Folge 199

  • Die Neue Rechte – National, patriotisch, gefährlich?

    Folge 199
    In Deutschland wächst der Unmut über die politische Elite. Die sogenannte schweigende Mehrheit erhebt ihre Stimme. Der Katalysator – die Flüchtlingskrise. Die Politik hat nach Überzeugung vieler Bürger den Bezug zur Realität verloren. Die Mainstream-Medien seien nur Erfüllungsgehilfen der Regierung. Die einzige Partei, die den Mut habe, die Probleme zu benennen, sei die AfD. Neuer deutscher Zeitgeist mit fatalen Folgen? Der rechtsintellektuelle Publizist und Verleger Götz Kubitschek ist seit Jahren einer der führenden Köpfe der „Neuen Rechten“, einer national orientierten Strömung.
    Er gibt das rechte Debattenblatt „Sezession“ heraus und ist Mitbegründer des „Instituts für Staatspolitik“, der zentralen Denkfabrik der rechten Szene. Er steht ein für die Rückbesinnung auf das national-konservative Gedankengut der Weimarer Republik und fordert, die EU zurückzuführen in eine bloße Wirtschaftsgemeinschaft. Die „Neue Rechte“ eint, dass sie die NS-Nostalgie ablehnt – allerdings auch Pluralität, Multikulti oder Feminismus. Was alle verbindet: der Kampf gegen Immigranten und Islamisierung.
    Ein
    Gedankengut, das mit der Flüchtlingskrise an Popularität gewinnt – vor allem in der Mitte der Gesellschaft. Die „ZDFzoom“-Reporter Halim Hosny und Sabrina Hermsen begeben sich auf Spurensuche, wollen ergründen, was diesen neuen Nationalismus befeuert und welche Menschen ihm folgen. Sie stellen die Frage: Gehört rechtes Denken zum neuen deutschen Zeitgeist oder ist es nur eine vorübergehende Randerscheinung? Die Autoren sprechen mit den Vordenkern der Szene sowie mit besorgten Bürgern, renommierten Politologen und Sozialwissenschaftlern wie Prof. Andreas Zick, der seit Jahren zum Thema Rassismus in Deutschland forscht.
    Dessen Erkenntnis lautet: Rechte Einstellungen sind kein extremes Randphänomen. Die Forschungen der vergangenen zwölf Jahre zeigten, dass es in der Mitte der Gesellschaft Vorurteile, Abwertung und Ausgrenzung gebe. Ein kleiner Feldversuch mit Studenten der Uni Siegen zeigt, wie empfänglich selbst junge, gebildete Menschen für Rassismus und Ausgrenzung sind. Außerdem blicken die Reporter nach Europa, vor allem nach Österreich, wo die rechtspatriotische Bewegung der „Identitären“ rechtes Gedankengut sehr erfolgreich propagiert. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMi 24.08.2016ZDF

Cast & Crew

Sendetermine

Di 02.05.2017
03:55–04:25
03:55–
Mi 24.08.2016
23:00–23:30
23:00–
NEU
Füge ZDFzoom kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu ZDFzoom und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ZDFzoom online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…