bisher 155 Folgen, Folge 115⁠–⁠137

  • Folge 115 (25 Min.)
    Im Mittelalter gab es weder Presslufthammer noch Lastwägen. Und trotzdem haben die Menschen riesige Burgen gebaut, die teilweise heute noch stehen. Wie das damals funktionierte, versuchen Gerald Krenn und sein Team in Friesach nachzustellen, indem sie eine echte Burg bauen – nur mit den Techniken, die man im Mittelalter schon zur Verfügung hatte. Die Zeitlos-Kinder packen da natürlich wieder fleißig mit an. (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.09.2023 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere So. 02.10.2022 ServusTV
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 11.09.2022
  • Folge 116 (25 Min.)
    Helmut Biberger war der Leiter der Kraftwerksgruppe Kaprun und kennt jede Kaverne, jedes Rohr und jede Generatorenwicklung dieses großartigen technischen Meisterwerks. Mit ihm zusammen begibt sich eine Gruppe Jugendlicher hinein in dieses Powerhouse der Alpen! Kaprun ist ein besonderes Kraftwerk: Es dient zum Bewältigen von Strombedarfsspitzen, seine Zuläufe sind nicht nennenswert, also bedient es sich einer besonderen Technik und fungiert als Pumpspeicherkraftwerk. Warum das so ist und wie es genau funktioniert, bauen wir in einem Flussbett unterhalb der Staustufen nach, nicht ohne immer wieder beim großen Maßstab vorbei zu schauen- Einmalige Einblicke garantiert! (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.10.2022 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere So. 16.10.2022 ServusTV
  • Folge 117 (25 Min.)
    Prof. Rudolf Welser ist ein international bedeutender Rechtswissenschaftler. Mit seinem Buch „Mama, Papa, was ist Recht“ wendet er sich an die zukünftigen Staatsbürger mit einigen der wichtigsten gesellschaftlichen Fragen: Wie hat sich Recht entwickelt, wer bestimmt es und wie kann es durchgesetzt werden? Eine Kindergruppe um eine kleine Justitia herum sorgt dafür, dass dieses trockene Thema angefeuert wird. Wir ziehen mit keulenschwingenden Urmenschen durch Wälder und enden in der heutigen Zivilisation – in einem der schönsten Säle des Wiener Justizpalastes. (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere So. 30.10.2022 ServusTV Deutschland
  • Folge 118 (25 Min.)
    Im Reparatur Café beginnen die Kinder mit Cornels Hilfe Ylvies Gitarre zu reparieren. Dabei stellen sie bald fest, dass sie für die Reparatur ein Ersatzteil brauchen, das ihnen mit einem 3D Drucker nachgebaut wird. In der Zwischenzeit reparieren sie unter der Anleitung von Andreas die Leselampe von Lia und die Fernsteuerung von Davids Fernseher. Auch die Schaukel von Vinzents kleinem Bruder will repariert werden. Dabei zeigt Günter den Kindern, wie man mit ein bisschen Fantasie sehr leicht ein Ersatzteil improvisieren kann. Schließlich ist das Ersatzteil für Ylvies Gitarre fertig. Nach dem Einbau ist es nun Zeit, die Gitarre auszutesten. Das geht am besten, indem gemeinsam gespielt und gesungen wird. (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.11.2022 ServusTV Deutschland
  • Folge 119 (25 Min.)
    Glas ist eines der ältesten Wunder dieser Welt. Seit jeher fasziniert dieses durchsichtige Material durch Glanz, Härte und Poesie. In Form gegossene Funktion- oder Kunst. Robert Comploj ist ein Meister seines Fachs und beherrscht den Umgang mit Hitze und Schmelz virtuos. Seine Erfahrung hat er auf der Walz um die ganze Welt gewonnen. Zwei Jugendliche aus Wien erfahren, was es heißt, aus Sand und Hitze Form zu geben. Ein einfaches Glas gilt es zu machen. Von Grund auf. Nicht mehr und nicht weniger. Es wird eine kleine Reise durch viele Niederlagen und Überraschungen hin zu einem Ergebnis, das wieder einmal Respekt für die scheinbar einfachen Dinge erzeugt. (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.11.2022 ServusTV Deutschland
  • Folge 120 (25 Min.)
    Seit dem Jahr 1114 in Maissau zum ersten mal Wein angebaut wurde, hat sich viel getan im Weinviertel. Ein paar Kinder begleiten die Familie Humer vom Lesen der Trauben bis zur Etikettierung der Flaschen. Dabei wechseln wir ständig zwischen traditionellen und modernen Methoden des Weinbaus. Wir lernen, welch Vielfalt die Frucht beherbergt, wie sich Trauben unterscheiden und welcher Kunstfertigkeit und Erfahrung es bedarf, aus kleinen, weichen Kugerln große Getränke zu machen. Dabei muss der Rausch und die Freude beileibe nicht immer vom Alkohol kommen, wie wir von den Kindern eindrucksvoll lernen können. (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere So. 20.11.2022 ServusTV Deutschland
  • Folge 121 (25 Min.)
    Brotbacken ist einer der ältesten Traditionen, mit denen sich Koch Rudi Pichler viel beschäftigt hat. Seine Spezialität sind Sauerteigbrote. So ein Sauerteig ist nicht nur irgendein Teig, sondern ein Teig mit Leben. Wie man diesen herstellt und damit umgeht bis richtig gutes Brot daraus wird, das zeigt Rudi Pichler vor. Ausgang dafür ist natürlich das Mehl. Und das holen sie sich persönlich vom Müller ab. Dabei lernen die Kinder auch wie eine Mühle funktioniert. Vom Korn zum Brot begleiten die Kinder jeden Arbeitsschritt mit. Bis das Frühstücksbrot dann endlich am Teller liegt, gibt es viel zu tun für die vier Kinder aus Salzburg. (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere So. 27.11.2022 ServusTV Deutschland
  • Folge 122 (25 Min.)
    Bei Walter und Prediger begannen kurz nach dem Krieg die Blechspielzeuge wieder zu laufen und aus blauen Kuppeln rieselte wieder der Schnee. Kaleidoskope und allerlei anderes Spielzeug gesellten sich dazu und machten ein Kinderleben ohne Smartphone farbenfroh und abwechslungsreich. Mit ein paar Schulkindern entdecken wir die Geheimnisse von Schnee in der Kugel und der Schönheit von bunten Symmetrien. Und wir bauen unsere eigenen Kunstwerke. Macht doch mit! (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.12.2022 ServusTV Deutschland
  • Folge 123 (25 Min.)
    Der Bartgeier war in den Alpen eigentlich schon ausgestorben. Vor einigen Jahren wurden die Tiere wieder angesiedelt aber der Bartgeier ist hierzulande noch immer einer der seltensten Geifvögel. Im Nationalpark Hohe Tauern gibt es ein Schutzgebiet für die Bartgeier und siehe da: Sie erwarten bald Nachwuchs. Die drei Kinder wollen unbedingt die Tiere sichten, aber es wird nicht ganz einfach, die scheuen und sensiblen Tiere zu erblicken: Die Vögel brüten ihre Jungen hoch oben in einer eisigen Felswand. Zum Glück kennt Ranger Emanuel Egger ein paar Tricks um die seltenen Tiere aufzuspüren. (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.12.2022 ServusTV Deutschland
  • Folge 124 (25 Min.)
    Kinder
    Der mehrfache Weltmeister und Weltcup-Gewinner Andi Goldberger hat nach seiner aktiven Karriere eine wichtige Mission zu erfüllen: Junge Menschen für das Skispringen zu begeistern. Im Rahmen des Goldi-Cups betreibt er dies seit mehreren Jahren, für uns steht er heute exklusiv zur Verfügung. Ein paar Jugendliche aus Gastein haben das schweißtreibende Vergnügen, mit Andi eine amtliche Schanze zu bauen, mit ihm zu trainieren und dann geht es natürlich auch noch ab in die Lüfte. Ein ereignisreicher Tag mit vielen Höhepunkten. (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere So. 01.01.2023 ServusTV Deutschland
  • Folge 125 (25 Min.)
    Seit über 70 Jahren liegt auf dem Dachboden der einzig verbliebenen Wagnerwerkstatt in Österreich, in Tamsweg, ein Bauplan für einen prächtigen Heuwagen. Der Opa vom Wagner Christian Lassacher hat ihn angefertigt. Wie eine geheimnisvolle Schatzkarte haben wir den Plan gefunden und wollen zusammen mit Christian den Wagen nach alter Tradition bauen- und auch herumfahren! Wird es uns gelingen,den Heuwagen zu vollenden und vor die Pferde zu spannen? Wir jedenfalls sind schon gespannt … (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere So. 26.02.2023 ServusTV Deutschland
  • Folge 126 (25 Min.)
    Bei Johann dürfen die Kinder selber einen Kohlenmeiler bauen und anzünden. Obwohl das Schleppen, Schlichten und Schaufeln ganz schön anstrengend ist, halten die Kinder durch und erleben beim Anzünden ein richtig schönes Spektakel. Nach zwei Tagen können sie die fertige Kohle aus dem Meiler rausnehmen. Noch einmal eine ganz schöne Plackerei! Aber die Anstrengung hat sich gelohnt. Sie wissen jetzt nicht nur, wie Holzkohle gemacht wird, sondern auch, wie Köhler früher gelebt haben und was eine gute Grillkohle ausmacht. Zudem haben sie dem Papa eine riesige Freude bereitet. (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere So. 26.03.2023 ServusTV Deutschland
  • Folge 127 (25 Min.)
    Der Versicherungsmakler Wolf-Dieter baut sein einigen Jahren Wettbewerbsbögen in Eigenregie und bietet auch workshops an. Zusammen mit zwei Jugendlichen bauen wir aus Holz nachvollziehbare Bögen, die auch für Wettbewerbe geeignet sind. Pfeile gehören natürlich auch dazu- und die entsprechenden Unterrichtseinheiten in Sachen Schießtechnik und Sicherheit. Und dann steht einem Besuch in der Henndorfer 3-D Bogenschießarena nichts mehr im Weg! (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.04.2023 ServusTV Deutschland
  • Folge 128 (25 Min.)
    Das Orgelbau-Handwerk gehört zu den komplexesten und kompliziertesten Instrumentenbaukünsten, die es gibt. Mit Walter Vonbank gaben ein paar Kinder aus Murau einen Meister gefunden, der die größten Orgeln baut bzw. restauriert. Eigentlich ist es fast unmöglich, zu verstehen, welche Techniken und Materialien zum Einsatz kommen, eine große Orgel zu bauen. Aber es gibt Hoffnung in Form einer sogenannten DOE-Orgel, die genau so funktioniert und alles beinhaltet wie die großen, dabei aber stets beim Zusammenbau überschaubar bleibt. Kommt mit uns mit auf eine Reise durch ein großartiges Instrument und lernt alles über diese Faszination aus Pfeifen und Registern! (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere So. 30.04.2023 ServusTV Deutschland
  • Folge 129 (25 Min.)
    In Naas in der Oststeiermark treffen drei Zeitlos-Kinder auf Karina Neuhold und ihre wolligen Lieblinge. Mit 18 Jahren hat die leidenschaftliche Schafbäuerin beschlossen, dass sie die Wolle ihres Schafes verarbeiten und anziehen möchte. Was damals noch belächelt wurde, ist mittlerweile zu einer erfolgreichen Wollwerkstatt gewachsen. Die Kinder entdecken in ihrem Schauraum wie vielseitig einsetzbar Wolle ist und welche Eigenschaften dieses „weiße Gold“ hat. Sie lernen dann nicht nur die Schritte der Woll-Aufbereitung kennen, sondern probieren selbst das Filzen aus. Was aus Filz alles entstehen kann, und womit sich die Kinder dann am Ende des Tages auf den Weg nach Hause machen, darauf darf man gespannt sein. Und natürlich wird auch den Lämmern im Stall wird auf jeden Fall auch ein ausführlicher Besucht abgestattet. (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.05.2023 ServusTV Deutschland
  • Folge 130 (25 Min.)
    Es geht nicht nur ums Schönsein. Masken schaffen Personen und Persönlichkeiten. Sie lassen unser Gesicht verschwinden oder strahlen. Eine die beides zur Perfektion gebracht hat ist die Leiterin der Maskenbildnerschule „Maske Wien“, Katharina Gräser. Zusammen mit ein paar Wiener Kindern gibt sie uns eine Einführung in die Kunst der Maskenbildnerei, von den Ursprüngen bis hin zu den Tricks der Hollywood-Größen. So wird im Gegensatz zu den Geheimnissen der Zauberei, die wir oft nicht aufgelöst sehen möchten, manches Wunder auf sehr weltliche und unterhaltsame Weise als Handwerkskunst ersichtlich. (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.06.2023 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere So. 04.06.2023 ServusTV
  • Folge 131 (25 Min.)
    Johannes Schinwald ist passionierter Jäger und für das Gebiet rund um den Wallersee zuständig. Er hat eine Gruppe Kinder eingeladen, die Geheimnisse der Natur zu erkunden. Sie besuchen Biberplätze, lernen von den Nagern, wie man Bäume richtig fällt, den Gebrauch von Ferngläsern und Photofallen, wie man Futter richtig mischt und wie man die Wege des Wildes erkennt und nachvollziehen kann. Zum Schluß wird dann noch in freier Wildbahn verantwortungsvoll gegrillt- ein richtiger Indianertag mit ein paar Unterrichtsstunden, auch in Jägerlatein. (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.06.2023 ServusTV Deutschland
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 11.06.2023
  • Folge 132 (25 Min.)
    Kartoffel in Bienenwachs gekleidet, Fleisch gepökelt, geräuchert oder im Schweinenetz. Früher mussten sich die Menschen ordentlich was einfallen lassen, um Lebensmittel auch über die langen Wintermonate genug Lebensmittel zur Verfügung zu haben. Wie sie das kostbare Gut haltbar machten , das zeigt uns ein Profikoch und Geschichtenerzähler am Fuschlsee. (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere So. 03.09.2023 ServusTV Deutschland
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 18.06.2023
  • Folge 133 (25 Min.)
    In St. Leonhard am Forst in Niederösterreich ist es Barbara Bürgmayr-Posseth ein Stück weit gelungen, den Ort mit „d’Greisslerei“ wieder zu beleben. An einem Ort, wo nicht nur regionale Produkte verkauft werden, sondern wo die Menschen aus der Umgebung auch zusammenkommen um gemeinsam einen Kaffee zu trinken und zu plaudern. Da stürzen sich die Kinder mitten ins Getümmel, und zeigen was sie drauf haben. Immerhin ist Kaufmanns-Laden Spielen ja immer ganz lustig gewesen. Im echten Leben ist das Betreiben einer richtigen Greisslerei vielleicht doch nicht ganz so einfach? Vom Lieferanten empfangen, Ware entgegennehmen und Kassieren bis hin zum Kochen, Kaffee machen und servieren: diesmal sind die Kinder dran den Laden zu „schupfen“. Während sich die Chefin in der Zwischenzeit darin übt, einmal auf der anderen Seite zu sitzen und sich bedienen zu lassen. Ob das gut geht? (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.06.2023 ServusTV Deutschland
  • Folge 134 (25 Min.)
    Kinder
    Wenn man sich auf ihn einlässt, hält der Wald viele Schätze bereit. So kommt es auch, dass vier aufgeweckte Kinder, die nervige, vermeintlich sinnlose Brennnessel, am Ende eines Tages im Survival Camp als kulinarisches Highlight entdecken. Die Survival Trainer Julia und Florian Leitner betreiben das Kurs Camp „Erlebensraum Natur“ im Kärntner Wallfahrtsort Maria Saal. Von den beiden Naturvermittlern lernt die Gruppe, wie man sich im Wald Essen suchen und auch ohne mitgebrachte Utensilien zubereiten kann. (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.07.2023 ServusTV Deutschland
  • Folge 135 (25 Min.)
    Grün, Gelb, Lila. Die Kinder sind überrascht in welchen Farben, Formen und Größen es Tomaten gibt. Veronika Kaiser begleitet sie bei dieser spannenden Entdeckungsreise durch den Gemüsegarten. Sie ist leidenschaftliche Köchin und Botschafterin der Vielfalt bei der Arche Noah, einem Verein der sich für die Erhaltung von Saatgut einsetzt. Die Kinder schneiden, kosten und kochen die Früchte zu Ketchup ein. Und erfahren ganz nebenbei, wie man Saatgut aufbereitet, um im nächsten Jahr wieder eine Pflanze zu ziehen. Das Ketchup-Ergebnis ist dann jedoch eine Überraschung … (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.08.2023 ServusTV Deutschland
  • Folge 136 (25 Min.)
    Sabine Reiter hat einen großen Traum. Und zwar sich rund um selbst zu versorgen. Diesem Traum ist die 42-jährige schon sehr nahe. Mit Obst und Gemüse kann sie ihre Familie das ganze Jahr über bereits zu 95 Prozent versorgen. Von ihren Schafen verarbeitet die Vegetarierin Wolle und ihre Ziegen liefern wertvollen Mist als Dünger. Mit eigenem Wasser, Holz, Photovoltaikanlage und Energiespeicher sind sie und ihr Mann Harald auf dem Weg zur Energieautarkie. Sich selbst zu versorgen sieht Sabine Reiter als die einzige Möglichkeit wirklich gesund zu essen. Ihr Wissen gibt die 42-jährige gerne weiter. Wie auch in dieser Folge, in der die „Zeitlos Kinder“ Ernten, Einkochen, Schafe füttern und ganz viel Spannendes erleben. (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.10.2023 ServusTV Deutschland
  • Folge 137 (25 Min.)
    In der kleinen Lungauer Gemeinde Zederhaus wird die Tradition um den Martini Tag hoch gehalten. Das Kasmandlgehen am 10. November und der Laternenumzug einen Tag darauf gehören zu den Höhepunkten im Jahr. Das Kasmandl ist ein kleines Männlein, das im Sommer in den Bergen lebt und im Winter nach dem Almabtrieb in den Almen nach Essbarem sucht. Ein paar Kinder aus Zederhaus besuchen mit dem traditionell von der Oma gekochten Rahmkoch und Schnurraus als Speisegaben die Häuser im Ort und erzählen, was das Kasmandl auf der Alm erlebt hat. Am Martinitag wird dann mit den ganz Kleinen noch mit der Laterne durch den Ort gegangen und kräftig gesungen. Eine Einstimmung auf die gemütliche Winterzeit. (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 28.07.2025 DF1Deutsche Streaming-Premiere So. 12.11.2023 ServusTV OnOriginal-TV-Premiere So. 12.11.2023 ServusTV

zurückweiter

Erhalte Neuigkeiten zu Zeitlos – Schule des Lebens direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Zeitlos – Schule des Lebens und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App