alpha-demokratie weltweit, Folge 70–92
Corona-Not macht erfinderisch
Folge 70Deutsche TV-Premiere Do. 22.04.2021 ARD-alpha Amazonas
Folge 71Deutsche TV-Premiere Do. 06.05.2021 ARD-alpha Bewaffnete Bürger
Folge 72Warum legen sich normale Bürger Waffen zu und trainieren im Schießstand? Warum lassen sich zum Beispiel in den USA Verbote von Waffen nicht durchsetzen? Als Antwort bekommt man auf solche Fragen oft zu hören, man müsse sich, seine Familie oder seine Heimat schützen können. Die Angst vieler Menschen sich selbst verteidigen zu müssen und der daraus resultierende Umgang mit Waffen sind diesmal Thema in alpha demokratie weltweit. . (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 13.05.2021 ARD-alpha Corona – Motor der Digitalisierung
Folge 73Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt und das soziale Leben verändert. Manche der Neuerungen werden bleiben und unser Leben in Zukunft prägen, auch wenn die Digitalisierung weltweit noch sehr unterschiedlich fortgeschritten ist. Veränderungen, die durch Corona und den dadurch ausgelösten Boom neuer digitaler Möglichkeiten entstanden sind, sind diesmal Thema in „alpha-demokratie weltweit“. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 17.06.2021 ARD-alpha Wilde Tiere und der Mensch
Folge 74Wilde Tiere faszinieren Menschen schon immer. Zoos erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit. Am spannendsten freilich ist es, die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Gleichzeitig zerstört die Menschheit immer mehr dieser Lebensräume, was viele Tierarten in ihrer Existenz bedroht. „Wilde Tiere und der Mensch“ sind Thema in dieser Folge von „alpha-demokratie weltweit“. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 01.07.2021 ARD-alpha Heiler und Schamanen
Folge 75Die Corona-Pandemie hat viele Unterschiede im Gesundheitswesen verschiedener Länder und Kontinente deutlich werden lassen. Zwischen reichen und armen Staaten, zwischen hochentwickelten Versorgungssystemen und rückständigen, zwischen gesunden Lebensformen und solchen, die uns anfälliger machen. Auch vor Corona lag vieles oft schon im Argen. „Ärzte, Heiler und Schamanen“ sind diesmal das Thema von „alpha-demokratie weitweit“. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 08.07.2021 ARD-alpha Camping
Folge 76Corona hat vieles verändert, auch unsere Art zu reisen und Urlaub zu machen: Grenzen dicht, kein Flugzeug in der Luft, Hotels und Ferienanlagen geschlossen. Selbst die Lockerungen haben die Reiselust bislang nicht in dem Maß zurückgebracht, wie wir es kannten. Wer möchte in Pandemiezeiten stundenlang im Flugzeug sitzen oder dichtgedrängt am Frühstücksbuffet anstehen? Lieber ist vielen jetzt das eigene Zelt. Wohnanhänger oder Wohnmobil sind gefragt wie lange nicht. Camping ist diesmal das Thema bei alpha-demokratie weltweit. Es geht unter anderem um Langzeitcamper in Australien, um die neue Lust der Chinesen am Caravan-Urlaub und um Biwak-Touristen in belgischen Nationalparks. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 15.07.2021 ARD-alpha Unterwasserwelten
Folge 77Unterwasserwelten Die Meere sind der Ursprung des globalen Wasserkreislaufs, der die Erde mit Niederschlägen und Süßwasser versorgt. Fast drei Milliarden Menschen bietet das Meer zudem Nahrung und vielfältige Möglichkeiten ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Daher brauchen das Meer, seine Flora und Fauna Schutz. Das Leben in den Unterwasserwelten der Meere sind diesmal Thema in alpha-demokratie weltweit. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 07.10.2021 ARD-alpha Gold und Silber
Folge 78Um Gold und Silber dreht sich heute alles bei alpha-demokratie-weltweit. Warum ist Gold so begehrt? Es funkelt verlockend und aus ihm lassen sich edle Geschmeide schmieden. Vor allem aber ist es wertvoll, weil es knapp ist. In 1000 Tonnen Gestein der Erde kommen im Schnitt vier Gramm Gold vor. Und danach suchen die Menschen weltweit. alpha demokratie weltweit begleitet Goldwäscher im schottischen Hochland, spürt illegale Goldsucher im peruanischen Urwald auf und fährt ein in eines der ältesten Silberbergwerke der Welt oberhalb der bolivianischen Stadt Potosí. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 21.10.2021 ARD alpha Begeisterung für Bücher
Folge 79E-Book-Reader, Downloads, Hörbücher – die Konkurrenz zum gedruckten Buch ist vielfältig. Und doch ist der schon oft prophezeite Tod der Buchkultur bis jetzt nicht eingetreten. Begeisterung für Bücher ist diesmal Thema von „alpha demokratie weltweit“. Es geht um Menschen, für die Bücher etwas Wichtiges sind und die ihre Begeisterung mit anderen teilen wollen. Unter ihnen ein pensionierter italienischer Lehrer, der mit seinem Büchermobil Kinder in abgelegenen Bergdörfern mit Lesestoff versorgt, ein Bibliothekar, der in Mali wertvolle Bücher vor islamistischen Milizen rettete und literaturbegeistere Norweger, die aus ihrem Dorf am Fjord ein einmaliges Bücherdorf machten. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 28.10.2021 ARD alpha Giftalarm
Folge 80Deutsche TV-Premiere Do. 11.11.2021 ARD alpha Besondere Immobilien
Folge 81Häuser bieten dem Menschen zuallererst mal ein Dach über dem Kopf, eine Behausung. Manchmal dienen sie auch der Repräsentation von Reichtum und Macht – und derzeit sind sie gefragt wie lange nicht als Geldanlage. Häuser können aber auch Geschichten erzählen: Über ihre Erbauer und deren Zeit, über ihre wechselnden Bewohner und das, was die in ihnen erlebt haben. Manche dieser Geschichten sind alltäglich und unspektakulär, manche spannend wie ein Krimi, andere traurig. Um besondere Immobilien geht es diesmal in „alpha demokratie weltweit“. Wir besuchen unter anderem das größte Wohnhaus der Welt in Brasilien, japanische „Unglückshäuser“ und einen historischen Leuchtturm vor der französischen Atlantikküste. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 25.11.2021 ARD alpha Alt werden in Würde
Folge 82Die Menschen werden immer älter. In Deutschland kann nach Berechnungen des Statistischen Bundesamts ein heute geborenes Mädchen damit rechnen, über 83 Jahre zu werden, ein Junge knapp 79 Jahre. Vor 150 Jahren lag die Lebenserwartung nur halb so hoch. Auch weltweit ist die Chance ein hohes Alter zu erreichen deutlich gestiegen, um rund 20 Jahre seit dem Jahr 1960. Das ist natürlich erst mal eine erfreuliche Entwicklung, bringt aber auch Probleme mit sich. Denn viele alte Menschen sind arm, krank oder einsam. „Alt werden in Würde“ ist das Thema dieser Folge von „alpha demokratie weltweit“. Wir zeigen japanische Senioren, die mit Mitte 60 nochmals beruflich durchstarten, besuchen das „Tal der Hundertjährigen“ in Ecuador und stellen eine Parkinson-Patientin in der Türkei vor, die ihre Krankheit mit Boxtraing im Zaum hält. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 09.12.2021 ARD alpha Hochzeiten mit Hindernissen
Folge 83Im Jahr 2020 sind die standesamtlichen Trauungen in Deutschland um 10 Prozent eingebrochen. Schuld war Corona. In den Jahren zuvor war die Zahl nach einem Tiefstand zu Beginn des Jahrtausends ständig gewachsen. Bei rund 450 000 lag sie 2018. Beigetragen zum Anstieg hat auf jeden Fall die Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe. Die Ehe liegt offenbar im Trend. Und doch tun sich im Einzelfall oft viele Probleme auf, ehe „das Herz zum Herzen findet“, wie es in Schillers Lied von der Glocke heißt. Um „Hochzeiten mit Hindernissen“ geht es in dieser Folge in „alpha demokratie weltweit“. Wir stellen einen Moskauer Priester vor, der bei der Partnersuche hilft, lernen ein Paar kennen, das sich in einem mazedonischen Flüchtlingscamp begegnete und erfahren, wie sich ein schottisch-amerikanisches Paar trotz Corona-Reisebeschränkungen doch noch das Ja-Wort geben konnte. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 23.12.2021 ARD alpha Die Ränder der Metropolen
Folge 84Wenn wir über Metropolen wie New York, Paris oder Madrid reden, dann denken wir meist an berühmte Sehenswürdigkeiten, an prachtvolle Gebäude und elegante Einkaufsmeilen. Nur die wenigsten Einwohner der Millionenstädte leben freilich in so einer Umgebung. Viele wohnen weit draußen, wo meist nichts zu spüren ist vom Charme und Glamour der Stadtzentren. Touristen kommen in solche Gegenden fast nie. „alpha-demokratie weltweit“ nimmt Sie in dieser Folge mit in den größten Slum Europas in Madrid, in die Banlieue von Paris, die Suburbs von New York und die Favelas von Rio de Janeiro. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.01.2022 ARD alpha Männlich/weiblich/divers
Folge 85In den letzten Jahren ist einiges in Bewegung geraten beim Rollenverständnis der Geschlechter. In Deutschland gibt es seit 2018 ein drittes Geschlecht: divers. So bezeichnen sich Menschen, die sich weder als Frau noch als Mann verstehen. „männlich, weiblich, divers“ heißt diese Ausgabe von „alpha-demokratie weltweit“. Wir schauen, wie weit in anderen Ländern Geschlechtergerechtigkeit verwirklicht ist und wie anderswo das Leben sexueller Minderheiten aussieht. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Di. 04.01.2022 ARD alpha Der Wald – Mythos, Ökologie, Kommerz
Folge 86Ungefähr ein Drittel der Bundesrepublik ist mit Wald bewachsen. Und diesem Wald geht’s schlecht. Rund 80 Prozent der Bäume sind geschädigt, so der letzte Waldzustandsbericht der Bundesregierung. „Der Wald – Mythos, Ökologie, Kommerz“ ist diesmal Thema von „alpha-demokratie weltweit“. Wie immer schauen wir dazu über die Grenzen – nach Belgien, Rumänien, Surinam, Panama und in die Türkei. Wie ist dort der Zustand der Wälder und welche Einstellung haben die Menschen zu ihren Forsten? (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.01.2022 ARD alpha Gastmahl des Meeres
Folge 87Rund 15 Kilogramm Fisch essen die Deutschen im Durchschnitt pro Jahr. Weltweit liegt der Verbrauch bei etwas über 20, in China sogar bei mehr als 30 Kilo, Tendenz steigend. Fisch gilt im Allgemeinen als gesundes Nahrungsmittel und bei seiner Aufzucht werden nicht so viele Schadstoffe freigesetzt wie etwa bei der Rinderzucht. Andererseits warnen Naturschützer und viele Fischer seit langem vor einer Überfischung der Meere. „Gastmahl des Meeres“ heißt diese Folge von „alpha-demokratie weltweit“. Wir begleiten Fischer in der Türkei, in Iran und in Senegal, aber auch Salzbauern auf der französischen Ile de Ré und sind dabei bei der Jagd auf Austerndiebe im Becken von Arcachon. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 06.01.2022 ARD alpha Der Hunger nach Energie
Folge 88Seit Jahrzehnten ist der Energieverbrauch weltweit stetig gewachsen. Der Anteil erneuerbarer Energien hat inzwischen deutlich zugenommen, vor allem in Europa – aber noch nicht genug, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen. Und seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine steht die Debatte um die Energiewende plötzlich unter ganz neuen Vorzeichen. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 28.04.2022 ARD alpha Faire Arbeit – fairer Lohn?
Folge 89Krankenpflegerinnen, Supermarktkassierer, LKW-Fahrer – Menschen, die unser tägliches Leben am Laufen halten und die sich nicht ins sichere Home-Office zurückziehen konnten – sie verdienen oft am schlechtesten. Ein Phänomen, das in anderen Ländern oft noch viel krasser ausgeprägt ist. „Faire Arbeit – fairer Lohn?“, danach fragen wir bei alpha-demokratie weltweit. Wir zeigen, wie Haushaltshilfen in Belgien mit staatlicher Hilfe in legale Beschäftigung gelangen, wie das Lieferkettengesetz für gerechte Löhne bei afrikanischen Kakaobauern sorgen will und wie der harte Arbeitsalltag eines Miet-Torwarts in Rio de Janeiro aussieht. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 05.05.2022 ARD alpha Chinas Machtanspruch im Pazifik
Folge 90Ein Kräftemessen mit den USA und ihren Verbündeten im Pazifik hat begonnen. Der chinesische Staatschef Xi Jinping gibt sich selbstbewusst und warnt vor allem die USA vor einer Konfrontation mit der Volksrepublik. Was der Machtanspruch Chinas schon jetzt für die Menschen in der Pazifikregion bedeutet, das ist diesmal Thema in alpha-demokratie weltweit. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 19.05.2022 ARD alpha Der schwierige Weg zum Kohleausstieg
Folge 91190 Staaten und Regionen haben auf dem Klimagipfel im Herbst 2021 in Glasgow zugesichert, die Kohleverbrennung zumindest schrittweise abzubauen. In Deutschland ist die Schließung des letzten Kohlekraftwerkes für 2038 geplant. Wenn möglich soll dieser Schritt aber schon 2030 erfolgen. Der Versuch, die Abhängigkeit vom russischen Erdgas zu beenden, stellt diesen ambitionierten Plan aber wieder auf den Prüfstand. Versorgungssicherheit kommt da in Konflikt mit Klimaschutz. Der schwierige Weg zum Kohleausstieg – Thema in alpha-demokratie weltweit. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 02.06.2022 ARD alpha Restaurierte Natur
Folge 92Innovative Projekte gegen Umweltbelastung gibt es viele: Ob Korallenriffe aus dem 3D-Drucker oder künstliche Eisberge, eine Art Staubsauger für CO2 oder Segelfrachter für die Handelsschifffahrt. Einzelaktionen allein werden aber nicht reichen, um den Klimawandel aufzuhalten. Viel hängt davon ab, ob genügend Menschen mitmachen. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 16.06.2022 ARD alpha
zurückweiter
Füge alpha-demokratie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu alpha-demokratie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.