bisher 150 Folgen, Folge 132–150

  • Folge 132 (25 Min.)
    Kartoffel in Bienenwachs gekleidet, Fleisch gepökelt, geräuchert oder im Schweinenetz. Früher mussten sich die Menschen ordentlich was einfallen lassen, um Lebensmittel auch über die langen Wintermonate genug Lebensmittel zur Verfügung zu haben. Wie sie das kostbare Gut haltbar machten , das zeigt uns ein Profikoch und Geschichtenerzähler am Fuschlsee. (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere So. 03.09.2023 ServusTV Deutschland
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 18.06.2023
  • Folge 133 (25 Min.)
    In St. Leonhard am Forst in Niederösterreich ist es Barbara Bürgmayr-Posseth ein Stück weit gelungen, den Ort mit „d’Greisslerei“ wieder zu beleben. An einem Ort, wo nicht nur regionale Produkte verkauft werden, sondern wo die Menschen aus der Umgebung auch zusammenkommen um gemeinsam einen Kaffee zu trinken und zu plaudern. Da stürzen sich die Kinder mitten ins Getümmel, und zeigen was sie drauf haben. Immerhin ist Kaufmanns-Laden Spielen ja immer ganz lustig gewesen. Im echten Leben ist das Betreiben einer richtigen Greisslerei vielleicht doch nicht ganz so einfach? Vom Lieferanten empfangen, Ware entgegennehmen und Kassieren bis hin zum Kochen, Kaffee machen und servieren: diesmal sind die Kinder dran den Laden zu „schupfen“. Während sich die Chefin in der Zwischenzeit darin übt, einmal auf der anderen Seite zu sitzen und sich bedienen zu lassen. Ob das gut geht? (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.06.2023 ServusTV Deutschland
  • Folge 134 (25 Min.)
    Kinder
    Wenn man sich auf ihn einlässt, hält der Wald viele Schätze bereit. So kommt es auch, dass vier aufgeweckte Kinder, die nervige, vermeintlich sinnlose Brennnessel, am Ende eines Tages im Survival Camp als kulinarisches Highlight entdecken. Die Survival Trainer Julia und Florian Leitner betreiben das Kurs Camp „Erlebensraum Natur“ im Kärntner Wallfahrtsort Maria Saal. Von den beiden Naturvermittlern lernt die Gruppe, wie man sich im Wald Essen suchen und auch ohne mitgebrachte Utensilien zubereiten kann. (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.07.2023 ServusTV Deutschland
  • Folge 135 (25 Min.)
    Grün, Gelb, Lila. Die Kinder sind überrascht in welchen Farben, Formen und Größen es Tomaten gibt. Veronika Kaiser begleitet sie bei dieser spannenden Entdeckungsreise durch den Gemüsegarten. Sie ist leidenschaftliche Köchin und Botschafterin der Vielfalt bei der Arche Noah, einem Verein der sich für die Erhaltung von Saatgut einsetzt. Die Kinder schneiden, kosten und kochen die Früchte zu Ketchup ein. Und erfahren ganz nebenbei, wie man Saatgut aufbereitet, um im nächsten Jahr wieder eine Pflanze zu ziehen. Das Ketchup-Ergebnis ist dann jedoch eine Überraschung … (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.08.2023 ServusTV Deutschland
  • Folge 136 (25 Min.)
    Sabine Reiter hat einen großen Traum. Und zwar sich rund um selbst zu versorgen. Diesem Traum ist die 42-jährige schon sehr nahe. Mit Obst und Gemüse kann sie ihre Familie das ganze Jahr über bereits zu 95 Prozent versorgen. Von ihren Schafen verarbeitet die Vegetarierin Wolle und ihre Ziegen liefern wertvollen Mist als Dünger. Mit eigenem Wasser, Holz, Photovoltaikanlage und Energiespeicher sind sie und ihr Mann Harald auf dem Weg zur Energieautarkie. Sich selbst zu versorgen sieht Sabine Reiter als die einzige Möglichkeit wirklich gesund zu essen. Ihr Wissen gibt die 42-jährige gerne weiter. Wie auch in dieser Folge, in der die „Zeitlos Kinder“ Ernten, Einkochen, Schafe füttern und ganz viel Spannendes erleben. (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.10.2023 ServusTV Deutschland
  • Folge 137 (25 Min.)
    In der kleinen Lungauer Gemeinde Zederhaus wird die Tradition um den Martini Tag hoch gehalten. Das Kasmandlgehen am 10. November und der Laternenumzug einen Tag darauf gehören zu den Höhepunkten im Jahr. Das Kasmandl ist ein kleines Männlein, das im Sommer in den Bergen lebt und im Winter nach dem Almabtrieb in den Almen nach Essbarem sucht. Ein paar Kinder aus Zederhaus besuchen mit dem traditionell von der Oma gekochten Rahmkoch und Schnurraus als Speisegaben die Häuser im Ort und erzählen, was das Kasmandl auf der Alm erlebt hat. Am Martinitag wird dann mit den ganz Kleinen noch mit der Laterne durch den Ort gegangen und kräftig gesungen. Eine Einstimmung auf die gemütliche Winterzeit. (Text: ServusTV)
    Deutsche Streaming-Premiere So. 12.11.2023 ServusTV OnOriginal-TV-Premiere So. 12.11.2023 ServusTV
  • Folge 138 (25 Min.)
    Kinder machen vergoldete Nüsse
    Wie hat Weihnachten vor 100 Jahren bei den Familien daheim ausgesehen? Das will Xaver mit seinen Freunden Kiano, Emilia und Ines herausfinden. Im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain treffen sie Gabi. Mit der Restauratorin vergolden die Kinder Nüsse. Solche sind nämlich früher an den Christbäumen bei den Bauernfamilien gehangen. Genauso wie Strohsterne, weil Stroh haben die Leute auf dem Land auf dem Hof auch gehabt. Gemeinsam mit Elke stellen Xaver und seine Freunde Strohsterne aus Pfeifengras her. Das Christkind freut sich bestimmt, dass alle so fleißig beim Herrichten des Christbaums mithelfen. Ob es den Kindern vielleicht ein kleines Weihnachtswunder erfüllt und die ein oder andere Schneeflocke für eine Schneeballschlacht auf die Erde schickt? (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.12.2023 ServusTV Deutschland
  • Folge 139 (24 Min.)
    Hier werden Zapfen, Stöcke und Moos zu wahren Schätzen: Beim Krippe-bauen. Kurt Reiter betreibt das seit Jahren, er darf sich nach 4 Jahren Lehrzeit auch „Krippenbaumeister“ nennen. Diese Kunst gibt er auch in Workshops an Interessierte weiter. Dieses Mal sind drei Kinder an der Reihe und gehen erstmal gemeinsam mit Kurt Reiter in den Wald. Mit dem was die Kinder dabei gesammelt haben, gestalten sie mit viel Phantasie und Einfallsreichtum ihre ganz eigene Waldkrippe und sogar Laternenkrippe. (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.12.2023 ServusTV Deutschland
  • Folge 140 (25 Min.)
    Zuerst fällt ein Baum, dann der Stamm im Sägewerk auseinander. Damit fahren Michi Walchhofer und ein paar Kinder bei Atomic vorbei und bauen einen Ski. Überraschende Einblicke werden garantiert! Mit den rohen Ski geht es nach Zauchensee in den Skikeller vom Michi, denn gut gepflegt wollen sie sein, die Bretter, die die Welt bedeuten! Wer weiß das besser als der Skiweltmeister? Und wie man es macht wissen jetzt auch die Kinder, die mit Michael zusammen Belag pflegen, wachseln, Kanten schleifen und ein paar Geheimnisse aus dem Rennsport erfahren. Und dann geht es auf die Piste zum Renntraining mit der Skilegende. Ein filmisches Komplettangebot für alle, die dem Ritt auf den Kristallen verfallen sind. (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere So. 24.12.2023 ServusTV Deutschland
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 19.12.2021
  • Folge 141 (24 Min.)
    Elisabeth Stadlmeier und Christoph Fischer besitzen ein Pferd, das im Trabrennsport hoch angesehen ist. Mit ein paar Kindern besuchen wir sie und erfahren, was alles nötig ist, um einen Vierbeiner zum Traben zu brinegn und dabei möglichst schnell das sandige Rund zu durchfahren. Von Pferdepflege über die Optimierung der Sulkies bis hin zu den Regelwerken und der Zeitnahme bei Rennen erfahren wir alles Relevante, was diesen einstmals sehr populären Sport ausmacht. Die Kinder bringen ihre Ponies, lernen, wie man sie noch schneller macht und bereiten sich auf das große Finale auf der Trabrennbahn in Wels vor. Wer wird gewinnen? Wir wetten: Jeder, der sich diese interessante Folge anschaut! (Text: ServusTV)
    Deutsche Streaming-Premiere So. 07.07.2024 ServusTV OnOriginal-TV-Premiere So. 07.07.2024 ServusTV
  • Folge 142 (25 Min.)
    Zusammen mit dem Wagner Christian Lassacher in Tamsweg haben wir nach Plänen seines Großvaters einen Heuwagen gebaut. Diese kunstvoll hergestellten Einzelteile aus Holz haben nun eine Reise nach Leogang im Salzburger Land angetreten. Sie werden dort empfangen vom Adam, dessen Bruder Hias und von drei Kindern. Der Wagen muss beschlagen werden, also stark beanspruchte oder belastete Teile müssen mit Eisen stabilisiert werden, damit er die versprochenen drei Generationen hält- mindestens! Dann geht es noch in das Bergwerk Schwarzleo, wo die Kinder erfahren, was es vor ein paar hundert Jahren bedeutet hat, Kind zu sein. Sehr spannend! (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere So. 18.08.2024 ServusTV
  • Folge 143 (25 Min.)
    Schwammerlsuchen kann ein richtiges Abenteuer sein. Das erleben vier Freunde im Bergwald bei Hüttau in Salzburg. Erwischt man ein giftiges Schwammerl, kann so ein Waldabenteuer mitunter lebensgefährlich sein! Schaffen es die Vier, genug gute Pilze für ein Mittagessen zu finden? Was es da alles zu beachten gilt, erklärt ihnen die Pilzberaterin Christl Baumgartner. Zusammen mit der Köchin Christiane Schaidreiter gelingt den jungen Schwammerlfreunden, auch aus wenigen Eierschwammerln ein feines Gericht zu zaubern. Und sie lernen obendrein, wie sich Pilze konservieren und sogar für kleine Bastelkunstwerke verwenden lassen. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere So. 01.09.2024 ServusTV
  • Folge 144 (25 Min.)
    Florian Raudaschl ist mehrfacher Staats- und Europameister in unterschiedlichen Segelbootsklassen. Er lebt am Wolfgangsee und leitet dort die von seinem Vater Hubert, einer österreichischen Seglerlegende gegründete Segelmacherei. Mit ein paar Jugendlichen entdecken wir die vielfältigen Möglichkeiten, Wassersport zu betreiben. Wir lernen die Grundbegriffe des Segelsports, wo Bug und Heck und Luv und Lee sind. Mit Segeln ist es aber nicht getan: Windsurfen und foiling interessieren uns ebenso wie ein kleiner Besuch der Segelmacherei. Ein interessantes Vergnügen um das Thema Wasser. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere So. 15.09.2024 ServusTV
  • Folge 145 (25 Min.)
    Andreas Joiser ist seit mehreren Jahrzehnten im Dienste des Alpenvereins unterwegs und verantwortlich für die Region des Untersberges. Ein paar Kinder aus Salzburg begleiten ihn und erfahren, was es bedeutet, die Wege in dieser unwirtlichen Umgebung zu pflegen. Dann geht es zu Uschi und Anton auf die Zeppezeuerhütte, wo weitere Arbeit wartet. Die Lager müssen hergerichtet werden, Müll entsorgt, Wasser bereitet und ganz wichtig: Knödel müssen gekocht werden- das machen die Kinder dann zwar auch selber, aber dafür schmeckt es dann umso besser! Ein spannender Ausflug in die Welt der Berge! (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere So. 22.09.2024 ServusTV
  • Folge 146? (25 Min.)
    In Schiltern bei Langenlois befindet sich eine über 300 Quadratmeter große Modelleisenbahnlandschaft, die von Christian Marangoni und Andreas Garhofer mit großer Liebe zum Detail betrieben wird. Es bedeutet einen Haufen Arbeit, Mühe und know-how, dieses Kleinod am Leben zu halten. Mit ein paar Kindern pflegen wir die Bahn, bauen neue Abschnitte und entdecken, was sich hinter den Kulissen der Schattenbahnhöfe und künstlichen Wälder befindet. Ein spannender Ausflug in eine kleine analoge und digitale Welt voller Überraschungen (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere So. 27.10.2024 ServusTV
    Österreichische Erstausstrahlung ursprünglich angekündigt für den 15.09.2024
  • Folge 147 (25 Min.)
    Mario Schmid ist seit 23 Jahren Ranger und liebt es, in der freien Natur zu sein. Diese Leidenschaft teilt er mit vielen Kindern, die rund um den Nationalpark Bayerischer Wald leben. In einem Schnupperkurs für Juniorranger können sie zwei Tage lang erleben, was ein Ranger alles machen muss. In den Weiten des Parks wandern sie auf den Spuren eines Bibers, sie entdecken Fotofallen für Luchse, hören Hirsche während der Brunft röhren, sammeln Müll ein und helfen, Weideflächen offen zu halten, indem sie kleine Bäume entfernen. Vor allem aber spüren sie hautnah, was es bedeutet, bei jedem Wetter draußen zu sein. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere So. 17.11.2024 ServusTV
  • Folge 148 (25 Min.)
    Der Koch Rudi Pichler, bekannt als „Genussbotschafter“ regionaler und saisonaler Produkte, zeigt ihnen, wie er winterhartes Gemüse anbaut und erntet. In seiner Küche in St. Georgen kocht er mit den Kindern Grünkohl-Pizza und Palmkohl-Chips aus dem Holzofen. Am Beispiel des koreanischen Kimchi führt er sie in die Kunst des Konservierens ein. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere So. 24.11.2024 ServusTV
  • Folge 149 (24 Min.)
    Vier Kinder im oberösterreichischen Kleinreifling bauen eine Krampusmaske und werden dabei von den Vätern unterstützt. Voll ausgerüstet geht es dann mit zusammen mit der Oma gebackenen Keksen zur Generalprobe in ein Altersheim um die Senioren gescheit zu erschrecken. Wenn das geklappt hat, wäre der Weg frei auf das alljährlich stattfindende große Krampertreffen auf der Seewiese in Kleinreifling. Wir werden sehen, ob sie es dann schaffen, mit den großen Kramperln Einzug zu halten und die anwesenden Hundertschaften zu beeindrucken. Ein Riesenspaß! (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere So. 08.12.2024 ServusTV
  • Folge 150 (25 Min.)
    Wie erreichen wir Ziele? Wie wichtig ist im Sport der Team-Zusammnehalt und warum gehören auch Fehler zum Erfolg? Kinder der U11 des FC Schladming suchen Antworten auf diese Fragen. Die Truppe hat die „Beweg -Dich-Schlau-Championship“ 2024 gewonnen. Damit haben die Fußballkids besonders flinke Arme und Beine und clevere Köpfchen bewiesen. Gewonnen hat die Siegertruppe einen Ausflug zu Red Bull Salzburg. Dort treffen sie den Red Bull Salzburg Spieler Janis Blaswich, inklusive Plauderei über Erfolg und Niederlagen. (Text: ServusTV)
    Deutsche Streaming-Premiere So. 23.02.2025 ServusTV OnOriginal-TV-Premiere So. 23.02.2025 ServusTV

zurück

Füge Zeitlos – Schule des Lebens kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Zeitlos – Schule des Lebens und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Zeitlos – Schule des Lebens online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App