11:45–Eleonore Büning im Gespräch mit Dietrich Fischer-Dieskau
Do. 30.03.2000
00:20–01:20
00:20–Eleonore Büning im Gespräch mit Dietrich Fischer-Dieskau NEU
So. 26.03.2000
07:00–08:00
07:00–Gustav Trampe im Gespräch mit Max Adenauer
So. 19.03.2000
06:55–08:00
06:55–Peter Koslowski im Gespräch mit Carl Friedrich von Weizsäcker
So. 12.03.2000
06:55–08:00
06:55–Jürgen Busche im Gespräch mit dem Philosophen Hans-Georg Gadamer
So. 05.03.2000
07:05–08:00
07:05–Franz Kreuzer im Gespräch mit dem Philosophen Karl Popper
So. 27.02.2000
06:55–08:00
06:55–Michael Albus im Gespräch mit dem Historiker Wladyslaw Bartoszewski
Fr. 25.02.2000
11:45–12:45
11:45–Peter Glotz im Gespräch mit Peter Wapnewski (Germanist, Publizist)
Do. 24.02.2000
00:15–01:15
00:15–Peter Glotz im Gespräch mit Peter Wapnewski (Germanist, Publizist)
So. 20.02.2000
07:00–08:00
07:00–Harald Jung im Gespräch mit André Leysen
So. 13.02.2000
07:00–08:00
07:00–Dieter Kronzucker im Gespräch mit Henry Kissinger
So. 06.02.2000
07:00–08:00
07:00–Theo Sommer im Gespräch mit Valentin Falin
So. 30.01.2000
07:00–08:00
07:00–Karl-Otto Saur im Gespräch mit Heinz Friedrich
Fr. 28.01.2000
11:45–12:45
11:45–Christa Schulze-Rohr im Gespräch mit Artur Brauner (Filmproduzent)
Do. 27.01.2000
00:15–01:15
00:15–Christa Schulze-Rohr im Gespräch mit Artur Brauner (Filmproduzent)
So. 23.01.2000
07:00–08:00
07:00–Johannes Wilms im Gespräch mit Brigitte und Gottfried Bermann-Fischer
So. 16.01.2000
07:00–08:00
07:00–Reinhart Hoffmeister im Gespräch mit Helmut Kindler
So. 09.01.2000
07:00–08:00
07:00–Gerhard Dambmann im Gespräch mit Karl Holzamer (erster Intendant des ZDF)
Fr. 07.01.2000
11:45–12:45
11:45–Marta Kijowska im Gespräch mit Karl Dedecius
So. 02.01.2000
07:00–08:00
07:00–Anne Linsel im Gespräch mit Rolf Boysen
So. 26.12.1999
07:00–08:00
07:00–Marlies Menge im Gespräch mit Steffi Spira
So. 19.12.1999
07:00–08:00
07:00–Hans Christoph Knebusch im Gespräch mit Boleslaw Barlog
So. 12.12.1999
07:00–08:00
07:00–Hans Bünte im Gespräch mit Hans Heinz Stuckenschmidt (Musikhistoriker, Kritiker)
Mo. 06.12.1999
01:00–03:55
01:00–Historie im Blick
So. 05.12.1999
07:00–08:00
07:00–Ulrich Berls im Gespräch mit dem Politiker Manfred Rommel
So. 28.11.1999
07:00–08:00
07:00–Ulrich Berls im Gespräch mit Kurt Sontheimer (Politikwissenschaftler)
Fr. 26.11.1999
12:00–13:00
12:00–Ruprecht Eser im Gespräch mit Hans-Dietrich Genscher
Do. 25.11.1999
00:40–01:40
00:40–Ruprecht Eser im Gespräch mit Hans-Dietrich Genscher
So. 21.11.1999
07:00–08:00
07:00–Hans Christoph Knebusch im Gespräch mit Ewald-Heinrich von Kleist
Fr. 19.11.1999
11:00–12:00
11:00–Tilo Knopp im Gespräch mit Peter von Zahn
Mo. 15.11.1999
00:55–04:00
00:55–Teilung und Wiedervereinigung
So. 14.11.1999
07:00–08:00
07:00–Hans Herbert Westermann im Gespräch mit dem Philosophen Wolfgang Harich
So. 07.11.1999
07:00–08:00
07:00–Michael Gregor im Gespräch mit Curt Meyer-Clason
So. 31.10.1999
07:00–08:00
07:00–Ingo Hermann im Gespräch mit dem Zukunftsforscher Robert Jungk
So. 24.10.1999
06:55–08:00
06:55–Ingo Hermann im Gespräch mit Hilmar Hoffmann
Fr. 22.10.1999
12:00–13:00
12:00–Hajo Schedlich im Gespräch mit der Schauspielerin Marianne Hoppe
So. 17.10.1999
07:00–08:00
07:00–Georg Stefan Troller im Gespräch mit dem Verleger George Weidenfeld
Mo. 11.10.1999
01:55–04:35
01:55–Mit spitzer Feder
So. 10.10.1999
07:00–08:00
07:00–Amadou Seitz im Gespräch mit der Meeresbiologin Elisabeth Mann-Borgese
So. 03.10.1999
06:55–08:00
06:55–Georg Stefan Troller im Gespräch mit dem Schriftsteller Georg K. Glaser
Fr. 01.10.1999
12:00–13:00
12:00–Ruth Omphalius im Gespräch mit Joseph Weizenbaum (Informatiker)
Do. 30.09.1999
00:25–01:25
00:25–Ruth Omphalius im Gespräch mit Joseph Weizenbaum (Informatiker)
So. 26.09.1999
07:00–08:00
07:00–Reinhart Hoffmeister im Gespräch mit Marta Feuchtwanger
Fr. 24.09.1999
10:55–12:00
10:55–Hans Herbert Westermann im Gespräch mit dem Atomphysiker Edward Teller
Mo. 20.09.1999
01:40–05:05
01:40–Dunkle Zeiten
So. 19.09.1999
07:00–08:00
07:00–Johannes Gross im Gespräch mit dem Börsenexperten André Kostolany
So. 12.09.1999
07:00–08:00
07:00–Dieter Balkhausen im Gespräch mit dem Wirtschaftspolitiker Karl Schiller
So. 05.09.1999
07:00–08:00
07:00–Helmut Hammerschmidt im Gespräch mit Alex Möller (ehem. Bundesfinanzminister)
So. 04.07.1999
06:55–08:00
06:55–Hans-Herbert Westermann im Gespräch mit Henri Nannen
Fr. 02.07.1999
12:00–13:00
12:00–Johannes Willms im Gespräch mit dem Historiker Fritz Stern
Do. 01.07.1999
00:30–01:35
00:30–Fritz Stern im Gespräch mit Johannes Willms
So. 27.06.1999
07:00–08:00
07:00–Helmut Hammerschmidt im Gespräch mit Oswald von Nell-Breuning
So. 20.06.1999
06:55–08:00
06:55–Ingo Hermann im Gespräch mit dem Philosophen Hans Jonas
Mo. 14.06.1999
01:10–04:15
01:10–Gründer, Geld- und Wirtschaftsbosse
So. 13.06.1999
07:00–08:00
07:00–Christian Huf im Gespräch mit dem Soziologen Norbert Elias
So. 06.06.1999
07:00–08:00
07:00–Reinhart Hoffmeister im Gespräch mit Eugen Kogon
Fr. 04.06.1999
11:00–13:00
11:00–Ingo Hermann im Gespräch mit Bruno Bettelheim (Kinderpsychologe und Pädagoge)
Fr. 28.05.1999
11:55–13:00
11:55–Rainer K. Langner im Gespräch mit Gisela May
Do. 27.05.1999
00:15–01:20
00:15–Rainer K. Langner im Gespräch mit Gisela May NEU
Mo. 17.05.1999
00:40–03:40
00:40–Jüdische Weit-Sicht
Fr. 14.05.1999
12:00–13:00
12:00–Ernst Fuchs im Gespräch mit dem Religionsphilosophen Schalom Ben-Chorin
Fr. 07.05.1999
11:00–12:00
11:00–Hans-Christoph Knebusch im Gespräch mit dem Regisseur Borislaw Balog (von 1991)
Fr. 30.04.1999
12:00–13:00
12:00–Hans Herbert Westermann im Gespräch mit Ralf Dahrendorf
Do. 29.04.1999
00:30–01:30
00:30–Hans Herbert Westermann im Gespräch mit Ralf Dahrendorf NEU
Mo. 26.04.1999
00:45–03:45
00:45–Federführende Frauen
Fr. 16.04.1999
12:00–13:00
12:00–Georg Stefan Troller im Gespräch mit dem Psychoanalytiker Paul Parin
Fr. 09.04.1999
11:00–12:05
11:00–Hans Helmut Hillrichs im Gespräch mit dem Germanisten Albrecht Schöne
Do. 01.04.1999
00:45–01:45
00:45–Georg Stefan Troller im Gespräch mit dem Psychoanalytiker Paul Parin
Fr. 26.03.1999
11:00–12:00
11:00–Heidi Dürr im Gespräch mit der Schriftstellerin Margarete Buber-Neumann
Mo. 22.03.1999
01:10–04:20
01:10–Spitzenfrauen
Fr. 12.03.1999
11:00–12:00
11:00–Hans-Rüdiger Schwab im Gespräch mit der Dichterin Hilde Domin
Do. 25.02.1999
14:30–16:30
14:30–Franz Kreuzer im Gespräch mit dem Verhaltensforscher Konrad Lorenz
Mo. 22.02.1999
00:45–03:45
00:45–Fortschritt und Verantwortung Gespräche mit Ludwig Bölkow (von 1997), Ernst Stuhlinger (von 1997) und Manfred von Ardenne (von 1987)
Fr. 19.02.1999
11:50–13:00
11:50–Wolf-Rüdiger Schmidt im Gespräch mit dem Theologen Hans Küng
Do. 18.02.1999
00:15–01:15
00:15–Wolf-Rüdiger Schmidt im Gespräch mit dem Theologen Hans Küng
Fr. 12.02.1999
11:00–12:00
11:00–Karl Otto Saur im Gespräch mit dem Verleger Heinz Friedrich
Fr. 05.02.1999
11:55–13:00
11:55–Anne Linsel im Gespräch mit dem Schriftsteller Andrzej Szczypiorski
Do. 28.01.1999
00:15–01:15
00:15–„Götterzeichen, Liebeszauber, Satanskult“ – neue Einblicke in alte Goethe-Texte Hans Helmut Hillrichs im Gespräch mit dem Germanisten Albrecht Schöne
Mo. 18.01.1999
01:10–04:35
01:10–Erlebte Kaiserzeit Gespräche mit Louis Ferdinand von Preußen (von 1987) / Alexander Fürst zu Dohna-Schlobitten (von 1994) und Otto von Habsburg (von 1992)
Fr. 15.01.1999
11:00–12:00
11:00–Karl Schnelting im Gespräch mit der Psychologin Maria Hippius
Fr. 08.01.1999
10:55–13:00
10:55–Heiner Michel im Gespräch mit Ruth Weiss (Journalistin, Autorin)
Fr. 18.12.1998
12:00–13:00
12:00–Georg Stefan Troller im Gespräch mit der Fotografin Gisèle Freund
Fr. 27.11.1998
12:00–13:00
12:00–Anne Linsel in Gespräch mit dem Schauspieler Rolf Boysen
Do. 26.11.1998
00:30–01:30
00:30–Anne Linsel in Gespräch mit dem Schauspieler Rolf Boysen
Fr. 20.11.1998
11:00–12:00
11:00–Beate Pinkerneil im Gespräch mit Rudolf Augstein
Fr. 06.11.1998
11:00–12:00
11:00–Beate Pinkerneil im Gespräch mit Rudolf Augstein
Fr. 23.10.1998
12:00–13:00
12:00–Hans Christoph Knebusch im Gespräch mit dem Maler Christian Schad
Fr. 16.10.1998
11:45–12:50
11:45–Benedikt Gondolf im Gespräch mit Peter Zadek
Do. 15.10.1998
00:15–01:15
00:15–Benedikt Gondolf im Gespräch mit Peter Zadek NEU
Fr. 25.09.1998
12:30–13:30
12:30–Karl Ludwig Peschke im Gespräch mit Karl Schirdewan (von 1993)
Fr. 28.08.1998
12:00–13:00
12:00–Hans Christoph Knebusch im Gespräch mit Heinz Berggruen (Kunstsammler)
Fr. 21.08.1998
12:00–13:00
12:00–Georg Stefan Troller im Gespräch mit dem Verleger George Weidenfeld
Fr. 14.08.1998
12:00–13:00
12:00–Michael Albus im Gespräch mit der Schriftstellerin Lotte Paepcke
Fr. 07.08.1998
12:00–13:00
12:00–Thomas Hocke im Gespräch mit Horst Stern (Filmemacher und Tierschützer)
Do. 06.08.1998
00:15–01:15
00:15–Thomas Hocke im Gespräch mit Horst Stern NEU
Fr. 31.07.1998
12:00–13:00
12:00–Ulrich Berls im Gespräch mit Manfred Rommel
Do. 30.07.1998
00:15–01:15
00:15–Ulrich Berls im Gespräch mit Manfred Rommel NEU
Fr. 17.07.1998
11:05–12:20
11:05–Guido Knopp im Gespräch mit Simon Wiesenthal (von 1982)
Fr. 12.06.1998
11:00–13:00
11:00–Friedrich Müller im Gespräch mit dem Schriftsteller Ephraim Kishon
Fr. 05.06.1998
11:00–12:00
11:00–Peter Kustermann im Gespräch mit Ferdinand Porsche (von 1986)
Fr. 29.05.1998
12:00–13:00
12:00–Gustav Trampe im Gespräch mit Max Adenauer
Fr. 22.05.1998
11:50–13:00
11:50–Hans-Rüdiger Schwab im Gespräch mit Albrecht Goes
Mi. 29.04.1998
12:00–13:15
12:00–Henrich von Nussbaum im Gespräch mit Ossip Kurt Flechtheim
Fr. 24.04.1998
12:00–13:00
12:00–Ingo Hermann im Gespräch mit Hilmar Hoffmann
Fr. 20.02.1998
12:00–13:00
12:00–Franz Zink im Gespräch mit Julia Dingwort-Nusseck
Do. 19.02.1998
00:55–01:55
00:55–Franz Zink im Gespräch mit Julia Dingwort-Nusseck NEU
Fr. 13.02.1998
10:55–12:00
10:55–Beate Pinkerneil im Gespräch mit Walter Jens
Do. 29.01.1998
14:45–15:50
14:45–Thilo Knops im Gespräch mit Peter von Zahn
Do. 29.01.1998
00:30–01:35
00:30–Christa Schulze-Rohr im Gespräch mit Hartmut von Hentig NEU
Fr. 16.01.1998
12:00–13:05
12:00–Elke Wendt-Kummer im Gespräch mit Hanne Hiob (Schauspielerin, Tochter von Bertolt Brecht)
Fr. 09.01.1998
11:00–12:15
11:00–Alexander U. Martens im Gespräch mit Erwin Strittmatter (Schriftsteller)
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)