Staffel 4, Folge 50

  • 84. AfD-Verbot zum Schutze unserer Demokratie?

    Staffel 4, Folge 50 (50 Min.)
    Viele Menschen sind in den letzten Monaten auf die Straße gegangen und haben gegen Rechtsextremismus demonstriert. Ausgelöst wurden die Proteste gegen rechts durch die Enthüllungen des Recherche-Netzwerks Correctiv über ein Treffen „hochrangiger AfD-Politiker, Neonazis und finanzstarker Unternehmer“. Bei dem Treffen wurde über den Plan gesprochen, Millionen von Menschen aus Deutschland zu vertreiben – auch mit deutscher Staatsbürgerschaft. Der Verfassungsschutz hat die Alternative für Deutschland als „extremistischen Verdachtsfall“ eingestuft, einiger ihrer Landesverbände gelten als „gesichert rechtsextrem“.
    Nun werden die Rufe nach
    der Prüfung eines AfD-Verbots immer lauter. Aber ist ein Parteiverbot der richtige Weg, um die Demokratie zu schützen? Oder muss die AfD vielmehr politisch bekämpft werden? Und ist ein Parteiverbot überhaupt machbar und sinnvoll? Wie weit sollte eine wehrhafte Demokratie also gehen? Darüber haben wir in dieser Folge „13 Fragen“ mit unseren Gästen diskutiert.
    Unsere Teilnehmer*innen: 
    Bijan Moini, Jurist und Schriftsteller;
    Leonie Löwenherz, Influencerin und Historikerin;
    Florian Schröder, Comedian und Autor;
    Gardinia, TikTokerin;
    Anna-Maria Scherer, Lehrerin und TikTokerin;
    Sven Leunig, Politikwissenschaftler (Text: ZDF)
    Deutsche Streaming-Premiere Mi. 20.03.2024 ZDFmediathek

Streaming & Mediatheken

Füge 13 Fragen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 13 Fragen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App