zeit.geschichte Komplizen des Bösen: 1929 – 1934: Nacht über Deutschland
unvollständige Folgenliste
Komplizen des Bösen: 1929–1934: Nacht über Deutschland
Nach dem Börsencrash 1929 scheitert eine Regierungskoalition nach der anderen daran, die deutsche Wirtschaft zu stabilisieren. Inzwischen bauen die Nationalsozialisten ihre Macht stetig aus und erzielen Wahlerfolge mit Goebbels Propagandakampagnen. Die politische Zustimmung für die engsten Vertrauten Hitlers wächst. 1932 sind ihre einzigen Widersacher neben den Kommunisten nur noch Leute aus den eigenen Reihen. Der
Reichstagsbrand erstickt die politische Opposition, während eine Verschwörung Görings und Himmlers die SA während des Röhm-Putschs vernichtet. ORF III zeigt als Österreich-Premiere die Doku-Reihe „Hitlers Zirkel des Bösen“. Der dritte Teil beschreibt die Zeit, als die Wirtschaftskrise das Deutsche Reich in Atem hält und sich nationalsozialistische Ideen langsam ihren Weg bahnen. (Text: ORF)