Staffel 3, Folge 1–8
Staffel 3 von Young Crime startete am 03.01.2025 bei KiKA.de und am 08.01.2025 bei KiKA.
17. Rache nach Fahrradklau
Staffel 3, Folge 1 (25 Min.)Die Talkrunde der Folge „Rache nach Fahrradklau“ im Studio. Moderator Chinedu diskutiert mit den Jugendlichen Luisa, Seedy und Alessia über die Straftat. Jugendrichterin Wenke Stolter unterstützt mit juristischen Fakten.Bild: ZDF/Thomas WeissNach einem Fahrraddiebstahl rächen sich Silas, Melvin und ein Kumpel am mutmaßlichen Dieb Nico und kommen vor Gericht. Um Selbstjustiz geht es diesmal im True-Crime Format „Young Crime“. Nachdem die Polizei nichts unternimmt, greifen die Freunde Nico körperlich an und er muss in Unterwäsche nach Hause flüchten. Über diese Straftat diskutieren mit Moderator Chinedu Melcher: Lusia, 15 aus Köln, Seedy, 16 aus Hamburg und Alessia, 16 aus Berlin. Was sind typische Jugenddelikte? Wie werden sie vor Gericht verhandelt? Welche Geschichten stecken hinter den Taten? Das True Crime Format – „Young Crime“ geht auch in der dritten Staffel Fragen rund um Jugendkriminalität auf den Grund.
In Folgen mit jeweils 25 Minuten wird jeweils ein wahrer Fall in fiktionalisierten Szenen nachgestellt. Im Mittelpunkt stehen jugendtypische Delikte wie Diebstahl, Fahren ohne Führerschein, Zerstörungswut an Autos, Medikamentenmissbrauch, Homophobie oder auch Gesetzverstöße von Klimaklebern. In dieser Ausgabe geht es darum, warum Selbstjustiz eine Straftat ist. Wie kommt es zu dem Entschluss, selbst Rache zu nehmen und welche anderen Möglichkeiten hätte es für die Clique gegeben? Wie kann man bei Fahrraddiebstahl vorbeugen.
Am Ende der Diskussion geben die Jugendlichen ihr eigenes Urteil ab: Wie würden sie entscheiden, wenn sie Jugendrichterin oder Jugendrichter wären? Jugendrichterin Wenke Stolter aus Hamburg unterstützt die Runde mit juristischen Fakten. Deckt sich das Urteil der Jugendlichen mit dem wahren Urteil des Gerichts? Diebstahl gehört neben Sachbeschädigung und Köperverletzung zu den häufigsten Straftaten bei Jugendlichen. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.01.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 03.01.2025 KiKA.de 18. Spritztour ohne Führerschein
Staffel 3, Folge 2 (25 Min.)Fahren ohne Fahrerlaubnis ist eines der häufigsten Jugenddelikte, sagt Jugendrichterin Wenke Stolter (links). Im „Young Crime“ Studio diskutieren darüber Seedy (2. von links), Lena (2. von rechts) und Moritz (rechts) mit Moderator Chinedu Melcher (Mitte).Bild: ZDF/@thommyYannick und seine Freunde wollen zu einer Party, doch es fährt kein Bus. Ohne Fahrerlaubnis nutzen die Jugendlichen das Auto der Eltern und bauen einen Unfall. In Panik flieht Yannick. Wie gefährlich ist Gruppendynamik? Sollten Jugendliche früher Führerschein machen? Moderator Chinedu Melcher diskutiert mit Lena (16) und Seedy (16), beide aus Hamburg, und Moritz (17) aus Porta Westfalica über fehlenden öffentlichen Nahverkehr und riskante Mutproben. Jugendrichterin Julia Trinte liefert juristische Fakten. Die Juristin berichtet, dass Fahren ohne Fahrerlaubnis eines der häufigsten Jugenddelikte ist und dass bei ihr bisher ausschließlich Jungs deswegen auf der Anklagebank saßen. Die Talk-Gäste im „Young Crime“-Studio entscheiden schließlich, wie sie in diesem Fall als Jugendrichterin oder Jugendrichter urteilen würden. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.01.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 03.01.2025 KiKA.de 19. Falschgeld aus dem Darknet
Staffel 3, Folge 3 (25 Min.)Wem schadet Falschgeld und wie wichtig sind Statussymbole? Darüber diskutiert im Moderator Chinedu Melcher (Mitte) mit Susan (2. von links), Moritz (2. von rechts) und Lina (rechts). Jugendrichterin Julia Trinte (1. von links) liefert juristische Fakten.Bild: ZDF/@thommyMarco träumt von Reichtum und möchte seiner Freundin mit teuren Geschenken imponieren. Jobben will er dafür nicht. Er beschafft sich große Mengen gefälschter Banknoten und geht shoppen. Über diesen wahren Fall diskutiert Moderator Chinedu Melcher mit Moritz (17) aus Porta Westfalica, Susan (17) aus Potsdam sowie Lina (15) aus Templin im „Young Crime“-Studio. Wie wichtig sind Statussymbole? Wem schadet Falschgeld? Jugendrichterin Julia Trinte liefert juristische Einordnung. Welches Urteil ist hier gerecht? (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.01.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 03.01.2025 KiKA.de 20. Klimakleber vor Gericht
Staffel 3, Folge 4 (25 Min.)Im Studio diskutiert Moderator Chinedu Melcher mit den Jugendlichen Maxim, Dennis und Isabeau aus Berlin und der Jugendrichterin Marina Flade aus Chemnitz.Bild: ZDF/Thomas WeissWie weit darf man für seine Ideale gehen? Wie äußert man Protest? Kommt man dafür ins Gefängnis? Jugendliche diskutieren darüber bei „Young Crime“. Louisa ist Aktivistin, kämpft für das bessere Klima. Sie klebt nicht mehr, aber ihr Fall wird jetzt vor Gericht verhandelt. Über diese Straftat diskutiert Moderator Chinedu Melcher mit den Berliner Jugendlichen Maxim (16), Isabeau (14) und Dennis (13). Jahrelang gehörten Straßenblockaden durch Klimakleber zum Alltag. Vor allem Jugendliche und junge Erwachsene erhofften sich vom Festkleben auf der Straße endlich mit ihren Ängsten und Klimaschutzanliegen wahrgenommen zu werden. Die Aktivisten kleben nicht mehr aber der Protest der sogenannten „Letzten Generation“ geht weiter. Die früheren Fälle werden noch vor Gericht verhandelt. Die Jugendrichterin Marina Flade aus Chemnitz liefert juristische Hintergründe und erläutert inwiefern ein Straftatbestand der Nötigung vorliegt. Am Ende der Sendung geben die Jugendlichen ihr Urteil zu dem Fall ab. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.01.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 03.01.2025 KiKA.de 21. Angriff auf einen schwulen Jungen
Staffel 3, Folge 5 (25 Min.)Angriff auf einen schwulen Jungen 2Bild: ZDF/@thommyMarcel und Kevin sind voller Hass – sie verachten queere Menschen. Am Rande einer Party treffen sie Benny. Sie beleidigen den schwulen Jungen und schlagen ihn brutal zusammen. Dazu diskutiert Moderator Chinedu mit drei Jugendlichen. Roman (17) aus Lahnstein ist selbst schwul und berichtet von Hasskommentaren im Netz. Lina (15) aus Templin wurde beleidigt, weil ihre Mütter lesbisch sind. Denis (13) aus Berlin steht queeren Mitschülern bei. Wenke Stolter begleitet den Talk als Jugendrichterin. Schließlich entscheiden die „Young Crime“ Talk-Gäste: Welches Urteil ist in diesem wahren Fall gerecht? (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.02.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Mo. 06.01.2025 KiKA.de 22. Mit Messer gegen Mobber
Staffel 3, Folge 6Mit Messer gegen Mobber 2Bild: ZDF/@thommy - Honorarfreie Verwendung gemäß AGB im redaktionellen Zusammenhang mit genannter Sendung bei Nennung "Bild: ZDF/@thommy" einschließlich Social Media.Auf dem Schulhof und im Klassen-Chat: Tessa wird von einem Mitschüler verfolgt, beschimpft und bedroht. Schließlich richtet sie ein Messer auf ihn. Eine Lehrerin stellt sie zur Rede. Wann werden Opfer zu Tätern? Wie kann ich mich gewaltfrei wehren? Moderator Chinedu Melcher diskutiert mit Tess (17) aus Berlin, Roman (17) aus Lahnstein und Luisa (15) aus Köln, die über ihre eigenen Erfahrungen mit Mobbing berichten. Jugendrichterin Wenke Stolter macht klar, wie gefährlich Waffen sind. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.02.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Mo. 06.01.2025 KiKA.de 23. Autokratzer mit Zerstörungswut
Staffel 3, Folge 7 (24 Min.)Dan (14) braucht einen Kick und zerkratzt in einer nächtlichen Tour mit einem Kumpel 19 Autos. Vor Gericht wird ihm klar gemacht: Den Schaden in Höhe von 50.000 Euro muss er selbst zahlen. Sachbeschädigung ist eine der häufigsten Jugendstraftaten. Über Zerstörungswut von Jugendlichen, deren Ursachen und Hintergründe diskutiert Moderator Chinedu Melcher bei „Young Crime“ mit Gianni (14) und Zwybel (16), beide aus Berlin, und Thore (17) aus Henstedt. Alle drei Jugendlichen der Talkrunde kennen Sachbeschädigung bereits aus ihrem persönlichen Umfeld und der Schule. Der Täter in diesem Fall ist uneinsichtig und hat sowohl familiär als auch in der Schule große Probleme. Spielt das bei dem Urteil des Gerichts eine Rolle? Wie kommt es zu Zerstörungswut und welches Urteil würden sie als Jugendrichter oder Jugendrichterin fällen? Jugendrichterin Julia Trinte stützt die Diskussion der Jugendlichen mit juristischen Fakten und erklärt die Strafmöglichkeiten des Gerichts. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.02.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 03.01.2025 KiKA.de 24. Gefährliche Pillen verticken
Staffel 3, Folge 8 (24 Min.)Sophie (Mara Luise Schaul) vertickt gefährliche Tabletten im Netz und wird von der Polizei erwischt. Ein Fall für „Young Crime“.Bild: ZDF/Thomas WeissSophie (16) wird durch Rap-Songtexte verführt, gefährliche Pillen einzunehmen, die sie sich illegal besorgt hat. Als sie diese im Netz weiterverkauft, tappt sie in die Falle der Polizei. Dem Leistungsdruck, Schulstress oder Schmerzen entgehen, das führt Jugendliche zu dem extrem gefährlichen Tilidin. Das Opioid wird in der Rapszene gehypt. Darüber diskutiert Moderator Chinedu Melcher mit Alessia (16), Bethany (15) aus Berlin und Thore (17) aus Henstedt. Alle drei jugendlichen Talkgäste bei „Young Crime“ haben schon von Schülern gehört, die durch Tablettenmissbrauch süchtig wurden.
Welchen Einfluss haben populäre Rap-Songtexte auf Jugendliche und warum sind diese Tabletten so extrem gefährlich? Jugendrichterin Julia Trinte steuert im Talk juristische Fakten bei und klärt auch über die sehr gefährlichen Nebenwirkungen von Schmerzmitteln auf. Schockiert ist die Runde, dass Beweismittel wie Laptop und Handy für immer vom Gericht eingezogen werden. Welches Urteil würden die Jugendlichen als Jugendrichter oder Jugendrichterin für diese Straftat von Sophie fällen? (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.02.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 03.01.2025 KiKA.de
zurück
Füge Young Crime kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Young Crime und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Young Crime online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail