09.02.2011–11.06.2016

Mi. 09.02.2011
23:00–23:25
23:00–
Vulkanismus
Mi. 27.04.2011
23:00–23:25
23:00–
Sinkendes Venedig
Mi. 04.05.2011
23:00–23:25
23:00–
Baustoff Holz
Mi. 18.05.2011
23:00–23:30
23:00–
Die Untermieter – Welche Insekten leben bei uns im Haus?
Mi. 25.05.2011
23:00–23:25
23:00–
Der überforderte Forst
So. 29.05.2011
11:35–12:00
11:35–
Geigenbau – das Geheimnis der Stradivari
Mi. 01.06.2011
23:00–23:25
23:00–
Edelweiß
Mi. 15.06.2011
23:00–23:25
23:00–
Naturkosmetik – Hautcremes
Mi. 13.07.2011
23:00–23:25
23:00–
Neozoen
Mi. 20.07.2011
23:00–23:25
23:00–
Die Rückkehrer – Bär, Luchs und Wolf
So. 14.08.2011
15:30–15:55
15:30–
Neophyten
Mi. 28.09.2011
23:00–23:30
23:00–
Walforschung – Die Sprache der Wale
Mo. 03.10.2011
17:30–18:00
17:30–
Elektroautos – Sind sie die Autos der Zukunft?
Fr. 30.12.2011
19:00–19:30
19:00–
Eisenbahn

2012

Mi. 04.01.2012
23:00–23:30
23:00–
Welche Innenbeleuchtung braucht der Mensch?

2013

Mi. 02.01.2013
17:30–18:00
17:30–
Gefährlicher Wintersport: Kann Wissenschaft Skifahren sicherer machen?
Do. 03.01.2013
23:45–00:15
23:45–
Gefährlicher Wintersport: Kann Wissenschaft Skifahren sicherer machen?
Mi. 16.01.2013
18:15–18:45
18:15–
Überleben im Eis und Schnee – Wie kommen Tiere durch den Winter?
Do. 17.01.2013
03:00–03:30
03:00–
Überleben im Eis und Schnee – Wie kommen Tiere durch den Winter?
Mi. 03.04.2013
18:15–18:45
18:15–
Tiefkühl-Medizin – kann Kälte heilen?
Mi. 03.07.2013
18:15–18:45
18:15–
Klimawandelskeptiker – Ist was dran an ihren Argumenten?

2014

Mi. 11.06.2014
18:15–18:45
18:15–
Fisch – Welchen darf man überhaupt noch essen?

2015

Di. 28.07.2015
16:30–16:55
16:30–
Statistik – Können wir den Zahlenkolonnen vertrauen?
Mi. 29.07.2015
16:30–16:55
16:30–
Agroforst – Bäume zurück aufs Feld?
Do. 30.07.2015
16:30–16:55
16:30–
Wenn der Stoff einen im Griff hat – Wie kann man der Sucht entkommen?
Fr. 31.07.2015
16:30–16:55
16:30–
Umweltökonomie – Was „kostet“ eine Art?
So. 02.08.2015
00:00–00:25
00:00–
Korsika – ein Paradies zwischen Naturschutz, Tourismus und Landwirtschaft?
So. 02.08.2015
00:25–00:50
00:25–
Die Kastanie – Wundermittel oder fauler Zauber?
So. 02.08.2015
00:50–01:15
00:50–
Tierschutzprojekte – Sinnvoll oder rausgeschmissenes Geld?
So. 02.08.2015
01:15–01:40
01:15–
Das Schwein: Mehr als nur ein Schnitzel?!
So. 02.08.2015
01:40–02:10
01:40–
Biotechnologie – Wo sind ihre Grenzen?
So. 02.08.2015
02:10–02:35
02:10–
Invasion der Ameisen – wie Argentinische Ameisen Südeuropa erobern
So. 02.08.2015
02:35–03:00
02:35–
Römer, Gallier, Kelten – was erzählen die alten Steine über sie?
So. 02.08.2015
03:00–03:25
03:00–
Brandforschung – wie bekämpft man Feuer und Flammen?
So. 02.08.2015
03:25–03:50
03:25–
Essen unterwegs – vom Weltall bis in die korsischen Berge
So. 02.08.2015
03:50–04:20
03:50–
Fisch – Welchen darf man überhaupt noch essen?
Mo. 03.08.2015
16:30–16:55
16:30–
Der Bär – geliebt, gefürchtet und missbraucht
Di. 04.08.2015
16:30–16:55
16:30–
Glühende Landschaften – Verwüsten unsere Urlaubsländer?
Mi. 05.08.2015
16:30–16:55
16:30–
Für die Tonne – Macht Mülltrennung Sinn?
Do. 06.08.2015
16:30–16:55
16:30–
Klimastress – Das Aus für den Weizen?
Fr. 07.08.2015
16:30–16:55
16:30–
Convenience Food – Wie gut sind Fertiggerichte wirklich?
Mo. 10.08.2015
16:30–16:55
16:30–
Artenschutz – Was leisten künstliche Ökosysteme?
Di. 11.08.2015
16:30–16:55
16:30–
Solare Kühlung – Grüne Bautechnologie der Zukunft?
Mi. 12.08.2015
16:30–16:55
16:30–
Laubbaum-Killer: Was tun gegen den Asiatischen Laubholzbockkäfer?
Do. 13.08.2015
16:30–16:55
16:30–
Leibspeise Wald – wie gefährlich ist der Borkenkäfer?
Fr. 14.08.2015
16:30–16:55
16:30–
„Seltene Erden“ – Mit allen Mitteln aus der Rohstoffklemme?
Mo. 17.08.2015
16:30–16:55
16:30–
Auwälder – Lebensraum am Fluss
Di. 18.08.2015
16:30–16:55
16:30–
Wasserkrieg in Zentralasien – Gibt es Wege aus der Krise?
Mi. 19.08.2015
16:30–16:55
16:30–
Esoterik: Humbug oder Wissenschaft?
Do. 20.08.2015
16:30–16:55
16:30–
Gewebezucht – Kann der Mensch Organe basteln?
Fr. 21.08.2015
16:30–16:55
16:30–
Musik im Kopf – was macht Musik mit unserem Gehirn?
Mo. 24.08.2015
16:30–16:55
16:30–
Vorbild Ägypten – Mumien in Europa?
Di. 25.08.2015
16:30–16:55
16:30–
Falsches Licht zur falschen Zeit – Wie schädlich ist Lichtverschmutzung?
Mi. 26.08.2015
16:30–16:55
16:30–
Gift im Boden – Können Altlasten bekämpft werden?
Do. 27.08.2015
16:30–16:55
16:30–
Wenn Chemikalien wie Hormone wirken
Fr. 28.08.2015
16:30–16:55
16:30–
Milch aus Pflanzen: Eine gute Alternative?
Mo. 31.08.2015
16:30–16:55
16:30–
Mensch-Maschinen: Wie wird uns die Technik in Zukunft verändern?
Sa. 17.10.2015
02:05–02:30
02:05–
Wenn der Stoff einen im Griff hat – Wie kann man der Sucht entkommen?
Sa. 24.10.2015
00:30–00:55
00:30–
Vom Aussterben bedroht
Sa. 24.10.2015
00:55–01:20
00:55–
Vulkane
Sa. 24.10.2015
01:20–01:45
01:20–
Haie
Sa. 24.10.2015
01:45–02:15
01:45–
Wolken – Rätsel am Himmel
Sa. 24.10.2015
02:15–02:40
02:15–
Gerüche
Sa. 24.10.2015
02:40–03:05
02:40–
Klimawandel – Gibt es auch Gewinner?
Sa. 24.10.2015
03:05–03:30
03:05–
Biodiversität
Sa. 24.10.2015
03:30–03:55
03:30–
Gewürze
Sa. 24.10.2015
03:55–04:25
03:55–
Stürme- mehr Sicherheit durch mehr Wissen?
Sa. 24.10.2015
04:25–04:50
04:25–
Geheimnis Tiefsee – Was entdecken Forscher am dunklen Meeresgrund?
Mo. 14.12.2015
16:30–16:55
16:30–
Baudenkmäler – Mehr als nur schön?
Di. 15.12.2015
16:30–16:55
16:30–
ADHS – eine Mode-Krankheit?
Mi. 16.12.2015
16:30–16:55
16:30–
Artenschutz grenzübergreifend – Ein Erfolgsmodell?
Do. 17.12.2015
16:30–16:55
16:30–
Holz – Rohstoff für die Zukunft?
Fr. 18.12.2015
16:30–16:55
16:30–
Wirklichkeit – Wie wirklich ist sie?
Mo. 21.12.2015
16:30–16:55
16:30–
Unter Tage – Herz der Großstadt
Di. 22.12.2015
16:30–16:55
16:30–
Gewollter Verschleiß – Schrott mit Ansage?
Mi. 23.12.2015
16:30–16:55
16:30–
Kriegsaltlasten – Tödliches Erbe im Untergrund?
Mo. 28.12.2015
16:30–16:55
16:30–
Nutztier Rind – Die Cash Cow?
Di. 29.12.2015
16:30–16:55
16:30–
Wie empfinden Tiere Schmerzen?
Mi. 30.12.2015
16:30–16:55
16:30–
Beziehungssache – Was beeinflusst unser Liebesleben?

2016

Mo. 04.01.2016
16:30–16:55
16:30–
Amateurforschung – seriöse Wissenschaft?
Mo. 04.01.2016
19:30–19:56
19:30–
Freizeitsport – Gefährlicher Kick am Limit?
Di. 05.01.2016
16:00–16:27
16:00–
Freizeitsport – Gefährlicher Kick am Limit?
Di. 05.01.2016
16:30–16:55
16:30–
Unendliches Universum – Auch grenzenlose Sicht?
Do. 07.01.2016
16:30–16:55
16:30–
Körpergewicht – Reine Kopfsache?
Fr. 08.01.2016
16:30–16:55
16:30–
Kunstherz: Rettung für den Motor?
Mo. 11.01.2016
19:30–19:55
19:30–
Archivieren – In der digitalen Welt unmöglich?
Di. 12.01.2016
16:00–16:26
16:00–
Archivieren – In der digitalen Welt unmöglich?
Mo. 18.01.2016
19:30–19:56
19:30–
Runter vom Zucker – aber wie?
Di. 19.01.2016
16:00–16:26
16:00–
Runter vom Zucker – aber wie?
Mo. 25.01.2016
19:30–19:56
19:30–
Zuckerersatz – Was taugen Aspartam und Co?
Di. 26.01.2016
16:00–16:26
16:00–
Zuckerersatz – Was taugen Aspartam und Co?
Mo. 01.02.2016
19:30–19:55
19:30–
Akkus der Zukunft – Speichern ohne Ende?
Di. 02.02.2016
16:00–16:25
16:00–
Akkus der Zukunft – Speichern ohne Ende?
Mo. 08.02.2016
19:30–19:55
19:30–
Vorgeschichtliches Leben – Wie haben die das früher bloß gemacht?
Di. 09.02.2016
16:00–16:25
16:00–
Vorgeschichtliches Leben – Wie haben die das früher bloß gemacht?
Mo. 15.02.2016
19:30–19:55
19:30–
Konsum – Ich kaufe, also bin ich
Di. 16.02.2016
16:00–16:26
16:00–
Konsum – Ich kaufe, also bin ich
Mo. 22.02.2016
19:30–19:55
19:30–
Kleider-Recycling – Humbug oder sinnvoll?
Di. 23.02.2016
16:00–16:25
16:00–
Kleider-Recycling – Humbug oder sinnvoll?
Mo. 29.02.2016
19:30–19:55
19:30–
Vogelflug – Was ist das Geheimnis?
Di. 01.03.2016
16:00–16:25
16:00–
Vogelflug – Was ist das Geheimnis?
Mo. 07.03.2016
19:30–19:55
19:30–
Die Entstehung des Universums – Zufall?
Di. 08.03.2016
16:00–16:25
16:00–
Die Entstehung des Universums – Zufall?
Mo. 14.03.2016
19:30–19:55
19:30–
Öko-Mode – ist der Schlabberlook passé?
Di. 15.03.2016
16:00–16:25
16:00–
Öko-Mode – ist der Schlabberlook passé?
Mo. 21.03.2016
19:30–19:55
19:30–
Buchstaben, Wörter, Zahlen – Wie lernt unser Gehirn?
Di. 22.03.2016
16:00–16:25
16:00–
Buchstaben, Wörter, Zahlen – Wie lernt unser Gehirn?
Mo. 04.04.2016
19:30–19:56
19:30–
Migräne und Co – was tun gegen Kopfschmerzen?
Di. 05.04.2016
16:00–16:26
16:00–
Migräne und Co – was tun gegen Kopfschmerzen?
Mo. 11.04.2016
19:30–19:55
19:30–
Kernfusion – Energiequelle der Zukunft?
Di. 12.04.2016
16:00–16:25
16:00–
Kernfusion – Energiequelle der Zukunft?
Sa. 16.04.2016
16:30–16:55
16:30–
Milch aus Pflanzen: Eine gute Alternative?
Sa. 23.04.2016
16:30–16:55
16:30–
Recycling – Gibt es die perfekte Verwertung?
Sa. 30.04.2016
16:30–16:55
16:30–
Mensch-Maschinen: Wie wird uns die Technik in Zukunft verändern?
Sa. 07.05.2016
16:30–16:55
16:30–
Plastiktüten: Wie gefährlich sind sie?
Sa. 14.05.2016
16:30–16:55
16:30–
Exotische Nutztiere: Brauchen wir sie?
Sa. 21.05.2016
16:30–16:55
16:30–
Alte Müllhalden: Sind sie Goldgruben?
Sa. 28.05.2016
16:30–16:55
16:30–
Milch aus Pflanzen: Eine gute Alternative?
Sa. 04.06.2016
16:30–16:55
16:30–
Kernfusion – Energiequelle der Zukunft?
Sa. 11.06.2016
16:30–16:55
16:30–
Bier – Das unbekannte Wesen
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ARD alpha-Sendetermine von 2011 bis 2024 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Xenius kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Xenius und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Xenius online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App