Die Menschen werden immer älter. In Deutschland kann nach Berechnungen des Statistischen Bundesamts ein heute geborenes Mädchen damit rechnen, über 83 Jahre zu werden, ein Junge knapp 79 Jahre. Vor 150 Jahren lag die Lebenserwartung nur halb so hoch. Auch weltweit ist die Chance ein hohes Alter zu erreichen deutlich gestiegen, um rund 20 Jahre seit dem Jahr 1960. Das ist natürlich erst mal eine erfreuliche Entwicklung, bringt aber
auch Probleme mit sich. Denn viele alte Menschen sind arm, krank oder einsam. „Alt werden in Würde“ ist das Thema dieser Folge von „alpha demokratie weltweit“. Wir zeigen japanische Senioren, die mit Mitte 60 nochmals beruflich durchstarten, besuchen das „Tal der Hundertjährigen“ in Ecuador und stellen eine Parkinson-Patientin in der Türkei vor, die ihre Krankheit mit Boxtraing im Zaum hält. (Text: ARD alpha)