Zeitreisen mit der Maus Folge 5: Zeitreisen mit der Maus XXL – Die 10er Jahre
Folge 5
5. Zeitreisen mit der Maus XXL – Die 10er Jahre
Folge 5 (180 Min.)
Spot an für die Maus! Bei der Zeitreise in die 2010er Jahre bringen Armin, Christoph, Ralph, Siham und Clarissa Licht ins fünfte Jahrzehnt der Lach- und Sachgeschichten. Im Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna erinnern sie sich an schöne und spannende Maus-Momente. Das spektakulärste Abenteuer erlebt Alexander Gerst: Er nimmt erst die Maus und dann auch den Elefanten jeweils für mehrere Monate mit ins Weltall, auf die Raumstation ISS. Ob „Trudes Tier“ aus dem All kommt, weiß es selbst nicht genau, es gehört jetzt aber zur Maus-Familie. Hier haben auch die Filme mit „Rico und Oscar“ nun einen festen Platz. Dass Lachgeschichten nicht immer gezeichnet sein müssen, zeigen die „Fußball-Floskeln“ und werden im Internet zum großen Hit. Wer Ordnung liebt, freut sich über „Herr Wehrli“: Er räumt kunterbunte Kunstwerke auf und sortiert neu. Besonders gern denkt Christoph an Tiba: Neun Jahre alt ist sie, als sie 2005 aus Syrien nach Deutschland kommt. Die Maus begleitet das Mädchen durch den neuen Alltag – wie es ihr heute wohl geht? Christoph erzählt auch von einer Familie, die zeigt, wie sie ohne Plastik lebt. Davon hat er sich auch selbst viel abgeschaut. Besonders faszinierend: der Filmdreh über die Glühwürmchen und wie sie ihr Licht anmachen. In den Elbauen wartet das
Team lange darauf. Endlich ist es soweit, alle sind völlig begeistert, auch der Kameramann – und vergisst beinah, die Aufnahme-Taste zu drücken. Was Armin überrascht: zwei fest ineinander verkeilte Tassen, die per Post bei der Maus ankommen. Wie sie sich trennen lassen? Helfen kann da die Wissenschaft von der Quantenphysik. In ihrer ersten Sachgeschichte für die Maus nimmt Clarissa das Grundgesetz unter die Lupe – zu dessen 70. Geburtstag. Armin erinnert sich sogar noch daran, wie er als kleiner Junge 1949 im Radio davon erfuhr, dass es eingeführt wurde. Heute gibt es im Radio „Die Sendung mit der Maus zum Hören“ (2019), auch mit André. In seiner ersten Maus-Sachgeschichte backt er als Roboter Muffins. Seit 2011 können Kinder und Familien Sachgeschichten auch live erleben. Beim Türöffner-Tag öffnen sich überall in Deutschland Türen, die für Kinder und Familien sonst verschlossen sind – auch bei den Regenmachern vom Film, bei denen Siham ihren ersten Sachgeschichten-Einsatz hat. Auch ganz neu für die Maus: Corona – Armin rappt darüber, und die Updates im MausBlick mit Ralph, Clarissa und Johannes sind 2020 sehr stark gefragt auf den Maus-Social-Media-Kanälen und in der Maus-App. Auch hier ist die Maus zu Hause und immer da für alle, die unterwegs die Lach- und Sachgeschichten anschauen und hören wollen. (Text: WDR)