Rund 15 Kilogramm Fisch essen die Deutschen im Durchschnitt pro Jahr. Weltweit liegt der Verbrauch bei etwas über 20, in China sogar bei mehr als 30 Kilo, Tendenz steigend. Fisch gilt im Allgemeinen als gesundes Nahrungsmittel und bei seiner Aufzucht werden nicht so viele Schadstoffe freigesetzt wie etwa bei der Rinderzucht. Andererseits warnen Naturschützer
und viele Fischer seit langem vor einer Überfischung der Meere. „Gastmahl des Meeres“ heißt diese Folge von „alpha-demokratie weltweit“. Wir begleiten Fischer in der Türkei, in Iran und in Senegal, aber auch Salzbauern auf der französischen Ile de Ré und sind dabei bei der Jagd auf Austerndiebe im Becken von Arcachon. (Text: ARD alpha)