In den letzten 30 Jahren ist der Bestand an Kiebitzen in Deutschland um 90 Prozent geschrumpft, die Zahl der Feld- und Wiesenvögel um mehr als die Hälfte, in Frankreich um knapp 40 Prozent. Die Gründe liegen vor allem in der Landwirtschaft. Monokulturen wie Raps- oder Maisfelder bieten den Vögeln nicht mehr ausreichend Futter, Pestizide und Herbizide vernichten Insekten,
ihre Nahrungsgrundlage. Naturschützende schlagen Alarm und fordern strengere Maßnahmen zum Schutz der Vögel. „Xenius“ begleitet unter anderem die britische Vogel-Bloggerin Mya-Rose Craig und den Bestsellerautor Jonathan Franzen auf ihrer Spurensuche nach den Ursachen des Vogelsterbens und zeigt, dass Artenschutz wichtiger ist denn je. (Text: NDR)