Folge 283

  • 1961 – Jazz in Frankfurt

    Folge 283
    Frankfurt am Main war in den 50er- und 60er-Jahren die unbestrittene Hauptstadt des deutschen Jazz. Wie kam es dazu, welche Geschichte hat der Jazz in Deutschland überhaupt? In der Zeit des Nationalsozialismus war der Jazz jedenfalls größtenteils verboten. Dieser Film aus dem Jahr 1961 berichtet davon, dass während der NS-Diktatur dennoch gejazzt wurde. Erzählt wird diese Geschichte u.a. von Vertretern der Deutschen Jazz Föderation, die in Frankfurt ihren Sitz hat. Neben dem Besuch in diversen
    Jazzlokalen in Frankfurt, in denen von Amateurbands bis zu Profigruppen, vom Dixieland bis zur Avantgarde alles zu hören ist, begleitet der Film auch das Jazzensemble des Hessischen Rundfunks unter Leitung von Albert Mangelsdorff bei einer Plattenaufnahme. Gastmusiker ist dabei der Gitarrist Attila Zoller. Darüber hinaus sind jeweils einzelne Sequenzen von Auftritten von internationalen Jazzgrößen wie Lionel Hampton, Mahalia Jackson und anderen in Frankfurt zu sehen. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.01.2019 ARD-alpha

Sendetermine

Fr. 25.01.2019
16:00–16:30
16:00–
NEU
Erhalte Neuigkeiten zu alpha-retro direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu alpha-retro und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App