2008, Folge 608–624
Auswandern nach Russland – Mit 86 Schweinen in ein neues Leben
Folge 608Bernd Schulz (50) wollte noch einmal ganz neu anfangen, aber auf keinen Fall in Deutschland: „Hier bin ich immer an irgendetwas gescheitert, sei es an bürokratischen Hürden, die sich hier aufgetürmt haben oder dass ich auf einmal im Rating bei den Banken weggerutscht bin. In Russland hat man dagegen jetzt eine Chance, etwas umzusetzen, was hier schwer möglich ist, wenn man andere Wege gehen will.“ Nach mehreren Jobs, mal als Versicherungsvertreter, mal als Verkäufer von Solar- und Biogasanlagen, fand er schließlich seine Berufung als Öko-Schweinezüchter. Doch so richtig war er hierzulande auch damit nicht zufrieden. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 15.07.2008 ZDF Liebe in Gefahr – … wenn die Familie dagegen ist
Folge 609„Liebe in Gefahr“ ist eine Dokumentation über eine junge Liebe, deren erste zarte Bande bereits auf eine harte Zerreißprobe gestellt werden. Wer kennt es nicht, das Gefühl frisch verliebt zu sein? Man möchte sein Glück am liebsten herausschreien, es mit allen teilen und die ganze Welt umarmen. Doch was ist, wenn die Angst vor den Reaktionen der Eltern alles überschattet? Was, wenn die Angst vor der Ablehnung des Partners und möglichen weit reichenden Konsequenzen für das eigene Leben so weit geht, dass man die Liebe unter Verschluss halten muss? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 22.07.2008 ZDF Absturz von Wolke 7 – Zwischen Liebeskummer und neuer Hoffnung
Folge 610Jürgen sitzt im Tattoostudio und hält dem Tätowierer seinen Unterarm hin. „SIMONE“ ist dort in verschnörkelten Buchstaben vorgezeichnet. Der Name der Exfreundin wird für immer in seine Haut geritzt. Doch der 53-Jährige spürt den Schmerz der Nadel kaum, denn er ist nichts gegen den Schmerz der vergangenen Monate, der ihn nachts nicht schlafen ließ. Jürgen versteht es bis heute nicht, warum Simone ihn vor einem halben Jahr verlassen hat. Der arbeitslose LKW-Fahrer hatte viele Frauen und mehrere langjährige Beziehungen, bevor er Simone kennen lernte. Drei Jahre lang waren Jürgen und seine „Moni“ ein Paar. Und dann – von einem auf den anderen Tag – das Aus. Doch Jürgen will nicht wahrhaben, dass es keine gemeinsame Zukunft gibt. Er steht stundenlang am Fenster und hält Ausschau nach ihrem kleinen, grünen Auto, das nie mehr kommen wird. Manchmal versucht er, seinen Kummer in Alkohol zu ertränken. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 29.07.2008 ZDF Mit 16 in die Ferne
Folge 611Liinas Mutter nimmt ihre 16-jährige Tochter ein letztes Mal in den Arm, ehe diese endgültig hinter dem Gate verschwindet. Ein halbes Jahr lang werden sie sich nicht mehr sehen, denn die Gymnasiastin wird die nächsten sechs Monate als Austauschschülerin bei einer Großfamilie in Costa Rica, in einem kleinen Dorf mitten im grünen Hinterland, verbringen. „Ich wollte ja immer mal weg und bin auch schon öfter mit meinen Eltern gereist. Dann kamen endlich, nach langem Warten, die Zusage, der Brief und die Fotos der Gastfamilie. Und plötzlich hab ich doch Angst, weil ich denke, ich pack das nicht!“ Liinas Eltern sind getrennt, in Berlin wohnt sie mit ihrem kleinen Bruder und ihrer Mutter zusammen, einer Drehbuchautorin, die beruflich oft unterwegs ist.
Nun wird sie am Flughafen in Costa Rica von den neuen acht Geschwistern und den Gasteltern empfangen. Alle reden auf sie ein, stellen Fragen. Liina kommt noch vieles „Spanisch“ vor, denn sie versteht und spricht die Sprache kaum. So wie Liina wagen zirka 12.000 deutsche Schüler jedes Jahr den Sprung ins Ausland. 25 Prozent von ihnen geben allerdings vorzeitig auf und halten nicht durch. Doch die meisten leben sich ein und sammeln vielfältige Erfahrungen. Sie erweitern ihre sprachlichen Kompetenzen und kommen mit Selbstbewusstsein und einem veränderten Blick auf die Welt zurück. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Di. 05.08.2008 ZDF Aus der Traum – Von der Rückkehr in die Heimat
Folge 612Zum Abschied bekommt sie kleine Geschenke von ihren Klassenkameraden ihrer Neu-Ulmer Grundschule. Eigentlich wollten ihre Eltern in Deutschland alt werden, als sie mit Vlada vor fünf Jahren aus Sibirien hierher kamen. Der Traum ist vorbei. Vlada (8) wird mit ihrer Familie zurückgehen in das Dorf hinter dem Ural, und die Schulkinder haben dem traurigen Mädchen, das sie wohl nie wiedersehen werden, große bunte Buchstaben mit dem Satz „Gute Reise, Vlada!“ an die Tafel geschrieben. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 12.08.2008 ZDF Süße Mädels – starke Frauen – Ein Stammtisch hält zusammen
Folge 613„Ohne meine Freundinnen wäre ich nie so weit gekommen. Mit ihrer Hilfe bin ich über mich hinausgewachsen“. Grit ist stolz auf ihre Mädels. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 19.08.2008 ZDF Leben ohne Mama – Wie Geschwister sich helfen
Folge 614Für Kinder gibt es wohl keine dramatischere Erfahrung als den Tod der Eltern. Viele Kinder werden aus ihrer Lebenssituation herausgerissen, oft müssen sie ins Heim. In anderen Fällen helfen sich die Geschwister gegenseitig. Manche übernehmen die Verantwortung und versuchen, die Eltern zu ersetzen. Aber wie werden Geschwister nach einem solchen Verlust mit der Situation fertig? „37º“ begleitet zwei Familien, die nach dem Tod der Mutter versuchen, ihr Leben gemeinsam zu meistern. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 26.08.2008 ZDF Fahrerflucht – ein einziger Augenblick
Folge 615Ein kalter Wintermorgen in München: Die Filmemacherin Elisabeth M. ist schon früh unterwegs zu einem Termin, als sie voll Entsetzen durch Bremsenquietschen und einen entsetzlichen Schrei auf einen Unfall aufmerksam wird. Sie muss mit ansehen, wie eine junge Frau von einem zu schnell fahrenden Mini erfasst und zu Boden geschleudert wird. Nach einer kurzen Schrecksekunde gibt der Fahrer Gas und macht sich aus dem Staub. Claudia L., die verletzte Frau, hat Glück, dass schon Menschen unterwegs sind, darunter Elisabeth M., die ihr das Leben rettet und später gegenüber der Polizei das Tatfahrzeug beschreiben kann. Nur ein einziger Augenblick, der über Leben und Tod, über Schuld und Unschuld entscheidet. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 02.09.2008 ZDF Schwere Last auf schmalen Schultern – Schüler und ihr harter Alltag
Folge 616Die Zwillinge Nicolai und Lukas sind 14 Jahre alt und gehen in die 7. Klasse eines G8-Gymnasiums in Fulda. Turbo-Abi in acht Jahren, zwölf verschiedene Fächer, und in allen müssen Arbeiten geschrieben werden. Eine 50-Stunden-Woche, die auch die Eltern an die Grenzen der Belastbarkeit bringt. „37º“ beleuchtet den Alltag von Schülern mit den Anforderungen von G8. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 30.09.2008 ZDF Immer am Limit – Lehrer und ihr harter Job
Folge 617Das Bild des faulen Lehrers, der viel Freizeit und Ferien hat, ist längst überholt: Lehrer sind in den letzten Jahren zu Trainern der Schüler geworden, da die individuelle Förderung von den Ministerien vorgeschrieben und die Erziehungsarbeit häufig von den Eltern an die Pädagogen abgegeben wird. Also arbeiten viele Lehrer bis an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. – Ein Film über Lehrer am Limit. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Di. 07.10.2008 ZDF Mein geraubtes Kind
Folge 618Als Karen zur Welt kam, stand ihre Mutter Britta vor einer schweren Entscheidung: auf das geplante Studium im Ausland verzichten, die Ausbildung gefährden und sich um das Kind kümmern? Auch für den Vater, Gernot, wäre dies schwierig gewesen, weil er ebenfalls noch im Studium war. Die Lösung boten die Großeltern an: Sie wollten sich um die kleine Karen kümmern. Das junge Ehepaar verbrachte die Semesterferien und auch die Wochenenden mit der kleinen Tochter. Nachdem Britta und Gernot ihre Ausbildung abgeschlossen hatten, sollte Karen zu ihnen ziehen. So war es jedenfalls geplant und abgesprochen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 14.10.2008 ZDF Plötzlich war ich 100 – Geheimnis eines langen Lebens
Folge 619„Mein Arzt hat zu mir gesagt, ich wäre eitel“, empört sich Emmely F., während sie sorgfältig ihr Make-up aufträgt. „Ich finde, Eitelkeit darf sein im Alter.“ Nie würde sie ungeschminkt aus dem Haus gehen. Das hat sie in ihrem ganzen Leben nicht getan. Emmely F. ist gerade 100 geworden und hat ihren Geburtstag im Kreis ihrer Kinder und Enkel gefeiert. – Dokumentation über drei Jahrhundertmenschen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Di. 21.10.2008 ZDF Noch eine Chance, Marc!
Folge 620„Ich habe mal gehört, dass jeder Mensch 1000 Chancen im Leben bekommt, ich glaube 400 davon habe ich mindestens schon verbraucht“, sagt der heute 20jährige Marc, wenn er über sein Leben spricht. Der jugendliche Straftäter hat bereits eine klassische kriminelle Karriere gemacht. Ob er es schafft, auf den richtigen Weg zu kommen, ist fraglich, denn bisher hat Marc alle Chancen, die ihm eingeräumt wurden, immer wieder verspielt. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 04.11.2008 ZDF Verliebt in einen jüngeren Mann
Folge 621Oliver war 20, als er Karin traf. Sie wurde damals 30 und lebte mit Sohn und Partner zusammen. Oliver war ihr Praktikant und sofort in sie verliebt. Karin ließ das zunächst nicht zu. Doch die Gefühle ließen sich auf Dauer nicht verleugnen. Irgendwann wussten sie beide: Es ist Liebe. Die dauert nun schon viele Jahre und ist mit Drillingen gesegnet. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 11.11.2008 ZDF Das Geld liegt auf der Straße – Von Pfandflaschen leben
Folge 622Sie schauen verstohlen in Abfallkörbe, greifen möglichst unauffällig nach einer leeren Bierflasche, die neben einer Bank steht. Jeder hat solche Szenen schon beobachtet. Es fällt auf, dass es immer mehr Menschen auch aus der Mitte der Gesellschaft gibt, die leeres Pfandgut sammeln. „37°“ stellt vier Menschen vor, die offen über ihr Scheitern berichten. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 18.11.2008 ZDF Jung und dick – Wie Kinder ihr Fett wegkriegen
Folge 623Janik hatte es eigentlich schon geschafft. Vor zwei Jahren, im Alter von zehn, machte er eine Klinik-Kur und speckte dabei 20 Kilo ab. Anschließend hielt er zu Hause ein ganzes Jahr lang fast sein Idealgewicht. Er hatte gelernt, „richtig“ zu essen und sein Hungergefühl besser einzuschätzen. Denn die Lust auf Essbares muss nicht immer Hunger bedeuten, sie kann auch andere Ursachen haben. Doch wie aus dem Nichts kam der Rückfall. In kurzer Zeit waren alle verloren geglaubten Kilos wieder drauf. Janik, inzwischen zwölf Jahre alt, leidet unter Kurzatmigkeit, Sport ist ihm ein Grauen mit seinen 20 Kilo Übergewicht.
Als Janiks Mutter, Astrid Steinmüller, für ihn neue Hosen kaufen will, wird sie mit ihrem übergewichtigen Kind in die Herrenabteilung geschickt. „Ich habe mich für meinen Sohn geschämt“, erzählt die Mutter. Auf dringendes Anraten des Hausarztes versucht Janik jetzt einen neuen Anlauf. Er fährt noch einmal zur Kur. Die Krankenkasse ist bereit, ein weiteres Mal die Kosten zu übernehmen. Anfangs tut sich der schüchterne Junge schwer und leidet unter Heimweh. Doch schon bald findet er Freunde und blüht auf. Plötzlich macht auch Sport richtig Spaß. Doch wie lange? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 02.12.2008 ZDF Mich gibt es nur mit Kind – Alleinerziehende auf Partnersuche
Folge 624Maria ist 50 Jahre alt und lebt mit ihrem 15jährigen Sohn Leo schon viele Jahre allein. Leo ist ein typischer Teenager. Er redet nicht viel und wenn, dann nur um seine Mutter zu kritisieren. Beide wünschen sich sehnlichst einen Mann im Haus. Maria, um sich nicht mehr so einsam zu fühlen, und Leo, damit seine Mutter wieder bessere Laune hat und ihn endlich in Ruhe lässt. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 09.12.2008 ZDF
zurückweiter
Füge 37 Grad kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 37 Grad und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 37 Grad online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail