Folge 3

  • Der 20. Juli

    Folge 3
    Das Stauffenberg-Attentat am 20. Juli 1944 gilt bis heute als einer der wichtigsten Umsturzversuche der Geschichte. Am 20. Juli 1969 betritt Neil Armstrong den Mond. 1789 geraten Bauern kurz nach Beginn der Französischen Revolution in eine große Panik. Das Ereignis geht als „La Grande Peur“ in die Geschichte ein. Finnland ist eines der ersten Länder, das den Frauen schon 1906 das gleichberechtigte Wahlrecht einräumt. In Peking startet für die Olympischen
    Sommerspiele 2008 das bis dahin größte Luftreinigungs-Experiment. 1997 kämpfen Tausende Menschen an der Oder und Neiße gegen die Folgen des Super-Tiefs Zolska. Brandenburg erlebt die größte Naturkatastrophe seiner Geschichte. Alexander der Große wird wahrscheinschlich am 20. Juli 356 vor Christus geboren, 1919 erblickt der Bergsteiger Sir Edmund Hillary das Licht der Welt – er besteigt als Erster den höchsten Gipfel der Erde, den Mount Everest. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.11.2017 ZDFneo

Sendetermine

Sa. 23.07.2022
18:35–19:20
18:35–
So. 17.07.2022
17:25–18:10
17:25–
Sa. 25.07.2020
16:50–17:35
16:50–
Di. 21.07.2020
02:15–03:00
02:15–
So. 19.07.2020
15:50–16:35
15:50–
Sa. 20.07.2019
17:15–18:00
17:15–
So. 14.07.2019
15:50–16:35
15:50–
Sa. 21.07.2018
12:35–13:20
12:35–
Do. 19.07.2018
06:15–07:00
06:15–
So. 15.07.2018
14:30–15:10
14:30–
Sa. 18.11.2017
12:50–13:35
12:50–
So. 12.11.2017
16:30–17:15
16:30–
NEU
Füge An Tagen wie diesen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu An Tagen wie diesen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App