Staffel 2, Folge 1–7
Staffel 2 von Abenteuer Auswandern startete am 10.05.2024 im ZDF.
8. Neuanfang auf Mauritius
Staffel 2, Folge 1 (50 Min.)Mauritius ist das Inselparadies aus dem Bilderbuch. Weiße Sandstrände, strahlend blaues Wasser und tropisches Klima ziehen jährlich über eine Million Reisende aus aller Welt an. Viele von ihnen bleiben für immer in dem kleinen Land, das nicht nur mit der perfekten Naturkulisse punktet, sondern auch einen der höchsten Lebensstandards Afrikas bietet. Dazu ist das politische System stabil, Gesellschaft und Kultur sind bunt und vielfältig. Auch Vivane Gerasch will nicht mehr weg. Die 32-Jährige stammt aus Lörrach in Baden-Württemberg und vermittelt als Angestellte eines internationalen Maklerbüros Luxusanwesen an betuchte Mauritier.
Auch privat hat Viviane ihr Glück gefunden. Zusammen mit ihrem Mann Keshaf, der von der Insel stammt, hat sie den dreijährigen Sohn Kian – der bald ein Schwesterchen bekommt. „Bei der Hitze hier nicht immer leicht“, lacht die hochschwangere Auswanderin. So kurz vor der Geburt ist sie glücklich über die Klimaanlage in ihrem Haus, das inmitten einer der traditionellen Zuckerrohrplantagen gebaut wurde.
„Mein Lebenstraum“, schwärmt sie. Seinen Traum hat auch Oliver Zänkert aus der Nähe von Koblenz verwirklicht. Der studierte Sportwissenschaftler betreibt im Süden der Insel seine eigene Surfschule und zieht zusammen mit Ehefrau Katja und dem 15-jährigen Sohn Neo fast täglich seine Runden auf dem Wasser. „Das Spiel mit den Naturgewalten lädt mich mit neuer Energie auf“, strahlt der 54-Jährige. Neben den paradiesischen Bedingungen für seinen Sport begeistern ihn auch die Willkommenskultur und die Vielfalt dort.
Neben Hindus, die – zumeist als Nachfahren indischer Einwanderer – mit 50 Prozent die größte Gruppe stellen, leben Christen, Muslime und andere religiöse und ethnische Gruppen friedlich zusammen. „Wir sind alle Mauritier, egal wo du herkommst – hier gehörst du einfach dazu!“ So sehen es auch die Schwestern Monika und Eva Beumers, die auf der Insel ein Hochzeitsunternehmen haben. „Mauritius ist so romantisch, die meisten Paare wollen direkt am weißen Sandstrand und vor dem herrlich blauen Meer getraut werden“, erzählt Monika, während ihre Schwester einen hölzernen Pavillon mit weißem Stoff behängt und rote Rosen verstreut.
Ehen, die auf Mauritius geschlossen werden, sind auch in Deutschland standesamtlich anerkannt. Das lockt viele Verliebte, die nach ihrer als Urlaub getarnten Hochzeitsreise mit einem Ring am Finger zurück nach Deutschland kommen und die eigene Familie überraschen wollen. „Die meisten Paare kommen ohne Gäste“, erzählt Eva Beumers, „der Romantikfaktor ist zu zweit noch viel größer als in einer Gruppe.“ (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 10.05.2024 ZDF 9. Neuanfang auf La Réunion
Staffel 2, Folge 2 (30 Min.)Tropischer Urwald, kristallklare Bergflüsse und perfekte Badestrände – La Réunion mitten im Indischen Ozean ist ein Traumziel für Reisende aus aller Welt.
Die Insel liegt zwar rund 10.000 km von Europa entfernt, gehört aber politisch zu Frankreich. Als Überseedepartment bietet sie ihren Einwohnern einen hohen Lebensstandard und eine gute Infrastruktur. Hier wird in Euro bezahlt und Französisch gesprochen.
Die besondere Mischung zieht nicht nur Touristen an, sondern auch Menschen, die für immer bleiben wollen. Einer von ihnen ist Jens Geese aus der Nähe von Berlin. Der 50-Jährige ist eigentlich gelernter Tischler, doch hier auf der Insel verdient er sein Geld als Gongspieler. Mit seinen ungewöhnlichen Instrumenten unterhält er auf Konzerten Einheimische und Gäste, darüber hinaus bietet er Klangtherapien an. Privat ist der Lebenskünstler am liebsten in seinem Wohnmobil unterwegs und steuert zusammen mit Freundin Sanya und deren Sohn Elio die schönsten Ecken der Trauminsel an. „Hier kann ich endlich so frei leben, wie ich es immer wollte.“
Auch für Silke Neumann, die als Reiseleiterin arbeitet, ist La Réunion Heimat geworden. Die Insel ist geprägt von den verschiedensten Einflüssen, die Einwanderer aus aller Welt hinterlassen haben. Ob kreolische Küche, kantonesische Spezialitäten, hinduistische Tempel oder jahrhundertealte Kirchen: Das ungewöhnliche Eiland ist ein kultureller Schmelztiegel, in dem sich das Erbe Europas, Afrikas, Indiens und Chinas mischt. Für die gebürtige Düsseldorferin, die eine eigene Reiseagentur hat, ein reicher Schatz: Silke Neumann liebt es, Gästen die Sehenswürdigkeiten zu zeigen. „Diese Insel ist einfach so intensiv, ich bin froh, dass ich das jeden Tag erleben darf.“ Ihre Freizeit verbringt die 46-Jährige am liebsten zusammen mit ihrer achtjährigen Tochter Anna in der atemberaubenden Natur des Tropenparadieses.
Aus der Schönheit der Insel schöpft auch Julia Hülbert ihre Kraft. „Die lädt mich immer mit so viel Energie auf“, lacht die alleinerziehende Zwillingsmutter. Sie arbeitet für ein Autohaus, das Gebrauchtwagen europäischer Marken importiert. Julia Hülbert kam vor 13 Jahren nach La Réunion, verliebte sich in Land und Leute und ist heute überglücklich, dass ihre Söhne Maël und Elijah in der weitestgehend unberührten Natur von La Réunion großwerden dürfen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 30.05.2024 ZDF 10. Neuanfang in Neuseeland
Staffel 2, Folge 3 (45 Min.)Endlose Sandstrände, üppige Wälder, saftige Wiesen und mächtige Berge: Neuseeland ist ein Naturparadies – und ein Sehnsuchtsziel für Reisende und Abenteuerlustige aus aller Welt. Auch einige Deutsche suchen dort ihr Glück und wagen den Neuanfang in dem kleinen Inselstaat. Der lockt nicht nur mit seiner vielfältigen Landschaft, sondern auch mit mildem Klima, europäischem Lebensstandard und weltoffener Mentalität der Einheimischen. „Es ist eine Art Freiheit, aus Altbekanntem auszubrechen, die ich hier spüre. Und Neuseeland ist generell ein Land, in dem einem vieles ermöglicht wird“, erklärt Christina Schregel.
Die Architektin hat in Raglan auf der Nordinsel gemeinsam mit ihrem Mann Sascha Kressmer eine eigene Tischlerei gegründet. Die beiden bauen maßgefertigte Küchen- und Badezimmermöbel und schätzen die Atmosphäre in dem kleine Küstenort, der bei Surfern und Kreativen aus aller Welt beliebt ist. Gemeinsam mit ihrer Tochter wohnen die beiden Norddeutschen in einem Haus auf einem weitläufigen Naturgrundstück. Auch die neunjährige Momo liebt das Leben in der Wildnis: Ihr Haustier Black Beauty ist ein Aal, der im Flüsschen vor der Terrasse lebt. Thomas Schmider wohnt in Auckland, der mit 1,5 Millionen Einwohnern größten Stadt Neuseelands.
Der 33-Jährige stammt ursprünglich vom Bodensee, reist auf der Suche nach Abenteuern durch die Welt – bis er in Neuseeland landet. „Ich hab schon als kleines Kind von großen Städten geträumt“, erzählt Thomas. „Neuseeland hat nicht viele Großstädte, aber Auckland, finde ich, hat das gute Gleichgewicht mit Natur und Großstadtfeeling.“ Beruflich hat der studierte Medienwirt nach anfänglichen Startschwierigkeiten inzwischen Fuß gefasst und arbeitet mitten im Zentrum der Metropole. Privat genießt er die Natur, ob bei einer Segeltour entlang der Küste oder beim Laufen durch die weltbekannte Filmlandschaft von „Der Herr der Ringe“.
Das Leben zwischen Auenland und Auckland möchte der Sportfan nicht mehr missen. Auch Katrin Hiller will nicht mehr weg. Sie lebt mit ihren 13-jährigen Zwillingen und Partner Rodrigo in Nelson auf der Südinsel Neuseelands. Dort betreibt das Paar eine ganz besondere eigene Bäckerei: „In Neuseeland wird typischerweise viel weißes und weiches Brot gegessen“, erzählt die 45-Jährige. „Unser Sortiment ist dem Geschmack etwas angepasst, aber wir bieten auch Brezeln an, die hier sehr exotisch sind, oder festeres Roggenbrot.
Darüber freuen sich vor allem andere Auswanderer“, weiß Katrin. Dazu kommen Spezialitäten aus Chile, der Heimat von Rodrigo. Angefangen haben die beiden mit selbst gemachtem Roggenbrot, das sie in kleinen Selbstbedienungsboxen am Straßenrand anboten. Die Nachfrage ist so groß, dass sie mit ihren Backwaren schon bald auf Märkten stehen und 2015 schließlich ihren eigenen Laden eröffnen. Das Leben gut 18.000 Kilometer entfernt von ihrer ursprünglichen Heimat Deutschland erfüllt Katrin mit Zufriedenheit: „Jeden Tag gucke ich auf Meer“, schwärmt sie, „und habe die Dankbarkeit im Herzen.“ (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 02.08.2024 ZDF 11. Neuanfang Jamaika
Staffel 2, Folge 4 (45 Min.)Sonne, Palmen, Meer und: Reggae! Jamaika ist in der ganzen Welt für seine Musik und die entspannte Lebensart bekannt. Doch die Insel in der Karibik hat noch viel mehr zu bieten. Endlose Sandstrände erstrecken sich nur einen Spaziergang entfernt von üppigen Pinienwäldern. Majestätische Bergketten thronen über grünen Tälern. Die abwechslungsreiche Landschaft zieht viele Reisende in ihren Bann, manche für immer. Ricarda Daleys Auswanderer-Abenteuer begann mit der Liebe zur Musik. Auf den Spuren ihres Idols Bob Marley kam die gebürtige Sächsin als Rucksack-Touristin nach Jamaika.
Aus Liebe zu ihrem Mann Ian ist sie dann in der Karibik geblieben. Heute zeigt sie Touristen die schönsten Plätze Jamaikas, Krokodile und Delfine inklusive. „Im Alltag vergisst man oft, warum man hergekommen ist“, erzählt die gelernte Physiotherapeutin. „Wenn ich mit den Gästen unterwegs bin, sehe ich wieder die Schönheit des Landes.“ Einziger Wermutstropfen: Um möglichst viele Touren anzubieten, ist Ricarda oft von Ian getrennt, und es bleibt nur wenig Zeit, am Traum vom eigenen Haus zu arbeiten.
Seit 8 Jahren bauen die beiden nun schon an ihrem Eigenheim inmitten der Natur. Ohne Strom und fließend Wasser: ein wahrer Kraftakt. Seit über drei Jahrzehnten sind Johanna Röthel-Burger und ihr jamaikanischer Mann Horrace, genannte Benji, miteinander verheiratet – und noch immer genießen die beiden die Zweisamkeit auf ihrer Trauminsel. Der schönste Teil des Tages ist die gemeinsame Wanderung durch den Dschungel, der direkt hinter ihrem Haus beginnt: „Wir merken, dass uns das sehr erdet. Hier gibt es nicht viele äußere Eindrücke, man ist so für sich.“ Die beiden lernten sich während eines Urlaubs auf Jamaika kennen und wussten sofort, dass sie zusammenbleiben würden.
Sie haben vier Söhne großgezogen und ihr gemeinsames Leben überwiegend im kühlen Norden Deutschlands verbracht. Aber die Sehnsucht nach Jamaika blieb und so kehrten sie 2018 in Benjis Heimat zurück. Eine Entscheidung, die Johanna nicht bereut. „Das Leben in Deutschland fehlt mir nicht, nur meine Familie. Ich würde am liebsten alle herholen.“ „Ich wollte dem, das ich nicht kenne und das auch Teil von mir ist, näher sein und es verstehen.“ So begründet Marvin Campbell seine Auswanderung nach Jamaika.
Er hat jamaikanisch-englisch-deutsche Wurzeln, unternahm aber bis ins Erwachsenenalter nie eine Reise ins Heimatland seines Vaters. Viele Jahre bestimmte die Arbeit in der Werbebranche sein Leben, bis er kurz vor einem Burn-out stand und sein Leben radikal umkrempelte. Jamaika hat den ehemaligen Workaholic verändert. Heute ist Marvin auf der Insel erfolgreicher Unternehmer in der Abfallbranche. Und auch privat hat er mit Ehefrau Nina sein Glück gefunden. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 08.08.2024 ZDF 12. Neuanfang auf den Seychellen
Staffel 2, Folge 5 (45 Min.)Kristallklares Wasser, Traumstrände und von Palmen bedeckte Berge: Die Seychellen im Indischen Ozean sind ein wahres Tropenparadies und Sehnsuchtsziel von Reisenden aus aller Welt. Zum Archipel gehören winzige, aus Korallen entstandene Inseln, andere sind aus Granit und berühmt für ihre bizarren Felsformationen. Auf der Hauptinsel Mahé, die kaum größer ist als Sylt, leben die meisten der rund 120.000 Einwohner. Unter ihnen auch eine wachsende Zahl an Auswanderern. Eine von ihnen ist Marina Germain. Die gebürtige Osnabrückerin kam als Touristin, blieb wegen der Liebe und kann sich heute keinen anderen Ort zum Leben mehr vorstellen.
Ihre Leidenschaft für die neue Heimat gibt sie in ihrem Podcast weiter. Unter dem Titel „Meerglück“ lädt sie andere ausgewanderte Deutsche zum Gespräch. Bestens vernetzt, ist die 46-Jährige mit ihrem Programm inzwischen eine Institution in der Inselwelt. Hauptberuflich arbeitet Marina als Grafikerin und entwirft in ihrer Wohnung am Strand Logos und Internetseiten für Unternehmen im Ausland. „Mein nächstes Projekt ist eine Seychellen-App für Auswanderer und Urlauber, damit die sich noch besser vernetzen können“, schwärmt Marina und ergänzt: „Davon hätten alle was.“ Auch die Stübs aus Stralsund haben auf den Seychellen ihr Glück gefunden – und auch beruflich noch mal etwas Neues gestartet.
Ganz im Süden der Hauptinsel Mahé betreiben Dörte (56) und Horst (61) ein Business, von dem sie leben können: Kaffee. Organisch, nachhaltig und fair angebaut. Inzwischen sind sie bei Einheimischen und Reisenden als „die mit den Gläsern“ bekannt, denn die beiden haben neben dem Geschäft noch ein Recyclingprojekt, das helfen soll, Müll zu vermeiden.
Mithilfe von Locals sammeln sie Flaschen auf ganz Mahé ein, monatlich sind es bis zu 2000 Stück, und fertigen daraus sogenannte Shots, Highballs, Longdrinkgläser und Tumbler. „Es gibt hier wunderbaren einheimischen Rum, eine echte Landesspezialität – mit unseren Gläsern wollen wir noch das passende Trinkgefäß dazu anbieten“, lacht Horst stolz. Die schönsten Momente auf den Seychellen festhalten – das ist das Business von Torsten Dickmann.
Der 53-Jährige ist Hochzeitsfotograf und kann sich keinen schöneren Job vorstellen: „Ich war schockverliebt, als ich zum ersten Mal hier war.“ Auch deshalb ist Torsten für seine Kundschaft, die größtenteils aus Europa stammt, nicht nur Fotograf, sondern auch erfahrener Berater für alles rund um die Seychellen. „Ich kenne jede Ecke und hab schon so manche Seychellenreise meiner Hochzeitskunden von A bis Z organisiert“, sagt Torsten, der auf der autofreien Insel La Digue sein persönliches Paradies gefunden hat. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 03.10.2024 ZDF 13. Neuanfang in Island
Staffel 2, Folge 6 (35 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 01.11.2024 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Do. 31.10.2024 ARD Mediathek 14. Neuanfang in Andalusien
Staffel 2, Folge 7 (43 Min.)Bergdörfer, Glamour, Kiterparadies: Die Südspitze Spaniens bietet unzählig viele verschiedene Eindrücke – und lockt damit immer mehr Auswanderer aus Deutschland. (Text: ZDFmediathek)Deutsche Streaming-Premiere Mo. 16.12.2024 ZDFmediathek
zurückweiter
Füge Abenteuer Auswandern kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Abenteuer Auswandern und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Abenteuer Auswandern online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail