ZDFzoom Folge 124: Vom Irrsinn der Bürokratie – Deutschland kontrolliert und wacht
Folge 124
Vom Irrsinn der Bürokratie – Deutschland kontrolliert und wacht
Folge 124 (30 Min.)
Sie ziehen durch Geschäfte und melden jeden Verstoß. Beamte des Referates „Energieeffizienz“ überprüfen, ob auch wirklich keine herkömmlichen Glühlampen mehr verkauft werden. Insgesamt 50 neue Stellen haben die klammen Bundesländer seit dem Glühlampenverbot für Kontrolleure geschaffen. Die räumen ein, dass kaum Verstöße zu beklagen seien. Aber überflüssig seien Kontrollen dennoch nicht. Denn, so erzählen sie hoffnungsvoll, bald werden Staubsauger verboten sein, die mehr als 1600 Watt verbrauchen, und Kaffeemaschinen müssen sich nach fünf Minuten selbst abschalten. „Stromfresser gehören verboten“, sagt der Mann von der Energieeffizienzbehörde grimmig. „Da gibt es noch viel zu tun.“ Kaum ein Land auf der Welt hat so viele Auflagen und Verordnungen. Mindestens 80 Prozent werden von der EU beeinflusst. Nach Glühbirnenverbot und Staubsaugerdrosselung haben die Brüsseler Bürokraten auch den Schnuller entdeckt. Und eine 52 Seiten umfassende Schnullerkettenverordnung in acht Kapiteln mit bis zu 40 Unterpunkten herausgegeben, obwohl – wie die Behörde selbst einräumt – Unfälle durch Schnullerketten so gut wie nicht bekannt sind. Das Kontrollwesen – eine Zukunftsbranche. Gefährdet Bürokratie den Standort Deutschland? Natürlich schaffen Regeln auch Rechtssicherheit, aber unzählige Vorschriften
behindern in Deutschland unternehmerische Initiative, warnt Unternehmensberater Roland Berger. Bäcker oder Metzger etwa zucken zusammen, wenn der Mann vom Gewerbeaufsichtsamt kommt. Der prüft in Backstube und Verkaufsraum die Rutschklasse der Fußböden und findet Fliesen mit Noppen und Granulat am besten, damit niemand ausrutscht. Die Lebensmittelaufsicht dagegen meint, solche Fliesen ließen sich schlecht putzen, glatte Fliesen seien hygienischer. Mancher Bäckermeister oder Metzger verzweifelt an diesen Ansprüchen. Wer wie Bill Gates seinen ersten Schreibtisch in der Garage aufstellen will, bekommt in Deutschland Probleme. Die Berufsgenossenschaft schreibt vor, dass nur in Räumen mit Fenstern gearbeitet werden darf. Die Bauordnung aber verbietet Fenster in Garagen. So zerplatzt der amerikanische Traum in den Amtsstuben. „Wir sind eine überregulierte Gesellschaft“, sagt der ehemalige bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber, in der EU zuständig für Bürokratieabbau. Doch auch Bürokratieabbauer stoßen an Grenzen. Die Gurkenkrümmung etwa ist zwar abgeschafft, aber nun klagen die Händler: „Gerade Gurken lassen sich besser verpacken und verkaufen.“ Deutschland, wie es kontrolliert und wacht: „ZDFzoom“ wirft einen manchmal vergnüglichen, oft aber auch schockierenden Blick in den Alltag des deutschen Bürokratiewahns. Mehr unter www.zoom.zdf.de (Text: ZDF)