Sendung vom 18.11.2025
Folge 3660 (46 Min.)(1): Sprechen heißt Widerstand leisten: Ta-Nehisi Coates und die Sprache als politische Waffe Ta-Nehisi Coates – Journalist, Schriftsteller, Professor und Drehbuchautor – zählt zu den einflussreichsten afroamerikanischen Denkern seiner Generation. In „The message“, entstanden nach Reisen in den Senegal, nach South Carolina und nach Palästina, untersucht er die Macht des Schreibens: Wie weit taugt Sprache als Waffe? Coates entzaubert Mythen um die Sklaverei-Insel Gorée, hinterfragt die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten und analysiert Mechanismen der Segregation in Palästina. (2): Mali: Wird Afrika zum Epizentrum des globalen Dschihadismus? Frankreich rät seinen Staatsangehörigen, Mali angesichts der dschihadistischen Bedrohung umgehend zu verlassen.Bamako ist von Truppen der JNIM (Gruppe zur Unterstützung des Islam und der Muslime) umzingelt. Seit zwei Monaten blockiert die Al-Qaida-nahe Organisation zahlreiche Dörfer, auch Treibstoffkonvois. Laut dem Chef des französischen Auslandsgeheimdienstes strebt die Gruppe die Einsetzung eines „Kalifen“ an. Der Terror eskaliert: Am vergangenen Freitag wurde die 20-jährige malische TikTokerin Mariam Cissé öffentlich hingerichtet, weil sie Videos zugunsten der regierenden Junta veröffentlicht hatte. Diese hatte unter General Assimi Goïta 2022 das Ende der Operation Barkhane gefordert; seither ersetzten russische Kräfte („Africa Corps“, Nachfolger von Wagner) die französischen Truppen – und geraten nun selbst unter Druck. Ist die JNIM, die sowohl Al-Qaida als auch IS-Ablegern nahesteht, eine Gefahr für Frankreich? Außerdem: Xavier Mauduit zur Begnadigung des französisch-algerischen Schriftstellers Boualem Sansal – und zu Dostojewski, der einst ebenfalls begnadigt wurde, und Théophile Cossa über die fragile Ökonomie der Schlafwagenzüge – und Nachtzüge, die man unbedingt ausprobiert haben sollte. (Text: arte) Deutsche TV-Premiere Di. 18.11.2025 arte Sendung vom 19.11.2025
Folge 3661 (46 Min.)Am Freitag entschlüsselt Renaud Dély die Ereignisse der Woche zusammen mit unseren Clubmitgliedern. Heute dabei: Pascal Blanchard (Historiker), Jean-Loup Bonnamy (Publizist, Doktor der Philosophie und Experte für Geopolitik), Catherine Tricot (Leiterin der Zeitschrift Regards) sowie die Pressezeichnerin Louison. (1): Terroranschläge: Ist restaurative Justiz denkbar? Zehn Jahre nach den Anschlägen vom 13. November 2015 (132 Tote) kündigt die Nationale Antiterrorismus-Staatsanwaltschaft an, den Zugang zur restaurativen Justiz für Opfer und Täter von Terrorakten auszuweiten. Dabei treffen Betroffene und Täter desselben Delikttyps – jedoch aus unterschiedlichen Fällen – aufeinander.(2): Aussetzung der Rentenreform: Rückzug mit Anlauf? Die Abgeordneten stimmten mit 255 zu 146 Stimmen für eine Aussetzung der Rentenreform bis Januar 2028. Dafür votierten vor allem Sozialisten, Grüne und RN; Renaissance und große Teile von MoDem enthielten sich, LFI und Kommunisten stimmten dagegen. Damit ruhen die Anhebung des Rentenalters auf 64 Jahre und die Verlängerung der Beitragszeiten. Können wir mit einer neuen Reform bis zu den nächsten Präsidentschaftswahlen warten? Wir begrüßen Arnaud Guerin, Geologe und Naturfotograf, der sein Buch Une histoire de l’exploration des vulcans (Eine Geschichte der Erforschung der Vulkane, Verlag Glénat) vorstellt, eine Reise in die faszinierende Welt der Vulkane und derer, die ihnen ihr Leben gewidmet haben. Japans neue Premierministerin Sanae Takaichi erklärte, chinesische Angriffe auf Taiwan könnten ein Eingreifen Japans rechtfertigen. Aus China folgte daraufhin eine indirekte Drohung in einem inzwischen gelöschten Beitrag auf X: das Duell der Woche von Frédéric Says. Nach zwanzig Tagen U-Haft wurde Nicolas Sarkozy am 10. November unter Auflagen freigelassen. Bei der Anhörung wurde sein Einkommen offengelegt: fast 4,5 Millionen Euro im Jahr 2023. Dies löste breite Reaktionen in den sozialen Netzwerken aus. Natacha Triou berichtet in ihrem Point Com. Fünf junge, unerfahrene Wanderer folgen TikTok-Sonnenuntergängen in die Alpen. In der Kälte treten sie den Abstieg an – und verirren sich: die Geschichte der Woche von Frédéric Pommier. Außerdem: die Internationale Schlagzeile zur Begnadigung Boualem Sansals in Algerien, die von unseren Gästen ausgewählten Fotos der Woche sowie Aurore Vincenti über die Befruchtung von Eizellen durch Spermien. (Text: arte) Deutsche TV-Premiere Mi. 19.11.2025 arte Sendung vom 20.11.2025
Folge 3662 (43 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 20.11.2025 arte Sendung vom 21.11.2025
Folge 3663 (46 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.11.2025 arte Sendung vom 22.11.2025
Folge 3664 (46 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.11.2025 arte Sendung vom 24.11.2025
Folge 3665 (46 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.11.2025 arte Sendung vom 25.11.2025
Folge 3666 (46 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 25.11.2025 arte Sendung vom 26.11.2025
Folge 3667 (46 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.11.2025 arte Sendung vom 27.11.2025
Folge 3668 (43 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 27.11.2025 arte Sendung vom 28.11.2025
Folge 3669 (46 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.11.2025 arte Sendung vom 29.11.2025
Folge 3670 (46 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 29.11.2025 arte Sendung vom 01.12.2025
Folge 3671 (46 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.12.2025 arte Sendung vom 02.12.2025
Folge 3672 (46 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 02.12.2025 arte Sendung vom 03.12.2025
Folge 3673 (46 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.12.2025 arte Sendung vom 04.12.2025
Folge 3674 (43 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 04.12.2025 arte Sendung vom 05.12.2025
Folge 3675 (46 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.12.2025 arte Sendung vom 07.12.2025
Folge 3676 (46 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 07.12.2025 arte Sendung vom 08.12.2025
Folge 3677 (46 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.12.2025 arte Sendung vom 09.12.2025
Folge 3678 (46 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 09.12.2025 arte Sendung vom 10.12.2025
Folge 3679 (46 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.12.2025 arte Sendung vom 11.12.2025
Folge 3680 (43 Min.)Das täglich frische und freche Polit-Magazin, montags bis donnerstags moderiert von Élisabeth Quin, freitags und samstags von Renaud Dély. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Do. 11.12.2025 arte
