Folge 173

  • Müssen müssen – jung und inkontinent

    Folge 173 (30 Min.)
    Zum ersten Mal spürt Birgit (40) ihre Reizblase auf einer Reise: „So einen plötzlichen Drang habe ich vorher noch nicht erlebt – ich konnte nur noch in die Knie gehen.“ – Bild: ZDF
    Zum ersten Mal spürt Birgit (40) ihre Reizblase auf einer Reise: „So einen plötzlichen Drang habe ich vorher noch nicht erlebt – ich konnte nur noch in die Knie gehen.“
    Was tun, wenn die Blase nicht kontrollierbar ist? Wenn eine Toilette immer in der Nähe sein muss? Leonie lebt mit einer künstlichen Blase, Birgit mit einer Reizblase mit Dranginkontinenz. Sie sind zwei von etwa 10 Millionen Menschen, die in Deutschland von Harninkontinenz betroffen sind. Inkontinenz gilt als Krankheit der Älteren – doch das stimmt nicht. Auch junge Menschen sind betroffen, viele leiden still, weil sie sich schämen. Sie haben Angst, ausgelacht oder stigmatisiert zu werden. Leonie (26) hört während ihrer Schulzeit oft Beleidigungen. „Und wenn man das ständig hört, dann fängt man an, das zu glauben, gerade als so junger Mensch war das nicht leicht.“ Leonie hat eine Grunderkrankung – Lumbosakrale Agenesie.
    Das ist eine Fehlbildung, die im unteren Rückenbereich liegt und Blase, Darm, Füße, Rücken und Beine beeinträchtigt. Dadurch war sie schon immer inkontinent. Heute hat sie eine künstliche Blase, die durch einen Katheter im Bauchnabel entleert wird und kämpft sich durch einen Alltag, der unberechenbar ist. Doch sie lässt sich davon nicht entmutigen und verfolgt ihre Ziele: In den letzten Zügen ihrer Ausbildung zur Erzieherin startet sie zusammen mit ihrem Freund
    in einen neuen Lebensabschnitt – der Umzug in die erste gemeinsame Wohnung steht an.
    Birgit(40) trifft es plötzlich – mitten auf einer USA-Reise mit Mitte 20, beginnt ihre Dranginkontinenz. Was folgt, ist viel Unsicherheit – es geht von Praxis zu Praxis. Anfangs igelt sie sich ein, bindet sich immer eine Jacke um die Hüfte – für alle Fälle. „Ich habe mir selbst auch anfangs gar nicht eingestehen wollen, dass ich da ein Problem habe – das ganze Thema ist so schambehaftet.“ Doch sie lernt – allein sein hilft nicht. Heute nennt sie sich Pinkelbelle, postet über ihre Erfahrungen auf Social Media und wird zur Mutmacherin für viele, die sich nicht trauen, offen über ihre Probleme zu sprechen.
    Birgit und Leonie verbindet der Wunsch, dass mehr gesprochen wird über Inkontinenz und sich Betroffene trauen Hilfe zu holen und sich auszutauschen. Experten gehen davon aus, dass es bei Inkontinenz eine hohe Dunkelziffer gibt. Leonie und Birgit wollen Mut machen: „37°Leben“ begleitet zwei Frauen, die ihre Geschichte teilen – ehrlich und stark. Wie verändert sich das Leben, wenn der eigene Körper Grenzen setzt? Und wie geht man mit einem Tabu um, das eigentlich keines mehr sein sollte? (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.09.2025 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Fr. 05.09.2025 ZDFmediathek

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr. 12.09.2025
13:03–13:30
13:03–
So. 07.09.2025
09:03–09:30
09:03–
NEU
Erhalte Neuigkeiten zu 37°Leben direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu 37°Leben und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 37°Leben online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App