24 Folgen, Folge 1–24

In Großbritannien wurden alle Folgen sowohl mehrteilig als auch als Filmfassung ausgestrahlt. In Deutschland wurden stets die mehrteiligen Versionen gezeigt, lediglich "Karibische Affäre" lief bei der Erstausstrahlung einmalig als Filmfassung. One zeigte 2024 die Filmfassungen von "16 Uhr 50 ab Paddington" und "Karibische Affäre". Weitere Ausnahmen bilden die letzten beiden Folgen, die in Deutschland erst 2008 als Filme auf DVD veröffentlicht wurden. Einige Folgen wurden für die deutsche Synchronfassung leicht gekürzt.
  • Folge 1 (50 Min.)
    „Unten in der Bibliothek liegt eine Leiche.“ Mit diesen Worten weckt Hausmädchen Mary den Hausherren Arthur Bantry und dessen Frau. Und tatsächlich, dort liegt eine tote Frau im Abendkleid. Doch wie kam sie dahin? Die Bantrys holen sich ihre Freundin Miss Marple, um den Fall aufzuklären, denn der Polizei vertrauen sie nur bedingt. Bald ist die Tote identifiziert und der Verdacht fällt auf den Filmproduzenten Basil Blake, der mehrfach mit der Frau gesehen wurde. Doch dann findet man eine weitere tote junge Frau, gestorben in dem ausgebrannten Wrack eines Autos. Miss Marple versucht, eine Verbindung zwischen den beiden Toten zu finden … (Text: KSM GmbH)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.08.1986 S3Original-TV-Premiere Mi. 26.12.1984 BBC One
  • Folge 2 (50 Min.)
    Eine zweite Leiche wird gefunden. Es ist ein 16-jähriges Schulmädchen, Pamela Reeve. Miss Marple ist überzeugt, dass die beiden Morde zusammenhängen. Sie wird unterstützt von Sir Henry Clithering, ehemaliger stellvertretender Kommissar bei Scotland Yard, der ebenfalls inoffiziell versucht, das Geheimnis zu lüften. (Text: One)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.08.1986 S3Original-TV-Premiere Do. 27.12.1984 BBC One
  • Folge 3 (50 Min.)
    Miss Marple ist überzeugt, dass der Tod des Schulmädchens Pamela Reeve der Schlüssel zum Geheimnis des Doppelmordes ist. Es gibt eine Reihe von Verdächtigen, aber die Polizei verhaftet schließlich den Filmproduzenten Basil Blake. Miss Marple kommt jedoch zu einem ganz anderen Schluss. Nach einer Zugfahrt nach London kommt sie mit Beweisen zurück, die es der Polizei ermöglichen, dem wahren Mörder eine Falle zu stellen. (Text: One)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.09.1986 S3Original-TV-Premiere Fr. 28.12.1984 BBC One
  • Folge 4 (45 Min.)
    Der verletzte Pilot Gerry Burton ist mit seiner Schwester Jeanne kurzzeitig von London aufs Land gezogen, um sich auszukurieren und neue Kraft zu tanken. Doch mit der Ruhe ist es bald vorbei. Er erhält, wie so viele in dem kleinen Ort Lymstock, einen anonymen Brief voller haltloser Verdächtigungen. Einer der Briefe scheint ins Schwarze zu treffen: Mrs. Symmington nimmt sich das Leben. Doch war es wirklich Selbstmord? Die Ereignisse spitzen sich zu: Eine Woche später wird ihr Hausmädchen ermordet. Wer ist der Autor der Briefe? Und haben die beiden Todesfälle miteinander zu tun? Mrs. Calthorp, die Frau des Pfarrers, zieht eine gute Freundin zu Rate, die sich mit Menschen auskennt: Miss Marple. (Text: polyband Medien GmbH)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.08.1986 DDR1Original-TV-Premiere Do. 21.02.1985 BBC One
  • Folge 5 (50 Min.)
    Die Untersuchung des Todes von Mrs. Symmington ergibt, dass es sich um Selbsttötung handelt. Die Polizei ist noch dabei, ihre Untersuchungen zu führen, als das Dorf durch einen zweiten Todesfall noch mehr in Unruhe versetzt wird. Während weitere anonyme Briefe verschickt werden, versucht Miss Marple eine Verbindung zwischen den Briefen und dem Mord an Mrs. Symmington herzustellen. Mit der Hilfe von Megan und Gerry stellt sie dem Mörder eine Falle. (Text: One)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 06.08.1986 DDR1Original-TV-Premiere Fr. 22.02.1985 BBC One
  • Folge 6 (50 Min.)
    „Am Freitag, dem 5. Oktober wird um sieben Uhr abends in der Villa Little Paddocks ein Mord stattfinden.“ Diese Annonce in der Zeitung sorgt in dem Dorf Chipping Cleghorn natürlich für jede Menge Aufregung, und so finden sich am Freitag zur angegebenen Uhrzeit jede Menge Bürger in der Villa von Mrs. Blacklock ein, um herauszufinden, was das Ganze bedeuten soll. Tatsächlich fällt zur angegebenen Uhrzeit das Licht aus, und im Dunkeln fallen Schüsse. Als das Licht wieder angeht, liegt ein Mann tot am Boden: ein neu hinzugezogener Schweizer namens Rudi Schertz. Inspektor Craddock soll den Fall übernehmen, doch je mehr Licht er in die Sache bringt, desto mehr Schatten wirft er. Wird Miss Marple Klarheit bringen können? (Text: KSM GmbH)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.08.1986 DDR1Original-TV-Premiere Do. 28.02.1985 BBC One
  • Folge 7 (50 Min.)
    Die Mordermittlungen sind im Gange und eine Reihe von Personen geraten ins Visier. Inspektor Craddock geht bei seinen Ermittlungen methodisch vor, während Miss Marple feststellt, dass je mehr sie die Leute im Dorf kennenlernt, die Zweifel immer größer werden. (Text: One)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.08.1986 DDR1Original-TV-Premiere Fr. 01.03.1985 BBC One
  • Folge 8 (50 Min.)
    Während Miss Marple Miss Blacklock tröstet, versucht Inspektor Craddock, zwei Personen aus ihrer Vergangenheit aufzuspüren, Pip und Emma, die ebenfalls als Begünstigte in Frage kommen. Aber die Vergangenheit bleibt rätselhaft und undurchsichtig. Als Miss Marple der Lösung des Falles näher kommt, verschwindet sie plötzlich. Craddock befürchtet sie könnte ein weiteres Opfer sein. (Text: One)
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.08.1986 DDR1Original-TV-Premiere Sa. 02.03.1985 BBC One
  • Folge 9 (50 Min.)
    Der wohlhabende Geschäftsmann Rex Fortescue ist tot. Alles deutet darauf hin, dass ihm eine Tasse Tee zum Verhängnis wurde – Fortescue ist Opfer eines Giftanschlages geworden. Inspektor Needle hat Adele, die junge Ehefrau des Verblichenen, unter Verdacht. Hatte sie einen Geliebten? Doch kurze Zeit später wird auch Adele vom unbekannten Giftmörder getötet und Needle steht vor einem Rätsel. Gladys, das Dienstmädchen der Fortescues, schreibt einen Hilferuf an Miss Marple. Als diese am Tatort eintrifft, gibt es ein weiteres Opfer zu beklagen. Auch Gladys hat auf grausame Weise den Tod gefunden. Miss Marple ist fest entschlossen, den Mörder dingfest zu machen. Das ist sie ihrer ehemaligen Angestellten schuldig. Hinweise gibt es viele. Was hat es zum Beispiel mit der Amsel-Pastete auf sich? Wird es Miss Marple gelingen, den Mörder zu entlarven? (Text: KSM GmbH)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.07.1986 DDR1Original-TV-Premiere Do. 07.03.1985 BBC One
  • Folge 10 (50 Min.)
    Miss Marple findet das Haus der Fortescues, Yew Tree Lodge, von der Presse belagert und von der Polizei abgeriegelt. Gladys, das Hausmädchen, ist zunächst verschwunden und wird dann an der Wäscheleine erdrosselt aufgefunden. Miss Marple findet schnell heraus, dass ein Kinderreim als Vorlage für die Morde diente. (Text: One)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 23.07.1986 DDR1Original-TV-Premiere Fr. 08.03.1985 BBC One
  • Folge 11 (50 Min.)
    Miss Marple besucht das Pfarrhaus in ihrem Örtchen St. Mary Mead und isst mit dem Vikar, seiner Frau, einem Maler und einem Diakon zu Abend. Aus Spaß beraten sie, wie man den unbeliebten Colonel Protheroe umbringen könne, doch aus Spaß wird Ernst, als der Mann am nächsten Tag tatsächlich tot aufgefunden wird. Inspektor Slack übernimmt den Fall und glaubt an eine schnelle Lösung, doch die Sache ist weit komplizierter als erwartet, denn der Kreis der Verdächtigen wird größer und größer. Miss Marple schaltet sich ein, doch Slack ist alles andere als begeistert von der alten Dame. (Text: KSM GmbH)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.04.1988 DDR1Original-TV-Premiere Do. 25.12.1986 BBC One
  • Folge 12 (50 Min.)
    Inspektor Slack hat das Gemeindehaus zur polizeilichen Einsatzzentrale umfunktioniert. Während der Sonntagspredigt bittet der Pfarrer darum, dass der Mörder gesteht. Später ruft Hilfsvikar Hawes den Pfarrer an, um ihm mitzuteilen, dass er „gestehen“ will, aber er bricht zusammen, bevor er mehr sagen kann. Miss Marple schlägt Slack vor, dass es an der Zeit ist, mit Hilfe von Hawes’ Vermieterin, Mrs. Salisbury, dem Mörder eine Falle zu stellen. (Text: One)
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.04.1988 DDR1Original-TV-Premiere Do. 25.12.1986 BBC One
  • Folge 13 (50 Min.)
    Das junge Paar Gwenda und Giles fährt durch England, um sich ein Haus zu suchen. Schnell findet Gwenda eines, das ihr merkwürdig vertraut erscheint, und sie überredet Giles, es zu kaufen. Als die zwei einziehen, verstärkt sich das Gefühl immer mehr, dass sie das Haus kennt. Doch woher? Sie stellt Nachforschungen an und findet heraus, dass sie tatsächlich als sehr kleines Kind eine kurze Zeit dort gewohnt hat – und dass in dieser Zeit offenbar ein Mord geschehen ist. Sie ist besessen davon, herauszufinden, wer den Mord begangen hat, und vor allem fragt sie sich, wo überhaupt die Leiche geblieben ist. Sie bittet Miss Marple um Hilfe und schnell sind mehrere Verdächtige ausgemacht. Als ein weiterer Mord geschieht, spitzt sich die Lage zu … (Text: KSM GmbH)
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.04.1988 DDR1Original-TV-Premiere So. 11.01.1987 BBC One
  • Folge 14 (55 Min.)
    Nach systematischen Nachforschungen kommen Giles und Gwenda schließlich drei Männern auf die Spur, die eine amouröse Beziehung zu Helen hatten. Miss Marple entdeckt unterdessen, dass ein ehemaliges Dienstmädchen, Lily, immer daran gezweifelt hat, dass Helen verschwunden ist. Ein Treffen wird arrangiert, aber Lily kommt nie an. Miss Marples schlimmste Befürchtungen haben sich bewahrheitet – der Mörder hat wieder zugeschlagen. (Text: One)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.04.1988 DDR1Original-TV-Premiere So. 18.01.1987 BBC One
  • Folge 15 (50 Min.)
    Ein Aufenthalt im ehrwürdigen Hotel Bertram ist genau das Richtige für Miss Marple. Hier trifft sie auf alten englischen Landadel, abenteuerlustige Damen von Welt und manch andere interessante Gestalt. Doch nicht jeder der Hotelgäste hat eine weiße Weste. Zufällig häuft sich gerade jetzt die Zahl von spektakulären Bank- und Eisenbahnüberfällen. Als schließlich auch noch ein Gast vermisst wird und eine Leiche auftaucht, tritt Scotland Yard auf den Plan. Chefinspektor Davy und Miss Marple ermitteln gemeinsam, wer in diesem Reigen aus Schein und Sein tatsächlich die Wahrheit sagt. (Text: KSM GmbH)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.05.1988 DDR1Original-TV-Premiere So. 25.01.1987 BBC One
  • Folge 16 (60 Min.)
    Kanonikus Pennyfather wird vermisst und sein Verschwinden erregt bei Miss Marple einen Verdacht. Inspector Davy und sein Stellvertreter, Inspector Campbell, treffen ein und beginnen mit dem Verhör des Personals. Davy und Miss Marple untersuchen den Fall, als draußen vor dem Hotel Schüsse zu hören sind. Die Polizei glaubt, den Mann zu haben, aber Miss Marple meint, dass die Antwort auf alles tatsächlich in Irland liegt. (Text: One)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.05.1988 DDR1Original-TV-Premiere So. 01.02.1987 BBC One
  • Folge 17 (50 Min.)
    Nach dem Tod ihres Bekannten Mr. Rafiel erhält Miss Marple überraschend Post. Sie wurde von ihm mit einem Erbe von 20 000 Pfund bedacht, allerdings nur, wenn sie einen lange zurückliegenden Mordfall neu aufrollt. Miss Marple nimmt die Herausforderung an. Der Brief des Verstorbenen enthält die Anweisung, an einer Rundreise zu verschiedenen Herrenhäusern und Gartenanlagen in England teilzunehmen. Ist das der Schlüssel zu dem Verbrechen? Zu der Reisegesellschaft gehört auch die ehemalige Direktorin eines Mädchenpensionats. Während ihrer Dienstzeit gab es ein schreckliches Verbrechen an einer der Schülerinnen. Der vermeintliche Täter sitzt seit zehn Jahren in Haft. Es ist Michael, der Sohn von Mr. Rafiel! Sitzt ein Unschuldiger im Gefängnis? Als die Direktorin einen tödlichen Unfall erleidet, ist sich Miss Marple sicher: Hier ist ein Mörder am Werk! (Text: KSM GmbH)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.04.1988 DDR1Original-TV-Premiere So. 08.02.1987 BBC One
    Diese Doppelfolge spielt inhaltlich erst nach "Karibische Affäre" (Folge 21/22).
  • Folge 18 (55 Min.)
    Langsam setzt Miss Marple die Indizien zu diesem hochkomplexen Fall zusammen. Sie entwirft ihren Plan und macht sich auf den Weg zu den drei Schwestern im Manor House. Die Schwestern erfahren später von Miss Marple von ihrem Auftrag und dass sie nun weiß, wer der Mörder ist, es aber noch nicht beweisen kann. (Text: One)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.04.1988 DDR1Original-TV-Premiere So. 15.02.1987 BBC One
  • Folge 19 (110 Min.)
    Elspeth McGillicuddy reist mit dem Zug um 4:50 Uhr von Paddington, London, nach St. Mary Mead, um ihre alte Freundin, Miss Marple, zu besuchen. Unterwegs kommt der Zug zum Stehen und ein anderer Zug fährt neben ihm her. Im Waggon gegenüber schnappt plötzlich die Fensterjalousie hoch und gibt den Blick frei auf einen großen Mann, der eine Frau zu Tode stranguliert. Fast gleichzeitig tuckert der Zug davon und lässt eine schockierte Mrs. McGillicuddy zurück, die erkennt, dass sie Zeugin eines Mordes geworden ist. In St. Mary Mead verliert Mrs. McGillicuddy keine Zeit, ihre Geschichte zu erzählen. Aber die Polizei ist abweisend: Sie hat keine Leiche und glaubt, dass es sich um die wirre Fantasie einer älteren Dame handelt.
    Miss Marple kennt ihre Freundin jedoch besser. Ihre Nachforschungen führen sie zu einem Anwesen in der Nähe der Bahnlinie. Rutherford Hall ist ein riesiges Herrenhaus und das Zuhause von Luther Crackenthorpe, einem älteren Witwer, der von seiner Tochter Emma gepflegt wird. Um mehr über die Familie Crackenthorpe herauszufinden, wendet sich Miss Marple an ihre Freundin Lucy Eyelesbarrow, die als Haushälterin bei den Crackenthorpes anheuert und dort in einer Scheune des Anwesens eine Frauenleiche entdeckt. Scotland Yard wird eingeschaltet, und die Ermittlungen werden von Inspektor Craddock (John Castle), einem alten Freund von Miss Marple, geleitet, der ihre Beobachtungsgabe und Schlussfolgerungen schätzt.
    Der Fund der Leiche bringt auch die drei Söhne von Luther Crackenthorpe zurück nach Rutherford Hall. War einer von ihnen der Mörder? Dann stirbt einer der Crackenthorpe-Söhne plötzlich, und der Hausarzt entdeckt Arsen in seinem Abendbrot. Nun besteht kein Zweifel mehr, dass der Mord im Zug mit dem in Rutherford Hall in Verbindung steht. Es gibt noch mehr Intrigen und Todesfälle, bevor alle Familiengeheimnisse gelüftet werden und der Mörder entlarvt wird. (Text: One)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.10.1988 S3Original-TV-Premiere Fr. 25.12.1987 BBC One
  • Folge 20
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.10.1988 S3Original-TV-Premiere Fr. 25.12.1987 BBC One
  • Folge 21 (115 Min.)
    Miss Marple (Joan Hickson).
    Miss Marple macht Urlaub auf Barbados, den ihr großzügiger Neffe ihr ermöglicht. Stets wachsam, verbringt sie ihren ersten Tag im Golden Palm Hotel und macht sich ein Bild von den anderen Gästen: den Hotelbesitzern Tim und Molly Kendal, Edward und Evelyn Hillingdon, die zusammen mit Greg und Lucky Dyson ihre Zeit mit botanischen Expeditionen verbringen. Außerdem der exzentrische Millionär Jason Rafiel, seine Sekretärin Esther Walters und sein Diener Jackson. Und schließlich ist da noch Major Palgrave, der Langweiler des Hotels, dessen Fundus an endlosen Geschichten ihn zum Gespött der anderen Gäste macht.
    Er erzählt Miss Marple eine Geschichte über einen seltsamen Zufall. Gerade als er ihr ein erstaunliches Foto zeigen will, schweift die Aufmerksamkeit des Majors ab. Er bringt die Geschichte nie zu Ende – der Major wird tot auf dem Boden seiner Hütte gefunden. Alle außer Miss Marple nehmen an, dass er eines natürlichen Todes gestorben ist. Aber bei so vielen merkwürdigen und wunderbaren Gestalten im Hotel scheint es selbst für Miss Marple schwierig zu sein, die örtliche Polizei auf den richtigen Weg zu bringen. Und als weitere Morde folgen, weiß sie, dass sie den Fall unbedingt lösen muss. (Text: One)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 29.08.1990 Das ErsteOriginal-TV-Premiere Mo. 25.12.1989 BBC One
    Ausstrahlung auch als Zusammenschnitt mit Teil 2
  • Folge 22
    Deutsche TV-Premiere Mi. 29.08.1990 Das ErsteOriginal-TV-Premiere Mo. 25.12.1989 BBC One
    Ausstrahlung auch als Zusammenschnitt mit Teil 1
  • Folge 23
    Jane Marples Freundin Ruth van Rydock sorgt sich um das Wohlbefinden ihrer Schwester Carrie-Louise Serrocold. Diese lebt auf ihrem Landsitz Stonygates, der zugleich ein [sic] Art Heim für jugendliche Straftäter beherbergt. Miss Marple verbringt dort einige Zeit, um sich vor Ort ein Bild zu machen. Ebenfalls in Stonygates anwesend ist Christian Gulbrandsen, der Vermögensverwalter des Heims. Er wird wenig später erschossen in seinem Zimmer aufgefunden. Was steckt hinter dem Gerücht, jemand wolle Carrie-Louise Serrocold vergiften? Und was hat es mit Edward Lawson auf sich, der an Größen- und Verfolgungswahn leidet? Chief Inspector Slack muss mit Miss Marple zusammenarbeiten, um den Fall zu lösen. (Text: polyband Medien GmbH)
    Deutsche Home-Media-Premiere Do. 10.04.2008 (DVD, OmU)Premiere der deutschen Synchronfassung Fr. 28.10.2016 (DVD)Original-TV-Premiere So. 29.12.1991 BBC One
  • Folge 24
    Der berühmte Filmstar Marina Gregg residiert seit kurzem in Gossington Hall in der Nähe von St. Mary Mead. Bei einem Empfang, der dort stattfindet, stirbt Mrs. Badcock, ein Bewohnerin des Dorfes. Sie wurde mit einem Cocktail vergiftet. Mrs. Bantry, die frühere Besitzerin von Gossington Hall und Freundin von Jane Marple, war ebenfalls zugegen. Sie hat beobachtet, dass Marina Gregg bei der Begrüßung von Mrs. Badcock der Schrecken ins Gesicht geschrieben stand. Was hat sie in diesem Moment gesehen? Galt der Anschlag in Wirklichkeit ihr? Und wer könnte ein Interesse haben, sie umzubringen? (Text: polyband Medien GmbH)
    Deutsche Home-Media-Premiere Do. 10.04.2008 (DVD, OmU)Premiere der deutschen Synchronfassung Fr. 28.10.2016 (DVD)Original-TV-Premiere So. 27.12.1992 BBC One
Füge Agatha Christie’s Miss Marple kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Agatha Christie’s Miss Marple und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Agatha Christie’s Miss Marple online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App