zeit.geschichte Der letzte Kronzeuge Stauffenbergs – Carl Szokoll und die Zivilcourage
unvollständige Folgenliste
Der letzte Kronzeuge Stauffenbergs – Carl Szokoll und die Zivilcourage
Im Juli 2019 ist es 75 Jahre her, dass das Attentat auf Adolf Hitler misslang. Der Anführer der Widerstandskämpfer, General Graf Stauffenberg, wurde mit fast allen seinen Verbündeten hingerichtet. Nur in Österreich blieben die Mittelsmänner der „Operation Walküre“ unentdeckt – auch Major Carl Szokoll. Er leitete in der damaligen Ostmark die
Verschwörung gegen das NS-Regime und riskierte wenige Monate später noch einmal Kopf und Kragen, denn in der Schlussphase des Zweiten Weltkriegs gehörte er zu jenen, die die Politik der verbrannten Erde durch die Nationalsozialisten vereitelten und den Kontakt zur Sowjetarmee herstellten. Dadurch wurde Wien ein Schicksal wie Budapest erspart. (Text: ORF)