unvollständige Folgenliste

  • Erdoğan – Im Rausch der Macht

    Ob Syrienkrieg, IS-Terror oder Flüchtlingskrise – an Erdogan geht derzeit kein Weg vorbei. Hochrangige Politiker aus Ost und West, Europa und Übersee geben sich bei ihm die Klinke in die Hand. Gleichzeitig ist er einer der umstrittenste Machthaber unserer Zeit. Guillaume Perrier und Gilles Cayatte haben ein kontrastreiches Porträt des „Sultans vom Bosporus“ gezeichnet. Recep Tayyip Erdogan kann auf eine lange Politikerkarriere zurückblicken: Oberbürgermeister von Istanbul, Vorsitzender der islamisch-konservativen AKP, langjähriger Ministerpräsident und seit August 2014 Staatspräsident der Türkei.
    Als er 2003 mit der AKP an die Macht kam und zum Ministerpräsidenten gewählt wurde, sah die internationale Gemeinschaft zunächst einen proeuropäischen Demokraten in Erdogan, der die Armee zurückdrängte und einen moderaten Islam verkörperte. Während des Arabischen Frühlings blickten Nordafrika und der Nahe Osten nach Ankara. Die Türkei konnte sich einer boomenden Wirtschaft erfreuen, selbst der Dialog mit
    den Kurden kam wieder in Gang.
    Doch nun zeigt sich Erdogan als Machtpolitiker, geht systematisch gegen Minderheiten, die Opposition und freie Medien vor. Als 2013 die Protestbewegung auf dem Istanbuler Taksim-Platz brutal niedergeschlagen wird, mehren sich die Stimmen, die Erdogan Despotismus vorwerfen. Korruptionsskandale, Terroranschläge, der wiederaufflammende Konflikt mit den Kurden und die Flüchtlingskrise erschüttern das Land. Nach dem missglückten Putschversuch vom 15. Juli 2016 werden Tausende Lehrer, Richter und Staatsbeamte entlassen und inhaftiert, die Presse mundtot gemacht.
    Guillaume Perrier und Gilles Cayatte haben in den USA, der Türkei und Deutschland zahlreiche langjährige Weggefährten, Freunde und Gegner Erdogans getroffen und ein kontrastreiches Porträt des ?Sultans vom Bosporus? gezeichnet. Ihnen ist es unter anderem gelungen, ein Interview mit Fethullah Gülen, dem ehemaligen Verbündeten und heutigen Staatsfeind Nummer eins, zu führen, der seit Jahren die Medien meidet. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Sa. 04.03.2017 ORF III

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 08.03.2017
13:20–14:20
13:20–
Mo. 06.03.2017
00:15–01:15
00:15–
So. 05.03.2017
08:20–09:20
08:20–
Sa. 04.03.2017
20:15–21:15
20:15–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge zeit.geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu zeit.geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn zeit.geschichte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App