetz leben lässt. Abzocke beim betreuten Wohnen: Mieter bekommen im Rahmen der Verträge immer wieder falsche Abrechnungen.
    + Interview mit einem Fach-Anwalt des Pflegeschutzverbandes MOMA-Reporter: Waschbären-Plage in Berlin : Die Tiere hinterlassen nicht nur geplünderte Mülltonnen – eine Tierärztin versucht eine Art „Geburtenkontrolle“ durchzuführen Service: Alles für den Lieblingsbalkon: Wir zeigen, wie man Töpfe und Kübel naturnah und insektenfreundlich bepflanzen kann. Musik live im Studio: Deutsch-Pop mit Wilhelmine: Die Sängerin präsentiert einen Song aus ihrem neuen Album „Meere“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.05.2024 Das Erste

zurückweiter

Füge ARD-Morgenmagazin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ARD-Morgenmagazin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ARD-Morgenmagazin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App