Specials, Folge 1–3
1. Zoras Adventsbäckerei – Backen mit Zora Klipp und Oma Renate
Folge 1 (30 Min.)„Braunkuchen hat meine Oma immer zu Weihnachten für uns Kinder gebacken“, erinnert sich NDR Fernsehköchin Zora Klipp. Zum Adventsbacken steht sie jetzt gemeinsam mit ihrer 81-jährigen Großmutter Renate in der Küche. Die hat ihre alten Familienrezepte dabei und überrascht Zora noch mit vielen anderen Leckereien. Mit gebrannten Nüssen zum Beispiel. Nüsse, Zucker und Wasser werden in einer beschichteten Pfanne zum Kochen gebracht und durch langes Köcheln karamellisiert. Getreu Zoras Motto: „Backen muss nicht immer gleich die ganze Küche einsauen und den ganzen Tag in Anspruch nehmen.
Es geht auch anders und trotzdem lecker und raffiniert.“ Die beiden backen außerdem Sonnenblumenkernkekse und Christstollen-Scones. Für die Scones werden alle Zutaten zu einer Masse verknetet, der Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche einen Zentimeter dick ausgerollt und in Dreiecke geschnitten. Diese nun im Ofen goldbraun backen. Wer mag, kann die Scones anschließend noch mit etwas Puderzucker bestreuen. Einfache und leckere Rezepte für die ganze Familie zum Nachbacken im Advent. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 13.12.2020 NDR 2. Zoras Weihnachtsmenü – Kochen mit Zora Klipp und Marianus von Hörsten
Folge 2 (30 Min.)Das Thema Fleisch ist schon lange ein umstrittenes Thema und mehr und mehr Menschen haben sich dazu entschieden, es einfach von der Speisekarte zu streichen. Das bedeutet aber nicht, dass die Gerichte nicht trotzdem deftig, lecker und weihnachtlich sein können. Genau das beweisen Zora und Marianus mit ihrem Dreigänge-Weihnachtsmenü.Bild: NDR/Claudia TimmannWeihnachten ohne Ente, Gans und Würstchen, geht das? Ja, meinen NDR Fernsehköchin Zora Klipp und Spitzenkoch Marianus von Hörsten. Bei ihnen werden Blumenkohl, Nussbraten, Rosenkohl und Pumpernickelcrumble zu den Stars auf der Festtafel. Das Thema Fleisch ist schon lange ein umstrittenes Thema. Immer mehr Menschen entscheiden sich, Fleisch von der Speisekarte zu streichen. Das bedeutet aber nicht, dass Gerichte nicht trotzdem deftig, lecker und weihnachtlich sein können. Genau das beweisen Zora und Marianus mit ihrem Dreigänge-Weihnachtsmenü. Die beiden starten mit einem Massaman-Blumenkohl-Curry. Den Namen hat das Gericht von der gleichnamigen Currypaste.
Als Hauptgang wird ein herrlicher Nussbraten (Nut Roast) mit recht klassischen Beilagen serviert. Mit vielen Kräutern veredelt, kommen gerösteter Rosenkohl und pochierte Birne auf den Tisch. Als Dessert bereiten die beiden Schmandmousse mit Pumpernickelcrumble und Beeren zu. Hierfür werden die Pumpernickel zerbröselt und auf einem Backblech im Ofen gebacken. Schmand mit Zucker, Vanillezucker und Zitronenabrieb sowie Saft verrühren, halbsteif aufschlagene Sahne unterheben. Schichtweise werden die Beeren mit dem Schmandmousse in kleine Gläser gefüllt und anschließend mit dem Pumpernickelcrumble garniert. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 20.12.2020 NDR 3. Zoras leckeres Silvester – Kochen mit Zora Klipp und Marianus von Hörsten
Folge 3 (30 Min.)Raclette und Fondue sind Klassiker zu Silvester und am Neujahrstag, haben aber auch Nachteile: das Essen ist fettig, die ganze Wohnung riecht und meist geht es chaotisch dabei zu. Warum also nicht mal Fingerfood servieren? Das ist einfach in der Vor- und Zubereitung, macht optisch richtig was her und ist vielleicht mal was Neues. NDR Fernsehköchin Zora Klipp und Spitzenkoch Marianus von Hörsten präsentieren fünf absolute Fingerfood-Köstlichkeiten, eine leckere Mischung aus Fisch, Fleisch und Vegetarischem.
Aus Südamerika kommt das Fischgericht Ceviche. Dazu wird Wolfsbarsch gewaschen, trocken getupft, filetiert und anschließend in feine dünne Scheiben geschnitten. In einem Mix aus Limettensaft, Zuckerrohrmelasse, Jalapeño, Chili, Paprika, Mango und roten Zwiebeln wird der Fisch vermengt und kalt gestellt. Vor dem Servieren mit Koriander bestreuen. Genauso einfach bereiten Zora und Marianus ein Tatar zu. Das Rinderfilet wird ebenfalls gewaschen und trocken getupft, dann fein gewürfelt oder geschabt.
Ebenso werden Schalotten und Cornichons in feine Würfel, Schnittlauch in feine Röllchen geschnitten, Kapern fein gehackt und mit dem Fleisch vermengt. Mit Ketchup, Senf, Olivenöl, Salz und Pfeffer und Worcestershiresoße abschmecken und das Tatar auf Toast servieren. Besonders lecker ist der vegetarische Fingerfood der Küchenexpert*innen: Rohkostsalat mit Nüssen à la Waldorf, gebackener Rosenkohl mit Miso-Schlonze, gerösteter Kürbis mit Nuss und Traube. So gelingt der kulinarische Start ins neue Jahr. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 27.12.2020 NDR Deutsche Streaming-Premiere So. 13.12.2020 ARD Mediathek
zurück
Füge Zora kocht’s einfach kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Zora kocht’s einfach und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.