2010/2011, Folge 31–54

  • Folge 31 (26 Min.)
    Jung, selbstbestimmt und unabhängig – Europas Jugend macht ihr eigenes Ding! Viele Teenager in Europa warten nicht mehr, bis sie volljährig sind, um ihr Leben selbst zu gestalten. So mancher beginnt damit schon im zarten Alter von 13. Zum Beispiel der serbische Blogger Rastko Pocesta. Er bloggt für ein liberales Serbien, für den Nato-Beitritt seines Heimatlands und prangert Menschenrechtsverletzungen an. Das brachte ihm in seiner Heimat sogar Morddrohungen ein. Unpolitisch, aber ebenso selbstbestimmt feiert Londons Jugend auf dem „Underage Festival“ – hier haben über 18-Jährige keinen Zutritt. Auch die Straßenkinder von Kiew wollen sich von niemandem bevormunden lassen. Wenn sie schon ohne Eltern und Familie leben müssen, dann wenigstens frei und selbstbestimmt auf der Straße. Dieses Leben ist ihnen trotz all seiner Härte immer noch lieber als das staatliche Erziehungsheim. Will die Jugend Europas ihre Zukunft nicht mehr den Erwachsenen überlassen? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.08.2010 arte
  • Folge 32 (26 Min.)
    Finanzkrise, Führungskrise, der Euro im Abwärtstrend – wie attraktiv ist die Europäische Union eigentlich noch? „Yourope“-Reporter fragen nach in den europäischen Ländern, die als nächste „Aufstiegskandidaten“ in der EU gelten: Albanien soll künftig auf die EU-Visumpflicht verzichten dürfen. Welche Erwartungen verbinden die Albaner, die eigentlich noch lieber EU-Mitglied werden wollen, mit dieser neuen europäischen Reisefreiheit? In Kroatien, dem nächsten Kandidaten für einen EU-Beitritt, beginnt die Zustimmung zur EU zu sinken. Pro- oder Contra-Mitgliedschaft, das Land ist gespalten. Was erwarten die Befürworter, was befürchten die Gegner? Im Mitgliedsland Estland gibt es weiterhin große Zustimmung zur EU, das Land wird ab 1. Januar 2011 den Euro einführen.
    Die wirtschaftlichen und finanziellen Voraussetzungen dafür hat das Land locker erfüllt, der Euro wird als weiterer Schritt der Westintegration und als Abschied von der ehemaligen Sowjetvergangenheit verstanden. Und warum ist Norwegen, das Land, das in einer UN-Tabelle seit Jahren die Nummer 1 als idealer Staat ist, noch nicht Mitglied der EU? Beim zweiten gescheiterten EU-Referendum zur Beitrittsfrage hat vor eineinhalb Jahrzehnten eine knappe Mehrheit der Norweger gegen den Beitritt gestimmt. Hat sich an der Stimmungslage etwas geändert? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 05.09.2010 arte
  • Folge 33 (26 Min.)
    Europa im Blickpunkt: das moderne und interaktive Europamagazin – „Yourope“, jeweils sonntags um 17:20 Uhr. Im Fokus der 26-minütigen Sendungen stehen nicht nur die großen politischen Fragen, sondern auch die ganz alltäglichen Herausforderungen der Europäer. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.09.2010 arte
  • 26 Min.
    Russland: Gefährlich, reiche Online-Welt•Slowakei: Mit Soja und Raps gegen Schwermetalle•Deutschland: Ihr Ton macht die Musik (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.09.2010 arte
  • Folge 35 (26 Min.)
    „Drop a dress size and get fit in one week“ – „The Camp“ heißt das militärische Drillprogramm, das verspricht einen innerhalb einer Woche in die gewünschte Kleidergröße zu zwingen. Das Programm ist hart, die Trainer unerbittlich – Sie alle sind ehemalige Soldaten aus Spezialeinheiten, haben im Irak, Afghanistan und Bosnien gedient. Aber ist der gestählte und abgehungerte Modellkörper tatsächlich noch das Ideal unserer Tage oder geht der Trend längst zurück zu Natur und Durchschnittsfigur? Immerhin setzen Werbung und Modezeitschriften immer öfter auf normale Menschen von der Straße, um ihre Produkte zu verkaufen. Wann also ist Körper wirklich Kult? „Yourope“ fragt nach! (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 26.09.2010 arte
  • Folge 36 (26 Min.)
    Europa im Blickpunkt: das moderne und interaktive Europamagazin – „Yourope“. Im Fokus der 26-minütigen Sendungen stehen nicht nur die großen politischen Fragen, sondern auch die ganz alltäglichen Herausforderungen der Europäer. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.10.2010 arte
  • Folge 37 (26 Min.)
    Europa im Blickpunkt: das moderne und interaktive Europamagazin – „Yourope“, jeweils sonntags gegen 17:45 Uhr. Im Fokus der 26-minütigen Sendungen stehen nicht nur die großen politischen Fragen, sondern auch die ganz alltäglichen Herausforderungen der Europäer. Heute: Die Roma – Europäer ohne Staat (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.10.2010 arte
  • 26 Min.
    Freiheit Problemfall Freiheit – Wie viel Spielraum lässt uns Europa?•Überwachung total – Unsere elektronische Spuren•Aus dem Knast in die Freiheit•Von Funkloch zu Funkloch – Wenn Menschen vor Technik fliehen (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.10.2010 arte
  • Folge 39 (26 Min.)
    Diese Woche beschäftigt sich „Yourope“ mit dem schwul- und lesbisch sein in Europa. Gibt es dazu angesichts schwuler Bürgermeister, Minister, Filmstars, Showmaster, Konzernlenker, Polizisten eceteraecetera noch irgendetwas Berichtenswertes zu berichten? Gibt es! Denn: Obwohl die Rechte von Homosexuellen europaweit durch viele neue Gesetze immer mehr gestärkt werden, werden sie im Alltag häufig weiter diskriminiert. Grund genug, sich das gleichgeschlechtliche Europa mit all seinen Widersprüchen genauer anzusehen: Yourope berichtet über lesbische Karrierenetzwerke, die Doppelmoral in der heimlichen Schwulen-Metropole Istanbul und die auch in Hetero-Hotels als ebenso zahlungskräftige wie partyfreudige hochwillkommenen Gay-Tourists. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 24.10.2010 arte
  • Folge 40 (26 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 31.10.2010 arte
  • Folge 41 (26 Min.)
    Manche wollen ihre Grenzen austesten, Andere rebellieren gegen ihre Eltern oder wollen einfach nur ihren Frust abbauen. Die Gründe, warum Jugendliche in Europa straffällig werden, sind vielfältig. Immerhin gehen fast fünf Prozent aller Straftaten auf das Konto Minderjähriger. Wie geht man in den verschiedenen Ländern mit den Problemteens um? Strafen oder Hilfe – welcher Weg führt die jugendlichen Straftäter zurück in ein geregeltes Leben? „Yourope“ hinter schwedischen Gardinen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.11.2010 arte
  • 26 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 14.11.2010 arte
  • Folge 43 (26 Min.)
    Europa im Blickpunkt: das moderne und interaktive Europamagazin – „Yourope“, jeweils sonntags um 17:20 Uhr. Im Fokus der 26-minütigen Sendungen stehen nicht nur die großen politischen Fragen, sondern auch die ganz alltäglichen Herausforderungen der Europäer. Heute: Moderne Sinnsuche – Was tun junge Europäer für ihre Spiritualität? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.11.2010 arte
  • Folge 44 (26 Min.)
    Wer möchte nicht von „Engeln“ durchs Leben geleitet und beschützt werden, auch wenn die Vorstellung von ihrer Existenz so gar nicht in unsere heutige Welt zu passen scheint? Doch es gibt sie, die modernen Engel: Immer mehr junge Leute engagieren sich, um anderen zu helfen. Zum Beispiel die jungen Sekretärinnen in Verona, die mit viel Herzblut auf die sehnsüchtigen Briefe junger Verehrerinnen und Verehrer von Romeo und Julia antworten. Oder der 20-jährige Martin Miller, der beim Freiwilligensender „Angel Radio“ die Herzen älterer Mitbürger erwärmt. Sie alle haben sich zum Ziel gemacht, die Menschen mit ihrer engelsgleichen Nächstenliebe, glücklich zu machen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.11.2010 arte
  • Folge 45 (26 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 05.12.2010 arte
  • Folge 46 (26 Min.)
    Wie viel Geld zum Glücklichsein brauchen die Europäer heute? Die einen „shoppen“ ohne darüber nachzudenken, die anderen müssen jeden Cent zweimal umdrehen, bevor sie ihn ausgeben. Europas Einkommen sind breitgefächert und gerade jetzt, unmittelbar nach der weltweiten Finanzkrise, scheint sich die Sehnsucht nach Wohlstand und Reichtum wieder mehr in den Vordergrund zu drängen. Aber brauchen wir wirklich nur Geld zum Glück? Und wenn ja, wie viel Geld brauchen wir zum Wohlfühlen? Tausender oder doch lieber Millionen? Wo liegt die „Glücksgrenze“ der Europäer heute? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.12.2010 arte
  • Folge 47 (26 Min.)
    Erfüllung durch Karriere, notfalls ohne festen Partner und ohne Kinder – geht das? Oder steckt der Schlüssel zum wahren Lebensglück nicht doch in der Aufopferung für die geliebte Familie? Altmodische Fragen – aber nach wie vor treiben sie die meisten jungen Europäer früher oder später um. Aller fortschreitenden Emanzipation und allen gesetzlich geregelten Väterzeiten zum Trotz – eine Kombination von Beruf und Familie lehnen die Meisten ab, und nicht bloß Männer. Am Bosporus weigern sich erfolgreiche junge Türkinnen, Kinder zu bekommen – sie wollen Karriere machen und nicht durch eine Familie gebremst werden. In Großbritannien dagegen entscheiden sich viele Frauen ganz bewusst für ein Dasein als Hausfrau. Dafür wollen sie nicht diffamiert werden. Wo winkt sie nun, die Selbstverwirklichung – im Job oder am Herd? Und warum nicht einfach dazwischen? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.12.2010 arte
  • Folge 48 (26 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.12.2010 arte
  • Folge 49 (26 Min.)
    Ein Unfall, Arbeitslosigkeit, Krankheiten oder der Verlust geliebter Menschen. Von einer Sekunde zur anderen kann sich das Leben grundlegend verändern, einen kurzzeitig „aus der Bahn“ werfen oder im schlimmsten Fall sogar den Lebenssinn selbst infrage stellen. Wie gehen junge Leute in Europa mit solchen Extremsituationen um? Wie kämpfen sie an gegen Zweifel und Angst, wie finden sie wieder Halt und ihren Platz im Leben? Wie schwer ist es für junge Menschen in Europa, einen Neustart zu schaffen? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 02.01.2011 arte
  • Folge 50 (26 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.01.2011 arte
  • Folge 51 (26 Min.)
    Zusammengeschlagene oder ermordete Journalisten – in keinem Land in Europa ist es gefährlicher, kriminelle oder politische Skandale aufzudecken, als in Russland. Ende 2010 hat sogar Präsident Medwedew offen gefordert, Journalisten müssten gegen Gewalt verteidigt und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden. Aber auch in der Ukraine ist es nach der gescheiterten Orangenen Revolution wieder lebensgefährlich, investigativ zu berichten. Journalisten werden krankenhausreif geschlagen oder verschwinden gleich völlig – die Pressefreiheit wird wieder deutlich eingeschränkt. Aber auch in einigen Mitgliedsländern der EU ist die Pressefreiheit gefährdet, vor allem in Frankreich und Italien, wie die Journalistenorganisation „Reporter ohne Grenzen“ Ende vergangenen Jahres im Bericht über die Lage der Pressefreiheit kritisierte.
    Frankreich ist auf der Rangliste auf Rang 44 abgerutscht, Italien bleibt auf Platz 49. In Italien werden Dutzende Journalisten individuell oder als redaktionelle Gruppe, physisch oder per Brief und Telefon bedroht. In Frankreich sehen sich kritische Journalisten vom Geheimdienst und im direkten Auftrag des Staatspräsidenten verfolgt. Sarkozys Freunde kontrollieren zahlreiche Medien, der Präsident selbst ernennt die Führung des öffentlichen Fernsehens. Journalisten, die noch kritisch berichten wollen, arbeiten für neugegründete, unabhängige Internetdienste. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.01.2011 arte
  • Folge 52 (26 Min.)
    Als Ausländer hat man es dieser Tage in Europa nicht leicht. Die Schweizer beispielsweise haben Ende November per Volksentscheid beschlossen, dass Ausländer abgeschoben werden können, sobald sie eine Straftat begehen. Egal, wie deren Lebenssituation aussieht. In Dänemark dagegen will man Migranten in Wohnviertel zwingen, in denen bisher nur Einheimische lebten. Das soll die Integration fördern, doch die Migranten dürfen ihren Wohnort nicht mehr selbst wählen. In der heutigen Sendung nimmt „Yourope“ neue, verschärfte Integrationsmodelle in Europa unter die Lupe und fragt – Integration mit Nachdruck – funktioniert das? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.01.2011 arte
  • Folge 53 (26 Min.)
    Russland: Geiseldrama in Schule von Beslan – Welche Spuren hinterlässt Terror?: Wie groß ist die Angst? Russland ist am schwersten und häufigsten in Europa von Terrorakten betroffen – was tut der Staat gegen den Terror? Was kann er tun? Mehr als die „freien“ Staaten im Westen? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 30.01.2011 arte
  • Folge 54 (26 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.02.2011 arte

zurückweiter

Füge Yourope kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Yourope und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Yourope online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App