03:45–Haut und Haar / Leberflecken / Welche Rolle spielen Bakterien auf der Haut bei Neurodermitis? / Forscher untersuchen den natürlichen Alterungsprozess der Haare / Forensik – dem Haar auf der Spur / Kariesbehandlung ohne Bohren / Geschichte der Zahnheilkund
Mo. 09.04.2018
17:30–18:15
17:30–Wissensmagazin
Di. 10.04.2018
03:45–04:30
03:45–Wissensmagazin
Mo. 16.04.2018
17:30–18:15
17:30–Brot und Getreide / Wie bleibt Brot lange frisch / Ist „Slow Baking“ bekömmlicher? / Wenn Weizen krank macht / Alte Getreidesorten (Urkörner) – gesund und lecker / Mit Hafer Diabetes und Hautleiden lindern / Salz in Lebensmitteln
Di. 17.04.2018
03:45–04:30
03:45–Brot und Getreide / Wie bleibt Brot lange frisch / Ist „Slow Baking“ bekömmlicher? / Wenn Weizen krank macht / Alte Getreidesorten (Urkörner) – gesund und lecker / Mit Hafer Diabetes und Hautleiden lindern / Salz in Lebensmitteln
Fr. 20.04.2018
13:00–13:45
13:00–Wetter / Wetterphänomene / Tornados / Das große Aufräumen – Sturmbruch im hessischen Wald / Todesfalle Starkregen / Steinschlag und Muren an der Zugspitze / Blitzforschung
So. 22.04.2018
17:15–18:00
17:15–Wetter / Wetterphänomene / Tornados / Das große Aufräumen – Sturmbruch im hessischen Wald / Todesfalle Starkregen / Steinschlag und Muren an der Zugspitze / Blitzforschung
Mo. 23.04.2018
17:30–18:15
17:30–Wetter / Wetterphänomene / Tornados / Das große Aufräumen – Sturmbruch im hessischen Wald / Todesfalle Starkregen / Steinschlag und Muren an der Zugspitze / Blitzforschung
Di. 24.04.2018
03:45–04:30
03:45–Wetter / Wetterphänomene / Tornados / Das große Aufräumen – Sturmbruch im hessischen Wald / Todesfalle Starkregen / Steinschlag und Muren an der Zugspitze / Blitzforschung
Mo. 30.04.2018
17:30–18:15
17:30–Manipulation / Kaufrausch – Wie wir zum Kaufen verleitet werden / Mikrobiom – Wie uns unsere bakteriellen Mitbewohner manipulieren / Praxistest – Pilze als Fleischersatz / Falschgeld erkennen – Wie schützt man sich vor Blüten? / Geo-Engineering – Lässt si
Di. 01.05.2018
03:45–04:30
03:45–Manipulation / Kaufrausch – Wie wir zum Kaufen verleitet werden / Mikrobiom – Wie uns unsere bakteriellen Mitbewohner manipulieren / Praxistest – Pilze als Fleischersatz / Falschgeld erkennen – Wie schützt man sich vor Blüten? / Geo-Engineering – Lässt si
Mo. 07.05.2018
17:30–18:15
17:30–Gesunde Ernährung / Fettarme Bratwurtst-Varianten im Test / Fast Food kann die Lebenserwartung verkürzen / Lupinen – Wie schmecken die Produkte? / Warum Menschen unterschiedlich viele Kalorien verbrauchen / Arsen im Reis / So gesund ist Kaffee
Di. 08.05.2018
03:45–04:30
03:45–Gesunde Ernährung / Fettarme Bratwurtst-Varianten im Test / Fast Food kann die Lebenserwartung verkürzen / Lupinen – Wie schmecken die Produkte? / Warum Menschen unterschiedlich viele Kalorien verbrauchen / Arsen im Reis / So gesund ist Kaffee
Mo. 04.06.2018
17:00–17:45
17:00–Wissensmagazin
Di. 05.06.2018
03:45–04:30
03:45–Wissensmagazin
So. 17.06.2018
18:00–18:45
18:00–Wissensmagazin
Mo. 02.07.2018
17:00–17:45
17:00–Wasser / Mikroplastik im Mineralwasser / Baden verboten? Multiresistente Keime im Wasser / Trinkwasser-Knappheit / Mineralwasser: Wie gesund ist Kohlensäure? / In der Gruppe schlauer: Schwarmintelligenz / Bathymodiolus: Die „Supermuschel“ aus der Tiefsee
Di. 03.07.2018
03:45–04:30
03:45–Wasser / Mikroplastik im Mineralwasser / Baden verboten? Multiresistente Keime im Wasser / Trinkwasser-Knappheit / Mineralwasser: Wie gesund ist Kohlensäure? / In der Gruppe schlauer: Schwarmintelligenz / Bathymodiolus: Die „Supermuschel“ aus der Tiefsee
Mo. 09.07.2018
17:00–17:45
17:00–Unsichtbar / Unsichtbare Gefahr – ABC-Übung der Feuerwehr / Gefährlicher Pilz – Candida auris / Vorsicht, Wohngifte! / Gentechnik in Lebensmitteln – Einführung durch die Hintertür? / Toxoplasmose – Unheimlicher Parasit / Die Wildkatze kehrt zurück
Di. 10.07.2018
03:45–04:30
03:45–Unsichtbar / Unsichtbare Gefahr – ABC-Übung der Feuerwehr / Gefährlicher Pilz – Candida auris / Vorsicht, Wohngifte! / Gentechnik in Lebensmitteln – Einführung durch die Hintertür? / Toxoplasmose – Unheimlicher Parasit / Die Wildkatze kehrt zurück
Mo. 16.07.2018
17:00–17:45
17:00–Natur / Waschbären / Kirschessigfliege bedroht Obsternte / Sojaanbau im heimischen Garten / Einwanderer in der Nordsee – Ökosystem im Wandel / Borreliose – Zecken verbreiten den Erreger Borrelia burgdorferi / Honigbiene und Artenvielfalt
Di. 17.07.2018
03:45–04:30
03:45–Natur / Waschbären / Kirschessigfliege bedroht Obsternte / Sojaanbau im heimischen Garten / Einwanderer in der Nordsee – Ökosystem im Wandel / Borreliose – Zecken verbreiten den Erreger Borrelia burgdorferi / Honigbiene und Artenvielfalt
Mo. 23.07.2018
17:00–17:45
17:00–Im Verborgenen / Big Data – Gefahr für unsere Privatsphäre / Das Rätsel um versteckte Krankheiten / Gruselkabinett der Parasiten-Plagegeister / Pflastersteine für saubere Luft / Schimmel in Wohnräumen / Lernen im Schlaf – Töne beeinflussen unsere Erinneru
Di. 24.07.2018
03:45–04:30
03:45–Im Verborgenen / Big Data – Gefahr für unsere Privatsphäre / Das Rätsel um versteckte Krankheiten / Gruselkabinett der Parasiten-Plagegeister / Pflastersteine für saubere Luft / Schimmel in Wohnräumen / Lernen im Schlaf – Töne beeinflussen unsere Erinneru
So. 29.07.2018
17:15–18:00
17:15–Geschmack / Geschmacksquiz – Wie viel wissen Sie? / Fruktose – ein Gift? / Glutamat / Gesundes Essen gegen Currywurst / Niedergang des Tomatengeschmacks & Rettungsversuche
Mo. 30.07.2018
17:00–17:45
17:00–Geschmack / Geschmacksquiz – Wie viel wissen Sie? / Fruktose – ein Gift? / Glutamat / Gesundes Essen gegen Currywurst / Niedergang des Tomatengeschmacks & Rettungsversuche
Di. 31.07.2018
03:45–04:30
03:45–Geschmack / Geschmacksquiz – Wie viel wissen Sie? / Fruktose – ein Gift? / Glutamat / Gesundes Essen gegen Currywurst / Niedergang des Tomatengeschmacks & Rettungsversuche
Mo. 06.08.2018
17:00–17:45
17:00–:Mensch und Tier / Quecksilber: Speisefische über dem Grenzwert / Tierbiss: Gefährliche Infektionen verhindern / Wildkatzen: Senckenberg-Institut auf der Suche nach Antworten / Seidenspinner: Neue Einsatzmöglichkeiten der Seide / Geier: Wenn Tier-Medikame
Di. 07.08.2018
03:45–04:30
03:45–:Mensch und Tier / Quecksilber: Speisefische über dem Grenzwert / Tierbiss: Gefährliche Infektionen verhindern / Wildkatzen: Senckenberg-Institut auf der Suche nach Antworten / Seidenspinner: Neue Einsatzmöglichkeiten der Seide / Geier: Wenn Tier-Medikame
So. 12.08.2018
17:15–18:00
17:15–Ernährung
Mo. 13.08.2018
17:00–17:45
17:00–Ernährung
Di. 14.08.2018
03:45–04:30
03:45–Ernährung
Mo. 20.08.2018
17:00–17:45
17:00–Wissensmagazin
Di. 21.08.2018
03:45–04:30
03:45–Körper / Körperquiz: Antworten auf viele spannende Fragen / Muskeln: Körpereigene Hausapotheke / Frauen sind anders krank: Männer auch / Was unser Körper aushält / Wie viel Hygiene ist gesund für die Haut? / Bleaching: Schön oder schädlich?
So. 26.08.2018
17:15–18:00
17:15–Vögel / Nilgans-Plage – Was tun? / Stadtvögel – Für manche Arten wird es immer schwieriger, im urbanen Raum zu überleben / Vogelrettung – Immer weniger Vögel in Agrarlandschaften heimisch / Bauer schützt Vogel – Passen Vogelschutz und konventionelle Landw
Mo. 27.08.2018
17:00–17:45
17:00–Vögel / Nilgans-Plage – Was tun? / Stadtvögel – Für manche Arten wird es immer schwieriger, im urbanen Raum zu überleben / Vogelrettung – Immer weniger Vögel in Agrarlandschaften heimisch / Bauer schützt Vogel – Passen Vogelschutz und konventionelle Landw
Di. 28.08.2018
03:45–04:30
03:45–Vögel / Nilgans-Plage – Was tun? / Stadtvögel – Für manche Arten wird es immer schwieriger, im urbanen Raum zu überleben / Vogelrettung – Immer weniger Vögel in Agrarlandschaften heimisch / Bauer schützt Vogel – Passen Vogelschutz und konventionelle Landw
So. 02.09.2018
17:15–18:00
17:15–Kaufrausch / Das unterschiedliche Einkaufsverhalten von Frauen und Männern / Im Rausch der Sinne – So wird das Gehirn beim Einkauf manipuliert / Psychologie der Kauflust / Selbstversuch: Teilen statt Konsumieren / Neuropricing – Mit Hirnscans auf der Such
Mo. 03.09.2018
17:00–17:45
17:00–Kaufrausch / Das unterschiedliche Einkaufsverhalten von Frauen und Männern / Im Rausch der Sinne – So wird das Gehirn beim Einkauf manipuliert / Psychologie der Kauflust / Selbstversuch: Teilen statt Konsumieren / Neuropricing – Mit Hirnscans auf der Such
Di. 04.09.2018
03:45–04:30
03:45–Kaufrausch / Das unterschiedliche Einkaufsverhalten von Frauen und Männern / Im Rausch der Sinne – So wird das Gehirn beim Einkauf manipuliert / Psychologie der Kauflust / Selbstversuch: Teilen statt Konsumieren / Neuropricing – Mit Hirnscans auf der Such
Mo. 10.09.2018
17:00–17:45
17:00–Gefühle: Warum der Hass so überwältigend ist
Di. 11.09.2018
03:45–04:30
03:45–Gefühle / Hass – Eine zerstörerische Kraft / Die Macht der sanften Berührung / Machen Kohlenhydrate sensibel? / Virtuelle Therapie gegen Ängste / Emotionen hinterm Steuer – Hilfe für aggressive Autofahrer / Geld und Emotionen
Mo. 17.09.2018
17:00–17:45
17:00–Original und Fälschung – Der große Etikettenschwindel / Fingerabdruck von Lebensmitteln / Gefälschte Medikamente / Unheimliche Wächter / Der digitale Zwilling – Simulierte Patienten an der Charité / Zukunft des Fakes / Fake News und Filterblasen
Di. 18.09.2018
03:45–04:30
03:45–Original und Fälschung – Der große Etikettenschwindel / Fingerabdruck von Lebensmitteln / Gefälschte Medikamente / Unheimliche Wächter / Der digitale Zwilling – Simulierte Patienten an der Charité / Zukunft des Fakes / Fake News und Filterblasen
Mo. 24.09.2018
17:00–17:45
17:00–Plastik / Einkaufen ohne Plastik – geht das? / Die EU und der Kampf gegen die Plastikflut / Bioplastik – Alternativen zu Erdöl gesucht / Mikroplastik in Wasserflaschen / Extreme Belastung: Was Flugzeugreifen aushalten müssen / Was tun mit Altreifen?
Di. 25.09.2018
03:45–04:30
03:45–Plastik / Einkaufen ohne Plastik – geht das? / Die EU und der Kampf gegen die Plastikflut / Bioplastik – Alternativen zu Erdöl gesucht / Mikroplastik in Wasserflaschen / Extreme Belastung: Was Flugzeugreifen aushalten müssen / Was tun mit Altreifen?
Mo. 01.10.2018
17:00–17:45
17:00–Ernte / Ernte-Quiz – Wie gut kennen sich die Hessen aus? / Was steckt alles in der Hagebutte und was kann man mit ihr machen? / Was bedeuten heiße und trockene Sommer für unsere Landwirtschaft? / Welche Folgen hat die industrielle Landwirtschaft für den B
Di. 02.10.2018
03:45–04:30
03:45–Ernte / Ernte-Quiz – Wie gut kennen sich die Hessen aus? / Was steckt alles in der Hagebutte und was kann man mit ihr machen? / Was bedeuten heiße und trockene Sommer für unsere Landwirtschaft? / Welche Folgen hat die industrielle Landwirtschaft für den B
16:30–Wurst und Fleisch / Wie gesund ist Wurst? / Wie schmecken fettarme Bratwürste? / Geschichte der Wurst / Warten auf das staatliche Tierwohllabel / Lupinen als Fleischersatz / Steaks aus dem Brutkasten
Mo. 15.10.2018
17:00–17:45
17:00–Wurst und Fleisch / Wie gesund ist Wurst? / Wie schmecken fettarme Bratwürste? / Geschichte der Wurst / Warten auf das staatliche Tierwohllabel / Lupinen als Fleischersatz / Steaks aus dem Brutkasten
Di. 16.10.2018
03:45–04:30
03:45–Wurst und Fleisch / Wie gesund ist Wurst? / Wie schmecken fettarme Bratwürste? / Geschichte der Wurst / Warten auf das staatliche Tierwohllabel / Lupinen als Fleischersatz / Steaks aus dem Brutkasten
So. 21.10.2018
16:30–17:15
16:30–Fortbewegung / Hygienetest in Zügen / Bergung einer im Rhein versunkenen Lok / Güterverkehr auf der Schiene wird ausgebremst / Patient Autobahn / Ein Deckel für die Autobahn 7 in Hamburg / Smarte Bikes: Fahrrad 4.0
Mo. 22.10.2018
17:00–17:45
17:00–Fortbewegung / Hygienetest in Zügen / Bergung einer im Rhein versunkenen Lok / Güterverkehr auf der Schiene wird ausgebremst / Patient Autobahn / Ein Deckel für die Autobahn 7 in Hamburg / Smarte Bikes: Fahrrad 4.0
Di. 23.10.2018
03:45–04:30
03:45–Fortbewegung / Hygienetest in Zügen / Bergung einer im Rhein versunkenen Lok / Güterverkehr auf der Schiene wird ausgebremst / Patient Autobahn / Ein Deckel für die Autobahn 7 in Hamburg / Smarte Bikes: Fahrrad 4.0
So. 28.10.2018
16:30–17:15
16:30–Schlaf / Schlafen und Leistungsfähigkeit / Richtig Schlafen / Schlafstörungen – Gefahr für Herz und Kreislauf / Eine Reise durch das Schlafverhalten / Schlafmedikamente – Welche Nebenwirkungen haben sie? / Müssen Kinder Schlafen lernen?
Mo. 29.10.2018
17:00–17:45
17:00–Schlaf / Schlafen und Leistungsfähigkeit / Richtig Schlafen / Schlafstörungen – Gefahr für Herz und Kreislauf / Eine Reise durch das Schlafverhalten / Schlafmedikamente – Welche Nebenwirkungen haben sie? / Müssen Kinder Schlafen lernen?
Di. 30.10.2018
03:45–04:30
03:45–Schlaf / Schlafen und Leistungsfähigkeit / Richtig Schlafen / Schlafstörungen – Gefahr für Herz und Kreislauf / Eine Reise durch das Schlafverhalten / Schlafmedikamente – Welche Nebenwirkungen haben sie? / Müssen Kinder Schlafen lernen?
Mo. 05.11.2018
17:00–17:45
17:00–Hell und dunkel / Innere Uhr – Wie unser Körper tickt / LED – Wie gefährlich ist das blaues Licht? / Das eigene Zuhause schön beleuchten / Wenn das Auge altert / Leuchtkäfer
Di. 06.11.2018
03:45–04:30
03:45–Hell und dunkel / Innere Uhr – Wie unser Körper tickt / LED – Wie gefährlich ist das blaues Licht? / Das eigene Zuhause schön beleuchten / Wenn das Auge altert / Leuchtkäfer
Mo. 12.11.2018
17:00–17:45
17:00–Viren und Bakterien / Grippe-Impfstoff der Zukunft / Geschichte der Grippe-Pandemien / Lungenentzündung / Gefährliche Keime im Fleisch vermeiden / Phagen gegen Salmonellen / Mikrobiom: Wie uns unsere bakteriellen Mitbewohner manipulieren
Di. 13.11.2018
03:45–04:30
03:45–Viren und Bakterien / Grippe-Impfstoff der Zukunft / Geschichte der Grippe-Pandemien / Lungenentzündung / Gefährliche Keime im Fleisch vermeiden / Phagen gegen Salmonellen / Mikrobiom: Wie uns unsere bakteriellen Mitbewohner manipulieren
Mo. 19.11.2018
17:00–17:45
17:00–Die Kraft der Gewürze / Medizinische Wirkung von Knoblauch / Minze – erfrischend gesund / Wie gesund ist Milch mit Kurkuma? / Macht zu wenig Salz krank? / Auf der Suche nach der Urhefe
Di. 20.11.2018
03:45–04:30
03:45–Die Kraft der Gewürze / Medizinische Wirkung von Knoblauch / Minze – erfrischend gesund / Wie gesund ist Milch mit Kurkuma? / Macht zu wenig Salz krank? / Auf der Suche nach der Urhefe
Mo. 26.11.2018
17:00–17:45
17:00–Gut schützt / Pandemie-Vorsorge an Flughäfen / Hilfe aus der Luft – Blut per Drohne / Digitale Gesundheitsvorsorge / Getöpferte Festplatten – Analoges Backup unserer Zeit / Mit kalten Güssen fit gegen Infekte / Patientenverfügung – Wie viel Therapie am ..
Di. 27.11.2018
03:45–04:30
03:45–Gut schützt / Pandemie-Vorsorge an Flughäfen / Hilfe aus der Luft – Blut per Drohne / Digitale Gesundheitsvorsorge / Getöpferte Festplatten – Analoges Backup unserer Zeit / Mit kalten Güssen fit gegen Infekte / Patientenverfügung – Wie viel Therapie am ..
Mo. 03.12.2018
17:00–17:45
17:00–Magazin
Di. 04.12.2018
03:45–04:30
03:45–Magazin
Mo. 10.12.2018
17:00–17:45
17:00–Klima / Klimabilanz von Inlandsflügen / Kälteeinbruch durch Vulkanausbruch im Jahr 1259 / Nutzung von Torf aus Mooren setzt Treibhausgase frei / Künstliche Bäume sammeln Klimagase ein / Die Ökobilanz eines Mausklicks / Im Jahr 2525 – Klima der Zukunft
Di. 11.12.2018
03:45–04:30
03:45–Klima / Klimabilanz von Inlandsflügen / Kälteeinbruch durch Vulkanausbruch im Jahr 1259 / Nutzung von Torf aus Mooren setzt Treibhausgase frei / Künstliche Bäume sammeln Klimagase ein / Die Ökobilanz eines Mausklicks / Im Jahr 2525 – Klima der Zukunft
Mo. 17.12.2018
17:00–17:45
17:00–Alternativmedizin / Naturheilkunde gegen Zivilisationskrankheiten – sinnvoll oder Scharlatanerie? / Alternativmedizin: Seriös oder unseriös? / Erkältung behandeln mit pflanzlichen Mitteln / „Blaue Apotheke“ – Neue Wirkstoffe aus dem Meer / Was soll man ..
Di. 18.12.2018
03:45–04:30
03:45–Alternativmedizin / Naturheilkunde gegen Zivilisationskrankheiten – sinnvoll oder Scharlatanerie? / Alternativmedizin: Seriös oder unseriös? / Erkältung behandeln mit pflanzlichen Mitteln / „Blaue Apotheke“ – Neue Wirkstoffe aus dem Meer / Was soll man ..
2019
Mo. 07.01.2019
17:00–17:45
17:00–Themen: Naschen ohne Reue – natürliche Zuckersatzstoffe / Gesunder Zucker – gibt es das? / Kakao als Medizin / Die teuerste Schokolade der Welt / Süße Getränke: Ist eine Zuckersteuer sinnvoll? / Selbstexperiment: Eine Woche ohne Zucker
Di. 08.01.2019
03:45–04:30
03:45–Magazin
So. 13.01.2019
17:00–17:45
17:00–Fette / Quiz: Fette und Öle / Welche Fette sind gut für uns? / Butter gegen Margarine / Fettverbrennung nach Geschlecht / Volkskrankheit Fettleber / Braunes Fett
Mo. 14.01.2019
17:00–17:45
17:00–Fette / Quiz: Fette und Öle / Welche Fette sind gut für uns? / Butter gegen Margarine / Fettverbrennung nach Geschlecht / Volkskrankheit Fettleber / Braunes Fett
Di. 15.01.2019
03:45–04:30
03:45–Fette / Quiz: Fette und Öle / Welche Fette sind gut für uns? / Butter gegen Margarine / Fettverbrennung nach Geschlecht / Volkskrankheit Fettleber / Braunes Fett
So. 20.01.2019
17:00–17:45
17:00–Abnehmen / Fatburner: Gewicht verlieren mit Medikamenten / Abnehmen mit Low Carb oder Low Fat / Kleine Geschichte der Diät / Ernährungstypen: Wie verschiedene Körper unterschiedlich auf Nahrung reagieren / Intervallfasten / Warum Spitzmäuse im Winter …
Mo. 21.01.2019
17:00–17:45
17:00–Abnehmen / Fatburner: Gewicht verlieren mit Medikamenten / Abnehmen mit Low Carb oder Low Fat / Kleine Geschichte der Diät / Ernährungstypen: Wie verschiedene Körper unterschiedlich auf Nahrung reagieren / Intervallfasten / Warum Spitzmäuse im Winter …
Di. 22.01.2019
03:45–04:30
03:45–Abnehmen / Fatburner: Gewicht verlieren mit Medikamenten / Abnehmen mit Low Carb oder Low Fat / Kleine Geschichte der Diät / Ernährungstypen: Wie verschiedene Körper unterschiedlich auf Nahrung reagieren / Intervallfasten / Warum Spitzmäuse im Winter …
So. 27.01.2019
17:00–17:45
17:00–Zeit / Ständig „on“ – Gönnen wir uns zu wenig Pausen? / 5-Stunden-Arbeitstag – Wie geht so etwas? / Beschleunigung – Wo bleibt die Zeit? / Der perfekte Tag – Statistik trifft auf Wirklichkeit / Außergewöhnliche Zeitmessung bei Tieren und Pflanzen
So. 27.01.2019
18:30–19:15
18:30–Chronobiologie
Mo. 28.01.2019
17:00–17:45
17:00–Zeit / Ständig „on“ – Gönnen wir uns zu wenig Pausen? / 5-Stunden-Arbeitstag – Wie geht so etwas? / Beschleunigung – Wo bleibt die Zeit? / Der perfekte Tag – Statistik trifft auf Wirklichkeit / Außergewöhnliche Zeitmessung bei Tieren und Pflanzen
Di. 29.01.2019
03:45–04:30
03:45–Zeit / Ständig „on“ – Gönnen wir uns zu wenig Pausen? / 5-Stunden-Arbeitstag – Wie geht so etwas? / Beschleunigung – Wo bleibt die Zeit? / Der perfekte Tag – Statistik trifft auf Wirklichkeit / Außergewöhnliche Zeitmessung bei Tieren und Pflanzen
So. 03.02.2019
17:00–17:45
17:00–Farben / Die Macht der Farben / Gesundheitsrisiko Lebensmittelfarbstoff / Blumen-Quiz / Sehen wir Farben gleich? / Beständigkeit von Tattoos / Wie sahen Musterung und Farben der Dinosaurier eigentlich aus?
Mo. 04.02.2019
17:00–17:45
17:00–Farben / Die Macht der Farben / Gesundheitsrisiko Lebensmittelfarbstoff / Blumen-Quiz / Sehen wir Farben gleich? / Beständigkeit von Tattoos / Wie sahen Musterung und Farben der Dinosaurier eigentlich aus?
Di. 05.02.2019
03:45–04:30
03:45–Farben / Die Macht der Farben / Gesundheitsrisiko Lebensmittelfarbstoff / Blumen-Quiz / Sehen wir Farben gleich? / Beständigkeit von Tattoos / Wie sahen Musterung und Farben der Dinosaurier eigentlich aus?
So. 10.02.2019
17:00–17:45
17:00–Kommunikation / Kommunikation über Gedanken – ist das die Zukunft? / Suchtpotenz – Abhängigkeit von sozialen Medien / Warum Facebook weiß, dass du schwanger bist / Mythen der Digitalisierung / Die Hand in der Kommunikation / Zeit für Muße – Macht …
Mo. 11.02.2019
17:00–17:45
17:00–Kommunikation / Kommunikation über Gedanken – ist das die Zukunft? / Suchtpotenz – Abhängigkeit von sozialen Medien / Warum Facebook weiß, dass du schwanger bist / Mythen der Digitalisierung / Die Hand in der Kommunikation / Zeit für Muße – Macht …
Di. 12.02.2019
03:45–04:30
03:45–Kommunikation / Kommunikation über Gedanken – ist das die Zukunft? / Suchtpotenz – Abhängigkeit von sozialen Medien / Warum Facebook weiß, dass du schwanger bist / Mythen der Digitalisierung / Die Hand in der Kommunikation / Zeit für Muße – Macht …
So. 17.02.2019
17:00–17:45
17:00–Wahrheit und Lüge / Männer vs. Frauen – wer lügt häufiger? / Kaufrausch-Erzeuger – Wie wir zum Kaufen verleitet werden / Highlights der Lügengeschichte – Meisterlügner und deren Einfallsreichtum / Der Fälschungstest – Wie leicht lassen sich Zahlen und …
Mo. 18.02.2019
17:00–17:45
17:00–Wahrheit und Lüge / Männer vs. Frauen – wer lügt häufiger? / Kaufrausch-Erzeuger – Wie wir zum Kaufen verleitet werden / Highlights der Lügengeschichte – Meisterlügner und deren Einfallsreichtum / Der Fälschungstest – Wie leicht lassen sich Zahlen und …
Di. 19.02.2019
03:45–04:30
03:45–Wahrheit und Lüge / Männer vs. Frauen – wer lügt häufiger? / Kaufrausch-Erzeuger – Wie wir zum Kaufen verleitet werden / Highlights der Lügengeschichte – Meisterlügner und deren Einfallsreichtum / Der Fälschungstest – Wie leicht lassen sich Zahlen und …
Mo. 25.02.2019
17:00–17:45
17:00–Wahrheit und Lüge / Männer vs. Frauen – wer lügt häufiger? / Kaufrausch-Erzeuger – Wie wir zum Kaufen verleitet werden / Highlights der Lügengeschichte – Meisterlügner und deren Einfallsreichtum / Der Fälschungstest – Wie leicht lassen sich Zahlen und …
Di. 26.02.2019
03:45–04:30
03:45–Wahrheit und Lüge / Männer vs. Frauen – wer lügt häufiger? / Kaufrausch-Erzeuger – Wie wir zum Kaufen verleitet werden / Highlights der Lügengeschichte – Meisterlügner und deren Einfallsreichtum / Der Fälschungstest – Wie leicht lassen sich Zahlen und …
Mo. 04.03.2019
17:00–17:45
17:00–Wahrheit und Lüge / Männer vs. Frauen – wer lügt häufiger? / Kaufrausch-Erzeuger – Wie wir zum Kaufen verleitet werden / Highlights der Lügengeschichte – Meisterlügner und deren Einfallsreichtum / Der Fälschungstest – Wie leicht lassen sich Zahlen und …
Di. 05.03.2019
03:45–04:30
03:45–Wahrheit und Lüge / Männer vs. Frauen – wer lügt häufiger? / Kaufrausch-Erzeuger – Wie wir zum Kaufen verleitet werden / Highlights der Lügengeschichte – Meisterlügner und deren Einfallsreichtum / Der Fälschungstest – Wie leicht lassen sich Zahlen und …
Mo. 11.03.2019
17:00–17:45
17:00–Explosiv / Alltags-Explosionen / Die gefährliche Arbeit der Sprengmeister / Gefahr in der Tiefe – Munitionsbergung in der Ostsee / ABC-Feuerwehrübung / Europas Supervulkan rumort / Asteroiden-Gefahr aus der Tiefe des Raums
Di. 12.03.2019
03:45–04:30
03:45–Explosiv / Alltags-Explosionen / Die gefährliche Arbeit der Sprengmeister / Gefahr in der Tiefe – Munitionsbergung in der Ostsee / ABC-Feuerwehrübung / Europas Supervulkan rumort / Asteroiden-Gefahr aus der Tiefe des Raums
Mo. 18.03.2019
17:00–17:45
17:00–Energie / Beim Heizen sparen / Wie kann überflüssiger Strom gespeichert werden? / Kuriose Stromspeicher / Wie grün ist digital? / Ist es möglich, sich komplett autark mit Strom zu versorgen? / Wie kann man die Energie der Wellen nutzen?
Di. 19.03.2019
03:45–04:30
03:45–Energie / Beim Heizen sparen / Wie kann überflüssiger Strom gespeichert werden? / Kuriose Stromspeicher / Wie grün ist digital? / Ist es möglich, sich komplett autark mit Strom zu versorgen? / Wie kann man die Energie der Wellen nutzen?
Mo. 25.03.2019
17:00–17:45
17:00–Saubere Sache / Hausmittel beim Putzen – was funktioniert besser’ / Flüssige gegen feste Seife – welche ist besser? / Multiresistente Keime auf Tütensalat / Hygiene in der Bahn / Das vorbildliche Krankenhaus / Urin – ein wertvoller Stoff
Di. 26.03.2019
03:45–04:30
03:45–Saubere Sache / Hausmittel beim Putzen – was funktioniert besser’ / Flüssige gegen feste Seife – welche ist besser? / Multiresistente Keime auf Tütensalat / Hygiene in der Bahn / Das vorbildliche Krankenhaus / Urin – ein wertvoller Stoff
Mo. 01.04.2019
17:00–17:45
17:00–Gesundheit / Warum Patienten beim Arzt schummeln / Jungbrunnen – wie Telomere den Körper fit machen / Gefährliche Wechselwirkungen von Medikamenten bei Senioren / Masern – keine harmlose Kinderkrankheit / Immuntherapie – Wie der Körper den Krebs …
Di. 02.04.2019
03:45–04:30
03:45–Gesundheit / Warum Patienten beim Arzt schummeln / Jungbrunnen – wie Telomere den Körper fit machen / Gefährliche Wechselwirkungen von Medikamenten bei Senioren / Masern – keine harmlose Kinderkrankheit / Immuntherapie – Wie der Körper den Krebs …
Mo. 08.04.2019
17:00–17:45
17:00–Mensch und Tier / Tierische Therapeuten / Psychologie der Katzenvideos / Stresstest – Stadt gegen Land: Weniger Stress durch Tierkontakt / Ameisen-Verkehr / Erhalt alter Nutztierrassen / Einwanderer in der Nordsee / Unter Geiern
Di. 09.04.2019
03:45–04:30
03:45–Mensch und Tier / Tierische Therapeuten / Psychologie der Katzenvideos / Stresstest – Stadt gegen Land: Weniger Stress durch Tierkontakt / Ameisen-Verkehr / Erhalt alter Nutztierrassen / Einwanderer in der Nordsee / Unter Geiern
Mo. 15.04.2019
17:00–17:45
17:00–Ernährung
Di. 16.04.2019
03:45–04:30
03:45–Ernährung
Mo. 22.04.2019
17:00–17:45
17:00–Modernes Leben / Was bringt die Lebensmittelampel? / Geldretter der Bundesbank / Chronomedizin – Medikamente nach der inneren Uhr / Schmerzhafte künstliche Kniegelenke / Auch Künstliche Intelligenz hat Vorurteile / Digitales Ich nach dem Tod
Di. 23.04.2019
03:45–04:30
03:45–Modernes Leben / Was bringt die Lebensmittelampel? / Geldretter der Bundesbank / Chronomedizin – Medikamente nach der inneren Uhr / Schmerzhafte künstliche Kniegelenke / Auch Künstliche Intelligenz hat Vorurteile / Digitales Ich nach dem Tod
Mo. 29.04.2019
17:00–17:45
17:00–Allergie / Lebensmittel-Unverträglichkeiten – nicht jeder ist wirklich betroffen / Slow Baking – Ist solches Brot bekömmlicher? / Allergien – wenn das Immunsystem Amok läuft / Allergiepatienten – oft allein gelassen / Ambrosia-Allergie …
Di. 30.04.2019
03:45–04:30
03:45–Allergie / Lebensmittel-Unverträglichkeiten – nicht jeder ist wirklich betroffen / Slow Baking – Ist solches Brot bekömmlicher? / Allergien – wenn das Immunsystem Amok läuft / Allergiepatienten – oft allein gelassen / Ambrosia-Allergie …
So. 05.05.2019
18:30–19:15
18:30–Wetter / Wie wird der Sommer? / Chemie der Wolken / Phänologie / Wetterphänomene / Blitzforschung / Das Geschäft mit dem Wetter
Mo. 06.05.2019
17:00–17:45
17:00–Extremwetter und Wetterphänomene / Wie wird der Sommer? / Chemie der Wolken – 10 Gattungen / Phänologie – wie das Klima die Entwicklung von Pflanzen beeinflusst / Wetterphänomene / Blitzforschung / Das Geschäft mit dem Wetter
Di. 07.05.2019
03:45–04:30
03:45–Extremwetter und Wetterphänomene / Wie wird der Sommer? / Chemie der Wolken – 10 Gattungen / Phänologie – wie das Klima die Entwicklung von Pflanzen beeinflusst / Wetterphänomene / Blitzforschung / Das Geschäft mit dem Wetter
Mo. 13.05.2019
17:00–17:45
17:00–Hoch hinaus / Wie sicher ist Fliegen? / Höhenangst – Therapie mit virtueller Realität / Lust am Risiko / Seilbahn in Bolivien / Als das Ries zum Mond wurde / Hochhaus im Wandel der Zeit
Di. 14.05.2019
03:45–04:30
03:45–Hoch hinaus / Wie sicher ist Fliegen? / Höhenangst – Therapie mit virtueller Realität / Lust am Risiko / Seilbahn in Bolivien / Als das Ries zum Mond wurde / Hochhaus im Wandel der Zeit
Mo. 20.05.2019
17:00–17:45
17:00–Gemüse / Spargel-Challenge: weiß gegen grün / Sojaanbau im heimischen Garten / Brokkoli & Co: Lebensmittel, die vor Krebs schützen können / Alte Gemüsesorten neu entdeckt / Der Ernährungsextremist: Wie gesund ist Rohkost? / Kräuterwissen 2.0
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ARD alpha-Sendetermine von 2014 bis 2025 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge alles wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu alles wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn alles wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.