Am Schauplatz Folge 1035: Das Ende der Nahversorger
Folge 1035
Das Ende der Nahversorger
Folge 1035
In der Krise beklatscht, jetzt vor dem Aus – Erst kürzlich, während des Corona-Lockdowns, wurde deutlich, wie wichtig die letzten kleinen Lebensmittelläden in den Gemeinden für die Bevölkerung sind. Jetzt droht vielen Nahversorgern das Aus. Der Grund: die massiv gestiegenen Energiekosten. Bereits rund 600 Gemeinden sind in Österreich ohne Bäcker, Fleischer oder Kaufladen. Mehr als 1.000 könnten es im Jahr 2023 noch werden. Das Ende der Nahversorger trifft die ältere, oft nicht mobile Bevölkerung hart. Sie verliert
neben der Einkaufsmöglichkeit auch einen wichtigen Raum für Gespräche und sozialen Austausch. Und: Sperrt der letzte Greißler einmal zu, kommt meist keiner mehr nach. Vielerorts will die Bevölkerung deshalb um ihren Nahversorger kämpfen, zur Not diesen auch als Gemeinschaft wirtschaftlich führen. Am Schauplatz-Reporterin Kim Kadlec dokumentiert das rasante Greißlersterben in Österreich im Jahr 2023 und zeigt, wie die Menschen in entlegenen Orten mit kreativen Ideen ihre Nahversorger doch noch erhalten wollen. (Text: ORF)