Zwischen Himmel und Erde Folge 7: Die Kanarischen Inseln – Sonne unter Beobachtung
Folge 7
7. Die Kanarischen Inseln – Sonne unter Beobachtung
Folge 7 (26 Min.)
Bei sengender Hitze besteigt der französische Fotograf, Reporter und Schriftsteller Serge Brunier, dessen großes Interesse der Astronomie gilt, den großen Erosionskrater des Vulkans Caldera de Taburiente auf der Insel La Palma. In der außergewöhnlichen Landschaft entdeckt er, warum die Kanarischen Inseln ein Paradies für Astronomen, Geologen und Botaniker sind. Die Lage von La Palma und ihre Topographie führten dazu, dass es hier zahlreiche Pflanzenarten gibt, die nirgends sonst auf der Inselgruppe zu finden sind. Doch die wahre Belohnung für den anstrengenden Aufstieg wartet auf dem
Gipfel des Vulkans: Eine ganze Armada von Teleskopen beobachtet von hier aus den Himmel und insbesondere die Sonne. Diese riesige Gaskugel mit einem Durchmesser von 1,4 Millionen Kilometern und einer Oberflächentemperatur von mehr als 5.500 Grad Celsius ist permanent aktiv. Durch die Erforschung der beeindruckenden Sonneneruptionen, die unzählige elektrisch geladene Teilchen ins All schleudern, wollen die am Gran Telescopio Canarias (GTC) arbeitenden Wissenschaftler Wege finden, um die negativen Auswirkungen der Sonnenwinde auf die Erde zu verhindern. (Text: arte)