zeit.geschichte Komplizen des Bösen: 1923 – 1928: Der lange Weg zur Macht
unvollständige Folgenliste
Komplizen des Bösen: 1923–1928: Der lange Weg zur Macht
Das Scheitern des Hitler-Putsches versetzt die NSDAP in Aufruhr. Im Gefängnis schreibt Hitler „Mein Kampf“ und hat eine Offenbarung: Macht durch legitime Mittel. Er organisiert die Partei neu, rekrutiert Goebbels und Himmler und beginnt seinen ehrgeizigen Plan mit dem Angriff auf die Weimarer Regierung, jüdische Bankiers und amerikanische Kredite. Doch die Zeiten haben sich geändert und in den wilden 20er-Jahren – geprägt von Frieden und Wohlstand
– interessiert sich keiner für Hitlers Brandreden und den Nationalsozialismus. ORF III zeigt als Österreich-Premiere die aufsehenerregende Doku-Reihe „Hitlers Zirkel des Bösen“. Sie beleuchtet, wie sich im inneren Kreis der Macht die finstersten Fantasien Adolf Hitlers in brutale Wirklichkeit verwandelten. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Entstehung der nationalsozialistischen Ideologie und deren Pläne zur Umsetzung. (Text: ORF)