Staffel 4, Folge 21–40
55. Schadet uns die aktuelle Body Positivity Bewegung?
Staffel 4, Folge 21Deutsche Streaming-Premiere Mi. 02.11.2022 ZDFmediathek 56. Gibt es genug Meinungsvielfalt in den deutschen Medien?
Staffel 4, Folge 22Deutsche Streaming-Premiere Do. 17.11.2022 ZDFmediathek 57. Ist Bio die Zukunft?
Staffel 4, Folge 23 (41 Min.)Deutsche Streaming-Premiere Mi. 30.11.2022 ZDFmediathek 58. Das Ende von Hartz IV: Ist das Bürgergeld gerecht?
Staffel 4, Folge 24Deutsche Streaming-Premiere Mi. 14.12.2022 ZDFmediathek 59. The bird is freed: Sollten wir Twitter verlassen?
Staffel 4, Folge 25Deutsche Streaming-Premiere Mi. 28.12.2022 ZDFmediathek 60. Aktienrente – Verzocken die Alten unsere Zukunft an der Börse?
Staffel 4, Folge 26Deutsche Streaming-Premiere Di. 24.01.2023 ZDFmediathek 61. Kinderbilder im Netz
Staffel 4, Folge 27 (39 Min.)Deutsche Streaming-Premiere Do. 16.02.2023 ZDFmediathek 62. Ist das Bürgergeld gerecht?
Staffel 4, Folge 28Deutsche Streaming-Premiere Di. 28.02.2023 ZDFmediathek 63. Misswahlen oder Topmodels
Staffel 4, Folge 29 (34 Min.)Deutsche Streaming-Premiere Mi. 08.03.2023 ZDFmediathek 64. Schnelle Einbürgerung
Staffel 4, Folge 30 (35 Min.)Deutsche Streaming-Premiere Mi. 29.03.2023 ZDFmediathek 65. Von Depressionen bis Mental Health – Ist der offene Umgang mit psychischen Krankheiten auf Social Media gefährlich?
Staffel 4, Folge 31 (41 Min.)Deutsche Streaming-Premiere Mi. 19.04.2023 ZDFmediathek 66. Schutz oder Qual: Sollten Zoos abgeschafft werden?
Staffel 4, Folge 32 (38 Min.)Deutsche Streaming-Premiere Mi. 10.05.2023 ZDFmediathek 67. Esoterik – ein gefährlicher Trend?
Staffel 4, Folge 33Deutsche Streaming-Premiere Do. 01.06.2023 ZDFmediathek 68. Freiheit versus Sicherheit
Staffel 4, Folge 34Deutsche Streaming-Premiere Di. 20.06.2023 ZDFmediathek 69. Dating Shows: ja oder nein?
Staffel 4, Folge 35Deutsche Streaming-Premiere Do. 22.06.2023 ZDFmediathek 70. Kinderkriminalität – Strafrecht anpassen?: Sollten Kinder früher strafmündig sein?
Staffel 4, Folge 36 (40 Min.)Deutsche Streaming-Premiere So. 02.07.2023 ZDFmediathek 71. Müssen wir Massentourismus abschaffen?
Staffel 4, Folge 37 (45 Min.)Über 20 Millionen Deutsche verbringen ihren Urlaub im Ausland. Aber nicht überall freut man sich auf den jährlichen Ansturm der Urlaubsgäste. Auf die rund 800.000 Einwohnerinnen und Einwohner Amsterdams zum Beispiel kommen jährlich mehr als 22 Millionen Touristinnen und Touristen. Erst im März verkündete die Stadt, Partytouristinnen und-touristen sollten lieber zu Hause bleiben. Venedig führt im Sommer 2023 eine Reservierungspflicht und Eintrittsgeld für Besucherinnen und Besucher ein. Bali verweist regelmäßig internationale Influencerinnen und Influencer, die sich nicht an die Regeln des Landes halten. Ganze Regionen im Süden Europas leiden wegen der vielen Urlaubsgäste unter dramatischem Wassermangel.
Und nicht zuletzt unterstützen Touristinnen und Touristen mit ihrer Reisekasse vielleicht sogar fragwürdige politische und gesellschaftliche Strukturen. Massentourismus führt zu Umweltschäden, Ressourcenknappheit und der Ausnutzung von Abhängigkeitsverhältnissen. Gleichzeitig ist er einer der global wichtigsten Wirtschaftszweige und kann auf lange Sicht vielleicht sogar gesellschaftlichen Wandel vor Ort bringen. Stellt sich die Frage: Überwiegen die Vor- oder die Nachteile? „13 Fragen“ diskutiert: Können wir eigentlich noch mit einem guten Gewissen Urlaub machen? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.07.2023 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Fr. 07.07.2023 ZDFmediathek 72. Humor hat keine Grenzen. Oder doch?
Staffel 4, Folge 38 (45 Min.)Lisa Eckhart, Dieter Nuhr oder Jan Böhmermann – die Liste an Satirikern, die immer wieder an oder auch über die Grenzen des guten Geschmacks gehen, ist lang. Aber wer setzt diese Grenzen?
Worüber darf man noch lachen? Und ab wann beginnen Beleidigung oder Ausgrenzung? Mal geht es um Antisemitismus, mal um Rassismus, mal ums Gendern. Mal regt sich das eine, mal das andere „Lager“ auf. Mal eine Minderheit, mal eine Mehrheit.
Ein allgemeiner Konsens: Ein Witz funktioniert nur von unten nach oben, immer gegen eine Autorität. Aber auch das – eine Frage der Perspektive.
Blondinenwitze gegen die Emanzipation der Frau. Greta-Thunberg-Witze gegen Klimaaktivisten. Genderwitze gegen eine woke Jugend. Und Böhmermanns „Nuhr im Zweiten“ gegen die, die dagegen sind.
Und während Tabubrüche, Provokation und Grenzüberschreitungen nun mal in der Natur der Sache liegen, stellt sich die Frage: Muss es überhaupt Grenzen geben? Oder sollte gerade der Humorsektor Abstand von moralischen Standards nehmen? Das diskutiert „13 Fragen“. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.07.2023 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Do. 13.07.2023 ZDFmediathek 73. Generation arbeitsunfähig
Staffel 4, Folge 39Deutsche Streaming-Premiere So. 13.08.2023 ZDFmediathek 74. eSports als Sport endlich anerkennen?
Staffel 4, Folge 40 (39 Min.)Deutsche Streaming-Premiere Mi. 23.08.2023 ZDFmediathek
zurückweiter
Füge 13 Fragen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 13 Fragen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.