alpha-retro Folge 1259: Südtirol. Der schwere Weg zur Autonomie
Folge 1259
Südtirol. Der schwere Weg zur Autonomie
Folge 1259
Einer von nur noch 11 Schildhöfen im Passeiertal.
Bild: WDR
Südtirol, wo in den Sechzigerjahren noch Bomben explodierten, um die Loslösung von Italien zu erreichen, erscheint heute den Touristen als friedliche Idylle. Seit 1972 bildet Südtirol zusammen mit der Provinz Trient die autonome Region Trentino-Südtirol und genießt
seitdem umfassende Selbstverwaltungsrechte. Die Autorin hat 1978, also sechs Jahre nach Inkrafttreten des Autonomiestatuts, untersucht, wieweit die nationalen, sprachlichen und sozialen Spannungen abgebaut sind oder weiterbestehen. (Text: ARD alpha)