alpha-demokratie weltweit, Folge 116–138

  • Folge 116
    Wohnwagen, Zelte, Gaskocher und Lagerfeuer – das und noch viel mehr verbindet man mit Camping. Den Campingkult gibt es auf der ganzen Welt, überall ähnlich und doch verschieden. Immer aber ist er eine Mischung aus Abenteuer, Freizeitvergnügen und Lebenseinstellung. „Camping forever“ ist diesmal Thema in alpha-demokratie weltweit. Unser Profil: „alpha-demokratie weltweit“ ergänzt „alpha-demokratie“ um politische Bildung aus einer globalen Perspektive. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 24.04.2023 ARD alpha
  • Folge 117
    Kulturschätze gewähren Einblicke in die Geschichte der Menschheit und zeigen, wie wir uns entwickelt haben. Seien es alte Wandmalereien, Lieder, oder gar Lebensweisen. Sie dokumentieren, wie wir zu dem wurden, was wir heute sind. Kulturschätze gilt es zu bewahren, doch das ist nicht immer einfach. Unser Profil: „alpha-demokratie weltweit“ ergänzt „alpha-demokratie“ um politische Bildung aus einer globalen Perspektive. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.05.2023 ARD alpha
  • Folge 118
    Viele Tierarten sind durch den Menschen bedroht, sei es durch direkte Eingriffe in die Natur oder durch achtloses Handeln, wie zum Beispiel Umweltverschmutzung. alpha-demokratie weltweit zeigt Menschen, die sich engagieren, um bedrohte Tierarten vor dem Aussterben zu bewahren. Sie tragen dazu bei, dass das Ökosystem Erde nicht aus dem Gleichgewicht gerät. Unser Profil: „alpha-demokratie weltweit“ ergänzt „alpha-demokratie“ um politische Bildung aus einer globalen Perspektive. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.05.2023 ARD alpha
  • Folge 119
    Das Verhältnis von Mensch und Tier ist von jeher widersprüchlich. Unsere Urahnen jagten bereits Wild. Später wurden Tiere gezähmt und gezüchtet – um sie zu essen oder zur Arbeit einzusetzen oder, noch später, um sich an ihnen zu erfreuen. Mit fortschreitender Zivilisation verkleinerten die Menschen den natürlichen Lebensraum wildlebender Tiere immer stärker. Heute bemüht man sich, das Artensterben zu stoppen und bedrohten Tierarten wieder Lebensraum zu schaffen. Das geht nicht immer ohne Probleme. Konflikte zwischen Mensch und Tier sind Thema dieser Ausgabe von alpha demokratie weltweit. Es geht unter anderem um die Wildschweinplage in Barcelona, um Haiangriffe an den Stränden der Insel La Réunion und um die Invasion der Affen im thailändischen Lopburi. Unser Profil: „alpha-demokratie weltweit“ ergänzt „alpha-demokratie“ um politische Bildung aus einer globalen Perspektive. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.05.2023 ARD alpha
  • Folge 120
    Fast 2 000 Menschen sind im Jahr 2022 in Deutschland durch den Missbrauch illegaler Drogen gestorben. Das waren neun Prozent mehr als im Jahr zuvor. Seit zwei Jahrzehnten steigt die Zahl der Drogentoten hierzulande Jahr für Jahr. Weltweit kommen jedes Jahr über 200 000 Drogenkonsumenten durch die unmittelbaren Folgen ihrer Sucht ums Leben. Und die Dealer machen Kasse. Auf rund 500 Milliarden Dollar schätzt die UNO die jährlichen Gewinne der Drogenhändler. Die dunkle Macht der Drogen ist diesmal Thema in alpha-demokratie weltweit. Wir berichten unter anderem über den Krieg der Drogenclans in Marseille, über die Verbreitung von Crystal Meth in Europa und über die zwiespältigen Erfahrungen mit der liberalen Drogenpolitik im US-Bundesstaat Oregon. Unser Profil: „alpha-demokratie weltweit“ ergänzt „alpha-demokratie“ um politische Bildung aus einer globalen Perspektive. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.06.2023 ARD alpha
  • Folge 121
    Auf die Adresse kommt es an. Im Monopoly-Spiel sind Parkstraße und Schlossallee die begehrtesten Lagen, und im richtigen Leben kann die Postleitzahl entscheiden, ob man einen Kredit oder einen Ausbildungsplatz erhält. In vielen Großstädten rund um den Globus existieren inzwischen sogenannte „no-go-aeras“, in denen oft kriminelle Banden das Sagen haben. Anderswo schotten sich Reiche in bewachten Komplexen ab. „Gated communities“ nennt man das. Solche Gegensätze produzierten schon immer Spannungen. Mit dem berühmten Satz „Friede den Hütten, Krieg den Palästen“, rief der Dichter Georg Büchner schon 1834 zur Revolution auf.
    Um Hütten und Paläste geht es in dieser Folge von alpha-demokratie weltweit. Ein ARD-Reporter zieht für einige Tage in eine Favela in Rio de Janeiro. Weitere Themen: Der umstrittene Plan einer privaten Luxus-Stadt in Honduras, die Opfer der Immobilienkrise in China und die Räumung einer legendären Hausboot-Kolonie in Kairo. Unser Profil: „alpha-demokratie weltweit“ ergänzt „alpha-demokratie“ um politische Bildung aus einer globalen Perspektive. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.06.2023 ARD alpha
  • Folge 122
    Fachkräfte fehlen in vielen Bereichen. In Deutschland konnten im letzten Jahr mehr als 600 000 Stellen nicht besetzt werden. Die Gründe sind vielfältig. Demografischer Wandel, unattraktive Arbeitsbedingungen, schlechte Bezahlung. Besonders betroffen sind soziale Berufe und das Handwerk, aber auch Verkäufer, Ingenieurinnen und Informatiker fehlen. Mitarbeiter gesucht, heißt diese Folge von alpha-demokratie weltweit. Wir zeigen unter anderem, was die Schweiz gegen den Lehrermangel tut, warum viele spanische Ärzte ins Ausland abwandern und wie in den USA Rentner als Retter gegen den Fachkräftemangel zum Einsatz kommen. Unser Profil: „alpha-demokratie weltweit“ ergänzt „alpha-demokratie“ donnerstags um politische Bildung aus einer globalen Perspektive. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 12.06.2023 ARD alpha
  • Folge 123
    Durch die Covid-Beschränkungen kam die Tourismusbranche zeitweise fast zum Erliegen. Inzwischen hat die Zahl der Urlaubsreisenden nahezu das Vor-Corona-Niveau erreicht. Die Veranstalter sind optimistisch: Sie erwarten für die nächsten Jahre ein jährliches Umsatzplus von rund 5 Prozent. Eine Entwicklung, die auch Probleme mit sich bringt. alpha-demokratie weltweit zeigt unter anderem, wie Venedig, Mallorca und die Seychellen mit den negativen Auswirkungen des Tourismus umgehen. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Do. 03.08.2023 ARD alpha
  • Folge 124
    „Macht Euch die Erde untertan“, so steht es in der Schöpfungsgeschichte des Alten Testaments. Ein Großteil der Menschheit hat diesen Bibelvers offenbar zu wörtlich genommen. Im 21. Jahrhundert leidet die Erde unter steigender Erhitzung, die Meere sind vermüllt und teilweise leergefischt, Tag für Tag sterben weitere Tier- und Pflanzenarten aus. Mit dem Raubbau an der Natur beschäftigt sich diese Folge von alpha-demokratie weltweit. Es geht unter anderem um Agrarindustrie in Spanien, illegale Regenwald-Rodungen im Kongo und den weitestgehend zerstörten Aralsee in Usbekistan. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.08.2023 ARD alpha
  • Folge 125
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.08.2023 ARD alpha
  • Folge 126
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.08.2023 ARD alpha
  • Folge 127
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.09.2023 ARD alpha
  • Folge 128
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.09.2023 ARD alpha
  • Folge 129
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.09.2023 ARD alpha
  • Folge 130
    Digitalisierung, das ist ein Schlüsselbegriff und gleichzeitig eine Art Zauberwort unseres noch jungen Jahrtausends. Kaum ein Politiker, der sie nicht einfordert oder unseren Rückstand bei ihrer Einführung anprangert. Kaum eine Branche, die sich ihretwegen nicht umstellen oder neu erfinden muss. Kaum ein Bereich des öffentlichen aber auch des privaten Lebens, der von ihr nicht erfasst wird. Ist unsere Welt schon „Total digital?“ fragt diese Ausgabe von alpha-demokratie weltweit. Es geht unter anderem um die Macht brasilianischer Influencer, um Ukrainerinnen, die auf Dating Apps russische Soldaten ausspionieren und um die digitale Zukunft der Altenpflege in China. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.09.2023 ARD alpha
  • Folge 131
    Deutsche TV-Premiere Mo. 02.10.2023 ARD alpha
  • Folge 132
    Deutsche TV-Premiere Mo. 09.10.2023 ARD alpha
  • Folge 133
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.10.2023 ARD alpha
  • Folge 134
    Das Eis der Arktis schmilzt, und das schneller als erwartet. Auch in den angrenzenden Regionen ist der Temperaturanstieg deutlich zu spüren. Auch wenn manche in den Anrainerstaaten noch lukrative Geschäfte erhoffen – die Schäden der Erderwärmung dürften die wirtschaftlichen Vorteile bei weitem übertreffen. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.10.2023 ARD alpha
  • Folge 135
    Spätestens als der Bundesverteidigungsminister im Oktober 2023 mahnte, Deutschland müsse wieder „kriegstüchtig“ werden, begannen viele hierzulande nachzudenken, was das eigentlich heißt. Krieg, das war bisher etwas, das sehr lange her oder sehr weit weg war. Seit aber Russland 2022 die Ukraine überfallen hat, sind die Hoffnungen auf einen dauerhaften Frieden in Europa zerstoben. Um die Rückkehr des Krieges geht es in dieser Folge von alpha-demokratie weltweit. Wir zeigen, wie Ukrainerinnen und Ukrainer mit den Ängsten und Traumata des Krieges umgehen, wie Drohnen den Krieg verändern und wie Russland den Krieg in Syrien zur Vorbereitung seines Überfalls auf die Ukraine nutzte. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.02.2024 ARD alpha
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 24.03.2024
  • Folge 136
    Kreuzzüge, Judenverfolgung, Terroranschläge, heiliger Krieg. Immer wieder wird Gewalt mit dem Glauben gerechtfertigt, heute nicht anders als im Mittelalter. Dabei sind die großen Religionen in ihrem Wesenskern friedlich, auch wenn in ihren Schriften wie der Bibel oder dem Koran Gewalt einen großen Raum einnimmt. Aber geht es in heutigen Konflikten wirklich um den Glauben oder wird er nur vorgeschoben? Mit dem Verhältnis von Religion und Gewalt beschäftigen wir uns diesmal bei alpha-demokratie weltweit. Es geht unter anderem um die Auswirkungen des Gaza-Kriegs auf das Zusammenleben von Juden und Muslimen in Frankreich, um Angriffe auf Christen in Jerusalem und um die Verfolgung von Sufis in Pakistan. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.02.2024 ARD alpha
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 17.03.2024
  • Folge 137
    Geschichte wiederholt sich nicht, aber bestimmte Motive, Denk- und Verhaltensmuster kehren doch immer wieder. Wenn man weiß, was in der Vergangenheit wie entschieden wurde, welche Fehler gemacht wurden und was welche Folgen hatte, dann könnte man daraus für die Gegenwart und die Zukunft die richtigen Schlüsse ziehen – eigentlich. „Gegen das Vergessen“ ist der Titel dieser Folge von alpha-demokratie weltweit. Wir berichten über das pädagogische Konzept der österreichischen KZ-Gedenkstätte Mauthausen, über den Umgang der bosnischen Stadt Srebrenica mit den Gräueln des Balkankriegs und über die Dokumentation russischer Kriegsverbrechen in der Ukraine. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.03.2024 ARD alpha
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 25.02.2024
  • Folge 138
    Gleichwertigkeit und Gleichheit vor dem Gesetz gehören zu den wichtigsten Wesensmerkmalen der Demokratie. Gleichzeitig zeichnen sich demokratische Gesellschaften aber auch durch Vielfalt aus, durch die unterschiedlichen Antworten, mit denen sich ihre Mitglieder die Frage „wer bin ich?“ beantworten. Geschlecht, Hautfarbe, Sprache, ethnische und soziale Herkunft, sexuelle Orientierung – Kriterien, die Menschen unterscheiden und sie unterschiedlichen Gruppen zuordnen. Um Identität geht es in dieser Folge von alpha-demokratie weltweit, unter anderem mit Berichten über Trans-Jugendliche in den USA, über das Revival der Maori-Sprache in Neuseeland und lange verbotene Hochzeitsrituale einer muslimischen Minderheit in Bulgarien. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere So. 24.03.2024 ARD alpha
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 18.02.2024

zurückweiter

Füge alpha-demokratie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu alpha-demokratie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn alpha-demokratie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App