„Ja, bei uns ist es so, wenn wir nicht so viel haben, dann nimmt jeder immer Rücksicht auf den anderen“, sagt der kleine Fritz, elf Jahre alt, aus Wustermark. „Also wir hatten ja in letzter Zeit richtige Probleme. Wir konnten manchmal nichts zum Mittag oder nichts zum Abendbrot essen. Da habe ich meine 15 Euro, die ich bei Oma verdient habe, der Mama gegeben, damit wir etwas essen konnten.“ Fritz und seine beiden Schwestern Frauke (15) und Franziska (17) gehören zu den zwei Millionen Kindern, die in Deutschland unterhalb der Armutsgrenze leben. Jedes sechste Kind unter sieben Jahre ist zur Zeit auf Sozialhilfe angewiesen. Jeder vierte Jungendliche zwischen 16 und 24 Jahrlen lebt in materieller Not oder ist davon bedroht. Viele dieser statistisch erfassten Kinder leiden nicht nur unter materiellen Entbehrungen, sondern damit einhergehend unter mangelnder Zuwendung und Fürsorge, unter familiärer Gewalt, Vernachlässigung und Verwahrlosung. „37°“ Grad begleitet drei Kinder einer Familie, die nicht zu den Verwahrlosten oder misshandelten kleinen Seelen gehören, die weder unter dem Alkoholkonsum ihrer Eltern, noch unter missglückter Migration leiden müssen. Es sind Kinder, die mit ihren Eltern gegen materielle Not
kämpfen. Kinder, die uns fühlen lassen, was es bedeutet, täglich mit allen Kräften nicht nur ums Überleben, sondern um Zukunftschancen, kleine Freiräume, um gesellschaftliche Anerkennung und Selbstbewusstsein zu ringen. Wer kann den tausenden von kleinen und großen Verführungen widerstehen, wie gelingt es, nicht am Neid zu ersticken, wenn andere ins Kino gehen, ihre Spiele-Konsolen auspacken oder in Urlaub fahren? Die „37°“-Autoren portraitieren eine Familie am Existenzminimum, ihre erschütternden aber auch hoffnungsvollen Erlebnisse. Frauke (15) hat gekämpft, hart trainiert und ist zur Leistungssportlerin im Kunstturnen avanciert. Sie geht auf die Elitesportschule Berlin in die 9. Klasse. Franziska hat ihren Hauptschulabschluss nicht geschafft, aber nicht aufgegeben. Seit kurzem ergreift sie die Chance und macht eine berufsvorbereitende Maßnahme als Landschaftsgärtnerin. Auf seinem klapprigen Fahrrad strampelt Fritz jeden Tag mehrere Kilometer zur Schule. Er träumt von einem guten Job. Ungeachtet der gefühlten Tristesse, des Mangels, der emotionalen Isolation, erleben wir Momente der Zuversicht. Bei allen Schwierigkeiten, steht die Familie, die auf kleinstem Fuß leben muss, füreinander ein – trotz oder wegen der misslichen Situation. (Text: ZDF)
Deutsche TV-PremiereDi. 31.03.2009ZDF
Sendetermine
Mi. 01.04.2009
19:30–20:00
19:30–
Di. 31.03.2009
22:15–22:45
22:15– NEU
Füge 37 Grad kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 37 Grad und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 37 Grad online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.