Zimmer frei! Folge 636: Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer (zum Zweiten)
Folge 636
Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer (zum Zweiten)
Folge 636 (60 Min.)
Sie zählen zu den beliebtesten Film- und TV-Schauspielern Deutschlands, und ihre Traumhochzeit auf einem Donau-Dampfer sorgte 2009 für große Schlagzeilen: Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer. Ein Ehepaar bei „Zimmer Frei!“, das ist eine Seltenheit in der Geschichte des WDR-Showklassikers. Und so ausführlich von ihrem gemeinsamen Leben im Fernsehen zu erzählen, ist auch für Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer etwas Besonderes. Dabei hatte es nicht gleich gefunkt, als sich die beiden 1998 bei Dreharbeiten kennen lernten. „Am ersten Tag hatte ich das Gefühl: Da hab’ ich’s jetzt mit einer Zicke zu tun“, erinnert sich der Österreicher Harald Krassnitzer lächelnd bei „Zimmer frei!“, und die gebürtige Wuppertalerin Ann-Kathrin Kramer meint, anfänglich schon ein wenig mit der „österreichischen Mentalität“ ihres Partners gefremdelt zu haben. Lebensmittelpunkt von Ann-Kathrin Kramer, die durch zahlreiche Film- und
TV-Rollen sowie Serien wie „Das Duo“ bekannt wurde, und Harald Krassnitzer, der u.a. seit 1999 als Kommissar Moritz Eisner im ORF-„Tatort“ ermittelt, ist ein kleines Dorf nahe Wuppertal. „Irgendwann stellte sich die Frage, wo wollen wir denn leben“, berichtet Ann-Kathrin Kramer. München, Berlin oder Wien seien für beide nicht infrage gekommen. Stattdessen habe man sich für das beschauliche Bergische Land entschieden: „Wir wollten die Karten ganz neu mischen.“ Am Sonntag wird das Schauspielerpaar mit zünftigem bergischen „Pillekuchen“ empfangen, um später in einer ungewöhnlichen Spielaktion österreichische Süßspeisen pantomimisch darzustellen. Christine Westermann und Götz Alsmann fordern die beiden zu einem Partnerschaftstest heraus, der beim Thema „Erotik“ zu witzigen Irritationen führt. Außenreporter Andreas Korn besuchte das Umfeld des Paars im Bergischen Land und traf auch eine gute Freundin der beiden, die Schauspielerin Muriel Baumeister. (Text: WDR)