Staffel 1, Folge 1–6

offizielle Episodenreihenfolge (abweichend von der US-Ausstrahlung)
Staffel 1 von Alte Baukunst neu entschlüsselt startete am 19.10.2016 bei Discovery Channel.
    • Discovery Channel: Folge 1
    • Original-Alternativtitel: Secrets of the Acropolis
    Staffel 1, Folge 1 (41 Min.)
    CGI des Parthenon. – Bild: Discovery Communications, Inc.
    CGI des Parthenon.
    Hoch über Athen thront die Akropolis, eine der bekanntesten Stadtfestungen der Welt und Sinnbild des antiken Griechenlands. Der Gebäudekomplex befindet sich auf einem 150 Meter hohen Felsplateau, umfasst Tempel, Theater und Paläste und gehört aufgrund seiner historischen Bedeutung zum UNESCO-Weltkulturerbe. Eines der bedeutendsten Bauwerke der Akropolis ist der so genannte „Parthenon“, ein fast 2.500 Jahre alter Tempel, der zu Ehren der Göttin Athene errichtet wurde. In dieser Folge gehen Historiker der bewegten Vergangenheit der Akropolis auf den Grund und zeigen, wie es den genialen Baumeistern der Antike gelang, eines der größten Monumente der Menschheit zu errichten. Dabei decken die Forscher spannende Details über die griechische Geschichte sowie frühe Formen der erdbebensicheren Bauweise auf. (Text: Discovery Channel)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.10.2016 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Mo. 22.05.2017 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere Di. 26.07.2016 Science Channel U.S.
    • Discovery Channel: Folge 2
    • ServusTV: Chichén Itzá
    • Original-Alternativtitel: Secrets of the Maya Pyramid
    Staffel 1, Folge 2 (42 Min.)
    Chichen Itza
    Auf der Halbinsel Yucatán, im heutigen Mexiko, erbauten die Maya eine ihrer wichtigsten Städte: Chichén Itzá. Wissenschaftler gehen davon aus, dass im 8. Jahrhundert etwa 30.000 Menschen in der Maya-Metropole lebten. Das bedeutendste Bauwerk der Ruinenstätte ist die Kukulcán-Pyramide, ein imposanter Stufentempel, der über einem unterirdischen See errichtet wurde. Wie gelang es den Architekten der Maya ein derartiges Wunderwerk zu erschaffen? Welche geheimen Rituale wurden hinter den uralten Mauern abgehalten? Warum entstand das Zentrum politischer, religiöser und wirtschaftlicher Macht gerade hier? Anthropologen und Geophysiker gehen in dieser Folge den Geheimnissen von Chichén Itzá auf den Grund. Mit Hilfe moderner Technik bringen die Forscher dabei völlig neue Erkenntnisse ans Licht. (Text: Discovery Channel)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.10.2016 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Mo. 29.05.2017 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere Di. 05.07.2016 Science Channel U.S.
    • Discovery Channel: Folge 3
    • Original-Alternativtitel: Medieval Cathedral Mysteries
    Staffel 1, Folge 3 (43 Min.)
    Kölner Dom
    Der Kölner Dom zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland und ist ein wahres Meisterwerk der Architektur. Mit ihren 157 Metern Höhe ist die Kathedrale im gotischen Baustil bis heute das dritthöchste Kirchengebäude der Welt! Mit welchen einfachen Werkzeugen gelang es den Bauherren im Mittelalter den Grundstein für dieses einzigartige Monument zu legen? Wie wurde der Dom über viele Jahrhunderte verändert und weiterentwickelt? Vom massiven Fundament im Untergrund bis zu filigranen Sandstein-Verzierungen, die durch Wind und Wetter bedroht sind: Wissenschaftler gehen in dieser Folge der bemerkenswerten Geschichte der Domkirche St. Petrus auf den Grund. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.11.2016 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Sa. 10.06.2017 n-tvOriginal-TV-Premiere Di. 02.08.2016 Science Channel U.S.
    • Discovery Channel: Folge 4
    • Original-Alternativtitel: Secrets of London's Mega Palace
    Staffel 1, Folge 4 (43 Min.)
    Der Big Ben.
    Der Palace of Westminster im Herzen von London ist ein wahrer Koloss! Neben riesigen Hallen umfasst das Prunkstück britischer Baukunst weit über Tausend Säle, Zimmer und Kammern. Besonders markant sind der fast Hundert Meter hohe Victoria Tower sowie der Elizabeth Tower mit der weltberühmten Glocke „Big Ben“. Seit Jahrhunderten dienen die so genannten Houses of Parliament außerdem als pompöser Regierungssitz. Wer hat den monumentalen Palast erbaut? Welche modernen Errungenschaften verbergen sich hinter den mittelalterlichen Gemäuern? Warum geht die weltbekannte Turmuhr niemals falsch? Historiker begeben sich auf eine spannende Spurensuche, um bislang gut gehütete Geheimnisse zu lüften. (Text: Discovery Channel)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 09.11.2016 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Sa. 01.07.2017 n-tvOriginal-TV-Premiere Di. 09.08.2016 Science Channel U.S.
    • Discovery Channel: Folge 5
    • ServusTV: Cheops-Pyramide
    • Original-Alternativtitel: Secrets of the Pyramids
    Staffel 1, Folge 5 (43 Min.)
    Glen Dash – Archäologe.
    Vor den Toren von Kairo trotzt ein Koloss aus Kalkstein dem Wüstensand: die Cheops-Pyramide! Mit einer ursprünglichen Höhe von 146 Metern und einem Gewicht von rund sechs Millionen Tonnen zählt sie zu den größten Bauwerken der Menschheitsgeschichte. Gemeinsam mit dem Pyramidenkomplex von Gizeh ist die Cheops-Pyramide das einzige Weltwunder der Antike, das bis in die heutige Zeit überdauert hat. Wie gelang es den Bauherren vor über 4.000 Jahren ein solches Meisterwerk der Architektur zu vollenden? Welche Geheimnisse verbergen sich im Inneren der Pyramide? Archäologe Mark Lehner und sein Team begeben sich auf die Spuren der Pharaonen, um Licht ins Dunkel der königlichen Grabkammer zu bringen. (Text: Discovery Channel)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.11.2016 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Sa. 08.07.2017 n-tvOriginal-TV-Premiere Di. 12.07.2016 Science Channel U.S.
    • Discovery Channel: Folge 6
    • Original-Alternativtitel: Great Wall of China
    Staffel 1, Folge 6 (43 Min.)
    Archäologe, Francisco Torres-Hochstetter.
    Die Chinesische Mauer ist das größte Bauwerk der Welt: Die historisch bedeutsame Befestigungsanlage ist sieben Meter hoch, fünf Meter breit und erstreckt sich auf einer Länge von über 20.000 Kilometern quer durch den asiatischen Kontinent – von den Ausläufern des Qilian Shan-Gebirges über die Wüste Gobi bis ins heutige Nordkorea. Neben der Hauptmauer umfasst die Grenzanlage zehntausende Wachtürme sowie zahlreiche Verteidigungswälle. Wann und von wem wurde das Bollwerk gegen kriegerische Reitervölker errichtet? Wie lebten und kämpften die kaiserlichen Soldaten vor über 2.000 Jahren? Buchautor William Lindesay hat das monumentale Mega-Bauwerk intensiv erforscht und kennt die Antworten. (Text: Discovery Channel)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 23.11.2016 Discovery ChannelFree-TV-Premiere So. 02.07.2017 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere Di. 19.07.2016 Science Channel U.S.

weiter

Füge Alte Baukunst neu entschlüsselt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Alte Baukunst neu entschlüsselt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App