Elton, Folge 747–771

  • Folge 747 (25 Min.)
    Piet und Elton machen den Wald unsicher. Sie versuchen sich als Waldarbeiter, sind mit Axt und Säge unterwegs und beobachten einen Specht, der sich an einem Baum zu schaffen macht. Der Specht leistet richtig harte „Kopfarbeit“, wenn er auf Futtersuche oder beim Höhlenbau mit seinem Schnabel einen Stamm traktiert. Bis zu 20 Schläge pro Sekunde schafft der Klopfer und jeder Schlag ist vergleichbar mit einem Kopf-Aufprall in einer Geschwindigkeit von 25km/​h gegen eine Wand. Das muss doch weh tun! Aber warum bekommt der Specht weder Kopfschmerzen noch sonst einen Schaden?Robert Ebner hat Beruf und Hobby zusammengeführt. Der junge bayerische Forstwirt ist in seiner Freizeit Timbersportler und Sportholzfäller. Aktuell ist Robert Ebner sogar deutscher Meister im Timbersport. Im Studio demonstriert er einige der Disziplinen aus seinem WM-Programm, zum Beispiel das „Spingboard“.Die Teams kommen aus Kamp-Bornhofen (Deutschland), Wörgl (Österreich) und Graasten (Dänemark). (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 23.04.2011 ZDF
  • Folge 748 (25 Min.)
    Elton und Piet gehen auf Streife. Ist das wirklich eine blaue Robbe mitten auf der Straße? Die Autofahrer sind sich am Ende gar nicht mehr so sicher und misstrauen ihrer Wahrnehmung. Zu Gast im Studio ist der KriminalbiologeDr. Marc Beneke. Sein Tatort-Koffer ist voller Überraschungen. Er demonstriert, wie er einen Tatort untersucht und was ihm bei der Aufklärung von Verbrechen hilft.Wie Verbrecherjagd in Italien funktioniert, berichtet Giulio aus Rom. Taugt ein Lamborghini zu mehr als einer Verfolgungsjagd?Die Rateteams kommen aus Slowenien, Burscheid (Deutschland) und aus Höchst-Kirchdorf (Österreich). (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 30.04.2011 ZDF
  • Folge 749 (25 Min.)
    „1, 2 oder 3“ feiert am 7. Mai 2011 seine 750. Sendung. Elton macht sich auf zu großen Events und Promi“Partys und überfällt dort am roten Teppich seine prominenten Kollegen mit frechen Quiz“Fragen. Ob die Promis mehr wissen als die Kinder im Studio? Stefan Raab hat den neuen „1, 2 oder 3““Titelsong komponiert, und Elton muss beweisen, dass er singen kann. In der Tonkabine verpasst Raab Elton ein „Räusperverbot“. Warum er das tut? Das will Stefan Raab auch von den Zuschauern wissen. Zur Jubiläumsshow glänzt „1, 2 oder 3“ im komplett neuen Studio“Look: Zwischen Loft und Werkstatt, mit neu designten Sprungflächen für die Kandidaten und vielen neuen Möglichkeiten für die Erklärungen. Es gibt also viel zu drehen für das 750. Kamerakind. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 07.05.2011 ZDF
  • Folge 750 (25 Min.)
    Zwei Wochen nach der Hochzeit von Kate Middleton und Prinz William im englischen Königshaus geht es auch bei 1, 2 oder 3 richtig royal zu.Könige, Prinzessinnen, Schlösser und die vornehmen Benimmregeln – „König“ Piet und „Sir“ Elton wollen wissen, was darunter zu verstehen ist. Warum spricht ein König von sich in der Mehrzahl? Wie schreitet man eine repräsentative Treppe hinunter? Und was war die Aufgabe eines Herolds?Nicht nur Adlige müssen sich bei Tisch zu benehmen wissen. Die wichtigsten Tischmanieren erklärt ein in der Schweiz ausgebildeter Butler. Studiogast David Nessar gibt Elton und Piet wertvolle Benimm-Tipps, und an einer langen, festlich gedeckten Tafel wird geprüft, ob wirklich alle die Regeln beherrschen. Wer hätte gedacht, dass auch das Besteck seine eigene „Sprache“ spricht. Ob die Kandidaten wissen, wie man den Bediensteten signalisiert, ob man satt ist oder noch einen Nachschlag wünscht? (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere So. 15.05.2011 KI.KA
  • Folge 751 (25 Min.)
    Elton und Piet begeben sich auf die Spuren besonders beliebter Fernsehakteure. Sie fahren nach Schloss Einstein, wo die beliebte gleichnamige KI.KA-Serie gedreht wird, testen Wickies Erfindergeste im Alltag und kümmern sich um die Helden von Ice Age mal ganz persönlich. Dass aber alle heutigen Helden auch nur auf die Muster der griechischen Mythologie zurückgreifen, muss Elton am Ende schmerzlich erfahren. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.05.2011 KI.KA
  • Folge 752 (25 Min.)
    Elton und Piet bringen ihren Schrebergarten auf Vordermann und freuen sich über alles, was wächst. Aber Piet hat heimlich geschummelt. Nicht jede bunte Blume in seinem Beet ist echt. Mit Sellerie und Co. ist es wirklich nicht einfach, und Elton erklärt, was es mit eifersüchtigem Gemüse auf sich hat. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 28.05.2011 ZDF
  • Folge 753 (25 Min.)
    Endlich Sommer. Was kann man außer faulenzen und Eis essen draußen noch machen? Sport treiben natürlich! Piet und Elton haben da einiges in petto: Waveboarden, Splashdiving, Frisbee oder Schlammfußball und die neue olympische Sportart „Sackhüpfen“, die von Piet ins Leben gerufen wurde. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 05.06.2011 KI.KA
  • Folge 754 (25 Min.)
    Spinnen rufen bei vielen Menschen Ekelgefühle und Angst hervor. Dabei können wir viel von den Achtbeinern lernen. Ein Experte auf dem Gebiet der Bionik-Forschung und Inhaber des Lehrstuhls „Bionik und Evolutionstechnik“ an der Technischen Universität Berlin Prof. Dr.-Ing. Ingo Rechenberg gewährt exklusive Eindrücke in seine Forschungsarbeiten, berichtet von seinen Reisen in die Wüste und erklärt, warum die Radlerspinne über den Wüstensand rollt. Außerdem verblüfft er die Zuschauer mit einer Demonstration zur Wasserjagdspinne.Elton begibt sich im Spinnenkostüm auf die Straße und versucht zu klären, warum die Spinne Haare an den Beinen braucht. Keine Berührungsängste haben die drei Kandidatenteams, die sich mutig den Fragen rund um das Thema „Spinne“ stellen. Warum häuten sich Spinnen? Wie signalisiert das Spinnenmännchen dem Spinnenweibchen, dass Paarungszeit ist? Die Kandidaten kommen aus Ruhland (Deutschland), Feldkirchen (Österreich) und Bratislava (Slowakei). (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 11.06.2011 ZDF
  • Folge 755 (25 Min.)
    Der Tag mit den längsten Sonnenstunden steht bevor, und darum dreht sich in dieser „1, 2 oder 3“-Sendung alles um „Faszination Sonne“Warum fasziniert uns die Sonne so sehr? Elton und Piet begeben sich auf die Suche nach Antworten. Warum scheint für die Familie Everingham in Australien die Sonne länger als für andere Menschen? Kann die Sonne auch gefährlich werden? Und: Wie können Sonnenstrahlen in Energie umgewandelt werden?Während Piet sich wohlig sonnt, stellt sich Elton zusammen mit den Kandidaten den heißen Fragen.Zu Gast ist Prof. Michael Grätzel, er ist Experte auf dem Gebiet der Solarforschung und erklärt eindrucksvoll, wie sich mit Hilfe einer Himbeere, einer Solarzelle und der Sonne Energie gewinnen lässt.Elton testet Sonnencremes und das Wissen der Passanten zum Thema Sonnenschutz. Wer weiß, was die Zahl auf der Sonnencremetube bedeutet?Die Teams kommen aus Hanau (Deutschland), Lustenau (Österreich) und aus Sofia, Bulgarien. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 18.06.2011 ZDF
  • Folge 756 (25 Min.)
    Am 26. Juni 2011 startet die Frauenfußball-WM in Deutschland. Natürlich dreht sich auch bei „1, 2 oder 3“ alles um die „Frauen am Ball“.Zu Gast ist heute Steffi Jones. Die ehemalige Nationalspielerin, Weltmeisterin, mehrfache Europameisterin und aktuelle Chefin des Organisationskomitees für die Frauenfußball-WM weiß genau, wie sich der Ball dreht und hat auf alle Fragen die passende Antwort. Warum können sich die Frauen mehr über ihren Weltmeisterpokal freuen als die Männer? Warum kommen Frauen auf eine längere Spielzeit? Und mit welchen Bällen wurde früher gespielt – waren sie schwerer oder leichter?Die Augsburger Puppenkiste hat anlässlich der Frauenfußball-WM und zu Ehre von Steffi Jones eine kleine Extra-Show einstudiert „Steffi – Ein Sommermärchen“.
    Und damit hat die berühmte Fußballerin ab jetzt ihr persönliches Double en miniature bekommen. Rosie White, mit 17 Jahren schon Stammspielerin der neuseeländischen Nationalmannschaft, meldet sich vom Trainingsplatz in Auckland, und Elton und Piet stehen mit der Damenmannschaft von Bayer 04 auf dem Platz. Alle zeigen, was sie fußballtechnisch können.Natürlich wissen auch die Kandidaten bestens Bescheid und kämpfen bis zum Schluss um den begehrten Piet-Pokal.Die Kandidaten kommen aus Ebsdorfergrund (Deutschland), Knittelfeld (Österreich) und Ankara (Türkei). (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 25.06.2011 ZDF
  • Folge 757 (25 Min.)
    „1, 2 oder 3“ bringt die Zuschauer auf Touren. Zum Jubiläum 125 Jahre Automobil gibt es zwei Oldtimer im Studio zu bewundern. Moderator Elton macht eine kleine Probefahrt mit der guten alten „Tin Lizzy“, wie ein Modell mit Spitznamen hieß, und stellt fest, dass das Auto keinen Scheibenwischer hat. Wie konnten die Fahrer früher bei Regen fahren? Und wer hat den ersten Scheibenwischer erfunden?Warum haben ältere Autos größere Lenkräder als die modernen? – Wer es weiß, bekommt auf jeden Fall einen Punkt.Während Piet und Elton sich als Gebrauchtwagenhändler versuchen, weiß „1, 2 oder 3“-Fan Laura aus Südfrankreich schon ganz genau, welches Auto viele umweltbewusste Fahrer gerne hätten. Doch was macht diesen Wagen so außergewöhnlich?Die Kandidaten kommen aus Berlin (Deutschland), Wien (Österreich) und Teneriffa (Spanien). Im Studio geben sie wie immer ordentlich Gas – schließlich wartet der begehrte Piet-Flosse-Pokal auf sie! (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 10.09.2011 ZDF
  • Folge 758 (25 Min.)
    Unser Körper vollbringt wahre Meisterwerke. Doch wie funktioniert unser Organismus eigentlich genau? Dieser Frage gehen Elton und Piet auf den Grund und machen den „Body-Check“.Im Fitness-Studio wollen die beiden ihren Körper in Form bringen. Natürlich kommen sie dabei ganz schön ins Schwitzen. Doch warum schwitzen wir eigent-lich? Und warum wird Blut braun, wenn es trocknet? Ob Lachen wirklich gesund ist, versucht „1, 2 oder 3“-Zuschauerin Julia herauszufinden. Für die Rubrik „Abgedreht“ hat sie ein Video mit Quizfrage gedreht Körperliche Höchstleistungen vollbringt die Kontorsionistin „Zlata“ im Studio. Ihr Körper ist verblüffend biegsam, und nur deshalb kann sie sich auch in einer extrem kleinen Kiste verstecken. Die Kandidaten müssen im Wettkampf jedoch hart bleiben, denn schließlich geht es um den begehrten Piet-Flosse-Pokal.Die Teams kommen aus Naila/​Deutschland, Mittelweiherburg/​Österreich und aus Basel/​Schweiz. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 03.09.2011 ZDF
  • Folge 759 (25 Min.)
    Lebensmittel stehen heute im Mittelpunkt der Show. Es gibt viele Fragen rund ums Essen, Schmecken und Zubereiten.Elton mimt den Candyman und testet das Wissen der Passanten auf der Straße: Warum bekommt man Durst, wenn man viel Süßes gegessen hat?Mit Farbstoff oder ohne: Was schmeckt besser, der schöne kirschrote Joghurt oder ein leicht grauer? Können wir unseren Sinnen trauen oder lassen wir uns nur allzu leicht täuschen? Was wirklich wichtig für den Geschmack von Lebensmitteln ist, weiß Dr. Christine Lampert. Die Ernährungswissenschaftlerin macht mit den Kandidaten verblüffende Tests.Lecker ist er auf jeden Fall, der Kuchen, den „1, 2 oder 3“-Zuschauerin Saskia gebacken hat. Hefe durfte hier nicht fehlen. Doch warum lässt Hefe einen Kuchen wachsen? Wer die meisten Fragen richtig beantwortet, gewinnt den Piet-Flosse-Pokal.Die Kandidaten kommen aus Börßum (Deutschland), Oberwaltersdorf (Österreich) und Dublin (Irland). (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 17.09.2011 ZDF
  • Folge 760 (25 Min.)
    Schrubben, bürsten, klarspülen: Großreinemachetag bei „1, 2 oder 3“.Aber nicht um die Putz- oder Fleckteufel unter den Menschen geht es, sondern um die Reinlichkeit im Tierreich. Welche tierischen Saubermänner sind dort unterwegs, und was genau ist ihre Aufgabe? Moderator Elton zeigt die witzigsten Putzaktionen des Putzerfisches, der Ameisen und des Makigreiffrosches.Piet Flosse hat für die Pflege seines blauen Robbenfells ein ganz spezielles Reinigungsverfahren entwickelt. Danach ist er zwar 100-prozentig sauber, das Studio aber reichlich schmutzig und verwüstet.Schließlich macht sich Elton auf in einen Schweinestall.
    Warum wälzen sich Schweine immer wieder in Pfützen? Der Parasitologe Professor Heinz Mehlhorn von der Universität Düsseldorf weiß die Antwort genau. Elton hingegen muss sich für die Erkenntnis erst einmal in Schlamm baden und dann seinen Arm in einen Mückenschwarm halten.Warum Geckos gerne „wie geleckt“ aussehen? Wie Kangalfische bei einer Hautkrankheit für eine „saubere Weste“ sorgen? Und ob ein Madenhacker wirklich Töpfe reinigt? Das alles wissen hoffentlich die drei Teams aus Laupheim (Deutschland), aus Sattledt (Österreich) und aus Oberaach (Schweiz). (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 24.09.2011 ZDF
  • Folge 761 (25 Min.)
    Vom Glasrecycling über Insektenhotels bis zum richtigen Reifendruck bei Autos: Elton hat viele Fragen zum Thema Umweltschutz. Sind schlaffe Autoreifen wirklich schlecht für die Umwelt? Elton wirft sich ins Zeug und zieht ein Auto quer durchs Studio. Wann lässt sich das Auto leichter ziehen: wenn die Reifen prall gefüllt sind oder wenn der Luftdruck sehr niedrig ist?In der Rubrik „Abgedreht“ stellt Majorie aus Peru eine „Trockentoilette“ vor. Die kommt ohne Wasser aus und ist somit eine tolle Erfindung, wenn man die Umwelt schützen will.Die Scherze von Piet und Elton sind völlig schadstofffrei: Wie schafft man es, dass ein Kühlschrank wesentlich weniger Strom verbraucht? – Man zieht den Stecker raus!Was die Leute aber auch alles so wegwerfen – Piet und Elton spielen Müll-Kontrolleure und inspizieren alle Mülltonnen in der Straße.
    Ob es Piet schließlich gelingt, Elton als Sondermüll zu entsorgen?Die Teams kommen aus Deutschland (Münster), Österreich (St. Martin in Mühlkreis) und Slowenien (Maribor). (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 01.10.2011 ZDF
  • Folge 762 (25 Min.)
    Es soll ja Leute geben, die nach New York fliegen, um einmal die Freiheitsstatue zu sehen. Das hat Elton nicht nötig! Schwups zieht er ein grünes Gewand über, nimmt die Fackel in die Hand und spaziert zur großen Freude der Passanten als lebende Freiheitsstatue durch die Kölner Innenstadt. Aber warum hat die Krone der „Freiheit“ sieben Zacken beziehungsweise Strahlen? Was haben sie zu bedeuten? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 08.10.2011 ZDF
  • Folge 763 (25 Min.)
    Mal umschwirrt sie das Marmeladenbrot, mal sticht sie schmerzvoll zu – im Sommer ist sie nicht immer gern gesehen, im Winter aber kann ihr Honig bei Erkältungen wahre Wunder wirken. Egal ob Nervensäge oder natürlicher Apotheker – die Biene ist nach Rind und Schwein eines der wichtigsten Nutztiere.Warum die Biene ein so wichtiges Nutztier ist, erklären Piet und Elton, die sich, emsig wie die Bienen, aufgemacht haben, allerhand Interessantes und Kurioses über die Majas und Willis herauszufinden. Wie kommt der Honig aus den Waben aufs Frühstücksbrot? Ist wirklich Bienenwachs auf Fruchtgummis? Was machen „Bienenwaben“ im Flugzeugbau? Welche Vorteile bietet die Struktur der Bienenwaben dabei? (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 22.10.2011 ZDF
  • Folge 764 (25 Min.)
    Elton und sein Stargast, der Punk-Koch Stefan Marquard, zeigen, wie vielseitig und faszinierend Gemüse sein kann – ob knochentrockene Kartoffeln vom Hochland in Peru oder Gemüse, das man am besten nur mit Handschuhen anfasst: Gemüse ist viel mehr als verkochter Blumenkohl oder matschiger Spinat. Und so fragt Elton in der Kölner Fußgängerzone die Passanten nach dem Geheimnis der blähenden Bohnen, und die Zuschauer erfahren, welche Teile einer Kartoffelpflanze man besser nicht essen sollte. Die Seeleute nahmen einst ein bestimmtes Gemüse in großen Fässern mit auf ihre monatelangen Reisen. Lohnte sich dieser Aufwand? Piet und Elton besuchen einen Bauern und helfen ihm auf dem Feld.Ob der Rosenkohl, den sie dabei ernten, wirklich Zwergensalat ist? (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.10.2011 ZDF
  • Folge 765 (25 Min.)
    Aikido ist eine faszinierende Art, sich selbst zu verteidigen. Wer diese asiatische Kampfsportart beherrscht, kann die Energie eines Angreifers geschickt umlenken und zur eigenen Verteidigung einsetzen. Im Studio von „1, 2 oder 3“ werden zwei Meister aus einem Münchner Aikido-Zentrum dies eindrucksvoll demonstrieren. Elton stellt sich einem Duell mit Piet und fragt in der Kölner Innenstadt, was zu einem richtigen Duell gehört. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 05.11.2011 ZDF
  • Folge 766 (25 Min.)
    „1, 2 oder 3“ bricht zu einer Reise ins Morgenland auf. Mit „Orient“ assoziiert man die Märchen aus 1001 Nacht, Karawanen, arabische Schriftzeichen und die ältesten Abhandlungen zur Medizin. Elton und Piet sind fasziniert vom Orient und erkunden anhand von Quizfragen fremdes Terrain. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 12.11.2011 ZDF
  • Folge 767 (25 Min.)
    „1, 2 oder 3“ untersucht heute den menschlichen Fuß: leistungsstark und sensibel und viel zu wenig bewundert. Wir quetschen unsere Füße in zu kleine, enge oder hohe Schuhe, dabei ist der menschliche Fuß ein hochkompliziertes Gebilde. Er muss unser ganzes Körpergewicht tragen und so gebaut sein, dass wir nicht umfallen. Und zwar in jeder Situation. Deshalb besteht ein Fuß auch aus vielen Knochen. Aber wie viele sind es genau? Wer von den Kandidaten weiß die richtige Antwort?Elton und Piet Flosse zeigen viele Dinge, die man nur mit den Füßen machen kann – zum Beispiel auf Wanderschaft gehen. So wie die Maurer oder Zimmerleute es früher getan haben.
    Drei Jahre und einen Tag mussten die Handwerksgesellen zu Fuß unterwegs sein. Und in dieser Zeit durften sie nicht näher als 50 Kilometer an ihren Heimatort herankommen.Fußarbeit vom Feinsten präsentiert die Deutsche Sepaktakraw-Nationalmannschaft live im Studio. Die sechs Sportler haben ein Ballgefühl wie Fußballer, eine Sprungkraft wie Volleyballer und ein Bewegungstalent wie Kampfsportler.Einzigartig bei „1, 2 oder 3“: Hier werden sogar die Quizfragen mit den Füßen beantwortet. Die Kandidaten müssen auf das richtige Antwortfeld springen. Und das machen dieses Mal die Teams aus Geislingen (Deutschland), aus Höchst (Österreich) und aus St. Vieth (Belgien). (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 19.11.2011 ZDF
  • Folge 768 (25 Min.)
    Elton, Tierpflegerin Isabella Hoffmann und KiKA-Moderator BEN sind zuständig für „Felle in Not“. Es gibt viele Tiere, denen es nicht so gut geht, weil sie keine oder keine gute Pflegefamilie haben. Tierpflegerin Isabella Hoffmann zeigt, was sie im Münchner Tierheim alles unternehmen, um den Tieren das Leben so angenehm wie möglich zu machen und welche Aktivitäten sie startet, um die Tiere fit zu halten. In manchen Orten gibt es „Tierheime ohne Gitter“, aber was bedeutet das genau, wie funktioniert das? In der Rubrik „Abgedreht“ wird ein solches Tierheim vorgestellt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 26.11.2011 ZDF
  • Folge 769 (25 Min.)
    Welche Brücke ist so stabil, dass sie sogar Elton trägt? In einem Versuch im Studio testet Elton verschiedene Arten von Brücken. Kaum ein Gebäudetypus fasziniert die Menschen so wie das Hochhaus. Im Jahr 2008 ist Burdsch Chalifa in Dubai mit 828 Metern das höchste Gebäude der Welt. Warum kann man eigentlich kein Haus bauen, das sehr viel höher ist? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 03.12.2011 ZDF
  • Folge 770 (25 Min.)
    Schreib doch mal schön! Das, was für viele Kinder ein Graus ist, haben sich die Kalligraphen zum Beruf oder wenigstens zum zeitintensiven Hobby gemacht. Elton begrüßt heute im Studio eine Kalligraphin, die mit Feder, Tuschfüller und Pergamentpapier zeigt, wie aus einfachen Buchstaben auf einmal Kunst wird und wie viele verschiedene Schriftarten es gibt. Außerdem begibt sich ein Kind in Mainz auf die Suche nach Gutenbergs Erfindung, und Piet und Elton besuchen eine Druckerei, um sich in voller Schönheit auf ein Poster drucken lassen. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 10.12.2011 ZDF
  • Folge 771 (25 Min.)
    Jeder hat sie schon einmal auf den Straßen großer Städte gesehen, meistens in der Nähe des Bahnhofs: die Hütchenspieler. Blitzschnell schieben sie drei Streichholzschachteln oder Plastikbecher hin und her, und die Passanten wetten, unter welchem Versteck sich die gesuchte Kugel befindet. Tippen sie richtig,können sie viel Geld gewinnen. Das Dumme daran ist nur, dass die ahnungslosen Fußgänger gar keine echte Chance haben. Die Hütchenspieler sind Betrüger und arbeiten mit fiesen Tricks.Oberkommissar Uwe Mettlach von der Polizeiakademie in Hessen demonstriert im Studio wie das Ganze funktioniert.
    Und zum Spaß ist er im Publikum als erfolgreicher Taschendieb unterwegs. Natürlich bekommen die großen und kleinen Zuschauer am Ende ihre Handys und Brieftaschen wieder zurück.Piet und Elton versuchen sich als Straßenkehrer und kehren alles zusammen, was nicht auf die Straße gehört. Dabei schießen sie allerdings ein wenig über das Ziel hinaus. Außerdem erfährt man, was es mit einem ganz besonders leisen Straßenbelag auf sich hat und warum Ameisen eine Vorliebe für ganz bestimmte Wege haben.Die Teams kommen aus Moskau (Russland), Maßweg-Spielberg (Österreich) und ausFreiburg (Deutschland). (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 17.12.2011 ZDF

zurückweiter

Füge 1, 2 oder 3 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 1, 2 oder 3 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 1, 2 oder 3 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App