2014/2015, Folge 651–675

  • Modenschauen für Afrikas Waisenhäuser /​ Führt die Laizität zur Ausgrenzung der Muslime? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 01.05.2015 arte
  • Best of des Club 28’ (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.05.2015 arte
  • Der wütende Aufschrei der Gehörlosen /​ Setzt François Hollande zu Recht auf Arabien? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.05.2015 arte
  • Le Corbusier, genialer Visionär oder faschistischer Spinner? /​ Gehört der Feminismus der Vergangenheit an? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 06.05.2015 arte
  • Ein Mönch als Baumeister in Nepal
    Der Gründer des karitativen Vereins Karuna Shéchèn, der hauptsächlich die arme Bevölkerung in Nepal unterstützt, und französischer Dolmetscher des Dalai-Lama Matthieu Ricard hat nach dem Erdbeben, bei dem über 7500 Menschen ums Leben kamen, zu Spenden aufgerufen. Der seit 1972 in Nepal lebende Doktor der Zellulargenetik ist ganz in die Kultur des Landes eingetaucht und hat den Buddhismus bei großen spirituellen Meistern studiert und praktiziert.
    Der buddhistische Mönch und Philosoph Matthieu Ricard veröffentlicht ein Buch mit dem Titel Hymne à la beauté, dessen Autorenrechte vollständig an humanitäre Projekte in Tibet, Nepal und Indien überwiesen werden. Er ist heute Abend um 20:05 Uhr bei uns im Studio zu Gast, um über die Lage in Nepal zu berichten.
    Sind ethnische Statistiken zwingend ein Skandal ?
    In einer Fernsehsendung behauptete der französische Bürgermeister Robert Ménard, dass „64,6 % der Schüler in den öffentlichen Schulen der Stadt Béziers muslimischen Glaubens sind“. Er fügte hinzu: „Diese Zahlen stammen aus dem Rathaus. Entschuldigen Sie, Ihnen mitzuteilen, dass der Bürgermeister über die Namen aller Kinder verfügt, die die öffentlichen Schulen besuchen, und zwar für jede einzelne Klasse. Ich weiß, dass ich nicht das Recht dazu habe. [ …] Entschuldigen Sie, aber die Vornamen weisen eindeutig auf den Glauben hin. Das Gegenteil zu behaupten, wäre die Verneinung einer offensichtlichen Tatsache.“ Der mit Unterstützung der rechtsextremen Front National gewählte Bürgermeister von Béziers wird wegen dieser Aussagen am Mittwoch von der Polizei verhört.
    Diese Initiative einer „Erfassung der Vornamen in einer Datenbank“ wurde vom französischen Präsidenten verurteilt. Während eine Untersuchung des französischen Statistikinstituts INSEE gezeigt hat, dass die wirtschaftliche Integration der Nachkommen von Einwanderern bis heute durch Diskriminierungen beeinträchtigt wird, stellt sich die Frage, welchen Platz ethnischen Statistiken einzuräumen ist.
    Um über diese Frage zu diskutieren, empfangen wir heute Abend den Gründer des französischen Verbandes gegen die Diskriminierung Dunkelhäutiger CRAN Patrick Lozès, den Korrespondenten des niederländischen TV-Senders RTL4 Stefan de Vries und den Demografen und Forschungsleiter an der französischen Hochschule EHESS Hervé le Bras. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.05.2015 arte
  • Im Gespräch mit Vincent Lamberts Mutter /​ Haben die Briten noch Lust auf Europa ? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.05.2015 arte
  • Best of der Sendung 28′ (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.05.2015 arte
  • Die Geständnisse eines Don Juan /​ Preis des Pen-Clubs: Kontroverse um „Charlie Hebdo“ /​ Drei Monate Tsipras: die große Ernüchterung? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.05.2015 arte
  • Zwei Brüder und die Bienen
    Bienen sind noch nicht vom Aussterben bedroht. Und das ist gut so, denn der Mensch braucht die Bienen, um die Welt zu verstehen. Als Spiegelbild unserer Gesellschaften liefern die Bienen zahlreiche Informationen über den Menschen und seine Ängste: eine ungebremste Mondialisierung, intensive Landwirtschaft, Umweltverschmutzung, Klimaerwärmung … Das Schreckgespenst des Aussterbens der Bienen führt dem Menschen die Ängste seines eigenen Aussterbens vor Augen.
    Um darüber zu diskutieren, empfangen wir heute Abend den Philosophie-Dozenten an der Universität Paris-Sorbonne Pierre-Henri Tavoillot und seinen Bruder, den Imker François Tavoillot bei uns im Studio. Ihr gemeinsames Buch mit dem Titel L’abeille (et le) philosophe. Étonnant voyage dans la ruche des sages ist am 6. Mai 2015 erschienen.
    Reform der Sekundarschule: Was sollen unsere Kinder wissen?
    „Ich werde diese Reform der Sekundarschule bis zum Schluss ( …) und mit allen Kräften unterstützen, ohne denen nachzugeben, die keine Vorschläge machen und den Status Quo beibehalten möchten,“ erklärte die französische Bildungsministerin Najat Vallaud-Belkacem am 7. Mai. Im Rahmen dieser Reform sollen die Optionen für Latein und Altgriechisch sowie die bilingualen Klassen in der gesamten Sekundarstufe abgeschafft werden, wodurch vor allem das Erlernen der deutschen Sprache beeinträchtigt werden würde. Zahlreiche Stimmen fordern die Rücknahme bzw. eine Änderung der Reform sowie der neuen für das kommende Schuljahr 2016/​2017 vorgesehenen Lehrpläne.
    Um darüber zu diskutieren, empfangen wir das Mitglied der „Académie française“ Marc Fumaroli, die Generaldirektorin für Schulbildung im französischen Bildungsministerium Florence Robine und den Lehrer für alte Sprachen am Lycée Jean Vilar in Meaux Augustin d’Humières. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.05.2015 arte
  • Journalist in Moskau, von Chruschtschow bis Putin /​ Kann der Westen den Rest der Welt zum Kampf gegen Homophobie verpflichten (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.05.2015 arte
  • Best of der Sendung 28’ (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.05.2015 arte
  • Best of: Wissenschaft spezial (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.05.2015 arte
  • In guten wie in schlechten Seiten /​ Was bleibt 20 Jahre später von der Mitterrand-Ära? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.05.2015 arte
  • Im Krieg gegen meinen Krebs
    In einer von der französischen Ligue contre le Cancer im März 2015 durchgeführten Umfrage gaben die Teilnehmer an, dem Krebs optimistischer zu begegnen. Die finanziellen Schwierigkeiten in Folge der Krankheit beunruhigten jedoch weiterhin die Befragten. Manuela Wyler, die seit 2013 an Krebs erkrankt ist, hat sich entschieden mit Humor gegen die Krankheit zu kämpfen. Auf ihrem Blog fuckmycancer.fr beschreibt sie ihre Erfahrungen unter dem Motto „fuck my cancer“!
    Manuela Wyler ist heute Abend um 20:05 Uhr bei uns im Studio zu Gast.
    Mittelschulreform: Chancengleichheit oder Gleichmacherei?
    Manuel Valls versicherte am Dienstag, den 19. Mai, dass die Mittelschulreform „durchgesetzt“ und das Dekret „auf dem schnellsten Wege veröffentlicht“ werden würde, obwohl die Lehrer zum Streik aufgerufen haben. Er ist nicht der einzige, der die umstrittene Reform der Bildungsministerin Najat Vallaud-Belkacem unterstützt. Der ehemalige Bildungsminister Vincent Peillon „bittet alle um ihre Mitarbeit. Man kann über die Lehrpläne diskutieren, das ist sogar notwendig, aber die Reform der Mittelschule ist eine Chance, eine Notwendigkeit, die wir gemeinsam zum Erfolg führen müssen“. Wird dieser neue Streit um die Schule eine Lösung finden, die alle zufriedenstellen wird?
    Um darüber zu diskutieren, empfangen wir heute den Historiker und Kolumnisten der Zeitschrift „Marianne“ Jacques Julliard und den Professor für Bildungswissenschaft an der Universität Lyon II Philippe Meirieu zum Streitgespräch. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.05.2015 arte
  • Ich traf die Schleuser der Migranten /​ Vorstädte: Was ist zehn Jahre nach den Unruhen anders? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.05.2015 arte
  • Hip-Hop: die Kultur der Vorstädte im Museum /​ Irak-Syrien: Warum kann die Koalition Daaisch nicht bezwingen? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.05.2015 arte
  • Presseschau der Woche im Club 28’ (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.05.2015 arte
  • Best of (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.05.2015 arte
  • Nach 80 Jahren Erfolg immer noch ganz oben /​ Sind wir dazu verdammt, immer mehr Steuern zu zahlen? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.05.2015 arte
  • Was bleibt von der Résistance? /​ Europa: Warum driften die Völker auseinander? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.05.2015 arte
  • Mein Mann, verurteilt zu 1000 Peitschenhieben /​ Korruption im Sport: Das große Reinemachen? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.05.2015 arte
  • Deutsche TV-Premiere Mo. 01.06.2015 arte
  • Der Präsidentenflüsterer /​ Warum sinkt die Arbeitslosigkeit trotz Wirtschaftsaufschwung kaum? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.06.2015 arte
  • Ein Umweltkrieger kämpft für die Wale /​ Braucht es eine neue Strategie gegen den „Islamischen Staat“? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.06.2015 arte
  • Exklusiv: Tunesiens Präsident fordert konkrete Hilfsmaßnahmen /​ Kann die Insel der Demokratie sich behaupten? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.06.2015 arte

zurückweiter

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App