alpha-demokratie weltweit, Folge 93–115
Globale Müllberge
Folge 93Spitzenreiter im Produzieren von Müll sind die USA, gefolgt von China und Brasilien. alpha-demokratie weltweit zeigt, wie es besser geht und berichtet über eine Initiative gegen Meeresverschmutzung auf Korsika, begleitet Lebensmittelretter in Athen und beobachtet die strengste Mülltrennung der Welt in Japan. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 30.06.2022 ARD alpha Der Kampf ums Wasser
Folge 94Dass große Teil der Welt zu wenig Wasser haben, liegt daran, dass 97 Prozent der gesamten Wassermenge Salzwasser sind – bleiben drei Prozent Süßwasser übrig. Davon ist der größte Teil in den Eiskappen der Pole und in Gletschern gebunden. Was dann noch als Trinkwasser oder Flusswasser übrigbleibt, ist insgesamt betrachtet sehr wenig – und auch noch sehr ungleich verteilt. Kein Wunder, dass es da zu Konflikten kommt. Wir zeigen, wie in Spanien riesige Obstkulturen die Wasserversorgung eines Nationalparks gefährden, wie in den USA Quellen zum Spekulationsobjekt für Investoren werden und wie Reisbauern in der italienischen Poebene ihre von Trockenheit bedrohten Anbauflächen retten wollen. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 07.07.2022 ARD alpha Schulgeschichten
Folge 95In der Schule werden Freundschaften fürs Leben geknüpft, Talente entdeckt und Verhaltensmuster ausprobiert. Als in der Corona-Pandemie Unterrichtsstunden nur noch am PC-Bildschirm stattfanden, wurde klar, wieviel mehr als bloße Wissensvermittlung Schule in normalen Zeiten ist. Um Schulgeschichten geht es in der heutigen Ausgabe von alpha-demokratie weltweit. Wir lernen den einsamsten Schüler der Ägäis kennen, nehmen in Sambia an einer Schulstunde aus dem Radio teil und erfahren, warum Schulkinder in Japan gesünder sind als anderswo. Unser Profil: alpha-demokratie weltweit ergänzt alpha-demokratie um politische Bildung aus einer globalen Perspektive. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 21.07.2022 ARD alpha Unerschütterliche Idealisten
Folge 96Unsere Zeit sei geprägt von zunehmendem Egoismus, ja gar vom Kampf „jeder gegen jeden“, heißt es. Wir stellen Ihnen Menschen vor, die an das Miteinander glauben, die versuchen, das Leben in schwierigen Zeiten erträglicher zu machen. Es geht unter anderem um Frauen, die im ukrainischen Kriegsgebiet die Lebensmittelversorgung sicherstellen, um ein Jugendorchester, das auf dem Balkan alte Konflikte überwinden will und um Gesundheitshelferinnen in Haiti. Unser Profil: alpha-demokratie weltweit ergänzt alpha-demokratie um politische Bildung aus einer globalen Perspektive. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 28.07.2022 ARD alpha Gärten, Parks und Plantagen
Folge 97Dem Erfindergeist sind bei Tierhaltung und Landbau kaum Grenzen gesetzt. Nicht immer kommt das der Natur zugute. Es liegt an uns allen, zu entscheiden, ob sich ein respektvoller Umgang mit der Umwelt, mit Flora und Fauna, auch wirtschaftlich auszahlt. „Gärten, Parks und Plantagen“ sind Thema dieser Sendung von alpha-demokratie weltweit. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Mo. 29.08.2022 ARD alpha Mensch und Hund
Folge 98Logo ARD-alpha Demokratie weltweitBild: ARD-alphaSchon vor 15- bis 20 000 Jahren, so vermuten Wissenschaftler, sollen sich Menschen und zahme Wölfe angefreundet haben. Der Hund gilt als das älteste Haustier der Menschheit. Um das Verhältnis von Mensch und Hund geht es diesmal in alpha-demokratie weltweit. Wir sind dabei, wenn Hunde in Italien als Rettungsschwimmer ausgebildet werden, spüren illegalen Züchtern in Bulgarien nach und machen uns auf die Suche nach den äußerst seltenen Wildhunden in Südafrika. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Di. 30.08.2022 ARD alpha Jagd nach Delikatessen
Folge 99Zwar leidet weltweit jeder zehnte Mensch an Hunger – und auch in Deutschland sind viele auf Lebensmittelspenden angewiesen. Gleichzeitig wird über Gastrotrends, Gourmettipps und Gaumenfreuden debattiert wie selten zuvor. Massentierhaltung und industrielle Lebensmittelproduktion gelten unter Feinschmeckern als absolutes no go. Gesund und nachhaltig soll Essen heute sein – und nach Möglichkeit regional produziert. Die Nachfrage nach solchen Leckerbissen ist oft größer als das Angebot. Um die Jagd nach Delikatessen geht es heute in alpha-demokratie weltweit. Wir beobachten illegale Muschelsucher in Portugal, begleiten die sogenannte Kaviar-Polizei im rumänischen Donaudelta und fragen, warum französischer Honig und mexikanische Limetten plötzlich zum begehrten Diebesgut wurden. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Mi. 31.08.2022 ARD alpha Wem gehört die Stadt?
Folge 100Manche Städte entstehen neu auf dem Reißbrett, andere breiten sich an ihren Rändern immer weiter aus, wieder andere verändern vom Zentrum her komplett ihren Charakter. Landflucht, Urbanisierung und Stadtplanung – das sind Themen, über die wir bei alpha-demokratie weltweit schon oft berichtet haben. „Wem gehört die Stadt?“ fragen wir heute. In Bangkok sind schon viele der traditionellen Straßenküchen dem Strukturwandel zum Opfer gefallen, das nordfranzösische Roubaix knüpft an seine Textiltradition an und in Mexiko-Stadt beten Einwohner zu einer neuen Heiligen, die sie vor der Gentrifizierung schützen soll. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 01.09.2022 ARD alpha Auf dem Schiff
Folge 101Griechen und Römer betrieben Seehandel, die Wikinger brachen mit ihrer Flotte zu Eroberungszügen auf – und der italienische Seefahrer Christoph Kolumbus entdeckte Amerika. Heute bringen uns andere Verkehrsmittel oft schneller ans Ziel und auch der Weltraum ist für Touristen inzwischen in Reichweite gerückt – vorausgesetzt sie können sich den Flug per Rakete leisten. Wie attraktiv die Schifffahrt noch immer ist, zeigt unsere heutige Ausgabe von alpha-demokratie weltweit. Wir sind mit dabei auf einer Kreuzfahrt zum Wrack der Titanic, besuchen eine Fahrschule für Kapitäne in Frankreich und werfen auf einem vollelektrischen norwegischen Tanker einen Blick in die Zukunft der Schifffahrt. Unser Profil: alpha-demokratie weltweit ergänzt alpha-demokratie um politische Bildung aus einer globalen Perspektive. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.09.2022 ARD alpha Der Ruf der Wildnis
Folge 102Der Feldhamster, der afrikanische Wald-Elefant und der Antarktische Blauwal – sind alle vom Aussterben bedroht. Die Welt-Naturschutz-Union führt rund 16-tausend gefährdete Tierarten auf ihrer roten Liste. Wenn Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum nicht mehr vorkommen, dann gerät dort meist die gesamte Natur aus dem Gleichgewicht. Deshalb versuchen Naturschützer immer öfter, vom Aussterben bedrohte Arten wieder in ihrer ursprünglichen Umgebung anzusiedeln, sie also auszuwildern. Um den „Ruf der Wildnis“ geht es in dieser Ausgabe von „alpha demokratie weltweit“. Wir begleiten die Auswilderung von Jaguaren in Argentinien, eine Umsiedlungsaktion für Bisons in den USA und stellen einen Kriegsveteranen vor, der sich in Bosnien-Herzegowina um Wildpferde kümmert. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Di. 06.09.2022 ARD alpha Fluchten aus dem Alltag
Folge 103Nicht erst seit Corona gibt es das Gefühl, dringend einen Tapetenwechsel zu brauchen. Es ist eine Sehnsucht, die sicher viele kennen: Einfach mal raus aus der gewohnten Umgebung, was Neues sehen, den Horizont erweitern. „Fluchten aus dem Alltag“ sind das Thema dieser Ausgabe von „alpha demokratie weltweit“. Wir stellen ihnen US-Amerikanerinnen und -Amerikaner vor, die im legendären „Airstream“-Wohnwagen ihr Land durchqueren, einen Russen, der seine Motorradbegeisterung auch auf dem Eis auslebt und türkische Cowboys, deren wilder Westen am Bosporus liegt. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Mi. 07.09.2022 ARD alpha Russland gegen den Rest der Welt?
Folge 104Nicht alle Länder haben in der UN-Vollversammlung Anfang März den russischen Angriff auf die Ukraine verurteilt. Einige haben sich enthalten. Bei diesen Ländern wirbt der russische Präsident um Verständnis für seine Politik und um engere Beziehungen, vor allem wirtschaftlich. Denn viele wirtschaftliche Beziehungen sind wegen der Sanktionen eingeschränkt oder gar aufgegeben. Wladimir Putin ist auf der Suche nach Freunden, in den Ländern Zentralasiens, in Indien und natürlich auch in China. Unser Profil: alpha-demokratie weltweit ergänzt alpha-demokratie um politische Bildung aus einer globalen Perspektive. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 15.09.2022 ARD alpha Machtkämpfe in und um Afrika
Folge 105Als in Afrika in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die afrikanischen Länder nach und nach die Unabhängigkeit von ihren Kolonialmächten erlangten, traten andere Kräfte auf den Plan. Im Kalten Krieg teilten die Sowjetunion und die USA Afrika in ihre jeweiligen Einflusssphären auf. Im 21. Jahrhundert gewinnt nun China immer mehr Einfluss. Die Großmächte waren und sind an Bodenschätzen und an Militärbasen interessiert. In vielen afrikanischen Staaten konnten sich aber auch Eliten etablieren, die ihr Land heute ebenso ausbeuten wie einst die Kolonialmächte. Unser Profil: alpha-demokratie weltweit ergänzt alpha-demokratie um politische Bildung aus einer globalen Perspektive. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 22.09.2022 ARD alpha Die Gegenwart der Vergangenheit
Folge 106Ob wir etwas aus der Geschichte gelernt haben oder ob wir immer wieder die gleichen Fehler machen – darüber sind sich schon Generationen von Historikern und Philosophen nicht einig geworden. Die Vergangenheit wegzuwerfen, einen radikalen Schnitt zu setzen, erweist sich oft als unmöglich. Irgendwann tauchen ihre Spuren dann eben doch wieder auf. „Die Gegenwart der Vergangenheit“ ist Thema dieser Folge von „alpha-demokratie weltweit“. Wir zeigen unter anderem, wie Jahrzehnte getrennte Familien in Kambodscha in einer TV-Show wieder zusammengebracht werden, wie chinesische Angestellte beim Betriebsausflug den Krieg gegen Japan nachspielen und wie ein schwedischer Geräuschesammler den Sound unseres Alltags für die Nachwelt konserviert. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 29.09.2022 ARD alpha Das harte Brot der Bauern
Folge 107Deutschland war vor 100 Jahren noch ein Agrarstaat. Schon seit langem aber sinkt die Zahl der Höfe. Allein in den letzten 25 Jahren hat sie sich nochmals halbiert, auf rund 260.000. Weltweit sieht die Situation anders aus. Da ist die Landwirtschaft noch immer die wichtigste Erwerbsquelle. Jeder dritte arbeitende Mensch betreibt Ackerbau oder Viehwirtschaft. Zu den Problemen der Landwirte gehören Preisdruck, Klimaveränderungen und die fehlende Anerkennung. In dieser Folge von alpha-demokratie weltweit zeigen wir, wie Landwirte in Kanada, Australien, Kambodscha, im Senegal und in Frankreich mit diesen und anderen Herausforderungen umgehen. Unser Profil: alpha-demokratie weltweit ergänzt alpha-demokratie um politische Bildung aus einer globalen Perspektive. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 20.10.2022 ARD alpha Menschen im Hotel
Folge 108Manche Gäste bleiben nur eine Nacht. Andere Jahrzehnte, wie Coco Chanel im Pariser Ritz oder Udo Lindenberg im Hamburger Atlantic. Und mindestens so wichtig wie die Gäste sind natürlich die Mitarbeiter – wie der berühmte Portier des Wiener Sacher, der es zu einer eigenen Fernsehserie brachte. In dieser Ausgabe von „alpha-demokratie weltweit“ geht es um Menschen im Hotel. Unter anderem um geflüchtete Ukrainerinnen, die in bulgarischen Ferienressorts eine vorübergehende Bleibe gefunden haben, um 3 000 Obdachlose, die seit Jahren in der Ruine eines Luxushotels in Mosambik hausen und um mexikanische Liebespaare, die sich für intime Stunden in eines der vielen Love-Hotels zurückziehen. Unser Profil: „alpha-demokratie weltweit“ ergänzt „alpha-demokratie“ um politische Bildung aus einer globalen Perspektive. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 17.11.2022 ARD alpha Autogeschichte – Autogeschichten
Folge 109Das Auto lief lange Gefahr, vom Kultobjekt zum Sündenbock zu verkümmern. Statt von PS und Beschleunigung war vor allem von CO2-Emissionen und Verkehrstoten die Rede. Dabei hatte das Auto jahrzehntelang unsere Identität geprägt: Der Führerschein galt als Eintrittskarte ins Erwachsenenleben, die autogerechte Stadt war Vorgabe für Generationen von Stadtplanern und die Autoindustrie ist noch immer die wichtigste Industriesparte in Deutschland. Inzwischen fällt die Kritik am Auto meist differenzierter aus, der Umweltschutz ist längst zum Verkaufsargument der Hersteller geworden – und vielen scheint das Auto heute ziemlich egal zu sein. Um Autogeschichte und um Autogeschichten dreht sich diesmal alles bei alpha-demokratie weltweit. Unser Profil: alpha-demokratie weltweit ergänzt alpha-demokratie um politische Bildung aus einer globalen Perspektive. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 01.12.2022 ARD alpha Sex – (k)ein Tabuthema?
Folge 110Wir blicken in verschiedene Länder und unterschiedliche Kulturen und erfahren, wie dort mit dem Thema Sex umgegangen wird. „Sex – ein Tabuthema oder doch kein Tabuthema“ – heißt es heute bei „alpha-demokratie weltweit“. Denn Sexualität ist eben immer irgendwie präsent, auch wenn nicht über sie geredet wird. Unser Profil: „alpha-demokratie weltweit“ ergänzt „alpha-demokratie“ donnerstags um politische Bildung aus einer globalen Perspektive. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.01.2023 ARD alpha Auf der Flucht
Folge 111Das UNO-Flüchtlingshilfswerk hat Ende 2022 zum ersten Mal über 100 Millionen Menschen, nämlich 103 Millionen registriert, die ihre Heimat verlassen haben – wegen eines Krieges oder politischer Unruhen, aber auch wegen Armut, dem Klimawandel oder wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Die Lage der Geflüchteten in verschiedenen Ländern Europas, aber auch am Horn von Afrika – Thema in alpha-demokratie weltweit. Unser Profil: „alpha-demokratie weltweit“ ergänzt „alpha-demokratie“ um politische Bildung aus einer globalen Perspektive. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.02.2023 ARD alpha Leben mit dem Klimawandel
Folge 112Aus den Messungen des EU-Klimabeobachtungsprogramms Copernicus geht hervor: Der Sommer 2022 war in Europa der wärmste jemals gemessene. Die Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad zu begrenzen, dieses Ziel des Pariser Klima-Abkommens scheint kaum noch haltbar. Trockenheit, Dürren, aber auch Überschwemmungen und Stürme sind drastisch sichtbare Folgen der Erderwärmung. alpha-demokratie weltweit zeigt, wie sich das Phänomen Klimawandel unter anderem in der Schweiz, in Frankreich und Ägypten auswirkt und wie man dort mit den Folgen umgeht. Unser Profil: „alpha-demokratie weltweit“ ergänzt „alpha-demokratie“ um politische Bildung aus einer globalen Perspektive. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.02.2023 ARD alpha Herausforderung Energiewende
Folge 113Die Sommer werden immer heißer, das Erdgas hat sich dramatisch verteuert, das Ende der Öl- und Kohlevorkommen ist absehbar. Alles Gründe für den Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energien. Deutschland hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 praktisch keine klimaschädlichen Treibhausgase mehr auszustoßen. Wie sich andere Länder der Herausforderung Energiewende stellen, damit beschäftigt sich alpha-demokratie weltweit. Unser Profil: „alpha-demokratie weltweit“ ergänzt „alpha-demokratie“ um politische Bildung aus einer globalen Perspektive. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.03.2023 ARD alpha Frauen holen auf
Folge 114Frauen als Regierungschefinnen oder an der Spitze großer Konzerne – kennt man inzwischen, auch wenn Frauen immer noch unterrepräsentiert sind. Weltweit behaupten sich Frauen in Bereichen, die lange als klassische Männerdomänen galten. In dieser Ausgabe von alpha-demokratie weltweit geht es unter anderem um Truckerinnen in den USA, um arabische Raketenbau-Ingenieurinnen und um geschäftstüchtige belgische Nonnen. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 09.03.2023 ARD alpha Neuanfänge durch Krisen
Folge 115Nicht nur die Corona Pandemie hinterlässt Spuren, auch die Klimakrise zeigt ihre Auswirkungen deutlich. Aber auch Krisen haben zwei Seiten. Nicht immer bleibt nur das Negative stehen. Oft ergibt sich überraschend Neues und es sind oft nur kleine Zeichen, die für die Zukunft zuversichtlich stimmen. „Neuanfänge durch Krisen“ diesmal Thema in alpha-demokratie weltweit. Unser Profil: „alpha-demokratie weltweit“ ergänzt „alpha-demokratie“ um politische Bildung aus einer globalen Perspektive. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.04.2023 ARD alpha
zurückweiter
Füge alpha-demokratie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu alpha-demokratie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.